LED Scheinwerfer ohne SRA in Leuchtstrom begrenzt?
Wie wir alle wissen war bei Xenon Scheinwerfern die Scheinwerferreinigungsanlage noch Pflicht... bei den aktuellen LED Scheinwerfern nun nicht mehr zwingend.
Nun habe ich in einem Artikel der AMS gelesen, dass der Einsatz der SRA wohl doch Auswirkungen auf den Leuchtstrom des Scheinwerfers hat? AMS LED TEST (Test bezieht sich auf BMW X1)
D.h. ist keine SRA verbaut, so beschränkt wohl BMW laut Gesetzgeber den Leuchtstrom auf 2000 Lumen, was sich dann in einem schlechteren Abblendlicht bemerkbar macht.
Kann jemand bestätigen ob dies beim 3er BMW (Variante Adaptiv LED + Dynamic Beam) auch so geschieht? Werden dann bei BMW zwei unterschiedliche Scheinwerfertypen verbaut oder erfolgt die Beschränkung software-seitig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gogobln schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:52:42 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:36:06 Uhr:
Ich habe mich schon immer gefragt welchen Sinn eine SRA hat. Bei diversen Fahrzeugen habe ich festgestellt, dass nur Wasser verschwendet und im Sommer der frisch polierte Lack eingesaut wird.Der Reinigungseffekt ist gleich 0. Wie soll das auch gehen? Wenn man mal mit einem Wasserschlauch und Düse sein Auto abgespritzt hat, merkt man das sich da nicht viel tut. Man muss mit Bürste/Lappen/etc. nachhelfen.
Ich verstehe nicht wie einige hier behaupten können das die SRA Salz und Straßendreck entfernen kann. Das funktioniert überhaupt nicht.
Sehe ich exakt gleich!
SRA hat bisher nix als Ärger und Dreck gebracht. Unnützes Zeugs!
Lieber bei besagten langen Fahrten auf laugennassen Fahrbahnen mal entspannt manuell zwischenreinigen, bei Tank-, Pinkel- oder Essensstopp.
Ich fahre täglich gut 70km einfach auf der Autobahn zur Arbeit.
Meiner hat kein SRA und wenn wieder so richtig gesalzen wird (war erst der Fall), reicht 1x hin und zurück aus, dass ich auf dem letzten Stück Landstraße glaube, nur Teelichter zu haben.
Daheim darf ich dann die Kruste von den Scheinwerfern kratzen.
Bei unserem anderen BMW mit SRA hatte ich das Erlebnis noch nie.
37 Antworten
Sichtbare Unterschiede konnte ich mit SRA in den letzten 11 Jahren nicht feststellen...
Zitat:
@gogobln schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:15:59 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:05:18 Uhr:
Ich fahre täglich gut 70km einfach auf der Autobahn zur Arbeit.
Meiner hat kein SRA und wenn wieder so richtig gesalzen wird (war erst der Fall), reicht 1x hin und zurück aus, dass ich auf dem letzten Stück Landstraße glaube, nur Teelichter zu haben.
Daheim darf ich dann die Kruste von den Scheinwerfern kratzen.
Bei unserem anderen BMW mit SRA hatte ich das Erlebnis noch nie.Schön, wenn es dir hilft. Bei mir war die SRA nur unnütz und ärgerlich.
Vermutlich fährst Du wenig Autobahn und lebst auch nicht im Süden von Deutschland, dann kann ich das verstehen. 🙂
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:50:53 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:15:59 Uhr:
Schön, wenn es dir hilft. Bei mir war die SRA nur unnütz und ärgerlich.
Vermutlich fährst Du wenig Autobahn und lebst auch nicht im Süden von Deutschland, dann kann ich das verstehen. 🙂
Letzteres stimmt, wobei ich schon 4-5 Mal im Jahr zum Skifahren durch den Süden Deutschlands muss.
Und bei ca. 30Tkm Fahrleistung im Jahr bleiben schon auch ne Menge km auf der Autobahn liegen.
Für mich ist es ein leichtes, beim Tank- oder Raststopp mal schnell über die LEDs zu wischen. Bei mir pappt die Salzbrühe auch bei weitem nicht so stark an, als dass die wesentlich das Licht dämpfen würde. Liegt ev. daran, dass ich hier auch die Scheibenversiegelung drauf habe wie auf der Windschutzscheibe und damit die Brühe abperlt bevor sie anpappen kann.
Kann gut sein, vielleicht sollte ich auch mal mein Rain X auf die Scheinwerfer schmieren, ne gute Idee.
Aber glaub mir, ich habe keine Lust auf dem Heimweg noch nen Zwischenstop am Rasthof zu machen 🙂
Aber Bauart bedingt ist es vielleicht auch ein Problem bei meinem Pendel BMW (Compact E46).
Bei jedem anderen aktuellen Modell sind die Scheinwerfer relativ bis ganz freistehend, bei mir wird das mit der Motorhaube überlagert.
Wenn ich so darüber nachdenke, mein Smarty hatte das Problem eigentlich auch nicht und dort SRA 🙂 lol 🙂 So etwas gab es da nicht.
Würde SRA aber einfach aus Trotz trotzdem mit bestellen 🙂
Ähnliche Themen
Meine E46 LCIs waren definitiv anfälliger für hartnäckigen Schmutz auf den Scheinwerfern.
Der F30 Pre-LCI mit adaptivem Xenon hat die SRA nicht benötigt, ging mehrfach kaputt/verloren und hat in schöner Regelmäßigkeit die Motorhaube eingesaut.
Jetzt mit den adapt. LEDs im LCI-F30 vermisse ich die SRA demzufolge nicht. Extra Geld auszugeben dafür, käme mir nicht in die Tüte.
Kann gut sein, vielleicht wäre es bei mir mit einem F2x/3x auch so.
Das werde ich schon noch sehen.
Nur solange der Compact läuft (Wert ist er eh nix mehr), werde ich ihn zum Pendeln nutzen.
Von SRA Problemen habe ich schon öfters gelesen, aber zum Glück noch nie selbst erlebt. Bei den anderen BMWs mit SRA (erst E39, dann E53 jetzt E70) mit etwa 20tkm pro Jahr nicht auffällig.
Hoffe das bleibt so.
Auch mein Dad sein E61 hatte von 60-300tkm kein Problem damit.
Ich habe auch kein SRA. Habe sie bis jetzt nie so wirklich vermisst. Ich bemerke aber, dass die Scheinwerfer nicht so stark verschmutzen wie beim F91 mit Xenon.
Liegt wahrscheinlich daran, dass das Glas nicht mehr warm wird, der Schmutz also besser abgewaschen wird und nicht mehr zurückbleibt wenn das Wasser verdampft.
Also ich wohne im südlichen Bereich und bin beruflich bis ganz in den Süden Deutschlands unterwegs. Ich fahre ca. 50-60k Kilometer im Jahr und bin heilfroh, das diesmal keine SRA nötig ist. Früher hat mich das ständige Nachfüllen der Waschanlage total genervt. Verliert der LED Scheinwerfer an Leuchtkraft? Möglicherweise, aber nicht in dem Maße der eine SRA nötig machen würde. Ich räume aber ein, das die Sinnhaftigkeit hier eher dem subjektiven Empfinden entspringt. Also wer diese braucht soll sie sich dazu bestellen.
Frohes Fest an alle