LED-Tagfahrleuchten
Hallo
Hella bringt im März LED-Tagfahrleuchten auf den Markt die so aussehen als wären sie statt der Nebelscheinwerfer eingebaut unjd haben nur 5 Watt Verbrauch pro Lampe.
Habe ich gerade bei Auto.Motor-Sport gelesen.
Wäre schön wenn VW das lesen würde !!!!!!!!!!!!!!!!
Dann könnten sie statt der nutzlosen Nebelscheinwerfer dieses Tagfahrlicht einbauen, ich danke da mehr an die Xenon bestückten Fahrzeuge.
Gruß
Klaus
119 Antworten
schade...glaube die frontspoilerlippe von abt hätte genug platz gehabt. hier mal nen foto von einem a6 mit der lippe. denke das wäre in etwa die die auch im passat angeboten wird. man vergleiche das untere gitter mit einer lamelle (ist ja ca die größe des s6 tfl)
schande...
Hallo vw touran
Kannst du mir vieleicht sagen was für ein relais bei dir verbaut wurde, damit ich es dann gleich im Vorfeld bestellen kann.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 3c-fahrer
Hallo vw touran
Kannst du mir vieleicht sagen was für ein relais bei dir verbaut wurde, damit ich es dann gleich im Vorfeld bestellen kann.
mfg
Hallo,
also das muß ich dann mal genau erfragen. Werde dann die Woche nochmal bescheid geben.
Gruß
Ja super ok
Bin am We wieder online DANKE
Und bitte für welches sie es getauscht haben
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
wozu um Gottes Willen denn ein zusätzliches Relais?
Im Steuergerät des Passat ist alles verbaut.
Nochmal zum Mitschreiben:
Ich habe mir die NSW als TFL programmieren lassen. Sobald die Zündung an ist und die Handbremse gelöst wird, schalten sich die NSW gedimmt (TFL) ein. Wird nun das Abblendlicht eingeschaltet (von Hand oder automatisch) dann schalten sich die NSW (sind ja jetzt TFL) aus. Werden nun die echten NSW eingeschaltet, gehen die NSW vorne an und zwar mit 100%. Nur diese funktion muss deaktiviert werden (z.B. am Schalter), wenn anstelle der NSW dann TFL verbaut werden.
Also nochmal: Es wird kein zusätzliches Relais benötigt, spendet dieses gesparte Geld lieber an mich!
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,
wozu um Gottes Willen denn ein zusätzliches Relais?
Im Steuergerät des Passat ist alles verbaut.Nochmal zum Mitschreiben:
Ich habe mir die NSW als TFL programmieren lassen. Sobald die Zündung an ist und die Handbremse gelöst wird, schalten sich die NSW gedimmt (TFL) ein. Wird nun das Abblendlicht eingeschaltet (von Hand oder automatisch) dann schalten sich die NSW (sind ja jetzt TFL) aus. Werden nun die echten NSW eingeschaltet, gehen die NSW vorne an und zwar mit 100%. Nur diese funktion muss deaktiviert werden (z.B. am Schalter), wenn anstelle der NSW dann TFL verbaut werden.Also nochmal: Es wird kein zusätzliches Relais benötigt, spendet dieses gesparte Geld lieber an mich!
Hallo,
und diese funktion(am Schalter) geht eben nicht. Wenn du deine NSW gegen TFL wechseltst warum sollen sich diese dann noch dimmen?
Also NSW im Steuergerät deaktivieren, durch ein Relais wird dann die Schaltung fürs ein und ausschalten geregelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VWTouran
Hallo,
und diese funktion(am Schalter) geht eben nicht. Wenn du deine NSW gegen TFL wechseltst warum sollen sich diese dann noch dimmen?
Also NSW im Steuergerät deaktivieren, durch ein Relais wird dann die Schaltung fürs ein und ausschalten geregelt.
Gruß
Also nochmal:
Im Steuergerät lassen sich die NSW als TFL codieren, heißt also sie funktionieren als TFL und zwar so wie es das Gesetz vorschreibt. Damit sie nicht zu hell sind, lassen sie sich dimmen und zwar über das Steuergerät.
Am Lichtschalter wird nun nur noch das Kabel am Kontakt "NSW" abgeklemmt, dass diese Funktion tot ist. Vielleicht geht das auch mit NSW im Steuergerät deaktivieren, kann ich aber nicht sagen.
Jetzt werden die NSW ausgebaut und dafür die TFL eingebaut. Fertig. Und so wie die NSW gedimmt funktioniert haben, so leuchten jetzt die TFL gedimmt, wenn überhaupt notwendig.
Die Codierung sieht so aus:
Byte 00 Bit 3 oder 4 --> 1 (TFL Skandinavien/Nordamerika -> Rücklicht aus bzw. mit eingeschaltet)
Byte 17 Bit 4 --> 1 (NSW als TFL)
Byte 20 auf Binärwert 00110010 für 50% oder 01001000 für ca. 70% Dimmung
Und jetzt glaube es oder lasse es sein. Bei mir funktioniert das einwandfrei ohne ein zusätzliches Relais.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Also nochmal:
Im Steuergerät lassen sich die NSW als TFL codieren, heißt also sie funktionieren als TFL und zwar so wie es das Gesetz vorschreibt. Damit sie nicht zu hell sind, lassen sie sich dimmen und zwar über das Steuergerät.
Am Lichtschalter wird nun nur noch das Kabel am Kontakt "NSW" abgeklemmt, dass diese Funktion tot ist. Vielleicht geht das auch mit NSW im Steuergerät deaktivieren, kann ich aber nicht sagen.
Jetzt werden die NSW ausgebaut und dafür die TFL eingebaut. Fertig. Und so wie die NSW gedimmt funktioniert haben, so leuchten jetzt die TFL gedimmt, wenn überhaupt notwendig.
Die Codierung sieht so aus:
Byte 00 Bit 3 oder 4 --> 1 (TFL Skandinavien/Nordamerika -> Rücklicht aus bzw. mit eingeschaltet)
Byte 17 Bit 4 --> 1 (NSW als TFL)
Byte 20 auf Binärwert 00110010 für 50% oder 01001000 für ca. 70% DimmungUnd jetzt glaube es oder lasse es sein. Bei mir funktioniert das einwandfrei ohne ein zusätzliches Relais.
Hallo,
das ist ja alles richtig was du sagst!
Aber hast du schon das Kabel am Schalter abgeklemmt?
Wenn du dieses machst, dann wirst du sehen das das Steuergerät spinnt und deine ganzen Anzeigen nicht mehr richtig funktionieren!
Aus diesem einfachen Grund wurde bei mir ein Relais verbaut!
Und nun glaube dies oder auch nicht!
Gruß
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wenn es bei Dir so war, ok. Leider kann ich auch nicht mehr nachschauen, wie der Schalter angeschlossen ist, weil mein Fahrzeug am Mittwoch zurückgeht, da will ich jetzt nichts mehr dran rumbasteln.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wenn es bei Dir so war, ok. Leider kann ich auch nicht mehr nachschauen, wie der Schalter angeschlossen ist, weil mein Fahrzeug am Mittwoch zurückgeht, da will ich jetzt nichts mehr dran rumbasteln.
Hallo,
es ist 100% so, das ganze haben wir in der Werkstatt schon durchgespielt.
Das hat damit zutun das alles über CAN läuft und dort ist es nicht mehr damit getan einfach ein Kabel abzuklemmen! Der ganze Stromkreislauf stimmt dann nicht mehr.
Gruß
Hallo
ich war gestern bei meinen Händler und habe ihn vorgestellt was ich vorhabe.
Er meinte es würde nicht gehn da die LED`S einen anderen Widerstand haben als die NSW, und dann im Kombiinstrument, immer die Kontrolleuchte blinken würde für eine defekte Birne der NSW.
Ist das so?
Hat einer von euch das schon mal versucht?
kann sehr gut sein. hab mir auch schonmal gedanken drüber gemacht wie die kontrollleuchten messen.
müsste man mal wissen wie alles geschaltet ist (parallel,reihe,sonstiges) und was normalerweise fürn widerstand bei den nsw herrscht. vielleicht kann man da was mit einem vorwiderstand oder sonstiges machen?!
elektrotechniker, elektroniker etc meldet euch 😉
OH Gott
Nur Probleme.Habe gerade bei Conrad geschaut,ist der Widerstand wasserdicht? wenn nicht wo befestigt man ihn? Heiß(warm) wird er auch noch
grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ich will die LED`S boeeeeeeeeeee
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
das geht ja noch. ich persönlich kann mich einfach nicht mit dem gedanken abfinden meine nsw wegzubasteln 🙁wie hast du es dir nun gedacht???oben einbauen? ohne oder mit nsw (also versetzen)? usw
@mark
ich wasche meine hände in unschuld 😁
Es gibt auch schmaler LED, die gehen dann ohne die Veränderungen und Schneidvorgänge an diese Stelle