LED-Scheinwerfer
Hallo,
lt. Audi Katalog gibt es die LED Scheinwerfer nur für den Audi S3.
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dieses Feature nur einigen speziellen Modellen mitanzubieten.
Ich möchte mir eventuell einen Audi A3 Benziner Sportback mit 180 PS und S-Tronic allerdings auch mit LED-Scheinwerfer. Weiß jemand ob diese auch für andere Motorisierungen angeboten werden?
Danke
ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
So, bin gerade endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos von den Scheinwerfern zu machen! :-)
Alle Bilder sind mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung gemacht, damit mans besser Vergleichen kann.
Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht Seite
Bild 6: Abblendlicht und Abbiegelicht Seite
Bild 7: Blinker
Bild 8: Blinker + Abblendlicht
Bin bisher auch schon 2 Mal Nachts unterwegs gewesen und muss sagen, die Lichter sind der Hammer. Das Abblendlicht ist für meinen Geschmack zwar etwas zu tief eingestellt, das Fernlicht ist aber der Wahnsinn!
Das Abbiegelicht funktioniert super. Um einiges besser als ich es vom Golf mit den Nebelscheinwerfern kenne. Das Licht strahlt wirklich 90° in die Kurve und auch angenehm weit.
Fazit: War ne gute Entscheidung die Scheinwerfer zu bestellen!
Gruß, HamZter
813 Antworten
Zitat:
@reijada1 schrieb am 15. November 2014 um 12:22:58 Uhr:
Bei meinem funktoniert der Fernlichtassistent ausgezeichnet, hatte noch nie das Gefühl dass ich später abgeblendet
hätte.
Ich muss aber gestehen dass ich ohne den Assistenten das Fernlicht eigentlich nie anmache, habe ich bei meinen Vor-
gängerfahrzeugen aber auch schon so gehandhabt.
Ich fand es meist lästig ewig ab/aufzublenden.
Ich bin schon mit fernicht komplett am gegenverkehr vorbei gefahren, ohne dass der Assistent reagiert hat. Oder auch, dass er erst reagiert, wenn der Gegenverkehr Lichthupe macht. Aber wie gesagt, meiner ist ja nun komplett ausgefallen und damit hat sich das ja bei mir erledigt. War halt defekt.
Bei mir funktioniert er ganz gut. Das einzige, was nervt, sind in weitem Abstand verteilte Straßenlaternen. Da blendet er dann ständig auf und ab, wenn er in den Schatten zwischen den Straßenlaternen fährt.
Ich habe nun seit 5 Wochen meinen neuen Sportback mit LED Scheinwerfern und bin seitdem gut 3300 km mit ihm gefahren, wovon etwa die hälfte bei bei Dunkelheit war.
Nachdem ihr mir hier in der Phase des Bestellprozesses mit dem ein oder anderen Beitrag doch sehr geholfen habt, möchte ich mir nun auch einmal die Zeit nehmen, meine bisherigen Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern zu teilen.
Zunächst einmal wie es zu der Entscheidung für LED gekommen ist. Mein Vorgängerfahrzeug war ein 8P Sportback mit Xenon Plus. Das Licht fand ich ok, aber so richtig begeistert war ich davon auch nicht.
Die Xenon Scheinwerfer vom Cooper S (BJ 2011) meiner Frau habe ich von der Farbtemperatur, Helligkeit und Ausleuchtung immer als wesentlich besser empfunden.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, einiger Beiträge hier, der Empfehlung meiner Verkäuferin, sowie der mir besser gefallenden Optik habe ich es dann gewagt die LED Scheinwerfer zu bestellen, ohne sie vorher bei Dunkelheit getestet zu haben. Da ich alternativ eh Xenon mit adaptive light bestellt hätte, war die Preisdifferenz aufgrund des dann nur noch geringen Unterschiedes nie ein Entscheidungskriterium für mich.
Nun zu den Scheinwerfern direkt. Ich war von Anfang an zufrieden mit ihnen. Die Helligkeit erschien mir gleich heller im Vergleich zu den Xenons aus dem 8P und die Farbtemperatur wie angepriesen sehr weiß. Dies fällt besonders beim Überholen anderer Fahrzeuge mit Xenon auf, deren Licht im Vergleich dann viel gelblicher wirkt.
Einzig nicht ganz zufrieden war ich zu Anfang mit der Leuchtweite. Beim Fahren auf welligen Straßen, wobei das Licht ja mit auf und ab wandert und die Leuchtweite variiert, konnte ich gleich das eigentliche Potential erkennen.
Ich habe dann hier mehrfach von falsch eingestellten Scheinwerfern gelesen, worauf ich in die Werkstatt gefahren bin um meine Scheinwerfer zu testen und ggf. korrekt bzw. nahe der oberen Toleranzgrenze einzustellen.
Mir wurde dann vom Serviceberater bestätigt, dass die Scheinwerfer tatsächlich viel zu tief eingestellt waren (bei Werksabholung in IN) und sie dieses nun korrigiert hätten.
Was soll ich sagen? Bei der ersten Fahrt bei Dunkelheit gab es eine regelrechte Erleuchtung und ich wurde davon überzeugt, bei der Bestellung alles richtig gemacht zu haben. Die vorher genannten Vorteile sind geblieben und die Leuchtweite hat sich beachtlich verlängert. Das Fernlicht nutze ich seitdem kaum noch. Habe übrigens bewusst auf den Fernlichtassistenten verzichtet, da mir die ständig wechselnde Ausleuchtung nicht so zusagt wenn sich die Augen einmal dran gewöhnt haben.
Ich möchte nun zwei konkrete Beispiele nennen, die mir gezeigt haben, dass die LEDs (für mich) definitiv besser sind als Xenon.
1. Das Licht vom Mini meiner Frau, auf das ich zu 8P Zeiten immer sehr neidisch war, kommt mir nun einiges schlechter vor als die LEDs aus dem 8V. Neben der Ausleuchtung fällt vor allem der Unterschied der Lichttemperatur auf.
2. Mein Wagen war vor ein paar Tagen für einen Tag für eine kleine Nachbesserung in der Werkstatt und ich habe als Ersatzwagen eine A3 Limousine bekommen. Auf der Heimfahrt auf der Autobahn hatte ich regelrecht das Gefühl nichts zu sehen und mich gefragt wie man heutzutage noch Halogenscheinwerfer verbauen kann! (Bei der Übernahme war es schon dunkel und ich hatte mir den Wagen vorher nicht genau von außen angeschaut)
Erst als sich dann später im Kofferraum des Fahrzeuges vor mir das TFL spiegelte, wurde mir bewusst, dass es doch Xenon war. Da war ich dann endgültig froh, LED genommen zu haben. Die Xenons in der Limo kamen mir übrigens auch wieder einiges schlechter vor als die Xenons im Mini.
Als ich meinen dann am nächsten Tag wieder abholen durfte war es wieder dunkel, also hatte ich noch mal den direkten Vergleich.
Es waren wirklich Welten! Ich war so froh wieder meine LED Scheinwerfer zu haben!
Abschließend kann ich nur noch einmal denen, die noch unentschlossen sind zu den LED Scheinwerfern raten und sich nicht von vermeintlichen Gegnern verunsichern zu lassen.
Ich würde sie immer wieder bestellen, mit meiner jetzigen Erfahrung auch bei einer größeren Preisdifferenz.
Denen, die bereits LED Scheinwerfer haben, ruhig einmal in die Werkstatt zu fahren und einen Lichttest durchführen zu lassen. Falsch eingestellte Scheinwerfer scheinen ja wirklich keine Seltenheit zu sein.
Zitat:
@FloBur schrieb am 15. November 2014 um 23:16:42 Uhr:
Denen, die bereits LED Scheinwerfer haben, ruhig einmal in die Werkstatt zu fahren und einen Lichttest durchführen zu lassen. Falsch eingestellte Scheinwerfer scheinen ja wirklich keine Seltenheit zu sein.
Kann ich nur nocheinmal unterstreichen. LED definitiv beim 🙂 einstellen lassen!
Ähnliche Themen
Warte noch auf meinen mit den LED's. Wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese, stelle ich mir aber die Frage, ob überhaupt ein Fahrzeug mit LED's korrekt eingestellt war bei Abholung. Gabs mal einen bei dem alles gepasst hat?
Zitat:
@FloBur schrieb am 15. November 2014 um 23:16:42 Uhr:
Mir wurde dann vom Serviceberater bestätigt, dass die Scheinwerfer tatsächlich viel zu tief eingestellt waren (bei Werksabholung in IN) und sie dieses nun korrigiert hätten.Was soll ich sagen? Bei der ersten Fahrt bei Dunkelheit gab es eine regelrechte Erleuchtung und ich wurde davon überzeugt, bei der Bestellung alles richtig gemacht zu haben. Die vorher genannten Vorteile sind geblieben und die Leuchtweite hat sich beachtlich verlängert. Das Fernlicht nutze ich seitdem kaum noch. Habe übrigens bewusst auf den Fernlichtassistenten verzichtet, da mir die ständig wechselnde Ausleuchtung nicht so zusagt wenn sich die Augen einmal dran gewöhnt haben.
...
Mein Wagen war vor ein paar Tagen für einen Tag für eine kleine Nachbesserung in der Werkstatt und ich habe als Ersatzwagen eine A3 Limousine bekommen. Auf der Heimfahrt auf der Autobahn hatte ich regelrecht das Gefühl nichts zu sehen und mich gefragt wie man heutzutage noch Halogenscheinwerfer verbauen kann! (Bei der Übernahme war es schon dunkel und ich hatte mir den Wagen vorher nicht genau von außen angeschaut)
Erst als sich dann später im Kofferraum des Fahrzeuges vor mir das TFL spiegelte, wurde mir bewusst, dass es doch Xenon war. Da war ich dann endgültig froh, LED genommen zu haben. Die Xenons in der Limo kamen mir übrigens auch wieder einiges schlechter vor als die Xenons im Mini.
Als ich meinen dann am nächsten Tag wieder abholen durfte war es wieder dunkel, also hatte ich noch mal den direkten Vergleich.
Es waren wirklich Welten! Ich war so froh wieder meine LED Scheinwerfer zu haben!
Du sagst selbst dass sich die Leistung deiner LED Scheinwerfer durch korrekte Einstellung extrem verbessert haben. Woher weißt du denn dass die Xenon-Scheinwerfer in deinem Werkstatt-Ersatzfahrzeug korrekt eingestellt waren?
Die Lichtfarbe beim A3 Xenon wird durch die Farbtemperatur der Brenner bestimmt. Bei früheren Xenon-Fahrzeugen war diese Farbtemperatur ähnlich wie bei den neuen LED Scheinwerfer sehr hoch, also weißlicher. Wem das besser gefällt kann aber nach wie vor seine "gelblicheren" Xenon-Brenner gegen weißlichere tauschen. Insgesamt wäre das immer noch deutlich günstiger als die LED-Scheinwerfer ab Werk. Ich denke aber dass die Hersteller die Farbtemperatur nicht ohne Grund gesenkt haben. Extrem weißes Licht hat z.B. Nachteile im Nebel. Nicht ohne Grund sind die Nebelscheinwerfer, die bei LED komplett entfallen, sehr gelblich im Vergleich zum Xenon-Abblendlicht.
Ich bin gespannt wann hier die ersten Jammer-Threads mit defekten LED-Modulen und extem hohen Reparaturkosten erscheinen.
dAss die Xenonlicht dunkler sind ergibt sich schon daraus dass sie ab 2015 keine Wascheinrichtung mehr brauchen, LED schon. Aber richtig gut sind eh nur MatrixLEDs
Nein stimmt nicht. LED benötigen keine reinigungsanlage. Es sei es ändert sich ab 2015 die Richtlinie für LED Scheinwerfer.
Zitat:
@D O C schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:56:47 Uhr:
dAss die Xenonlicht dunkler sind ergibt sich schon daraus dass sie ab 2015 keine Wascheinrichtung mehr brauchen, LED schon. Aber richtig gut sind eh nur MatrixLEDs
Ist zwar Bullshit, von Anfang bis ende, aber ok. LED hatten von Anfang an keine Reinigungsanlage gebraucht im Gegensatz zu Xenon. Und dass nur MatrixLED richtig gut ist, ist ebenfalls blödsinn. Der A3 hat mit den LED-Scheinwerfern im Kompaktsegment so ziehmlich das beste, was es in dem Bereich gibt.
Soweit fast richtig:
Lichttechnische Einrichtungen (egal ob Xenon oder LED) mit einer Lichtleistung über 2000 Lumen brauchen zwingend eine SWRA. Die ALWR ist bei Xenon und LED immer Pflicht.
Hochleistungshalogenlampen schaffen eine Lichtleistung von ca. 1700 Lumen. Außer Optik geben sich die verschiedenen Techniken also nicht mehr viel - außer Optik- und Glaubenskriege. 😉
Und ja, ich habe auch "nur" Xenon 🙂
Zitat:
@clickme schrieb am 29. Dezember 2014 um 07:39:12 Uhr:
Soweit fast richtig:Lichttechnische Einrichtungen (egal ob Xenon oder LED) mit einer Lichtleistung über 2000 Lumen brauchen zwingend eine SWRA. Die ALWR ist bei Xenon und LED immer Pflicht.
Das ist so nicht richtig. Der Schwellenwert mit 2000lm gilt NUR für Gasentladungslampen (Xenon) Für LED ist weder SWRA noch ALWR Vorschrift unabhängig der Lumen. Siehe STVZO 50 (10)
Die LED im A3 haben defenitiv über 2000lm
Edit: LED im A3: 41w pro seite (Abblendlicht) und Hella gibt einen ungefähren Wert von 100lm/W an
Okay, dann war meine Recherche wohl ein bisschen alt. 😉
Fakt ist aber, dass die Xenons im A3 eine SWRA brauchten und auch in Zukunft brauchen werden.
Ich hab mal gelesen dass die Messmethde den Unterschied macht,
bei Xenon wird am Leuchtmittel gemessen, bei LED am Scheinwerfer außen.
D.h. die ganzen Verluste am Reflektor und Co drücken den Messwert
bei LED unter die 2000Lumen. Mit gleicher Messmethode wäre
wahrscheinlich auch Xenon unter den 2000 Lumen