LED-Scheinwerfer Unterschiede

VW Golf 8 (CD)

Hallo. Weiß man schon, wie sich die 3 Versionen der LED-Frontscheinwerfer unterscheiden bezüglich Aussehen und Funktionen? Im Konfigurator und der Ausstattungsbeschreibung werden folgende 3 Benennungen genutzt:

  • LED-Scheinwerfer (Begrüßungs-/Verabschiedungslicht, optional Fernlichtregulierung)
  • LED-Plus-Scheinwerfer (Schlechtwetterlicht und Abbiegelicht, optional Fernlichtregulierung), Aufpreis ca. EUR 1.000,-
  • LED-Matrix-Scheinwerfer IQ.LIGHT (dynamisches Kurvenfahrlicht, Dynamic Light Assist), Aufpreis ca. EUR 2.000,-
Beste Antwort im Thema

Ich finds echt übel, wie hier z.T. herumlamentiert und fast schon Betrug unterstellt wird, dass LED-SW mit Reflektortechnik nicht als solche bezeichnet werden dürften, weil ja nur LEDs mit Projektionstechnik "richtige" LED-SW wären...Hallo???

Die Basis bedient sich bewährter (ok...billiger) Reflekortechnik. Punkt. Verwendet man als Leuchtmittel Halogenlampen ist es ein Halogenscheinwerfer, verwendet man als Leuchtmittel Xenonbrenner, dann ist es ein Xenonscheinwerfer (z.B. MB W210) und verwendet man als Leuchtmittel ein LED-Array, dann ist es ein LED-Scheinwerfer (die gibts auch bei VW schon seit Jahren)...da ist nix "geschummelt" und es wird auch niemand von VW veräppelt!
Und ja - auch mit Reflektortechnik lässt sich immer noch zeitgemäßes Licht auf die Straße werfen, mit LEDs eben deutlich weißer als bisher, aber halt ohne Extrafeatures. (und wohl auch mit angenehmeren, weil weniger harten hell-dunkel-Grenzen als bei den Linsen...)

Die von den eifrigen Jammerern gewünschte, ach so "fortschrittliche" Projektionstechnik gab und gibt es seit den 80er Jahren - ebenfalls mit Halogenlampen, Xenonbrennern und seit einigen Jahren eben auch mit LEDs als Leuchtmitteln - hier tragen also die LEDs auch nur eine über 30 Jahre alte (Projektions-)Technik auf...Sieh mal einer an...

Lasst doch die Kirche mal ein bisschen im Dorf! Wahrscheinlich kommt demnächst einer daher, der behauptet, dass nur Matrix-Leuchten "echte" LED-SW wären...oder das neue Projektorsystem, das bei Audi grad angeschoben wird...oder...oder...

Warten wir mal ab, wie gut oder schlecht die einzelnen Varianten am Ende wirklich sein werden, Vor- und Nachteile gibt es da wie dort - davon abgesehen wird auch das IQ-Licht im G8 deutlich "schlechter" sein, als die Version, die z.B. im Touareg verbaut wird - allein schon wg. der erheblich geringeren Zahl an LEDs, die beim G8 die Matrix bilden, aber das ist ein anderes Thema...
Gruß, J.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Hier wurde ja bereits ausgiebig über die höheren LED-Scheinwerfer Versionen diskutiert. Vieles wurde geklärt.

Jetzt möchte ich aber schon wissen, inwiefern die "Life"-Besitzer mit dem "Reflektor"-LED Abblendlicht zufrieden sind. Vielleicht hat auch jemand einen Vergleich mit den höheren LED-Scheinwerfer Versionen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. Januar 2021 um 14:16:12 Uhr:


Hier wurde ja bereits ausgiebig über die höheren LED-Scheinwerfer Versionen diskutiert. Vieles wurde geklärt.

Jetzt möchte ich aber schon wissen, inwiefern die "Life"-Besitzer mit dem "Reflektor"-LED Abblendlicht zufrieden sind. Vielleicht hat auch jemand einen Vergleich mit den höheren LED-Scheinwerfer Versionen?

Ich habe aktuell einen Leihwagen von VW. Golf 8 Life mit diesen Serien-Scheinwerfern. Ich muss sagen, dass sie trotz Reflektor ein gutes Licht machen. Auch der Light Assist (einfaches Auf- und Abblenden) funktioniert einwandfrei.

Ich hatte davor den Golf 7 GTD mit den Active Light Scheinwerfern und Dynamic Light Assist. Der Vorteil hier ist die dynamische Kurvenausleuchtung und das Fahren mit permanenten Fernlicht ("Wegschauen" der Scheinwerfer bei Gegenverkehr).

Aber beide machen ein ordentliches Licht und sind angenehm beim Fahren in der Nacht.

Ein direkter Vergleich mit allen 3 Lichtsystemen nebeneinander wäre nice. Da könnte man dann den Kegel bzw Bereich und Helligkeit vergleichen. Wenn es hier mal ein Treffen gibt wäre das ja ne Möglichkeit ^^

@Minne2606
Vielen Dank! Das liest sich gut und lässt mich in Richtung Life tendieren, der ansonsten recht gut ausgestattet ist. Der einfache Light Assist reicht ebenfalls aus. Matrix habe ich aktuell im Audi, da passt es. Aber im Zweitwagen brauche ich es nicht.

Ähnliche Themen

Ähnlich wie Minne2606 bin ich die Basis LED im Leihwagen gefahren und die Ausleuchtung war völlig in Ordnung. Im Vergleich zu den IQ Light ist die hell-dunkel Grenze weicher und die Reichweite vom Abblendlicht (subjektiv, hatte keinen direkten Vergleich) etwas geringer. Aber interessanter wäre natürlich der Vergleich mit den LED Plus.

Die LED Plus Scheinwerfer im G8 sind von der Technik die gleichen wie die Active Light im G7.
Neu sind die Matrix im G8, da einzelne LED Dioden ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Ja... Ne.
ALS DLA im G7 hatte Servoshutter und Maskenwalze außen für Abblend und Fernlicht. Innen war nur statische Vorfeldbeleuchtung.

Led Plus hat außen Abblend und innen Fernlicht.

IQ Hat außen Statisches Abblend- und Zusatzfernlicht und Innen zweites Abblendlicht mit dem Matrix-Fernlicht.

Zudem beherrscht das Lichtsystem in G7 auch die dynamische Ausleuchtung von Kurven, das geht im G8 nicht.

Der Golf 8 hat auch dynamisches Kurvenlicht, es wird technisch nur anders realisiert. Steht auch überall dabei.

Zitat:

@newty schrieb am 13. Januar 2021 um 16:28:09 Uhr:


Ja... Ne.
ALS DLA im G7 hatte Servoshutter und Maskenwalze außen für Abblend und Fernlicht. Innen war nur statische Vorfeldbeleuchtung.

Led Plus hat außen Abblend und innen Fernlicht.

IQ Hat außen Statisches Abblend- und Zusatzfernlicht und Innen zweites Abblendlicht mit dem Matrix-Fernlicht.

Achso, mein Fehler. Dachte die sind nahezu identisch.
Danke, zum Glück gibt es in diesem Forum Profis.

Zitat:

@Fladder schrieb am 13. Januar 2021 um 16:41:46 Uhr:


Der Golf 8 hat auch dynamisches Kurvenlicht, es wird technisch nur anders realisiert. Steht auch überall dabei.

Die Scheinwerfer, selbst mit IQ, sind statisch, ein Schwenken in die Kurve ist beim G8 nicht möglich.

Nicht zu verwechseln mit Abbiegelicht, was Bereiche im Vorfeld/Seite des Autos beim Abbiegen erhellt.

Schwenken muss das IQ im Golf nicht, es schaltet zusätzliche LEDs dazu, ganz genau so wie es zum Beispiel beim Abbiegelicht getan wird, nur die Örtlichkeit ändert sich, also wo trifft das zusätzliche Licht auf die Straße.

Das haben sie konzernintern übernommen: Die beschriebene iQ Light Funktionsweise ist gleich den Matrix-LEDs bei Audi.

Ohne Schwenken wird der Winkel durch die starre Ausrichtung der LEDs aber deutlich kleiner, als bei dem schwenkbaren System im G7 oder beim IQ im Passat.

Kostet vermutlich auch weniger und für uns in der Reparatur auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen