LED Tagfahrleuchten für Halogenscheinwerfer möglich?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht die Birnen vom Tagfahrlicht gegen LED Tagfahrlicht Birnen tauschen soll.
Hat da jemand vllt. schon mal was ausprobiert oder hat passende gefunden?
Jaja.. ich weiß das übliche.. Hättest du mal lieber Xenon Scheinwerfer genommen und so weiter.. 😁
Beste Antwort im Thema
Ich kann The-Game nur zustimmen..es gibt Dinge die einfach zu einem Wagen dazu gehören.
Xenon und auch ILS sind Sachen und Dinge die einfach in ein aktuelles Auto gehören. Einmal im Dunkeln damit gefahren und ihr werde nie wieder Halogen haben wollen..
Du wenn der Vorbesitzer es vergessen hat...dann wird der Wagen eben nicht gekauft.. ;-)
Da heißt es leider: an der falschen Stelle gespart.
Aber vielleicht habt ihr ja Glück und bekommt tatsächlich noch irgendwas hin.
Drücke die Daumen.
Gruss
64 Antworten
@SilverArrow: schließe mich absolut Deiner Auffassung an, dass die Lichtausbeute vor der -farbe steht. Davon abgesehen vermute ich, dass hauptsächlich der Gegenverkehr feststellt, ob das Licht nun weiß, gelb- oder bläulich aussieht, oder?
@Gestatten_DonK: mir sind Deine Beiträge auf den vorangegangenen Seiten aufgefallen und ich freue mich ehrlich, dass Du mir so aufschlussreich und ausführlich geantwortet hast! 🙂
Von den Osram Nightbreakern habe ich bislang am meisten positives Feedback gelesen, bis auf einige Einträge, denen zufolge die Lebensdauer teilweise extrem kurz ist, z. T. kaum sechs Monate. Kannst Du oder gerne auch jmd. anderes dazu etwas sagen? Ich bin zwar erfreut, dass man die Birnen für ~ 20€ bekommt, was sich ja allerdings als Bumerang erweisen dürfte, wenn man bspw. 2-3x jährlich neue Birnen kaufen muss ...
Habe beim Stöbern mehrfach etwas von "Xenon-look alike" gelesen. Was ist von solchen Birnen zu halten, ist das heiße Luft oder auch was dahinter?
Empfinde die Reichweite bzw. Lichtausbeute der Standardbirnen als unter aller Kanone, weshalb ich daran definitiv etwas ändern werde. Die verhunzte Optik durch den Gelbstich kommt erst danach.
@SilverArrow: auf die Gefahr, mich mit der Frage zu blamieren, trotzdem: wofür zum Geier steht "Mopf"?
Mopf = Modellpflege / Facelift
Ich hatte die Nightbraker im Golf 6. Mit einer Laufleistung von 12500 km pro Jahr hielten die knapp drei Jahre. Wobei das auch davon abhängt, wie oft man Nachts fährt. Fährst du also täglich im Winter und in der Nacht 60 Minuten zur Arbeit und zurück, dann halten die nicht ewig. Es ist aber ein sinnvoller Luxus.
"Modellpflege" ... Da hätte ich ja auch drauf kommen können 🙄 Danke!
Sinnvoll sind bessere Lämpchen definitiv. Deine Erfahrungen sprechen ja ganz klar für die Nightbreaker, wie SilverArrow sie mir auch schon empfohlen hat, ein weiterer Pluspunkt für die Osrambirnen. Gestatten_DonK hatte sich ja ebenfalls für die ausgesprochen.
Hatte nicht das Geld für Full-LED bzw. Xenon, habe einen bereits gebauten W176 aus dem Fuhrpark von MB genommen und dessen Ausstattung an sich ist schon Luxus für mich, ganz abgesehen vom Stern im Kühler. 🙂
Habe einen gelernten Kfz-Mechaniker im Freundeskreis, der mir beim Wechsel behilflich sein wird. Hoffentlich bekommt er nicht die Krise, falls sich der Wechsel kompliziert und langwierig gestaltet, oder ist das Scheinwerfergehäuse unkompliziert durch die Öffnungen im Radkasten erreichbar?
Ähnliche Themen
Fahre zwar Xenon, aber ich meine gelesen zu haben, dass das Wechseln der Leuchtmittel durch die Serviceklappe kein Hexenwerk sein soll, von daher wird Dein KFZler das auch ohne "Krise" recht flott hinbekommen, kannst du aber auch selbst erledigen.
Der Wechsel durch die Serviceklappe im Radkasten ist einfach und unkompliziert, sollte man ohne Probleme hin bekommen, als Tipp: Lenkeinschlag voll nach recht und dann kommt man super auf der Fahrerseite ran, Beifahrerseite das gleiche nur umgekehrt.
Was "Xenon-look alike" angeht ist das in 99% der Fälle finster wie Arsch und meist die Versandkosten nicht wert, geschweige denn den Kaufpreis!!!! Die meisten billigen NoName Lampen die blau beschichetet sind machen auch noch die Reflektoren blind, also besser Finger weg davon.
Markenware is da meist viel besser, aber die sind dann meist nich wirklich "Xenon like" und auch nicht besonders gut was die Ausleuchtung angeht.
Zum Thema Lebensdauer kann ich jetzt nich so viel zu sagen, da ich alle 12 Monate die H7 austausche, so ist das Licht immer schön hell und ich hatte noch nie einen Ausfall außer der Reihe.
Bei meinem Vater halten die Bosch 90+ seid 3-4 Jahren, die Phillips ExtremeVision davor hatten nur ~10 Monate geshalten.
@UElzer freud mich das ich helfen konnte 🙂
Gruß DonK
@SilverArrow: im Haushalt und bei der Modellbahn fummele ich an den Lampen herum, beim Auto habe ich mich nach einem negativen Erlebnis während der Fahrschulzeit nicht mehr rangetraut 😁
Wenn das Wetter am Wochenende vernünftig ist, mache ich mir auf jeden Fall ein Bild von der Serviceklappenradkastenlage.
@DonK: Nonamekram kommt mir weder ins Haus noch ins Auto, zumindest nicht bei sicherheitsrelevanten Dingen.
SilverArrow und Du haben mich inzwischen zusammen mit meinen Recherchen ziemlich von den Nightbreakern überzeugt.
Dazu habe ich allerdings noch eine Frage, auf das Risiko, dass die doof ist ...
Die Nightbreaker haben die Fassung H7. Die sind fürs Tagfahr- und Abblendlicht, richtig? Du hattest weiter oben von den Cool Blue Intense geschrieben, deren Lichtfarbe identisch ist mit der der Nightbreaker - da die fürs Fernlicht sind, haben die eine andere Fassung ...?
Mit dem bordeigenen Fernlicht bin ich eigentlich zufrieden. Ändert sich das, wenn man "vernünftige" Birnen fürs Abblendlicht (die Nightbreaker o. a.) hat?
H15 Lampe ist Tagfahrlicht und Fernlicht (15/55 Watt)
H7 Lampe rein nur für Abblendlicht (55 Watt) bei Halogen-Scheinwerfern...
Das Tagfahrlicht(TFL) ist nicht von der H7 beeinflusst. TFL ist H15. So wie der W176er es ja schon gesagt hat, Danke Wolfgang 😁
Als H15 (TFL/Fernlicht) hab ich die CoolBlue intense von Osram drin, passen optisch wirklich bestens zu den Night Breakern, das TFL sowie auch das fernlicht sind heller als bei der "normalen" H15. Blue sind se nich wirklich, aber das ist ja auch egal da sie ja zu den NightBreakern passen sollen und die sind ja auch nich blue.
Was die Montage der H15 angeht, naja ist sehr friemelig und eng, und nur was für Leute mit sehr kleinen Händen.
Am besten beim nächsten Werkstattbesuch mit wechseln lassen wenn man da keine Lust drauf hat.
@W176er und @DonK: gut, dass ich gefragt habe! Da war ich auf dem Holzweg ... 😁 nunmehr stehen beide auf meiner Wunschliste. Mal sehen, ob meine Hände in puncto Umfang denen meines Kfzlers etwas voraus haben werden ...
Danke Euch beiden! Ihr habt sprichwörtlich Licht ins Dunkel gebracht 🙂
@UElzer,
alles kein Problem, kannst auch mal den alten Thread nochmals lesen und wer_pa hat es auch noch unter den FAQ verewigt...
http://www.motor-talk.de/.../...mpe-vorne-links-tauschen-t4879368.html
@W176er: das Werkzeug solltest Du Dir tatsächlich patentieren lassen! Nachher sieht das einer, bastelt es nach (vielleicht nicht unbedingt aus Nussbaumholz) und verdient sich ungerechtfertigterweise eine goldene Nase ...
Die Nutzerberichte insgesamt machen einem Rookie ja nicht so viel Mut in puncto "Birne selbst wechseln" ...
Werde, denke ich, bei beiden Birnen auf Osram setzen. Du hast in einem Beitrag von "Nightbreakern Plus" geschrieben, ist das die vollständige Bezeichnung oder gibt es da tatsächlich unterschiedliche Nightbreaker?
Ja, ich hatte mir damals als Abblendlicht die Osram night-breaker-plus H7 eingebaut.
Aber es gibt ja schon wieder neuere/andere von Osram, da habe ich leider keine Info dazu.Siehe Link/Vorschläge...
http://www.testberichte.de/.../night-breaker-plus-h7-testbericht.html
Manche gibt's im Zweierpack für 17€, andere kosten als Einzelstück mehr 🙄
Werde es bei den Nightbreakern ohne Plus oder Ultimate oder Universe oder ... belassen. Die Nutzerberichte hier und Testberichte außerdem lassen mich zuversichtlich sein, dass ich nach dem Abschied der Standardbirnen auch mit den "normalen" Nightbreakern begeistert sein werde. 🙂
Achja: habe wiederholt von E- oder ECE-Zeichen gelesen, ebenso von einer deutschen Zulassung - kann mir der TÜV oder die Rennleitung aufs Dach steigen, wenn ich die Nightbreaker habe bzw. muss ich dann einen Nachweis über die Birnen mitführen? Eingetragen müssen die ja nicht werden.
War heute bei einem örtlichen Autoteiledealer. Osram hatte der nicht, nur Philips. Man wollte mir die "Racing Vision" als Paar für 49,95€ verkaufen, wovon ich allerdings Abstand genommen habe. Bin definitiv kein Amazon- bzw. Onlineshopping-Fan, jedoch habe ich vorhin bei ersterem die "Night Breaker Ultimate H7" von Osram im Doppelpack für knapp 18€ geordert.
Allerdings hat Amazon behauptet, dass die Osram für meine A160 nicht kompatibel seien 😕 😰 ... nachdem mir die Osram-Homepage die Kompatibilität allerdings bescheinigt hat, habe ich die Warnung von Amazon in den Wind geschrieben ... hoffentlich kommen die Lämpschen tatsächlich morgen, wie angekündigt, und hoffentlich funktionieren 😕 die ... fahre Sonntagnacht aus H nach Hause, das wäre ja die ideale Gelegenheit zum Testen.