Led Tagfahrleuchten anstatt der Nebelscheinwerfer

Audi A3 8P

Hallo freunde

bin seit einer woche dahinter und finde nichts passendes...

einfache frage ...

wenn ich bei mein S3 die Led Tagfahrlichter vom a6 nachrüsten will
muss ich ja meine Nebelscheinwerfer entfernen!

und kann ich meine neunen LED Tagfahrlichter an die bestehneden stromkabel vom
nebelscheinwerfer anschliesen ?

so spar ich mir ja jede menge kabel zu ziehen usw....

gibt es da welche nachteile?

Oder was kann ich sonst machen ???

danke

Beste Antwort im Thema

also wurde zwar schon bestimmt paar mal hier diskutiert!!! aber egal

1. Sind S6 tagfahrlichter
2. ja die nebler müssen weg
3. nein du kannst nich die vorhandenen kabel nehmen, naja eigentlich schon aber is leichter neue zu ziehen
4. du kannst die nich einfahc an die kabel vom nebler anschliessen da die ja über ein extra steuergerät laufen müssen weil die ja ausgehen sollen wenn du normales licht an machst

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke für alle infos die ihr mir da gegeben habt...

Habe beschlossen die teile zu kaufen und zu montieren ...

wo soll ich die kaufen? Kann mir jemand ein LINK geben zu ein onlineshop
wo ich das gesammte paket bekomme?

Audi A6 Stand- und Tagfahrleuchten mit Steuermodul für
 
- Zündung an: Tagfahrleute leuchtet hell, Rücklichter sind aus
- Standlicht an: Tagfahrleuchten dimmen ab
- Zündung an und Standlicht oder Abblendlicht an: Tagfahrleuchten sind gedimmt
- Zündung und Licht aus: Tagfahrleuchte aus
- Parklicht links oder rechts: Tagfahrleuchte leuchtet gedimmt links oder rechts

DAAAAANKEEE

Bei ebay bekommst du die TFLs sicher billiger als bei Audi. Das Steuergerät gibts dort auch.

klick mich

Hallo habe folgendes gefunden um ca 300€
was haltet ihr davon?

Audi S6 Stand- und Tagfahrleuchten

Standlicht & Parklicht Funktion mit Pulsweitenmodulation
Für Audi S6 multifunktions LED Tagfahleuchten
inkl.
Follow me HOME

Dabei können die LEDs im Standlicht-Modus gedimmt angesteuert
und im Tagfahrlicht-Modus mit voller Helligkeit.
Nur bei uns mit Steuergerät/Steuermodul
inkl.
COMING HOME/FOLLOW me HOME FUNKTION
und passendem Kabelbaum

Die Schaltung hat folgende Funktionen:
- Zündung an: Tagfahrleute leuchtet hell, Rücklichter sind aus
- Standlicht an: Tagfahrleuchten dimmen ab
- Zündung an und Standlicht oder Abblendlicht an: Tagfahrleuchten sind gedimmt
- Zündung und Licht aus: Tagfahrleuchte aus
- Parklicht links oder rechts: Tagfahrleuchte leuchtet gedimmt links oder rechts
Kabelbaum Plug & Play:
* 2x Orginal Audi Stecker 3pol. für die S6 Tagfahrleuchten!
* 1x Orginal Norm Stecker 4pol. zum plug&play Anschluss der Lichtmodule !
* Komplett fertig aufgebaut - plug&play
* Wasserdicht & Öl-resistent, 3,50m Lang !
* Einbauanleitung mit Pinbelegung !

Lieferumfang:
2x Original S6 Tagfahrleuchten S6 Links /Rechts
1x Steuermodul inkl. Gehäuse
und einstellbarer Coming Home Zeit
1x Anschlußplan mit Support per Mail
1x hochwertiger Kabelbaum passend zu AUDI S6 Leuchten

 

hi,

www.daniels-allcar-tuning.de

da bekommst du steuergerät + tfl, Anleitung und Versand für 310 Euro...

Habe noch folgende Frage:
Dürfen die TFL gedimmt an sein wenn ich das Abblendlicht anhabe? Laut eines Tüv´lers den ich heute gefragt habe dürfen diese es nicht da sie nicht als Begrenzung/Parklicht benutzt werden dürfen sondern nur als TFL genutzt werden dürfen.

Laut dem Tüv´ler muss auf dem TFL ein E-zeichen, RL-Prüfzeichen (gilt für TFL) und ein A-Zeichen (für Standlicht) drauf sein, dann dürfen sie zusammen mit dem Abblendlicht an sein sonst NICHT. Kann mir jemand sagen ob auf den originalen TFL des Audi A6 das RL und das A Zeichen drauf sind? Habe leider schon alles verbaut und möchte es nicht nochmal ausbauen.

Als Anlage ein Bild meines Autos...

Ähnliche Themen

noch eins

alles schön und gut hat sich einer mal schau gemacht beim TÜF ? ich würde sie mir gerne einbauen aber voher würde ich gerne bescheit wissen nicht dass ich alles schön eingebaut habe und dann sagt der TÜF junge ist nicht das wehr sehr scheiße allso bevohr ich da nicht bescheit weis mache ich lieber nichts ! gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von PilotPSA


Laut dem Tüv´ler muss auf dem TFL ein E-zeichen, RL-Prüfzeichen (gilt für TFL) und ein A-Zeichen (für Standlicht) drauf sein

Wenn die Zeichen nicht drauf wären, dürfte Audi sie ja auch nicht so verwenden.

Auf diesem

Bild

sieht man alle Zeichen. Und wenn beim Einbau die nach STVZO vorgeschriebenen Einbaumaße eingehalten werden, kann auch der TÜV nichts dagegen sagen.

Zitat:

Original geschrieben von PilotPSA


noch eins

Wie hast du denn das so sauber hinbekommen? Ist das gespachtelt und lackiert?

Zitat:

Original geschrieben von Picaldi



Zitat:

Original geschrieben von PilotPSA


noch eins
Wie hast du denn das so sauber hinbekommen? Ist das gespachtelt und lackiert?

würde ich auch gerne wissen :-)

neue Front ?

Zitat:

Original geschrieben von jak23



Zitat:

Original geschrieben von Picaldi


Wie hast du denn das so sauber hinbekommen? Ist das gespachtelt und lackiert?

würde ich auch gerne wissen :-)
neue Front ?

ist gespachtelt und war eine normale a3 sportback front. saubere arbeit waren auch ein paar stunden bis es so aussah.....

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von y0gi



3. wie du schon richtig festgestellt hast können die kabel bleiben
4. nebler über extra steuergerät?? ausser BNSTG gibts da kein andere steuergerät und um da noch weiter auszuführen, nornalerweise kann man ja die nebler als TFL codieren (gibts ja genug anleitungen dazu hier im borad und anderen boards) und wenn man einfach die nebler abklemmt, die S6 TFL dranhängt und ausserdem noch die entsprechenden widerstände zwischenlötet seh ich da überhaupt kein problem (soweit eine lichtautomatik vorhanden ist) das man so bauen kann, weil da ja bei entsprechenden lichtverhältnissen sich der lichtsensor meldet und die normalen scheinwerfer einschaltet und die nebler/TFL ausschaltet

so stell ich mir die therie vor, wie es in der praxis aussieht weis ich leider nicht aber in meinen augen würde das funktionieren tagsüber die tfl (über NSW) und abends halt wie gewohnt

Uiii.. soviel Unwissen. 😉

Kabel können nicht bleiben!

Grund 1: S6 TFL 3 Pins, Nebler 2 Pins
Grund 2: TFL dürfen mit den Abblendlichtern zusammen nicht leuchten!
Grund 3: Die Dimmfunktion bringt Dir nix, weil Du Sie nich an und abschalten kannst.

Die S6 TFL leuchten Tagsüber hell und nachts gedimmt auf 8%

Und ich empfehle die SuFu, weil das bestimmt schon 10000000 x behandelt worden ist.

Und die S3 Front unterscheidet sich von den anderen Versionen nur in der Mechanischen Unterbringung.

PS: Der erste A3 mit S6 TFL war meiner (Zeitgleich mit Sippels)

PPS: Da E-Prüfzeichen Eintragungsfrei (mal googlen )

PPPS: In dem Thread hier steht nix richtiges drin...! (Ausser mein Post)

zu grund 1: original kabel, sind ja bei dem kabelbaum der dazu ist auch für die standlichter und nicht die nebelleuchten (ich will ja nicht auf die originale bauweise zurückgreifen wie du und andere sie haben

zu grund 2: die tfl leuchten ja auch nicht mit den abblendlichtern zusammen (gehen ja automatisch soweit lichtsensor vorhanden alleine aus oder halt manuell durch den fahrer)

zu grund 3: warum dimmen? ich will doch die standlichter nicht ersetzen, die sollen ja ihre aufgabe weiterhin durchführen und die tfl sollen ja auch sein (ich wollte die standlichter nicht ohne funktion lassen)

ich hatte nur die idee die funktion des BNSTG das TFL über NSW zu nutzen und nur die NSW durch S6 TFL auszutauschen und mehr nicht, soweit dies den möglichleiten entspricht

.

Nur falls das unklar ist.
Ich habe seit gestern TFL über die NSW codiert.
Das TFL geht aus wenn:

- das Abbl.licht angeht (manuell oder Lichtsensor)
- auf Standlicht geschaltet wird
- die Handbremse gezogen wird
- ich den Motor abstelle

Es sollte kein Problem sein LED-TFL dran anzuschließen.
Nur muß die Lampenkontrolle wegen der geringeren Stromaufnahme
der LEDs (ohne Deppenapostroph) ausgetrickst werden.
Dazu muß ein Widerstand PARALLEL zum Verbraucher (LED-TFL)
geschaltet werden.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Nur falls das unklar ist.
Ich habe seit gestern TFL über die NSW codiert.
Das TFL geht aus wenn:

- das Abbl.licht angeht (manuell oder Lichtsensor)
- auf Standlicht geschaltet wird
- die Handbremse gezogen wird
- ich den Motor abstelle

Es sollte kein Problem sein LED-TFL dran anzuschließen.
Nur muß die Lampenkontrolle wegen der geringeren Stromaufnahme
der LEDs (ohne Deppenapostroph) ausgetrickst werden.
Dazu muß ein Widerstand PARALLEL zum Verbraucher (LED-TFL)
geschaltet werden.

.

ich danke dir für diesen beitrag!! das ist genau das was ich meine und eine bitte an die fraktion die etwas anderes meint von wegen ne das geht nicht wegen weil muss ja gedimmt,... bitte zwei mal lesen und dann antworten (kontruktive kritik) es geht nämlich nicht darum den normalen satz S6 TFL (mit kabelsatz, steuergerät,...) dranzubauen sondern um andere lösungen.

endlich jemand der versteht was ich meine =) daaaaaankeeee y0gi

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich habe seit gestern TFL über die NSW codiert.

Wie funktioniert das codieren? Der 🙂 beräuchte bestimmt ne Anleitung dazu um das machen zu können.

Wenn die TFL nur als TFL und nicht als Standlicht funktionieren kann man sie auch tiefer montieren als TLS und Standlicht kombiniert (25cm zu 35 cm Bodenabstand). Köntte als schon interessant sein die Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen