LED Scheinwerfer
Hallo Leute,
war heute beim Händler um den neuen Mondeo zu konfigurieren. Habe mir dort auch ein Mondeo mit den LED Scheinwerfern angeschaut.
Kann das sein, dass lediglich das Standlicht und das Abbiegelicht, sowie die Blinker und das Tagfahrlicht in LED Technik ausgeführt sind und das Abblendlicht und das Fernlicht weiterhin als normale Xenon Brenner ausgeführt wird ???
Mein Händler konnte mir die Frage nicht beantworten.
Aus der Preisliste lese ich heraus, dass der komplette Frontscheinwerfer in LED Technik arbeitet. Da steht nix von Xenon drin !!
Kann mir jemand helfen ???
Gruß
SASCHA
Beste Antwort im Thema
Das mit nem extra Threat für diese f*** Diskussion war durchaus als ernste Anregung gemeint!
215 Antworten
Mein LED ist um Welten besser, als das Xenon meines damaligen Octavias. Liegen aber auch 8 Jahre Entwicklung dazwischen. Auch der Kegel ändert sich bei mir sichtbar je nach Geschwindigkeit.
Dann hast Du bessere Augen.
Ich find im Vergleich das Xenon des Kuga (2016) und das LED des SMax (2017) erheblich besser. Vor allem was Leuchtweite Abblendlicht und Ausleuchtung allgemein anbelangt.
Sind das beim Mondeo auch SW von Varroc?Die sind nix gescheites,denk Qualitativ einiges unter Hella.
Focus hat SW dieser Firma.
Und welche sind im Kuga?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:33:40 Uhr:
Sind das beim Mondeo auch SW von Varroc?Die sind nix gescheites,denk Qualitativ einiges unter Hella.
Focus hat SW dieser Firma.
Und welche sind im Kuga?
Der Mondeo hat Valeo Beamatic LED. Ich bin zufrieden mit dem Licht.
Sehr helles Abblendlicht und die Modis funktionieren auch gut.
Der Passat hat auch ein Valeo-System. BeamaticPremium müsste das sein.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Helligkeit ja. Leuchtweite grade so...
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:39:33 Uhr:
Helligkeit ja. Leuchtweite grade so...
Gerade vom Abblendlicht bin ich begeistert. Deswegen bin ich auch vom Fernlicht etwas enttäuscht 😁.
Der Aufblendassi funktioniert gut.
Hier im Test hat das Abblendlicht volle Punktzahl bekommen.
http://www.autozeitung.de/laser-licht-led-xenon-101284.html?image=31
Gruss
Joe
Zitat:
@joedi schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:07:51 Uhr:
Deswegen bin ich auch vom Fernlicht etwas enttäuscht
Das liegt an den beim LED-Licht eingesparten Zusatzfernscheinwerfern.
Damit bringen bei Fernlicht selbst die Halogener (ganz zu schweigen mit Xenon) mehr Lumen auf die Straße.
Xenon braucht keine Zusatzscheinwerfer (auch wenn man das früher manchmal gemacht hat). Dort wird bei der Bi-Xenon-Umschaltung eine Blende hochgezogen und "Feuer frei".
Bei den LED-Scheinwerfers des Mondeos wird ein Fernlichtmodul zugeschaltet (das hinter der gleichen Linse sitzt) - m.E. wird tatsächlich nicht die gleiche Leistung eines Bi-Xenon-Fernlichts erreicht. Trotzdem bin ich mit den Scheinwerfern sehr zufrieden, alles in allem in etwa vergleichbar mit Xenon.
Vorteil ist, dass man keine Scheinwerferreinigung brauche - eine Sache, die ich hasse wie die Pest (jedes Mal Licht ausschalten zum Scheibe reinigen...).
Gesund ist das aber ne standig Licht aus/ein bei Xenon,hab einfach die Sicherung dauerhaft gezogen wie schon beim Mondeo Mk3,reinige aber regelmäßig meine SW per Hand ohne Schmierfilm.
Wenn du aber sagst das Fernlicht beim Mondeo ist schlechter wie bei reinem Bixenon ohne zusätzliches Fernlicht dann Gute Nacht,im wahrsten Sinne des Wortes.
Mein Focus Mk1 damals wie auch der Mondeo Mk3 hatten bei Xenon jeweils Halogenfernlicht welches deutlich besser war wie mein jetziges am Focus FL mit reinem Bixenon.
Jedoch ist ein extrem helles Fernlicht nicht so wichtig wie ein gutes Abblendlicht,von daher zum Teil vernachlässigbar.
Zitat:
@MrXY schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:03:21 Uhr:
Xenon braucht keine Zusatzscheinwerfer (auch wenn man das früher manchmal gemacht hat).
Doch für die Lichthupe und nicht nur früher.
Und weil sie schon mal da sind, werden sie bei Fernlicht auch immer mit zugeschaltet.
Eine gute Halogenbirne liefert ~1700Lumen, Xenon ~3200Lumen, zusammen sind das ~4900Lumen pro Seite. Auch wenn die ~2000Lumen der LED anders bestimmt werden (anderes Messverfahren, Unterschied macht auf der Straße ~Faktor 2), ist die Helligkeit bei LED Fernlicht geringer als bei Xenon, eben wegen der fehlenden Zusatzscheinwerfer.
Die 2000 LED Lumen sind auf der Straße heller als die 3200 Xenon Lumen (Abblendlicht).
Bei Fernlicht wird aufgeblendet (bei Xenon wie bei LED). Die 2000 LED Lumen sind auf der Straße nach wie vor heller als die 3200 Xenon Lumen, auch bei Fernlicht. Bei Xenon kommen nun aber die 1700Lumen Halogener dazu.
Zitat:
@gobang schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:26:20 Uhr:
Zitat:
@MrXY schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:03:21 Uhr:
Xenon braucht keine Zusatzscheinwerfer (auch wenn man das früher manchmal gemacht hat).
Doch für die Lichthupe und nicht nur früher.
Und weil sie schon mal da sind, werden sie bei Fernlicht auch immer mit zugeschaltet.
Wie meinst das?
Bei Bixenon ist das separate Glühobst Geschichte,kommt seit Jahren nur noch aus Linse,auch die Lichthupe.
Der Mk4 Mondeo hatte z.B.Linse u.Halogen Fernlicht,Lichthupe nur Halogen glaub ich aber das weiß ich nicht genau.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 16. Dezember 2017 um 12:10:27 Uhr:
Wie meinst das?
Bei Bixenon ist das separate Glühobst Geschichte, kommt seit Jahren nur noch aus Linse, auch die Lichthupe.
Wenn der Xenonbrenner läuft, wird bei Lichthupe dieser zusätzlich zum Halogen mit aufgeblendet. Wenn Xenon nicht läuft (am Tage z.B.) werden bei Lichthupe nur die Haloger geschaltet.
Anders geht es bei Xenon eben nicht, egal ob Bi-Xenon. Die Xenonbrenner kann man am Tage nicht für eine Lichthupe mal kurz hochfahren.
Das ist bei allen Xenon-Fahrzeugen so.
Ja, auch der Mondeo Mk4 hat Bi-Xenon mit Linse und zusätzliche Halogener wg. der Lichthupe.
@gobang: früher hat man das tatsächlich so gemacht, ab etwa 2008 haben die ersten Hersteller damit angefangen das Halogen-Zusatzfernlicht einzusparen. Man hat es geschafft die Xenon-Brenner sehr schnell zu zünden, sodass auch die Lichthupe über Xenon realisiert wird. Die ersten Autos damit sind mittlerweile fast 10 Jahre alt, es zeigen sich keine höheren Ausfallquoten als früher.
Man kann die Lichtausbeute der Leuchtmittel auch nicht einfach so addieren - wenn man sich im Fußballstadion bei eingeschaltetem Flutlicht hinstellt und eine Taschenlampe auf das Spielfeld hält, so bringt sie keinen sichtbaren Effekt. So ähnlich verhält sich das bei Halogen & Xenon. Sicher gibt es da von Scheinwerfer zu Scheinwerfer Unterschiede.
Wenn ich meinen Mondeo mit dem in der Signatur stehenden Golf vergleiche ist das Abblendlicht in etwa gleich auf, während der Golf beim Fernlicht etwas mehr Power hat (nicht viel, aber genug dass es auffällt).
Zitat:
@MrXY schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:15:00 Uhr:
Wenn ich meinen Mondeo mit dem in der Signatur stehenden Golf vergleiche ist das Abblendlicht in etwa gleich auf, während der Golf beim Fernlicht etwas mehr Power hat (nicht viel, aber genug dass es auffällt).
Da brauchst Du nicht den Golf für bemühen, vergleiche einfach einen Mondeo Mk4 mit dem Mk5: Das Fernlicht des Mk4 mit Xenon ist heller, aus den oben beschriebenen Gründen.
Leider habe ich keinen Mondeo Mk4 zum Vergleich.