LED Tagfahrleuchten für Halogenscheinwerfer möglich?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht die Birnen vom Tagfahrlicht gegen LED Tagfahrlicht Birnen tauschen soll.
Hat da jemand vllt. schon mal was ausprobiert oder hat passende gefunden?
Jaja.. ich weiß das übliche.. Hättest du mal lieber Xenon Scheinwerfer genommen und so weiter.. 😁
Beste Antwort im Thema
Ich kann The-Game nur zustimmen..es gibt Dinge die einfach zu einem Wagen dazu gehören.
Xenon und auch ILS sind Sachen und Dinge die einfach in ein aktuelles Auto gehören. Einmal im Dunkeln damit gefahren und ihr werde nie wieder Halogen haben wollen..
Du wenn der Vorbesitzer es vergessen hat...dann wird der Wagen eben nicht gekauft.. ;-)
Da heißt es leider: an der falschen Stelle gespart.
Aber vielleicht habt ihr ja Glück und bekommt tatsächlich noch irgendwas hin.
Drücke die Daumen.
Gruss
64 Antworten
Sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
@ Wolfgang
Sind die Teile vergleichbar mit den H15, über die wir uns schon mal unterhalten haben?
Bin immer noch nicht dazu gekommen, die einzubauen.
Ist nicht so mein Wetter zur Zeit.
@Donk,
die würde ich dem Typ aber wieder zurück senden! Wenn er Dir da falsche Versprechen gemacht hat!
Also ich meine, das Dein (laut den Bildern) kann man aber schlecht sagen, etwas dunkler sind als mein TFL.
Weißer sind sie auf jeden Fall als die Originalen! Ich kann nur sagen, meine sind absolut Perfekt für mich und ich würde sie nie mehr missen wollen!!! Achja, eine E1 Bescheinigung habe ich für meine auch im Netz gefunden! 😎
PS: Auf den Bildern sieht man den Unterschied gar nicht so wie in real.
@ MCooper, das geht recht schnell mit kleinen Händen. 🙂
Zitat:
@W176er schrieb am 2. Februar 2015 um 15:53:14 Uhr:
@Donk,
die würde ich dem Typ aber wieder zurück senden! Wenn er Dir da falsche Versprechen gemacht hat!
Also ich meine, das Dein (laut den Bildern) kann man aber schlecht sagen, etwas dunkler sind als mein TFL.
Weißer sind sie auf jeden Fall als die Originalen!
Ja hab mich schon beschwert wegen der fehlenden ECE, mal schaun was bei rüber kommt.
Hab mittlerweile schon "blaue" H15 mit ECE bei nem deutschen Händler gefunden, aber wie gesagt erstmal warten was der Händler zu meiner Beschwerde sagt.
http://www.ebay.de/.../191458800628?...
Was die Helligkeit angeht denk ich sind sich unsere Lampen sehr ähnlich, der Fotovergleich hinkt sowieso etwas, da ich meine Bilder bei Mittagslicht außen aufgenommen habe, du deine aber bei Kunstlicht in einer Tiefgarage wie es ausschaut. Denke das sie wahrscheinlich fast gleich ausschauen.
Hab es von ein paar Kollegen und Freunden begutachten lassen und mit dem LED Tagfahrlicht eines Ford Focus verglichen, alle sagen sieht super aus und die Lichtfarbe schaut genauso weiß aus wie beim Focus.
Gruß DonK
Hallo Donk,
ganz klar, das werden die unterschiedlichen Lichverhältnisse sein! Also einfach TOP!
Siehste mal was die Zeit doch ausmacht, ich hatte noch 50.- Euro fürs Paar bezahlt.
Aber ist halt schon eine Weile her und ich möchte keinen Tag missen mit den blauen/weißen.🙂
Ähnliche Themen
So, hab nun E geprüfte H15 in meine Diva eingebaut.
Was soll ich sagen ... sie sehen genauso aus wie die ohne E-Prüfzeichen 😁
Also wirklich jetzt, genau der selbe Blauton vom Glaskörper und genau die selbe Lichtfarbe im 15 Watt und 55 Watt betrieb.
Der einzige Kritikpunkt ist das die Verschlussmechanik an dem Brenner nicht ganz so gut passt. Man muss mehrfach hin und her ruckeln bis der Brenner endlich so sitzt wie er soll und man ihn "fest drehen" kann.
Aber ansonsten sehr zufrieden 😎
Gruß DonK
Und wie ging das tauschen auf der Fahrerseite? 😁
Oder hast Du die H15 Lampen vom Radkasten her getauscht!
Ist aber schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.😎
Fahrerseite war total easy 😁😁😁
naja .... nachdem ich mir mehrfach fast das Handgelenk gebrochen und diverse Finger, zer- bzw. abgequetsch hatte, war alles da wo es hin gehörte 😉
Durch den Radkasten geht das aber garnich!!! Da geht nur die H7 zu wechseln.
Alles aber nen ganz schöner Krampf .... aber wer schön sein will ... naja ihr wisst schon 🙂
Hoffe allerdings das ich da vorerst nich wieder so schnell rann muss 😎
Gruß DonK
Zitat:
@Gestatten_DonK schrieb am 6. Februar 2015 um 22:40:29 Uhr:
Fahrerseite war total easy 😁😁😁naja .... nachdem ich mir mehrfach fast das Handgelenk gebrochen und diverse Finger, zer- bzw. abgequetsch hatte, war alles da wo es hin gehörte 😉
Durch den Radkasten geht das aber garnich!!! Da geht nur die H7 zu wechseln.
Alles aber nen ganz schöner Krampf .... aber wer schön sein will ... naja ihr wisst schon 🙂
Hoffe allerdings das ich da vorerst nich wieder so schnell rann muss 😎Gruß DonK
Mein 🙂 sagte zu mir, er wechselt diese H15 Lampen nur unten vom Radkasten her aus. Dazu baut er den Kunststoffeinsatz L&R aus und ein, das dauert ca: eine Dreiviertelstunde! 😉
Zitat:
W176er:
Mein 🙂 sagte zu mir, er wechselt diese H15 Lampen nur unten vom Radkasten her aus. Dazu baut er den Kunststoffeinsatz L&R aus und ein, das dauert ca: eine Dreiviertelstunde! 😉
naja jedem was er braucht 🙄
Ich hab ca. 15 min für den Wechsel gebraucht, aber ich habe auch sehr kleine Hände 😎
Leider erste Ausfallerscheinung zu vermelden.
Auf der Fahrerseite hat sich letzte Woche die H15 verabschiedet.
Fernlicht ging noch aber das TFL war hinüber.
Kann die XE.RAY nicht wirklich empfehen, wenn sie nach nem viertel Jahr schon die Biege machen :|
Naja was solls, Versuch macht kluch 😁😁😁
Habe nun wieder die Osrams drin, die normalen "Gelben", da mir die "Blauen" von Osram zu teuer sind.
80,-€ für 2 Brenner, die haben ja wohl am Astloch geschnüffelt .....
Hab bei der Gelegenheit auch gleich mein Abblendlicht nach nun 2 Jahren gewechselt.
Habe da nun H7 von Phillips drin. Typ: Motovision / CityVison Moto, mit orangen Reflektionen, sie cool aus wie ich finde, is halt mal was ganz anderes, weg vom Xenonlook den alle haben. War durch Zufall auf diese Lampen gestoßen, weil ich für mein Mopped neue gesucht hatte.
Was die Lichtausbeute angeht sind sie gut, sehr gut im Bereich bis 50m danach fehlt es ihnen nen bissel an Leuchtkraft. Bin soweit erstmal ganz zufrieden.
Was die H15 angeht bin ich erstmal von den Blauen "geheilt".
Vieleicht besinnt sich ja Osram mal was ihre Preise angeht, dann kann mal eventuell nochmal darüber nachdenken, aber vorerst lass ich das erstmal so.
Gruß DonK
Moin.
Bin seit Ende September glücklicher Vat... ähm Besitzer einer W176 🙂 davon abgesehen, dass es tatsächlich mein erstes eigenes Auto ist, bin ich nahezu rundum zufrieden - bis auf die Lichtausbeute der Halogen-Scheinwerfer.
Beim Fernlicht reicht es absolut, aber das Abblendlicht ... naja, und die Lichtfarbe generell ist auch nicht so prall.
Meine Mutter fährt einen Golf V und mich beschleicht bisweilen der Eindruck, dass dessen Scheinwerfer eine bessere Lichtausbeute haben, kann mich aber auch täuschen.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich einen A180 mit Xenon zur Probefahrt hatte, da kommt ja nichts ran.
Wisst ihr alternative Lampen, die eine angenehmere Farbe und zugleich bessere Lichtausbeute aufweisen, dabei dem TÜV keine Bauchschmerzen bereiten und mir nicht die letzten Tantimen rauben?
Zudem wüsste ich gerne, ob sich das LED-Tagfahrlicht nachrüsten lässt, obwohl ich ja nur die Halogenlampen habe.
Beste Grüße
Julian
Wenn dann würde ich dir zu den Osram Nightbreaker Unlimited raten. Was das Tagfahrlich angeht, das originale lässt sich bei Halogen definitiv nicht nachrüsten.
Zitat:
@SilverArrow83 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:02:46 Uhr:
Wenn dann würde ich dir zu den Osram Nightbreaker Unlimited raten. Was das Tagfahrlich angeht, das originale lässt sich bei Halogen definitiv nicht nachrüsten.
Moin SilverArrow,
Danke für Deine rasche Antwort und Deinen Tipp.
Ich denke, dass ich beim Tagfahrlicht auch schon glücklicher sein werde, wenn der "Gelbstich" der Standardbirnen ausgemerzt ist.
Habe einige Birnen gegoogelt und bin dabei auf die "H7 PHILIPS RACINGVISION" gestoßen, hat jmd. mit denen schon Erfahrungen gemacht? Soweit ich weiß, bin ich nicht auf Osram als Hersteller beschränkt, sondern muss auf die Fassung H7 achten.
Das soll nicht heißen, dass ich Deinen Tipp in den Wind schreibe, SilverArrow! Bin bei dem ganzen Thema noch absolut unerfahren und lese viel über diverse Birnen bzw. Hersteller. Möchte ein paar Möglichkeiten sammeln und abwägen.
Natürlich bist du nicht auf Osram angewiesen, die einen schwören auf Osram, die anderen auf Philips. Für mich ist eine gute Lichtausbeute wichtig, da ist dann der Farbton eher zweitrangig. Habe sowohl mit Osram, als auch mit Philips Erfahrungen gemacht und im Endeffekt nehmen die sich nichts.
Hab schon einige H7 ausprobiert.
Die Besten sind die NightBreaker von Osram, und die +90 von Bosch.
Die Osram sind weißer, die Bosch haben aber eine noch etwas bessere Ausleuchtung und Helligkeit sind aber eher "gelb" als weis.
Die Phillips X-tremeVision +130% fand ich jetz nicht so gut, sind recht "dunkel" im Bereich Fahrbahnrand ... aber sonst sehr hell.
Von den Phillips WhiteVision will ich besser nix sagen, nur so viel, weder white noch ne Vision ...
Bosch Cool Blue intense sind auch gut, nich wirklich blau, aber recht hell, es mangelt nur an Reichweite.
PIAA xtreme white plus sind im prinzip gleich gut wie die NightBreaker vieleicht nen ticken bläulicher, nur eben um einiges teurer.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß DonK