LED
Hallo Zusammen,
ich habe einen Polo Highline bestellt. Unter anderem habe ich LED Scheinwerfer bestellt. In der Kofiguration steht drin, dass dieser "Leuchtweitenregulierung dynamisch" hat.
Welche Funktion ist damit genau gemeint?
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich die NSW versehen habe mit Osram LEDriving (Thread: LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer) kam ein kleines Projekt dran.
Ich habe die Kofferraum Beleuchtung gewechselt, ist jetzt auch LED drin. Keine Lastwiederstande benötigt, CANBUS prüft es sowieso nicht (Vor/Nach Bilder). Die Farbtemperatur ist 6000 K wie die VW LED Hauptscheinwerfer.
Das nächste und letzte die Blinker hinten, nächstes Wochenende mal machen (Bild).
285 Antworten
Hey Leute, hab grad eben etwas gelesen, dass mich etwas beunruhigt hat. Anscheinend gibt das gesetz vor, bei einer Lichtleistung von über 2000 Lumen, eine Scheinwerfer Reiningungsanlage zu haben. Beim Polo ist das ja nicht der Fall und 2.000 Lumen sind im vergleich zu Konkurenz Scheinwerfern mit bis zu 10.000 Lumen nicht gerade viel...
Meine E Klasse, mit Multibeam LED, was derzeit eines der besten Lichtsysteme auf dem Automarkt darstellt hat auch keine Scheinwerferreinigungsanlage.
Bei LED wird anders gemessen wie damals bei Xenon, deshalb kommt man durchaus auch ohne aus.
Weil meine LEDs in der E Klasse sind gewiss keine Funzeln 😁 😁
Bin auch sehr zufrieden mit den LEDs. Ausleuchtung sehr gut, bei schnellen Autobahnfahrten hat man jedoch das Gefühl dass die Leuchtweite etwas gering ist, müsste aber normal sein.
Front-Optik ist in dieser Fahrzeugklasse mMn einmalig.
Ebenfalls ein Muss sind die LED Rücklichter, alleine wegen der Optik.
Bei mir war die Leuchtweite gefühlt auch zu gering, war dann beim VW-Händler.
Sie waren tatsächlich zu tief eingestellt, durch die Nachjustierung ist es jetzt super und auch die Hell-Dunkel Abgrenzumg ist jetzt fließender.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maveric22 schrieb am 6. April 2018 um 10:46:46 Uhr:
Bei mir war die Leuchtweite gefühlt auch zu gering, war dann beim VW-Händler.
Sie waren tatsächlich zu tief eingestellt, durch die Nachjustierung ist es jetzt super und auch die Hell-Dunkel Abgrenzumg ist jetzt fließender.
Es wurde doch hier im Forum berichtet, die LED problematik mit zu tief eingestellten Scheinwerfern behoben wurde 🙁 ? War ja anscheinend ein in der ersten Charge auftretendes problem..?
Also bei meinen habe ich nicht das Gefühl, dass die Abblendlichter zu tief sind. Komme zuletzt von Xenons im 5er BMW E39 und die leuchten nicht weiter
Zitat:
@Horathio schrieb am 6. April 2018 um 22:59:46 Uhr:
Also bei meinen habe ich nicht das Gefühl, dass die Abblendlichter zu tief sind. Komme zuletzt von Xenons im 5er BMW E39 und die leuchten nicht weiter
Danke für deinen beitrag, das beruhigt mich wieder etwas. Es scheint wohl eine subjektive sache zu sein wie es jeder empfindet.
Hier gibt es noch ein Nacht-Video wo es um die LED-Scheinwerfer geht. U.a auch um Beschleunigung auf der Autobahn.
https://youtu.be/W5YbIQ3cHWg
Bei meinem (GTI) waren die Scheinwerfer alle ( Abblendlicht + Nebel ) extrem viel zu Tief eingestellt !!
Jetzt nach dem richten ist alles super 🙂
Hallo zusammen. Also ich finde auch, dass sie etwas zu tief eingestellt sind. Hier mal einige Fotos mit Abblend- und Fernlicht:
Es kommt natürlich auch darauf an, wie der weitere Strassenverlauf ist. Wobei ich das Fernlicht in Ordnung finde. Aber in meinem A5 empfinde ich das LED deutlich besser, auch die Ausleuchtung kommt mir dort breiter vor. Aber ist natürlich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, denn es sind da ja auch die Matrix-LED und das ist nun mal eine andere Liga.
Nachdem ich die NSW versehen habe mit Osram LEDriving (Thread: LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer) kam ein kleines Projekt dran.
Ich habe die Kofferraum Beleuchtung gewechselt, ist jetzt auch LED drin. Keine Lastwiederstande benötigt, CANBUS prüft es sowieso nicht (Vor/Nach Bilder). Die Farbtemperatur ist 6000 K wie die VW LED Hauptscheinwerfer.
Das nächste und letzte die Blinker hinten, nächstes Wochenende mal machen (Bild).
Danke für die super Doku 🙂
Das mit der Kofferraumbeleuchtung werde ich glaube ich auch machen - wenig Aufwand große Wirkung
Zitat:
@michaelian schrieb am 14. Februar 2018 um 17:57:08 Uhr:
Zitat:
@Benwishh schrieb am 14. Februar 2018 um 17:32:45 Uhr:
Höhenverstellung (Leuchtweitenregulierung) ist bei LED automatisch über Sensoren. Daher kein Knöpfchen mit 1,2,3Aber es macht nix 🙁
In einen anderen Thread ist dieses Thema ausführlich diskutert worden, auch wie man das bei vielen angemerkte zu tiefe LED-Licht höher einstellt - blenden sollte man natürlich keinen. Meiner wird nächste Woche tiefer gelegt, ich vermute ich muss dann auch die Lampen etwas höher drehen.
@Black-Sun
Müssen nicht die Fahrassistenzsysteme bei Tieferlegung auch neu kalibriert werden? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
@Rene-GTI
wolltest du nicht auch die Blinker hinten durch die Osrams ins Amber ersetzen? Hast du das schon gemacht?
Hab mir die mal bestellt, die kommen aber aus England und es kann ein wenig dauern. Die von Cree halte ich für etwas zu Stark.
Edit: Hätte mir vorher alle Bilder anschauen sollen. Hast du die schon eingebaut? Sicher, dass man den Widerstand bei den Blinkern braucht?