LED-Scheinwerfer: Sind die Scheinwerfergläser beheizt ?
Hallo!
Ich habe seit ein paar Wochen einen F20 mit LED-Hauptscheinwerfern. Sind die Scheinwerfergläser eigentlich beheizt? Mir kam das nämlich fast so vor, da heute der vordere Teil des Scheinwerferglases völlig frei von Kondenswasser/Nebel war, andererseits die Seite zur Außenseite des Fahrzeugs nicht.
Gruß vom Tänzer
Beste Antwort im Thema
Nein, die Abschlussscheiben sind nicht beheizt. Die Entwickler haben es nur geschafft, den Luftstrom der Kühlung des Scheinwerfers geschickt durch das Scheinwerfergehäuse zu leiten. Die Hochleistungs-LEDs erzeugen dafür genügend Wärme. Sie müssen sogar aktiv gekühlt werden.
Grüße Fritz Lorek
16 Antworten
wohl eher nur Wärmeabstrahlung innerhalb des Scheinwerfers...😉
wir werden auch ab Februar mit LED-Funzeln in einem neuen F21 LCI unterwegs sein!
+ Advantage, Silbermet, 8-G-ZF, Glasdach, etc. und eben die LED-Scheinwerfer waren SA-Pflicht!
werde es dir dann berichten, ob es bei unserem neuen 1er auch beschlägt oder nicht !
...die Hochleistung-LEDs erwärmen sich schon stark und leiten Hitze schlecht ab. Nicht umsonst besitzen diese ein grossen Kühlkörper.
Gruß
Ähnliche Themen
stimmt, die LED`s selber sind klar einiges kühler wie ne schnöde H7-Glühfadenbirne, aber die Platinchen/ Anbauteile zu den LED haben echt ne Abwärme, die mit relativ großen Alukühlkörpern abgeleitet werden muss... z.B die Dinger, welche ich in meinem ///M als weiße Standlich-Celisringe getauischt habe [weil Originale pissgelg waren], die kann man nach nur paar Minuten hinten an den großen Kühlkörpern nicht mehr anlangen... so heiß werden die Dinger :-O
Nein, die Abschlussscheiben sind nicht beheizt. Die Entwickler haben es nur geschafft, den Luftstrom der Kühlung des Scheinwerfers geschickt durch das Scheinwerfergehäuse zu leiten. Die Hochleistungs-LEDs erzeugen dafür genügend Wärme. Sie müssen sogar aktiv gekühlt werden.
Grüße Fritz Lorek
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:23:16 Uhr:
Ich dachte, die LED-Scheinwerfer produzieren nicht genug Wärme um diese Wirkung zu erzielen?!
Hochleistungs - Leuchtdioden produzieren gut Hitze, schon mal die Kühlkörper angeguckt? Außerdem, überlege mal logisch: Aus welchem Grund sollte man Scheinwerfergläser beheizen? 😛
Weil sie sonst bei Eis und Schnee zufrieren und nicht mehr wirklich ihre Funktion erfüllen können und das zu einer Zeit, wo man sie besonders gut brauchen könnte? Außerdem habt ihr ja schon zugegeben, daß die Gläser, wenn auch indirekt, beheizt werden. Bei meinem Wagen waren die Scheinwerfer dadurch nicht beschlagen und völlig frei, ich finde das ist ein sehr guter Grund die Scheinwerfer, ob direkt oder indirekt, bei entsprechender Witterung zu beheizen. Das scheinen die Ingenieure wohl auch zu meinen, sonst hätten sie die Abfuhr der Wäre wohl ganz anders gelöst.
Nein, habe ich nicht, die sind so ja nicht sichtbar, nicht jeder nimmt sein Auto auseinander um nachzuschauen, zumal es sich bei meinem Wagen auch noch um einen Leasingfahrzeug handelt.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:26:47 Uhr:
Außerdem habt ihr ja schon zugegeben, daß die Gläser, wenn auch indirekt, beheizt werden.
Wenn das so ist, dann ist jeder Scheinwerfer indirekt beheizt, vor allem die mit Halogenglühlampen, denn die produzieren viel Hitze. 😁
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:48:31 Uhr:
Wenn das so ist, dann ist jeder Scheinwerfer indirekt beheizt, vor allem die mit Halogenglühlampen, denn die produzieren viel Hitze. 😁Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:26:47 Uhr:
Außerdem habt ihr ja schon zugegeben, daß die Gläser, wenn auch indirekt, beheizt werden.
Das ist richtig, aber LED- und auch Xenon-Leutchmittel werden eben nicht so heiß, genau deshalb hatte ich ja gefragt und da die LED-Scheinwerfer leider nicht mit einer SRA versehen werden, kann Schneematsch auch nicht über das Wasser aufgetaut oder entfernt werden.
Beheizt sind sie nicht.
Aber von Hochleistungs-LED würde ich im 1er sicher nicht sprechen.
Das LED-Licht ist gerade bei Fernlicht eher mittelmäßig. Im Vergleich zum f10 LED-Licht ist da ein ganz schöner Unterschied. Leider.
Ebenfalls sehr schade, dass das LED-Licht im F20 nicht adaptiv ist und nur auf oder abblendetet.
Ich war am Anfang sowieso ziemlich enttäuscht vom LED-Licht, ich empfand es als ziemlich dunkel. Allerdings hat sich das gegeben, die LEDs brauchen wohl eine gewisse Zeit, bis sie ihre volle Helligkeit entfalten. Das Fernlicht empfinde ich sogar schlechter als das Halogenlicht früherer Autos, aber ich vermute auch hier, daß sich die Intensität noch steigert, nur dauert das länger, da man natürlich nicht dauernd mit Fernlicht fährt.
Zitat:
@Jürgen325 schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:53:20 Uhr:
Das LED-Licht ist gerade bei Fernlicht eher mittelmäßig. Im Vergleich zum f10 LED-Licht ist da ein ganz schöner Unterschied. Leider.Ebenfalls sehr schade, dass das LED-Licht im F20 nicht adaptiv ist und nur auf oder abblendetet.
Im Vergleich zu meinem E61 mit adaptiven Xenon ist das LED im M135 für meinen Geschmack heller. Auch das Fernlicht.
Und adaptiv sind meine LED genau wie im E61.
Was es nicht gibt ist der Blendfreie Fernlichtassistent, also selective Beam. Meinst Du den?
Das ist aber was anderes als adaptive LED.