LED Tagfahrleuchten für Halogenscheinwerfer möglich?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht die Birnen vom Tagfahrlicht gegen LED Tagfahrlicht Birnen tauschen soll.
Hat da jemand vllt. schon mal was ausprobiert oder hat passende gefunden?
Jaja.. ich weiß das übliche.. Hättest du mal lieber Xenon Scheinwerfer genommen und so weiter.. 😁

Beste Antwort im Thema

Ich kann The-Game nur zustimmen..es gibt Dinge die einfach zu einem Wagen dazu gehören.
Xenon und auch ILS sind Sachen und Dinge die einfach in ein aktuelles Auto gehören. Einmal im Dunkeln damit gefahren und ihr werde nie wieder Halogen haben wollen..
Du wenn der Vorbesitzer es vergessen hat...dann wird der Wagen eben nicht gekauft.. ;-)
Da heißt es leider: an der falschen Stelle gespart.

Aber vielleicht habt ihr ja Glück und bekommt tatsächlich noch irgendwas hin.
Drücke die Daumen.

Gruss

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@UElzer schrieb am 28. Januar 2017 um 00:14:54 Uhr:


Manche gibt's im Zweierpack für 17€, andere kosten als Einzelstück mehr 🙄
Werde es bei den Nightbreakern ohne Plus oder Ultimate oder Universe oder ... belassen. Die Nutzerberichte hier und Testberichte außerdem lassen mich zuversichtlich sein, dass ich nach dem Abschied der Standardbirnen auch mit den "normalen" Nightbreakern begeistert sein werde. 🙂

Achja: habe wiederholt von E- oder ECE-Zeichen gelesen, ebenso von einer deutschen Zulassung - kann mir der TÜV oder die Rennleitung aufs Dach steigen, wenn ich die Nightbreaker habe bzw. muss ich dann einen Nachweis über die Birnen mitführen? Eingetragen müssen die ja nicht werden.

NEIN
Weder TÜV noch Rennleitung schauen auf die Birnen... Ausser Du hast 100 Watt Birnen drin und blendest den ganzen Verkehr/Rennleitung usw..
PS: Ich war selbst beim TÜV und hatte die Night Breaker und blaue LIMA H15 Birnen drin, da wurde nur die Scheinwerferhöhe geprüft!

@W176er: good to know 🙂 hast Du zufällig meinen letzten Beitrag von vorhin gelesen? Bin etwas besorgt aufgrund der unterschiedlichen Infos hinsichtlich der Kompatibilität 😕
Zum TÜV muss ich nach dem Birnenwechsel aber nicht ...? 😰

Weswegen bist du besorgt? Sofern du Halogenfassungen hast, ist H7 nunmal H7. Die Datenbank bei Osram wird da schon aktueller sein als Amazon. Das gleiche Phänomen hatte ich mit Scheibenwischern, Bosch sagt geht Amazon sagt geht nicht. Wen interessiert was Amazon in seiner Datenbank hinterlegt hat. Ich traue doch da eher dem Ausrüster.

Zitat:

@Bisey schrieb am 3. Februar 2017 um 23:21:16 Uhr:


Weswegen bist du besorgt? Sofern du Halogenfassungen hast, ist H7 nunmal H7. Die Datenbank bei Osram wird da schon aktueller sein als Amazon. Das gleiche Phänomen hatte ich mit Scheibenwischern, Bosch sagt geht Amazon sagt geht nicht. Wen interessiert was Amazon in seiner Datenbank hinterlegt hat. Ich traue doch da eher dem Ausrüster.

Ich tendiere auch dazu, dass Osram es besser wissen muss, weshalb ich die ja trotzdem geordert habe! Es ist bloß mein erstes eigenes Auto, eigenes Geld, eigene Verantwortung ... 😰 vermutlich hasenfüßig hoch 10, bin aber nun mal jemand, der derartige Thesen widerlegt wissen möchte, um beruhigt schlafen zu können 😉

Ähnliche Themen

Birnen sind drin, erster Eindruck: weißer, als die Standardkerzen. Was die Lichtausbeute angeht, kann ich noch nicht beurteilen.
Die einzusetzen, war eine ganz "schöne" Fummelei, zumal die Radkastenabdeckung auf der Fahrerseite hinter die Verkleidung gefallen war 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen