LED Standlicht weiss tauschen
Hallo ich möchte meine Standlichter in den Ringen die Birnen gegen hellere also LED austauschen.
Welche soll ich am Besten nehmen?
Beste Antwort im Thema
Ok, dann werde ich mich mal dieser Sache annehmen, da ich ewig lange hier versucht habe, eine optimale Lösung zu finden.
Ich habe mir die LED Brenner der Firma Benzinfabrik zukommen lassen, nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit den Kennzeichenbeleuchtungen aus diesem Hause gemacht habe, sehr passgenau, und im Ergebnis absolut zufriedenstellend! Siehe gesonderter Thread hierzu!
Also, eingebaut, und ein breites Grinsen hat sich auf mein Gesicht gezeichnet, denn das Resultat war hervorragend (annähernd LCI, aber eben nur annähernd, nicht genau so hell).
Ergo, weitergesucht..., fast vier Wochen, immer mit neuen Suchwörtern im www... 🙂
Und siehe da, ich bin fündig geworden, es gibt von der Bauweise noch ausgefeiltere Bauteile wie die der Benzinfabrik, nämlich solche, die sich innerhalb des Scheinwerfers wie ein "V" spreizen, um sich noch näher an den Eingangskanal der Lichtleitstäbe anlegen, dadurch kein Streuverlust entstehen soll.
Soweit, so gut.
Klingt einleuchtend für mich, also diese (genannt V2 für Version 2) bestellt (bei arcs-tuning), denn tel. nachgefragt, diese haben die gleichen technischen Werte, also 3 Watt, 7-8000 k wie die der Benzinfabrik, also kann es sich ja nur verbessern...
Ungeduldig gewartet, und als Postbote da, ab in die Garage, eingebaut, und das Ergebnis:
ha, spannend was?!?!? 😉
Ich konnte es fast nicht glauben!!!!!!
Absolut das gleiche Ergebnis????🙁
Naja, nun bekommt ein Guter Kumpel Micha 😛 die V2, der übrigens die mtec verbaut hat, und auch gleich gemerkt hat, dass die Benzinfabrik ein super Ergebnis liefern...😛
Übrigens: kleiner Exkurs in dieser Sache.
Ich war beim Freundlichen, weil mich mal im Detail interessiert hat, wie die das beim neuen LCI gelöst haben. Und jetzt kommt eine Story, die ehrlich gesagt, bei mir etwas große "Fragezeichen" in meinen Kopf gezeichnet haben, und sich seit dem nicht so richtig gelöst haben.
Folgendes:
Bin hin, und habe mir zunächst auf dem Bildschirm eine Detailaufnahme im Pc des neuen Scheinwerfers zeigen lassen.
Siehe da, der sieht äußerlich (Hinteransicht aus Motorraum) genauso aus, wie der "alte" also meiner. Die Innereien sind auch hier nicht zu sehen. Aber was viel mehr verwundert ?
Die haben für die Leuchtstabausleuchtung auch eine H8 !!, JA IHR LIEST RICHTIG EINE H8 Lampe verwendet !!! Hat zwar ne andere Bestellnummer bekommen, aber nach wie vor eine H8! (gleiche Werte 12Volt, 35 Watt). Die hab ich mir ausgeliehen, obwohl das eher die Verwunderung war, denn wie schon vermutet, bei mir leuchtet die genauso "Eigelb", wie vorher, im LCI eben viel heller, und WEIß!!
Jetzt haben wir gegrübelt, was haben die wohl geändert???
Ich dachte immer, die haben auf LED umgestellt, oder gar Licht vom XENON Brenner irgendwie abgezweigt (obwohl auch unlogisch, denn bei Standlicht, oder besser auf Stufe eins ist der Brenner ja nicht an).
Nächster Denkansatz war dann, dass die die Lichtleitsysteme selbst in der Färbung geändert haben, das geht aber auch nicht, denn sonst würden sie ja jetzt mit meinen Benzinfabrik LED´s auch nicht weiß leuchten??
Ihr seht, recht interessant, was da anders sein könnte?? Evtl. spiegeln die das Licht anders, oder steuern v. der H8 Lampe anders die Leuchtstäbe an...???
Wenn man von außen auf den Scheinwerfer schaut, kann man beim neuen LCI jedenfalls die H8 Lampe nicht mehr sehen wie beim alten, also alles versteckt (ich hab jedenfalls im leicht Dunkeln keine Lampe erkennen können)
So, vielleicht wird uns der Weihnachtsmann aufklären 🙄
Anbei findet ihr noch den Vergleich der Benzinfabrik, und der V2...(Bild 1)
Auf welcher Seite welche verbaut ist, überlasse ich eurem Auge 😁😁😁
Und natürlich Bild 3, direkter Vergleich, Serie, Benzinfabrik 😁😁
Bild 4 ist eines "in freier Wildbahn" etwas witzig...😉
Lg Gruß Ralf
327 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sashman76
kann hierzu den keiner was sagen?
...vielleicht im E53-Forum?
;-)
Hallo "Lichtgemeinde E70" 😉
ich bin´s mal wieder....
Da ich ja diesem Thread bereits länger zuvor schon mal meine "laienwissenschaftlichen" Gedanken und Erfahrungen mit den neuartigen LED Brenner von Benzinfabrik nahe gebracht habe, heute erneut ein Bericht, der sehr interessant sein dürfte.
Durch lesen hier, und den weiteren Fortschritt der Technik zufolge habe ich mir kurzerhand die neueste Variante der Brenner (in Silber/10 Watt) bestellt.
Ich habe ja bekanntlich die schon sehr zufriedenstellenden "Vorgänger" verbaut, die jetzt bereits 1 Jahr völlig problemlos laufen, und immer noch Freude machen. Jedoch sind sie ja bekanntlich (siehe varangegangenen Eintrag in diesem Thread) nur annähernd in Richtung LCI gewesen.
Freudig habe ich nun die neuen im Posteingang erwartet!
Ich dachte mir, da muss doch noch etwas mehr gehen, wenn jetzt technisch nochmal pro Seite 4 Watt mehr zur Verfügung stehen.
(vorher 2X3 Watt zu jetzt 2X5 Watt pro Seite).
60 % mehr Leistung freuen sich also auf ihren Einbau.
Ergo runter in die kalte Garage, schnell eine Seite ausgebaut, (natürlich bewaffnet mit einer Kamera 😁).
3....2.....1.... fertig! Zündung an, und rum ums Auto, freu.....🙂
Hm, welche Seite habe ich denn jetzt eigentlich mit den neuen bestückt?? 😕😕😕
Kurz überlegt, so wie ihr wohl jetzt auch bei den unten angehängten Foto´s 🙄
Tja, um ehrlich zu sein, fast eine Art, naja sagen wir mal Unzufriedenheit...
Mit dem "Live Auge" muss ich zugeben, sieht man einen Hauch, aber wirklich nur einen Hauch v. hellerem Licht, also kaum der Rede wert, und schon garnicht der Eindruck, den eigentlich die Datenlage hergeben müßte, nämlich 60% mehr Leistung!!! 🙁
Sehr ernüchternd.....
Was bleibt?
v.a. für die, die noch in "altem" (sorry) Gelb herumfahren.
Die alten neuen der Benzinfabrik sind definitiv eine sehr Gute Lösung, aber die ganz neuen mit 10 Watt sind den Mehrpreis auf keinen Fall wert!
Lg
Ralf
Super Beitrag, vielen Dank! 🙂
Ich habe ja auch die ganz neuen LED´s von der Benzinfabrik verbaut und bin sehr zufrieden. Keine Komplikationen, außer....
....Ich habe ja, wie ihr alle, die automatische Fahrllichtsteuerung, sprich die 2. Schalterstellung von Links.
Es ist nun so, daß teilweise auch bei hellichtem Tag das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, was vorher nicht der Fall war. 🙄
Wie sind Eure Erfahrungen, Eagle X5M, wie ist es bei Dir? Du hast die Dinger ja auch neu verbaut....ist das Abblendlicht jetzt auch bei hellichtem Tag ab und zu bei Dir plötzlich an?
Freue mich auf Euer Feedback!
VG
997-Hase
Moin zusammen,
also heute sind meine 10W LEDs von der Benzinfabrik eingetroffen und natürlich auch die mitbestellten
Kennzeichenbeleuchtungs LEDs.
Die Qualität ist sehr gut. Bei beiden Artikeln!
Also schnell eingebaut das ganze, habe auch die Vorwiederstände ( heißen die so?) weggelassen, hatte etwas bedenken
wenn die so nah an den Plexistäben der Coronas liegen. Scheint auch so zu funzen! Falls Probleme auftauchen, werde ich sie schnell
wieder anschließen.
Das Licht sieht wirklich gut aus, denke auch das es die besten LEDs am Markt sind für die optische Geschichte.
Allerdings ist der Preis doch etwas hoch dafür.
Fotos habe ich mir jetzt mal gepart, sieht wie bei den anderen aus.
Ich finde allerdings das die LEDs nur frontal gesehen an die Faceliftscheinwerfer rankommen, schaut man leicht seitlich wirken
die äußeren Ringe wieder etwas schwächlich.
Fazit: Nicht schlecht, aber auch nicht ganz billig ( was ist daran eigentlich so teuer??)
Bin aber unterm Strich gesehen ganz zufrieden.
-Maik-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 997-Hase
Super Beitrag, vielen Dank! 🙂Ich habe ja auch die ganz neuen LED´s von der Benzinfabrik verbaut und bin sehr zufrieden. Keine Komplikationen, außer....
....Ich habe ja, wie ihr alle, die automatische Fahrllichtsteuerung, sprich die 2. Schalterstellung von Links.
Es ist nun so, daß teilweise auch bei hellichtem Tag das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, was vorher nicht der Fall war. 🙄
Wie sind Eure Erfahrungen, Eagle X5M, wie ist es bei Dir? Du hast die Dinger ja auch neu verbaut....ist das Abblendlicht jetzt auch bei hellichtem Tag ab und zu bei Dir plötzlich an?
Freue mich auf Euer Feedback!
VG
997-Hase
Guten morgen 997 ;-),
ich kann leider noch keinen Erfahrungsbericht liefern, da die Brenner noch nicht angekommen sind.
Sobald ich sie habe und sie verbaut sind, werde ich berichten :-)
vGr
Eagle
VIELEN DANK!!!
habe die "alten" verbaut, ergo, schon wieder Geld gespart!🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von samana
Hallo "Lichtgemeinde E70" 😉ich bin´s mal wieder....
Da ich ja diesem Thread bereits länger zuvor schon mal meine "laienwissenschaftlichen" Gedanken und Erfahrungen mit den neuartigen LED Brenner von Benzinfabrik nahe gebracht habe, heute erneut ein Bericht, der sehr interessant sein dürfte.
Durch lesen hier, und den weiteren Fortschritt der Technik zufolge habe ich mir kurzerhand die neueste Variante der Brenner (in Silber/10 Watt) bestellt.
Ich habe ja bekanntlich die schon sehr zufriedenstellenden "Vorgänger" verbaut, die jetzt bereits 1 Jahr völlig problemlos laufen, und immer noch Freude machen. Jedoch sind sie ja bekanntlich (siehe varangegangenen Eintrag in diesem Thread) nur annähernd in Richtung LCI gewesen.
Freudig habe ich nun die neuen im Posteingang erwartet!
Ich dachte mir, da muss doch noch etwas mehr gehen, wenn jetzt technisch nochmal pro Seite 4 Watt mehr zur Verfügung stehen.
(vorher 2X3 Watt zu jetzt 2X5 Watt pro Seite).
60 % mehr Leistung freuen sich also auf ihren Einbau.
Ergo runter in die kalte Garage, schnell eine Seite ausgebaut, (natürlich bewaffnet mit einer Kamera 😁).
3....2.....1.... fertig! Zündung an, und rum ums Auto, freu.....🙂Hm, welche Seite habe ich denn jetzt eigentlich mit den neuen bestückt?? 😕😕😕
Kurz überlegt, so wie ihr wohl jetzt auch bei den unten angehängten Foto´s 🙄
Tja, um ehrlich zu sein, fast eine Art, naja sagen wir mal Unzufriedenheit...
Mit dem "Live Auge" muss ich zugeben, sieht man einen Hauch, aber wirklich nur einen Hauch v. hellerem Licht, also kaum der Rede wert, und schon garnicht der Eindruck, den eigentlich die Datenlage hergeben müßte, nämlich 60% mehr Leistung!!! 🙁
Sehr ernüchternd.....Was bleibt?
v.a. für die, die noch in "altem" (sorry) Gelb herumfahren.
Die alten neuen der Benzinfabrik sind definitiv eine sehr Gute Lösung, aber die ganz neuen mit 10 Watt sind den Mehrpreis auf keinen Fall wert!Lg
Ralf
Ich habe gerstern die neuen Brenner von der Benzinfabrik bekommen und gleich eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lampen nicht so einratsten wie die Original H8-Birnen. Scheint etwas wackelig, aber bis jetzt halten sie, hoffentlich bleibt das so.
Die Lichtstärke war erstmal ernüchternd. Bei Standlicht oder Begrüßungslicht ist ein deutlicher Dimm-Effekt zu sehen, genauso wie vorher. Das Tagfahrlicht ist ca. doppelt so hell. Eigentlich schade, hatte gehofft immer gleich helle Lichter zu haben. Oder kann ich was falsch gemacht haben?
Habt Ihr die LED's gleich hell, wenn ihr von Standlicht auf Tagfahrlicht umschaltet?
Ansonsten ist die Lösung ok, aber ich denke da ist immer noch ein deutlicher Unterschied zum LCI.
Übrigens habe ich auch die silbernen Widerstände (sind das welche?) weggelassen.
Moinsen,
ja stimmt, sind etwas wackelig gegenüber H8.
Der Dimm-Effekt ist leider vorhanden, man kann eigentlich nicht falsch machen beim Einbau!!!
Aber wie gesagt, das Beste was zur Zeit zu kriegen ist.
LG,
Maik
Mach doch mal den Kabelbinder am oberen Gewinderand ab....dann wackelt auch nichts mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von noir333
Ich habe gerstern die neuen Brenner von der Benzinfabrik bekommen und gleich eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lampen nicht so einratsten wie die Original H8-Birnen. Scheint etwas wackelig, aber bis jetzt halten sie, hoffentlich bleibt das so.Die Lichtstärke war erstmal ernüchternd. Bei Standlicht oder Begrüßungslicht ist ein deutlicher Dimm-Effekt zu sehen, genauso wie vorher. Das Tagfahrlicht ist ca. doppelt so hell. Eigentlich schade, hatte gehofft immer gleich helle Lichter zu haben. Oder kann ich was falsch gemacht haben?
Habt Ihr die LED's gleich hell, wenn ihr von Standlicht auf Tagfahrlicht umschaltet?
Ansonsten ist die Lösung ok, aber ich denke da ist immer noch ein deutlicher Unterschied zum LCI.
Übrigens habe ich auch die silbernen Widerstände (sind das welche?) weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von 997-Hase
Super Beitrag, vielen Dank! 🙂....Ich habe ja, wie ihr alle, die automatische Fahrllichtsteuerung, sprich die 2. Schalterstellung von Links.
Es ist nun so, daß teilweise auch bei hellichtem Tag das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, was vorher nicht der Fall war. 🙄
Habe ebenso die der Benzinfabrik frisch drinnen. Optik geht auf jeden Fall klar.
Passform ist auch gut, bei mir wackelt nichts. Silbernen Widerstände ebenso nicht verbaut. Keine Fehlermeldung. Den Dimmeffekt kann ich bestätigen. Stört mich jedoch nicht.
Ich habe die schwarze "Hülse" (Wiederstand?) mit etwas Dämmmaterial umwickelt, die hängt da doch etwas willenlos im Gehäuse herum.
ABER: auch ich habe nach der ersten Sonnenfahrt bemerkt, dass das Ablendlicht AN war.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht! Der Lichtsensor ist doch im Innenspiegel.
Tritt bei noch mehreren das Phänomen auf? Oder gehts nur Hase und mir so !?!
Lösungsideen?
Wie oben beschrieben - habe erst eine wirkliche Fahrt hinter mir. Der Spaß mit dem Abblendlicht ist mir jedoch gleich aufgefallen. Bei mir hat es sich auch nicht abgeschaltet - es blieb dauerhaft an. Werde ich im Augebbehalten müssen.....
EDIT: Zweite Fahrt war diesbezüglich wieder in Ordnung...we will see.
Und zu der Frage ob ma die schwarzen oder silbernen Brenner nehmen soll. Ich denke das ist vollkommen egal. Sind ja mehr als versteckt.
Grüße
Wir bleiben über´s Forum ja im Kontakt....ich werde weiter berichten, wie sich die LED langfristig verhalten 🙂
Schöänes WE!
Zitat:
Original geschrieben von PK35037
Habe ebenso die der Benzinfabrik frisch drinnen. Optik geht auf jeden Fall klar.Zitat:
Original geschrieben von 997-Hase
Super Beitrag, vielen Dank! 🙂....Ich habe ja, wie ihr alle, die automatische Fahrllichtsteuerung, sprich die 2. Schalterstellung von Links.
Es ist nun so, daß teilweise auch bei hellichtem Tag das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, was vorher nicht der Fall war. 🙄
Passform ist auch gut, bei mir wackelt nichts. Silbernen Widerstände ebenso nicht verbaut. Keine Fehlermeldung. Den Dimmeffekt kann ich bestätigen. Stört mich jedoch nicht.
Ich habe die schwarze "Hülse" (Wiederstand?) mit etwas Dämmmaterial umwickelt, die hängt da doch etwas willenlos im Gehäuse herum.ABER: auch ich habe nach der ersten Sonnenfahrt bemerkt, dass das Ablendlicht AN war.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht! Der Lichtsensor ist doch im Innenspiegel.
Tritt bei noch mehreren das Phänomen auf? Oder gehts nur Hase und mir so !?!Lösungsideen?
Wie oben beschrieben - habe erst eine wirkliche Fahrt hinter mir. Der Spaß mit dem Abblendlicht ist mir jedoch gleich aufgefallen. Bei mir hat es sich auch nicht abgeschaltet - es blieb dauerhaft an. Werde ich im Augebbehalten müssen.....
EDIT: Zweite Fahrt war diesbezüglich wieder in Ordnung...we will see.Und zu der Frage ob ma die schwarzen oder silbernen Brenner nehmen soll. Ich denke das ist vollkommen egal. Sind ja mehr als versteckt.
Grüße
Also ich habe keinen Eínfluss auf die Tagfahrlichtautomatik feststellen können. Bei mir blieb heute das Abblendlicht aus. Aber ich habe schon früher (vor dem Umbau) bemerkt, dass bei sehr tief stehender Sonne öfter das Abblendlicht an ist. Ich denke die Brenner haben keinen Einfluss.
....da schließe ich mich an.
Das automatische Umschalten liegt an der Witterung.
-Maik-
Zitat:
Original geschrieben von noir333
Also ich habe keinen Eínfluss auf die Tagfahrlichtautomatik feststellen können. Bei mir blieb heute das Abblendlicht aus. Aber ich habe schon früher (vor dem Umbau) bemerkt, dass bei sehr tief stehender Sonne öfter das Abblendlicht an ist. Ich denke die Brenner haben keinen Einfluss.
Habe das gleiche Problem vor dem Umbau den ich jetzt endlich gemacht habe.
Und es sieht einfach besser aus als mit gelben licht auch wenn es Tage ist.
A ja das Problem mit dem einschalten und ausschalten habe ich immer noch.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von mmzowru
Habe das gleiche Problem vor dem Umbau den ich jetzt endlich gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von noir333
Also ich habe keinen Eínfluss auf die Tagfahrlichtautomatik feststellen können. Bei mir blieb heute das Abblendlicht aus. Aber ich habe schon früher (vor dem Umbau) bemerkt, dass bei sehr tief stehender Sonne öfter das Abblendlicht an ist. Ich denke die Brenner haben keinen Einfluss.
Und es sieht einfach besser aus als mit gelben licht auch wenn es Tage ist.
A ja das Problem mit dem einschalten und ausschalten habe ich immer noch.
Werner
ohje, sieht ja wirklich mau aus.
Den 100%igen Effekt wird man nur mit CCFL Leuchtringen erhalten, aber wer möchte schon den Scheinwerfer auseinanderbauen, da bin ich ehrlich gesagt zu faul dafür.