LED Standlicht weiss tauschen

BMW X5 E70

Hallo ich möchte meine Standlichter in den Ringen die Birnen gegen hellere also LED austauschen.

Welche soll ich am Besten nehmen?

Beste Antwort im Thema

Ok, dann werde ich mich mal dieser Sache annehmen, da ich ewig lange hier versucht habe, eine optimale Lösung zu finden.
Ich habe mir die LED Brenner der Firma Benzinfabrik zukommen lassen, nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit den Kennzeichenbeleuchtungen aus diesem Hause gemacht habe, sehr passgenau, und im Ergebnis absolut zufriedenstellend! Siehe gesonderter Thread hierzu!
Also, eingebaut, und ein breites Grinsen hat sich auf mein Gesicht gezeichnet, denn das Resultat war hervorragend (annähernd LCI, aber eben nur annähernd, nicht genau so hell).
Ergo, weitergesucht..., fast vier Wochen, immer mit neuen Suchwörtern im www... 🙂
Und siehe da, ich bin fündig geworden, es gibt von der Bauweise noch ausgefeiltere Bauteile wie die der Benzinfabrik, nämlich solche, die sich innerhalb des Scheinwerfers wie ein "V" spreizen, um sich noch näher an den Eingangskanal der Lichtleitstäbe anlegen, dadurch kein Streuverlust entstehen soll.
Soweit, so gut.
Klingt einleuchtend für mich, also diese (genannt V2 für Version 2) bestellt (bei arcs-tuning), denn tel. nachgefragt, diese haben die gleichen technischen Werte, also 3 Watt, 7-8000 k wie die der Benzinfabrik, also kann es sich ja nur verbessern...
Ungeduldig gewartet, und als Postbote da, ab in die Garage, eingebaut, und das Ergebnis:
ha, spannend was?!?!? 😉

Ich konnte es fast nicht glauben!!!!!!

Absolut das gleiche Ergebnis????🙁

Naja, nun bekommt ein Guter Kumpel Micha 😛 die V2, der übrigens die mtec verbaut hat, und auch gleich gemerkt hat, dass die Benzinfabrik ein super Ergebnis liefern...😛

Übrigens: kleiner Exkurs in dieser Sache.

Ich war beim Freundlichen, weil mich mal im Detail interessiert hat, wie die das beim neuen LCI gelöst haben. Und jetzt kommt eine Story, die ehrlich gesagt, bei mir etwas große "Fragezeichen" in meinen Kopf gezeichnet haben, und sich seit dem nicht so richtig gelöst haben.

Folgendes:
Bin hin, und habe mir zunächst auf dem Bildschirm eine Detailaufnahme im Pc des neuen Scheinwerfers zeigen lassen.
Siehe da, der sieht äußerlich (Hinteransicht aus Motorraum) genauso aus, wie der "alte" also meiner. Die Innereien sind auch hier nicht zu sehen. Aber was viel mehr verwundert ?
Die haben für die Leuchtstabausleuchtung auch eine H8 !!, JA IHR LIEST RICHTIG EINE H8 Lampe verwendet !!! Hat zwar ne andere Bestellnummer bekommen, aber nach wie vor eine H8! (gleiche Werte 12Volt, 35 Watt). Die hab ich mir ausgeliehen, obwohl das eher die Verwunderung war, denn wie schon vermutet, bei mir leuchtet die genauso "Eigelb", wie vorher, im LCI eben viel heller, und WEIß!!
Jetzt haben wir gegrübelt, was haben die wohl geändert???
Ich dachte immer, die haben auf LED umgestellt, oder gar Licht vom XENON Brenner irgendwie abgezweigt (obwohl auch unlogisch, denn bei Standlicht, oder besser auf Stufe eins ist der Brenner ja nicht an).
Nächster Denkansatz war dann, dass die die Lichtleitsysteme selbst in der Färbung geändert haben, das geht aber auch nicht, denn sonst würden sie ja jetzt mit meinen Benzinfabrik LED´s auch nicht weiß leuchten??
Ihr seht, recht interessant, was da anders sein könnte?? Evtl. spiegeln die das Licht anders, oder steuern v. der H8 Lampe anders die Leuchtstäbe an...???
Wenn man von außen auf den Scheinwerfer schaut, kann man beim neuen LCI jedenfalls die H8 Lampe nicht mehr sehen wie beim alten, also alles versteckt (ich hab jedenfalls im leicht Dunkeln keine Lampe erkennen können)
So, vielleicht wird uns der Weihnachtsmann aufklären 🙄

Anbei findet ihr noch den Vergleich der Benzinfabrik, und der V2...(Bild 1)
Auf welcher Seite welche verbaut ist, überlasse ich eurem Auge 😁😁😁
Und natürlich Bild 3, direkter Vergleich, Serie, Benzinfabrik 😁😁
Bild 4 ist eines "in freier Wildbahn" etwas witzig...😉

Lg Gruß Ralf

327 weitere Antworten
327 Antworten

Heya Kai,

Die Lichteintrittsöffnungen zur Beleuchtung der beiden Ringe befinden sich bei Xenon-Scheinwerfern seitlich im Reflektor des jeweils inneren Scheinwerfers, es sind ja quasi Plexiglas-Lichtleiterstäbe. man sieht die Teile sogar ganz gut, wenn man den Deckel des Scheinwerfers aufmacht. Wenn man von außen in den Scheinwerfer schaut, erkennt man die beiden Durchbrüche im Spiegel.

Offenbar hast du kein Xenon-Licht, anders kann ichs mir jetzt auch nicht erklären, warum Deine Ringe leuchten, obwohl der innere Scheinwerfer ja quasi aus ist...hab ich so ehrlich gesagt noch nie gesehen^^

Was ist Deiner denn für ein Baujahr? Xenon ja/nein? Hast Du die in die Stoßstange integrierte Scheinwerferreinigungsanlage drin?

Gruß

NikHallo Nik,

dank´ Dir für die Antwort. Meiner ist Baujahr April 2008, Nur die Äußeren (Abblend)Leuchten sind Xenon. Eine Scheinwerferreinigungsanlage hat nicht. Dennoch würde mich wirklich mal interessieren, welches Leuchtmittel die Ringe beleuchtet. Und vor allem wie die zu wechseln sind.

Gruß
kai

Zitat:

Original geschrieben von Nik999



Zitat:

Original geschrieben von nickjohn75


Hier ein neues und sehr interessantes Produkt.
http://luxangeleyes.com/products/lux-h8-v4
Ich selbst habe die H8 V3 verbaut und bin absolut zufrieden.
Heyas John,

kriegt man die Teile auch in D? Hast Du eine Adresse für mich?

Gruß

Nik

Hallo Nik,

du bekommst die auch in Deutschland auf folgender Seite:
http://www.avaxo.de/led-corona-lichtringe?...
Allerdings kosten sie hier statt 249 Dollar, 249 Euro. Sind also wesentlich teurer. Ich würde sie direkt auf der LUX Hompage bestellen. Da musst du zwar noch zum Zollamt und die Teile persönlich abholen und noch die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen, aber das sind Peanuts. Da sparst du mal locker 50 Euro.
Na dann los. Bestellen, einbauen und Bilder machen 😁
Gruß Nicky

Ich habe heute LED Marker 35 Watt von led-carlights verbaut. Funktion und Lichtstärke sind okay, nur die Vorschaltgeräte werden extrem heiß. Ich vermute, daß nach einer halben Stunde Temperaturen von über 100 Grad Celsius entstehen. Es riecht auch stark angekokelt. Um Schäden zu vermeiden, habe ich sofort wieder zurückgebaut.

Habt Ihr ähnliche Temperaturen an den Vorschaltgeräten?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von 19berni76


Hallo Nik,

dank´ Dir für die Antwort. Meiner ist Baujahr April 2008, Nur die Äußeren (Abblend)Leuchten sind Xenon. Eine Scheinwerferreinigungsanlage hat nicht. Dennoch würde mich wirklich mal interessieren, welches Leuchtmittel die Ringe beleuchtet. Und vor allem wie die zu wechseln sind.

Gruß
kai

Heya Kai

also DAS is ja mal interessant, es wurden niemals X5 ohne Reinigungsanlage MIT Xenon ausgeliefert, da so in D und etlichen anderen EU-Ländern unzulässig.....deutet für mich drauf hin, das das nachgerüstete Xenon-Brenner in H7-Fassungen sind bei Dir- oder gar nur H7-Lampen in Xenon-Optik. Hast Du beim einschalten dieses typische Xenon-Aufblitzen? Auto gebraucht gekauft oder gar neu? Schonmal HU damit gehabt? Modell D oder USA? Irgendwas is da auf alle Fälle oberfaul.....

LG Nik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Submariner11


Ich habe heute LED Marker 35 Watt von led-carlights verbaut. Funktion und Lichtstärke sind okay, nur die Vorschaltgeräte werden extrem heiß. Ich vermute, daß nach einer halben Stunde Temperaturen von über 100 Grad Celsius entstehen. Es riecht auch stark angekokelt. Um Schäden zu vermeiden, habe ich sofort wieder zurückgebaut.

Habt Ihr ähnliche Temperaturen an den Vorschaltgeräten?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Hi,

hatte auch schon diverse Led,s ausprobiert, das der Widerstand warm wird

ist normal, aber das der so heiß wird, das es anfängt zu stinken bzw. so heiß wird

dass das Plastik wegschmilzt, da ist anscheinend der Widerstand oder Vorschaltgerät kaputt,

zurückschicken und neues verlangen.

Gruß

serjaj

Nach einem ersten Fehlgriff habe ich mir die "verstellbaren" von Avaxo besorgt. Der Preis läßt einen zwar erstmal schlucken, aber das Ergebnis ist wirklich brillant. Hochwertige Verarbeitung und ein sehr helles Licht sind den Preis wert.

Avaxo V4

Hat schon jemand von euch normale H8 Lampen mit 55 Watt eingebaut ?
gibt es z.b. hier http://scheinwerfer24.com/product_info.php?...

und dann die Spannung  bei Abblendlicht auf 12 Volt oder noch etwas höher codiert ?

das sollte doch auch richtig hell werden, oder ? es muss ja nicht immer das teure LED sein 🙄

ist nur die frage ob die lampen dann zu heiss werden ?

Hi X5´ler,

ich wollte mal fragen welche Lampen/LED inzwischen wohl das beste Ergebnis für die Umrüstung liefern, war ja doch ziemlich lang ruhig hier drin.

Oder hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Set´s ?

http://www.benzinfabrik.de/.../

http://www.benzinfabrik.de/.../

Für die Kennzeichenbeleuchtung sollte es ja, so wie ich das mitgekriegt hab, wohl eine LED Soffitte im Originalgehäuse sein, aber das ist ja ein anderes Thema, es sei denn jemand kann durch Zufall dazu auch noch schnell etwas schreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OnKeLjOsE


Hi X5´ler,

Für die Kennzeichenbeleuchtung sollte es ja, so wie ich das mitgekriegt hab, wohl eine LED Soffitte im Originalgehäuse sein, aber das ist ja ein anderes Thema, es sei denn jemand kann durch Zufall dazu auch noch schnell etwas schreiben 🙂

Hi mach dir doch die original LED Kenzeichenbeleuchtung von BMW mit wiederstand rein und lass das China Soffitte gefrickel sein !!

Dein Link dazu hab ich mir auch schon mal angeschaut.

Aber ich glaub ich hab irgendwo gelesen dass das LED Gehäuse vom E9x nicht beim E70 passt 😕

Passt das Plug&Play oder muss nur eine kleine Nase o.ä. weggefeilt werden ?

Dann wäre der Punkt "Kennzeichenbeleuchtung" schon mal abgehakt und man müsst nur noch eine passable Lösung für vorne finden 🙂

Das passt Plug&Play brauchst nix zu feilen und es sieht ordendlich aus eben original BMW kein Flutlicht wie die China teile und mit E - Prüfzeichen.
bei dem link von mir müssten auch alle teile nummern drauf stehen.
ich kann dir auch meine Rechnung mit den teilen zu Faxen oder mailen, und wenn du dir das löten nicht zutraust komm vorbei ich bau dir das ein.

Danke für die Infos 😉

Das es ordentlich aussieht und gut ausleuchtet weiss ich, hab die Original LED´s von BMW damals bei meinem Mondeo verbaut gehabt (keine Spur von Plug&Play, aber was nicht passt... 😁 )

Den Umbau sollte ich noch hinkriegen als Kfz-Mech 😁 Nur da es mein erster BMW werden soll (wenn alles klappt) den ich ein wenig aufhübschen wollte bin ich froh über solch Infos von euch Insidern 😉

Hallo zusammen

Endlich habe ich meinen Wunsch X5 gefunden. Ich bin sehr zufrieden, jedoch stören mich die gelben Coronaringe sehr.
Da das Thema doch schon älter ist, wollte ich euch fragen, was ich am besten bestelle. Mir ist wichtig, dass kein Flackern und keine Störungen im Radio auftauchen.
Auch möchte ich keine 250 Euro ausgeben.

Besten Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz

Roger

Hoi Roger,

aus welcher Ecke der Schweiz kommst du denn ?

Hier bei mir in Pfäffikon hats carlights.ch und auf deren Seite werden diese hier angeboten:

http://www.carlights.ch/neuheiten/#cc-m-product-6575035784

Die würde ich bei meinem (wenn ich endlich mal einen finde) auch verbauen, vielleicht sind die ja eine Option für dich ?

GreetZH vom Onkel

Zitat:

Original geschrieben von OnKeLjOsE


Hoi Roger,

aus welcher Ecke der Schweiz kommst du denn ?

Hier bei mir in Pfäffikon hats carlights.ch und auf deren Seite werden diese hier angeboten:

http://www.carlights.ch/neuheiten/#cc-m-product-6575035784

Die würde ich bei meinem (wenn ich endlich mal einen finde) auch verbauen, vielleicht sind die ja eine Option für dich ?

GreetZH vom Onkel

Das sind die falschen, die funktionieren lichttechnisch im E70 nicht. Der Lichtaustritt darf nicht vorne sein, sondern muß an den Seiten des Leuchtmittels stattfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen