Led Tagfahrleuchten anstatt der Nebelscheinwerfer

Audi A3 8P

Hallo freunde

bin seit einer woche dahinter und finde nichts passendes...

einfache frage ...

wenn ich bei mein S3 die Led Tagfahrlichter vom a6 nachrüsten will
muss ich ja meine Nebelscheinwerfer entfernen!

und kann ich meine neunen LED Tagfahrlichter an die bestehneden stromkabel vom
nebelscheinwerfer anschliesen ?

so spar ich mir ja jede menge kabel zu ziehen usw....

gibt es da welche nachteile?

Oder was kann ich sonst machen ???

danke

Beste Antwort im Thema

also wurde zwar schon bestimmt paar mal hier diskutiert!!! aber egal

1. Sind S6 tagfahrlichter
2. ja die nebler müssen weg
3. nein du kannst nich die vorhandenen kabel nehmen, naja eigentlich schon aber is leichter neue zu ziehen
4. du kannst die nich einfahc an die kabel vom nebler anschliessen da die ja über ein extra steuergerät laufen müssen weil die ja ausgehen sollen wenn du normales licht an machst

65 weitere Antworten
65 Antworten

also ich versteh net warum dus standlicht kombiniert mit den tfl leuchten lassen willst. weil es schaut echt bescheiden aus so, besser is nur tfl ohne standlcht.

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


also ich versteh net warum dus standlicht kombiniert mit den tfl leuchten lassen willst. weil es schaut echt bescheiden aus so, besser is nur tfl ohne standlcht.

standlicht leuchtet nie mit den tfl zusammen, entweder es leuchten die tfl oder standlich aber nich beides zusammen

aso, gfällt mir aber trotzdem net, bei mir leuchten die tfl ständig, und standlicht gibts nimmer.

Geht trotzdem nicht ohne Modifikation!

Weil Du 3 (in Worten Drei!!!) Pins am TFL hast und nur zwei am Nebler.
Deshalb musste eh ein Kabel nachziehen.

Also funktioniert das so nicht!!! Einfach mal lesen, bevor Du hier Halbwissen postest.

Eins ist plus, eins ein zündungsplus und eins Masse.
Das Plus müssteste also nachlegen!

Und wieso willste das S6 TFL nicht nachts mitleuchten haben?

Man baut die Stoßstange um, investiert viel Geld und Zeit um dann den elektrischen Anschluss nur halb hin zu pfuschen???

Ähnliche Themen

Ausserdem ist in Deinem komischen Plan noch ein Haken!
Du bekommst es so nie durch den Tüv, weil Du die S6 TFL jederzeit manuell einschalten kannst, auch wenn das Abblendlicht an ist! Und das ist verboten -> kein Tüv!!

ich will ja nicht frech sein smhb0310 + auch keinen Streit anfangen ABER.. ich meine in Erinnerung zu haben,dass du einen "DRL" Schalter unterm Navi hast? 😉

Grüße
Domi

Genau 😉 wie im Deutschen Gesetzt vorgeschrieben kann ich jeder Zeit mein TFL manuell und ohne Hilfsmittel ausschalten!

Aber wenn mein Abblendlicht an ist, leuchten die TFL gedimmt und der Schalter ist damit ohne Funktion.

Ich würde gern mal wissen wie ihr die TFL bei euren A3 reinbekommen habt? 😕
(Ich hab die Suchfunktion schon ausgereizt und nichts gefunden, also seid mir bitte nicht böse, wenn mein Frage doch irgendwo schon aufgetaucht sein sollte.)

Ich hab einen A3 Sportback Bj. 2006 und bei dem bekannten Auktionshaus steht die TFL vom S6 sind 53cm lang, aber meine Luftschlitze sind nur gerade mal 42 cm lang. Also wie habt ihr das gemacht? Habt ihr einen Teil der TFL einfach hinter der Andeckung verschwinden lassen oder habt ihr euch alle eine S3 Front gekauft. Das ist auch schon mein nächstes Problem, wo habt ihr die S3 Front her und würde die bei mir drauf passen? Soweit, was ich bis jetzt gefunden habe ja, sie würde drauf passen oder? Ich wollte sowieso eine neue Front haben und die S3 Front sieht gut aus. 😉

P.S. ich habe keine NSW

ähm, ausschneiden? gibt au an link woste dir ne schablone ausdrucken kannst, hab leider keinen link zur verfügung. ich hab auch no die originale front dran rüst erst im winter um, bin aber voll zufrieden so wies jetzt is.

Aha, also muss man doch noch an der Karosserie rumschneiden. 🙁 Ich dachte nur an den Luftschlitzen. Das wollte ich ja eigentlich vermeiden. Verhält es sich bei der S3 Front genauso mit dem Ausschneiden?

schau dir mal das an: ebay damit machst du dir das leben viel leichter

Hab ich auch schon gesehen. 😉
War mir aber nicht sicher, wegen der größe. Sind das wirklich 52 cm sieht so klein aus?
Und 150 € für das bisschen? Ich dachte es gibt noch eine günstigere Alternative, aber wahrscheinlich nicht. Schade. 🙁
Dann muss ich eben doch ein bisschen mehr ausgeben. 😁
Danke trotzdem. 😉

Hat zufällig jemand ein Bild der die TFL mit den Teilen verbaut hat?

ich denke mal das 150 euro nicht zu teuer sind. du musst die teile halt noch für, ich schätze mal 30-40 euro lackieren lassen, ist aber immer noch billiger als die ganze stoßstange zu spachten, zu schleifen, zu lackieren oder?

Na das wäre für mich sowieso nicht in Frage gekommen. Wie sieht denn das aus. 😉

Zitat:

[...] ist aber immer noch billiger als die ganze stoßstange zu spachten, zu schleifen, zu lackieren oder?

Aber dafür brauche ich eine neue Stoßstange. 😉

Die Dinger sind aber schlecht gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen