LED-Scheinwerfer

Audi A3 8V

Hallo,

lt. Audi Katalog gibt es die LED Scheinwerfer nur für den Audi S3.
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dieses Feature nur einigen speziellen Modellen mitanzubieten.

Ich möchte mir eventuell einen Audi A3 Benziner Sportback mit 180 PS und S-Tronic allerdings auch mit LED-Scheinwerfer. Weiß jemand ob diese auch für andere Motorisierungen angeboten werden?

Danke
ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

So, bin gerade endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos von den Scheinwerfern zu machen! :-)

Alle Bilder sind mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung gemacht, damit mans besser Vergleichen kann.

Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht Seite
Bild 6: Abblendlicht und Abbiegelicht Seite
Bild 7: Blinker
Bild 8: Blinker + Abblendlicht

Bin bisher auch schon 2 Mal Nachts unterwegs gewesen und muss sagen, die Lichter sind der Hammer. Das Abblendlicht ist für meinen Geschmack zwar etwas zu tief eingestellt, das Fernlicht ist aber der Wahnsinn!
Das Abbiegelicht funktioniert super. Um einiges besser als ich es vom Golf mit den Nebelscheinwerfern kenne. Das Licht strahlt wirklich 90° in die Kurve und auch angenehm weit.

Fazit: War ne gute Entscheidung die Scheinwerfer zu bestellen!

Gruß, HamZter

01-tfl
02-standlicht
03-abblendlicht
+5
813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EgoAuto


Ich bin gespannt, ob man auf LED nachrüsten kann ohne ein Vermögen zu bezahlen.

Da mach Dir mal keine falschen Hoffnungen, nachrüsten wird ein Vermögen kosten ...

wie sieht eigentlich die Front aus wenn man bei Voll-LED die SRA weg lässt? sind dann "Kappen auf den Löchern" oder ist dann alles geschlossen?

dann ist alles geschlossen

S3 teaser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDI A3 Andy



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ist mir auch gerade aufgefallen. Ist ja bei Xenon gesetzlich vorgeschrieben. Bei LEDs scheinbar nicht.

Beim neuen Beetle ist auch keine Reinigungsanlage mehr vorhanden trotz Xenon. Ich weis nur nicht warum!?

Beim Bettle hat VW Xenon-Brenner mit reduzierter Leistung verbaut, für welche keine SRA vorgeschrieben ist. Eigentlich ziemlich clever, da man sich die Zusatzkosten für die SRA erspart und die Lichtausbeute nur unwesentlich schlechter ist.

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Hallo,
Im 2014er Prospekt steht bei der Beschreibung der LED Scheinwerfer:
Zusätzlich ermöglicht AUDI connect durch die navigationsdatenbasierte Fahrzeugunterstützung eine Steuerung dieser Lichtverteilungen mithilfe der gespeicherten Streckendaten der optionalen MMI Navigation plus mit MMI Touch...

Mir ist klar, dass man dafür die Navidaten braucht. Aber wozu um alles in der Welt brauche ich dann noch AUDI connect??? Beschreiben die LED Scheinwerfer ihren Zustand auf Twitter oder Facebook?? Ich verstehe den Zusammenhang nicht und will Audi connect eigentlich nicht kaufen...

Habt ihr euch jetzt schon geeinigt, ob der S3 mit LED eine Scheinwerferreinigungsanlage bekommt?

Übrigens sehe ich gerade, dass in der Beschreibung vom adaptive light auch wieder Audi connect vorkommt...

Grrr!

Scheint zwar eh keinen zu interessieren, aber ich schreibe es jetzt einfach mal dazu, weil ich eine Antwort von Audi bekommen habe.

Die Navidaten werden auch dann verwendet, wenn man kein Connect Paket für 500 Euro dazu kauft. Kreuzungslicht oder Adaptive Light ist also rein über MMI Navigation plus mit MMI Touch möglich.

Wenn man jetzt noch das Audi connect Paket zusätzlich hat, dann bekommt man halt noch eine Steuerung auf die Information, die zusätzlich vorhanden sind (Staus etc.)

Für mich stimmig und ok.

Dann gibt es noch ein extra Stau-Licht? :-D

Zitat:

Original geschrieben von HamZter


Dann gibt es noch ein extra Stau-Licht? :-D

Ja, das KFZ erkennt auch wenn du auf der linken Spur unterwegs bist und gibt dann Dauerlichthupe 😉

Eine sehr sinnvolle Funktion! :-)

Aber jetzt mal Spaß bei Seite, welche Funktionen hab ich denn nun zusätzlich mit dem connect?

Zitat:

Original geschrieben von HamZter


Eine sehr sinnvolle Funktion! :-)

Aber jetzt mal Spaß bei Seite, welche Funktionen hab ich denn nun zusätzlich mit dem connect?

Keine, die du erleben wirst. Der Audi Support konnte mir nur den Fall nennen, dass mit Audi Connect der Scheinwerfer von hoch auf niedrig gestellt wird, wenn Audi connect weiß, dass hinter der Kurve ein Stau ist...

Wer hat denn überhaupt schon vergleiche zwischen Xenon und LED. Beispielsweise aus A5 oder so.
Habe hier in der Nachbarschaft zwar einen A5 mit LED, welcher zuvor einen Xenon-A5 hatte, treffe ihn aber nur vereinzelt alle paar Monate persönlich.

Hab da noch keinerlei Erfahrungen gehört, gerade ob das dann besser/gleich/schlechter Bi-Xenon mit Adaptive light ist, da ja die LED-Scheinwerfer nicht schwenken, sondern nur je nach bedarf verschiedene LED-Segmente ein/ausschalten so wie ich das gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Wer hat denn überhaupt schon vergleiche zwischen Xenon und LED. Beispielsweise aus A5 oder so.
Habe hier in der Nachbarschaft zwar einen A5 mit LED, welcher zuvor einen Xenon-A5 hatte, treffe ihn aber nur vereinzelt alle paar Monate persönlich.

hahaha ... das will ich mal sehen 😁 ... also beim A4/A5 gibt es weder für Geld noch gute Worte Voll-LED-Scheinwerfer ... sonst hätte ich sie ja auch mitbestellt 😛

Scheinst da irgendwas durcheinandergebracht zu haben!!!

Ich kenn Xenon vom A6 4F (kein adaptive light) und Voll-LED vom A6 4G. Die Farbtemperatur ist beim LED höher (5.500K) und damit scheint das Licht weisser und subjektiv etwas heller. Die Xenons hatten 4.300K und 3.200 Lumen. Wer also einen ähnlichen Sprung wie von Halogen auf Xenon bzgl. Helligkeit erwartet, wird enttäuscht. So empfinde ich es. Davon abgesehen hatte diese Erwartung zu keiner Zeit.

Gegenüber dem aktuellen Xenon mit adaptive light (gleitende Leuchtweitenregelung des Fernlichts und dynamisches Kurvenlicht) sind die aktuellen LED-Scheinwerfer sogar im Nachteil. Wie viel das ausmacht kann ich nicht sagen, da ich diese Variante nicht gefahren bin. Andererseits vermisse ich es auch nicht. Mit den neuen Matrix-LED Scheinwerfern wird es Gleichstand zu Xenon AL geben, vermutlich kommen die Ende 2013 mit dem FL vom A8.

Alles in allem sind die Voll-LED Scheinwerfer imo ein optisches Highlight, vergleichbar mit großen Rädern. Für den A3 geht genau diese Optik etwas verloren, weil der Aufbau anders wie beim A6 ist.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich kenn Xenon vom A6 4F (kein adaptive light) und Voll-LED vom A6 4G. Die Farbtemperatur ist beim LED höher (5.500K) und damit scheint das Licht weisser und subjektiv etwas heller. Die Xenons hatten 4.300K und 3.200 Lumen. Wer also einen ähnlichen Sprung wie von Halogen auf Xenon bzgl. Helligkeit erwartet, wird enttäuscht. So empfinde ich es. Davon abgesehen hatte diese Erwartung zu keiner Zeit.

Gegenüber dem aktuellen Xenon mit adaptive light (gleitende Leuchtweitenregelung des Fernlichts und dynamisches Kurvenlicht) sind die aktuellen LED-Scheinwerfer sogar im Nachteil. Wie viel das ausmacht kann ich nicht sagen, da ich diese Variante nicht gefahren bin. Andererseits vermisse ich es auch nicht. Mit den neuen Matrix-LED Scheinwerfern wird es Gleichstand zu Xenon AL geben, vermutlich kommen die Ende 2013 mit dem FL vom A8.

Alles in allem sind die Voll-LED Scheinwerfer imo ein optisches Highlight, vergleichbar mit großen Rädern. Für den A3 geht genau diese Optik etwas verloren, weil der Aufbau anders wie beim A6 ist.

Guten Morgen,

Fahre seit einem Jahr mit Vollledscheinwerfer im A6 und kann nur sagen nie wieder etwas anderes. In der Nacht kein Vergleich, gerade das weißere Licht ist idealer um schneller zu erkennen, da ist das wärmere Licht der Xenon, Halogen Leuchten unvorteilhafter.

Zitat:

Original geschrieben von audia6


... gerade das weißere Licht ist idealer um schneller zu erkennen, da ist das wärmere Licht der Xenon Leuchten unvorteilhafter.

Die Xenons (D3S) gibt es endlich auch in 4.800K, insofern ist weisses Licht kein Privileg der LED.

Deine Antwort
Ähnliche Themen