LED-Scheinwerfer

Audi A3 8V

Hallo,

lt. Audi Katalog gibt es die LED Scheinwerfer nur für den Audi S3.
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dieses Feature nur einigen speziellen Modellen mitanzubieten.

Ich möchte mir eventuell einen Audi A3 Benziner Sportback mit 180 PS und S-Tronic allerdings auch mit LED-Scheinwerfer. Weiß jemand ob diese auch für andere Motorisierungen angeboten werden?

Danke
ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

So, bin gerade endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos von den Scheinwerfern zu machen! :-)

Alle Bilder sind mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung gemacht, damit mans besser Vergleichen kann.

Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht Seite
Bild 6: Abblendlicht und Abbiegelicht Seite
Bild 7: Blinker
Bild 8: Blinker + Abblendlicht

Bin bisher auch schon 2 Mal Nachts unterwegs gewesen und muss sagen, die Lichter sind der Hammer. Das Abblendlicht ist für meinen Geschmack zwar etwas zu tief eingestellt, das Fernlicht ist aber der Wahnsinn!
Das Abbiegelicht funktioniert super. Um einiges besser als ich es vom Golf mit den Nebelscheinwerfern kenne. Das Licht strahlt wirklich 90° in die Kurve und auch angenehm weit.

Fazit: War ne gute Entscheidung die Scheinwerfer zu bestellen!

Gruß, HamZter

01-tfl
02-standlicht
03-abblendlicht
+5
813 weitere Antworten
813 Antworten

Bin jetzt doch beim Adaptive Light inkl. Xenon geblieben weil für mich keine erkennbaren Vorteile beim LED zu erkennen sind.

So habe ich zumindest richtiges Kurvenlicht. Und von der Lichtausbeute soll sich das LED mit dem Xenon nichts tun.

LED Scheinwerfer sind jetzt konfigurierbar, allerdings schaut es so aus als ob SRA nicht dabei ist und extra bestellt werden muss.

Außerdem sind auch neue Felgen verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI A3 Andy



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ist mir auch gerade aufgefallen. Ist ja bei Xenon gesetzlich vorgeschrieben. Bei LEDs scheinbar nicht.

Beim neuen Beetle ist auch keine Reinigungsanlage mehr vorhanden trotz Xenon. Ich weis nur nicht warum!?

Habe gerade mal im VW-Konfigurator nachgesehen. Da steht echt nichts von einer Scheinwerferreinigungsanlage. Ich glaube jedoch, dass die immer vorhanden sein muß. Arbeitet vielleicht jemand beim Freundlichen und kann in der Mittagspause mal am Vorführwagen gucken gehen? Würde mich echt wundern, wenn die fehlen würde.

Es gibt neue Xenonbrenner und dort wird keine SRA benötiogt:

Offensichtlich ist der Unterschied in der elektrischen Leistung, die beim neuen System zehn Watt pro Seite niedriger ist. Sie hat einen geringeren Lichtstrom zur Folge, der bei 2000 Lumen liegt. Zum Vergleich: 35-Watt-Xenon bringt etwas über 3000 Lumen. Die Sichtweite des Autofahrers leidet unter dem Rückgang kaum. Nach vorn leuchtet 25-Watt-Xenon nahezu genauso weit. Ein Verlust tritt nur in der Breite der Ausleuchtung ein – irgendwo muss sich der geringere Lichtstrom halt auswirken.

Zunächst mag die Neuentwicklung deshalb jetzt als Rückschritt erscheinen. Warum machen Scheinwerfer- und Lampenhersteller so etwas? Der Grund liegt an einem Grenzwert in den Zulassungsvorschriften. Ab 2000 Lumen schreiben sie eine automatische Leuchtweitenregelung und die Scheinwerferreinigungsanlage vor. Und letztere ist manchen Autoherstellern ein Dorn im Auge. Zum einen kostet sie Geld und zum anderen bringt sie etliche Kilogramm Gewicht auf die Waage, hauptsächlich in Form des größeren Wasservorrats.

Die schwächeren Xenon-Scheinwerfer kommen also ohne die auch Dusche genannte Reinigungsanlage daher. Experten rechnen damit, dass die Aufpreise auf rund 500 Euro zurückgehen könnten. Das neue System ist daher hauptsächlich für kleine und mittlere Modelle gedacht. Die 35-Watt-Variante wird es weiter geben. Die Lampen sind nicht gegeneinander austauschbar.

Die ersten Autos mit dem neuen Xenon sind der neue VW Beetle und der Audi A1. Eine Scheinwerferreinigungsanlage haben sie nicht, wohl aber die automatische Leuchtweitenregelung. Die Hersteller bauen sie freiwillig ein. Und, liebe Autofirmen, macht das auch weiterhin so! Denn die manuelle Lösung mit einem Regler in Cockpit verwenden viele Autofahrer nie. Manche wissen noch nicht einmal, dass sie so etwas haben. Bei Beladung kommt es dann zur Blendung. Und die soll doch auch mit dem neuen, preisgünstigen Xenon nicht geben.

Quelle: http://www.lichtex.de/.../...UeR-ALLE---eine-Innovation-von-OSRAM.html

Ähnliche Themen

Super, danke! Wieder ein Stückchen schlauer. 😎

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen wie das mit den LED Scheinwerfern in Verbindung mit dem S line Paket aussieht? Da die Nebelscheinwerfer ja nicht benötigt werden frage ich mich: Übernehmen die Öffnungen für die Nebelscheinwerfer irgendeine Funktion? Auf alles S line Fotos mit LED Scheinwerfern die man so sieht sind die immer vorhanden.

Rein optisch ist das ein no go finde ich...

Hier ein Foto LED + Sline:

http://db2.stb.s-msn.com/.../...88B9018_h402_w598_m2_q90_ccOcdGnZH.jpg

Ich finde das ok und werde diese ordern .

Ich finde, dass das aussieht als würde da was fehlen... nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Es gibt neue Xenonbrenner und dort wird keine SRA benötiogt:

In der StVZO (§50 Abs. 10) gibt es den "Grenzwert" von 2.000 lm aber nicht.

Siehe hier:

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__50.html

Wäre natürlich auch aus Kostensicht interessant, da weniger Aufwand vielleicht einen geringeren Preis bedeutet.

Habe jetzt schon einige Bilder vom LED Licht gesehen und ich finds einfach unspektakulär.
Hätte es so weltklasse und markant ausgesehen wie im Audi A6 oder im neuen Seat Leon hätte ichs vielleicht noch geordert. Aber so.......nööö!!

Kann man auch sehr gut auf den Bildern vergleichen die ich angehängt habe!! Wirkt beim Audi fast enttäuschend. Jemand der nicht 3x hinschaut wird das LED Licht beim Audi gar nicht wahrnehmen...🙄

Led-licht-seat-leon
Audi-led-scheinwerfer

Die LED-Scheinwerfer kosten 1690€

Puhh😰

Da ich mir erst 2016 ein neues Auto (einen neuen A3😁) leasen werde, schaue ich mir bis dahin ganz in Ruhe die LED Scheinwerfer live an und entscheide dann.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Habe jetzt schon einige Bilder vom LED Licht gesehen und ich finds einfach unspektakulär.
Hätte es so weltklasse und markant ausgesehen wie im Audi A6 oder im neuen Seat Leon hätte ichs vielleicht noch geordert. Aber so.......nööö!!

Kann man auch sehr gut auf den Bildern vergleichen die ich angehängt habe!! Wirkt beim Audi fast enttäuschend. Jemand der nicht 3x hinschaut wird das LED Licht beim Audi gar nicht wahrnehmen...🙄

Da hast du wohl recht. Ich glaub auch, ich bin mit meinem adaptive light gut bedient.

Den Tagfahrlichtstreifen als Blinker find ich auch nicht so toll... Etwas mehr hätte das ganze schon her machen können...

Genauso siehts aus Stege87 🙂 Und genau deshalb bin ich auch beim "normalen" Xenon Adaptive Light geblieben. Ich denke das ist ein guter Kompromiss!! Hätte ansonsten nochmal 420 EUR zwischen dem o.g. Licht und den LED Scheinwerfern drauflegen müssen. Ist es mir in Inbetracht der bescheidenen Optik nicht wert....

Naja,wenn ich nicht mehr umbestellen könnte, würde ich es mir auch schön reden.

Ich werde es auf jeden Fall nachodern, und das adaptive Light rausschmeißen .

Wer behauptet dass ich das nicht mehr umbestellen könnte?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von metloki


Naja,wenn ich nicht mehr umbestellen könnte, würde ich es mir auch schön reden.

Ich werde es auf jeden Fall nachodern, und das adaptive Light rausschmeißen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen