LED Standlicht weiss tauschen
Hallo ich möchte meine Standlichter in den Ringen die Birnen gegen hellere also LED austauschen.
Welche soll ich am Besten nehmen?
Beste Antwort im Thema
Ok, dann werde ich mich mal dieser Sache annehmen, da ich ewig lange hier versucht habe, eine optimale Lösung zu finden.
Ich habe mir die LED Brenner der Firma Benzinfabrik zukommen lassen, nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit den Kennzeichenbeleuchtungen aus diesem Hause gemacht habe, sehr passgenau, und im Ergebnis absolut zufriedenstellend! Siehe gesonderter Thread hierzu!
Also, eingebaut, und ein breites Grinsen hat sich auf mein Gesicht gezeichnet, denn das Resultat war hervorragend (annähernd LCI, aber eben nur annähernd, nicht genau so hell).
Ergo, weitergesucht..., fast vier Wochen, immer mit neuen Suchwörtern im www... 🙂
Und siehe da, ich bin fündig geworden, es gibt von der Bauweise noch ausgefeiltere Bauteile wie die der Benzinfabrik, nämlich solche, die sich innerhalb des Scheinwerfers wie ein "V" spreizen, um sich noch näher an den Eingangskanal der Lichtleitstäbe anlegen, dadurch kein Streuverlust entstehen soll.
Soweit, so gut.
Klingt einleuchtend für mich, also diese (genannt V2 für Version 2) bestellt (bei arcs-tuning), denn tel. nachgefragt, diese haben die gleichen technischen Werte, also 3 Watt, 7-8000 k wie die der Benzinfabrik, also kann es sich ja nur verbessern...
Ungeduldig gewartet, und als Postbote da, ab in die Garage, eingebaut, und das Ergebnis:
ha, spannend was?!?!? 😉
Ich konnte es fast nicht glauben!!!!!!
Absolut das gleiche Ergebnis????🙁
Naja, nun bekommt ein Guter Kumpel Micha 😛 die V2, der übrigens die mtec verbaut hat, und auch gleich gemerkt hat, dass die Benzinfabrik ein super Ergebnis liefern...😛
Übrigens: kleiner Exkurs in dieser Sache.
Ich war beim Freundlichen, weil mich mal im Detail interessiert hat, wie die das beim neuen LCI gelöst haben. Und jetzt kommt eine Story, die ehrlich gesagt, bei mir etwas große "Fragezeichen" in meinen Kopf gezeichnet haben, und sich seit dem nicht so richtig gelöst haben.
Folgendes:
Bin hin, und habe mir zunächst auf dem Bildschirm eine Detailaufnahme im Pc des neuen Scheinwerfers zeigen lassen.
Siehe da, der sieht äußerlich (Hinteransicht aus Motorraum) genauso aus, wie der "alte" also meiner. Die Innereien sind auch hier nicht zu sehen. Aber was viel mehr verwundert ?
Die haben für die Leuchtstabausleuchtung auch eine H8 !!, JA IHR LIEST RICHTIG EINE H8 Lampe verwendet !!! Hat zwar ne andere Bestellnummer bekommen, aber nach wie vor eine H8! (gleiche Werte 12Volt, 35 Watt). Die hab ich mir ausgeliehen, obwohl das eher die Verwunderung war, denn wie schon vermutet, bei mir leuchtet die genauso "Eigelb", wie vorher, im LCI eben viel heller, und WEIß!!
Jetzt haben wir gegrübelt, was haben die wohl geändert???
Ich dachte immer, die haben auf LED umgestellt, oder gar Licht vom XENON Brenner irgendwie abgezweigt (obwohl auch unlogisch, denn bei Standlicht, oder besser auf Stufe eins ist der Brenner ja nicht an).
Nächster Denkansatz war dann, dass die die Lichtleitsysteme selbst in der Färbung geändert haben, das geht aber auch nicht, denn sonst würden sie ja jetzt mit meinen Benzinfabrik LED´s auch nicht weiß leuchten??
Ihr seht, recht interessant, was da anders sein könnte?? Evtl. spiegeln die das Licht anders, oder steuern v. der H8 Lampe anders die Leuchtstäbe an...???
Wenn man von außen auf den Scheinwerfer schaut, kann man beim neuen LCI jedenfalls die H8 Lampe nicht mehr sehen wie beim alten, also alles versteckt (ich hab jedenfalls im leicht Dunkeln keine Lampe erkennen können)
So, vielleicht wird uns der Weihnachtsmann aufklären 🙄
Anbei findet ihr noch den Vergleich der Benzinfabrik, und der V2...(Bild 1)
Auf welcher Seite welche verbaut ist, überlasse ich eurem Auge 😁😁😁
Und natürlich Bild 3, direkter Vergleich, Serie, Benzinfabrik 😁😁
Bild 4 ist eines "in freier Wildbahn" etwas witzig...😉
Lg Gruß Ralf
327 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hi Ryder,Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
die Xenon HIDs haben sich erledigt da sie nicht dimmbar sind.es verbleibt als einzige Lösung auf die MDS Lux H8 V3 zu warten:
www.luxangeleyes.com/products
www.namotorsports.net/detail.cfm/part_cd/MDSLUXH8ab 1.9. wieder verfügbar (hoffentlich!!!)
so wie ich das sehe sind diese doch auch nicht dimmbar oder?
Grüße
Dirk
ja so ist es. Der Unterschied zu den Xenon HIDs ist aber das die 35W Xenons im Dunkeln fast so stark wie normales Abblendlicht leuchten, das geht also überhaupt nicht!
Die LEDs leuchten hingegen nur die Ringe gut aus, ist also derzeit die optimalste Lösung und die MDS Lux H8 V3 sind auch wieder lieferbar!
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Der Unterschied zu den Xenon HIDs ist aber das die 35W Xenons im Dunkeln fast so stark wie normales Abblendlicht leuchten, das geht also überhaupt nicht!
Glaub ich ehrlich gesagt garnicht, die originalen H8-Birnen streuen das Licht ja auch in alle Richtungen, müßten daher auch Abblendlicht-like daherkommen. Die Xenons würden allerdings garnicht funktionieren, weil das Lichtsteuergerät ja die Lampenspannung bei eingeschaltetem Fahrlicht reduziert....das mögen die Vorschaltgeräte der Xenons überhaupt nicht, können dabei sogar kaputt gehen. Ergo...auch keine Lösung :-(
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
weil das Lichtsteuergerät ja die Lampenspannung bei eingeschaltetem Fahrlicht reduziert....das mögen die Vorschaltgeräte der Xenons überhaupt nicht, können dabei sogar kaputt gehen. Ergo...auch keine Lösung :-(LG Nik
kommt drauf an ob die Spannung weniger als 9V ist bei eingeschaltetem Fahrlicht:
Technische Daten Ultimate CAN-Bus HID Xenon KIT:
Abmessungen Zündgerät: ca. 75x65x10mm
Eingangsspannungsbereich: 9-16V(DC)
Normal Eingangsstrom: 3,6A DC13,2V
Max. Zündstrom: (Start): 5,9A
Max. Zündspannung: 23KV
Arbeitstemperatur: -40°C~+105°C
Lebensdauer: ca.3000 Stunden oder 120.000km
Lichtausbeute: 3200 Lummen
Bei den LEDs steht zwar das diese "NO DIMMING" haben aber die Spannungsreduzierung bei eingeschaltetem Fahrlicht müsste doch auf jeden Fall eine Auswirkung auf die Leuchtintensität der LEDs haben???
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Bei den LEDs steht zwar das diese "NO DIMMING" haben aber die Spannungsreduzierung bei eingeschaltetem Fahrlicht müsste doch auf jeden Fall eine Auswirkung auf die Leuchtintensität der LEDs haben???
So, wie die Serien-TFLs Nachts vor sich hinfunzeln, sind das wohl eher 6-7V....is aber nur geschätzt. Am besten Voltmeter ran und gut.
Die LEDs bräuchten grade mal um die 3V für Nennstrom, deshalb befindet sich in den Vorschaltgeräten auch ein Längsregler, der den Betriebsstrom kontrolliert. Bei LEDs bestimmt der Stromfluß in mA die Helligkeit, nicht die Spannung. Die meisten LED-Typen lassen sich auch kaum "dimmen", nur etwas reduzieren. Daher hat die Dimmfunktion vom LSG keine Auswirkung auf die LED-Helligkeit.
:-)
Ähnliche Themen
OK also ich habe mal den Voltmeter rangehängt:
Abblendlicht ausgeschalten: 12 V
Abblendlicht eingeschalten: 3,8 V
Ich habe mal den Xenon H8-Kit Anbieter gefragt ob es für die 3,8V eine Lösung gibt. Mal schauen, werde aber zu 99% eine Absage erhalten.
OK ich habe mir nun die LUX H8 V3 für 215,- Euro gegönnt weil das laut diversen Forenmeinungen die hellsten H8 LEDs für den X5 sein sollen, in ca. 4 Wochen wird das Paket eintreffen. Ist zwar nicht wenig Geld für diesen Spaß aber man gönnt sich ja sonst nichts. 😉
Den Artikel gibt es hier zu kaufen: http://www.luxangeleyes.com/products
Dann bin ich schon mal auf deinen Erfahrungsbericht und Fotos gespannt! 🙂
Grüße
Dirk
Hallo,
auf den Erfahrungsbericht bin ich auch gespannt. Frage noch: Was heisst bei den LUX dass sie nicht dimmbar sind ?
Leuchten Sie dann bei eingeschaltetem Xenon genau so hell wie TFL oder leuchten sie dann gar nicht mehr da nur 3,8V
anliegen ?
Gruss vom phaetonuser
Nicht dimmbar = sie leuchten leider in der Nacht genausohell wie tagsüber. Ist mir aber lieber als dimmbare die man am Tag nur ganz schwach sieht.
Hier ist übrigens ein Video vom X5 mit verbauten LUX H8 in der Nacht: http://www.youtube.com/watch?v=ppW5W47xr_g
Foto Nachts: http://www.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=497375
Foto Tagsüber + Nachts (ist noch alte LUX H8 Version V1 oder V2): http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=344543
Soeben sind die LUX H8 LEDs eingetroffen und wurden soeben von mir eingebaut, super Resultat, so macht E70 fahren nochmal mehr Spaß. Übrigens musste ich noch beim Zoll 50,- Euro bezahlen, war aber schon so eingeplant von mir. Heutzutage hat man wohl keine Chance mehr "durchzurutschen" wie es früher mal oft der Fall war, aber egal.
Fotos bitte LA R. Nur die Außen oder alle Ringe ???
LCI Update quasi... 😉
Alles Gute.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
Fotos bitte LA R. Nur die Außen oder alle Ringe ???LCI Update quasi... 😉
Alles Gute.
Chris
alle Ringe natürlich, die Intensität ist wie vorher (bei den gelben Ringen), nur halt in LCI Optik.
Fotos mache ich noch für euch...
Hi all..
das sind meine..
http://www.ebay.de/.../120703246601?...
Was ich viel lieber hätte wäre das beide Ringe gleich ausgeleuchtet werden wie bei den FL.
:-)
Aber ist bei VFL auch ganz nett das white light....
Gruß
el
Zitat:
Original geschrieben von elmuerto
das sind meine..
Hey El
wie lang hast Du die Dinger schon drin? Radioempfang unverändert oder schlechter?
Ich hatte 2 verschiedene Versionen dieser LED-Geschichte drin, die erste (mit quaderförmigen Vorschaltgeräten aus Metall, ohne Spreizung) störten den Radioempfang dermaßen fies, das ich keinen Sender mer reinbekam. Die zweite Version mit Spreizung und tubusförmigen, metallenen Vorschaltgeräten hielten gerade mal 4 Wochen, dann wurde die erste LED schon sehr dunkel und die Vorschaltkästen stanken verbrannt wie die Sau...ergo alles Mist gewesen.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Hey ElZitat:
Original geschrieben von elmuerto
das sind meine..wie lang hast Du die Dinger schon drin? Radioempfang unverändert oder schlechter?
Ich hatte 2 verschiedene Versionen dieser LED-Geschichte drin, die erste (mit quaderförmigen Vorschaltgeräten aus Metall, ohne Spreizung) störten den Radioempfang dermaßen fies, das ich keinen Sender mer reinbekam. Die zweite Version mit Spreizung und tubusförmigen, metallenen Vorschaltgeräten hielten gerade mal 4 Wochen, dann wurde die erste LED schon sehr dunkel und die Vorschaltkästen stanken verbrannt wie die Sau...ergo alles Mist gewesen.
LG Nik
Tja für das Geld kann man nicht mehr erwarten. Meine H8 LEDs kosteten inkl. Versand 215,- Euro + 50,- Euro Zoll.