LED Scheinwerfer nachrüsten
Hi,
ist es möglich beim neuen 4G die Xenon-Scheinwerfer durch LED-Scheinwerfer zu ersetzten,quasi umzustecken.Oder mit welchem Aufwand,Relais usw...
Danke,William
Beste Antwort im Thema
Da ich mir die Arbeit gemacht habe die Pinbelegung zum Prüfen aufzuschreiben und nicht jeder SLP's hat möchte ich diese natürlich teilen.
Beim Stecker vom Xenon stechen die Zahlen an der Seite. Beim LED nur oben und unten. Mit der Anordnung rechts findet man sich zurecht.
Die Adapter sollte man weglassen und sich einen neuen Stecker nehmen und diesen an den Kabelbaum Crimpen.
1076 Antworten
Ja wohl das sollte passen.
Bei meinem brauch ich aber noch einen Adapter von Kufatec damit der Kabelbaum, der jetzt drin ist, zu den LED passt.
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Hier eine Aufstellung von meinen derzeitigen Recherchen:Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Alles klar dann hat sich der Index also geändert. Naja in spätestens 2 Wochen sollte ich mehr Wissen und dann stell ich mal eine Auflistung rein von allen benötigten teilen.1x Voll-LED-Scheinwerfer links - 4G0 941 033 C
1x Voll-LED-Scheinwerfer rechts - 4G0 941 034 C
1x LWR Steuergerät - 4H0 907 357 A
1x Bordnetzsteuergerät LED - 4H0 907 063
1x Lichtschalter - 4G0 941 531 E
2x Leistungsmodul für TFL - 4G0 907 697 F
2x Leistungsmodul für Hauptlichtelektronik - 4H0 907 472 B
2x Leistungsmodul für Kurvenlicht - 4H0 907 472
2x Lüfter für Scheinwerfer - 4G0 907 463Habe die Teilenummern auch mit dem bei Audi hinterlegten Daten vom RS6 verglichen. Der RS6 hat halt nur wegen bissl mehr dunkler Farbe im Scheinwerfer den Index F für Rechtsverkehr und den Index G für Linksverkehr. Jedenfalls kenne ich aktuell keinen anderen Scheinwerferunterschied beim RS6. 🙂
A3 LED
zu
S3 LED
sind die PWM Signale "stärker" daher die LEDs werden wohl kräftiger angesteuert ; soweit bin ich Jetzt gekommen 😉
(neuer A3)
Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Ja wohl das sollte passen.
Bei meinem brauch ich aber noch einen Adapter von Kufatec damit der Kabelbaum, der jetzt drin ist, zu den LED passt.
Von wo bis wo geht der Adapter denn? Klingt mir ganz stark nach solchen Umpinn- bzw. Umlötaktionen, die beim 4F notwendig waren. 🙂 Jetzt wäre es nur gut zu wissen, ob der Adapter für das Bordnetzsteuergerät oder für das Leuchtweitenregulierungssteuergerät ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
A3 LED
zu
S3 LED
sind die PWM Signale "stärker" daher die LEDs werden wohl kräftiger angesteuert ; soweit bin ich Jetzt gekommen 😉(neuer A3)
Step by Step! 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe jetzt endlich den Adapter bekommen. Der Adapter samt zugehörigem Kabelbaum kommt zwischen SW und bestehendem Kabelbaum. Zum einen passen dadurch die unterschiedlichen Steckkontakte zwischen den SW Varianten und zum anderen gehen vom Adapter aus noch ein paar Adern mit Pins welche in den Innenraum gelegt werden müssen. Die Pins kommen dann in den bestehenden Stecker für das Bordnetzsteuergerät.... Hoffe ich konnte das ganze einigermaßen beschreiben.
Am Freitag kommen die LED rein. Könnte mir vielleicht jemand mit LED SW einen Scan von seinem aLWR Steuergerät und dem Bordnetzsteuergerät schicken? Gern auch per PN.
Gruß und danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Von wo bis wo geht der Adapter denn? Klingt mir ganz stark nach solchen Umpinn- bzw. Umlötaktionen, die beim 4F notwendig waren. 🙂 Jetzt wäre es nur gut zu wissen, ob der Adapter für das Bordnetzsteuergerät oder für das Leuchtweitenregulierungssteuergerät ist.Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Ja wohl das sollte passen.
Bei meinem brauch ich aber noch einen Adapter von Kufatec damit der Kabelbaum, der jetzt drin ist, zu den LED passt.
Ja du hattest mir mal den Leistenumbau geschickt.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hast du meine email?
super danke dir
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
dann schreib mir ne Mail und du bekommst den Scan...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Hallo,
also ich habe jetzt endlich den Adapter bekommen. Der Adapter samt zugehörigem Kabelbaum kommt zwischen SW und bestehendem Kabelbaum. Zum einen passen dadurch die unterschiedlichen Steckkontakte zwischen den SW Varianten und zum anderen gehen vom Adapter aus noch ein paar Adern mit Pins welche in den Innenraum gelegt werden müssen. Die Pins kommen dann in den bestehenden Stecker für das Bordnetzsteuergerät.... Hoffe ich konnte das ganze einigermaßen beschreiben.
Am Freitag kommen die LED rein. Könnte mir vielleicht jemand mit LED SW einen Scan von seinem aLWR Steuergerät und dem Bordnetzsteuergerät schicken? Gern auch per PN.
Gruß und danke schon mal
Das klingt ja schon mal gar nicht so schlecht. 😁
Hätte da gleich wieder ein paar Fragen:
1. Kannst du uns von dem Adapter mal ein Foto machen?
2. Hast du die Möglichkeit für jeden Stecker den Pin durchzupiepen, um zu sagen, welche Pin-Nummer von dem einen Stecker an die Pin-Nummer des anderen Stecker geht?
3. Kannst du sagen, welche Pins von welchem Stecker an welche Pins des Bordnetzsteuergerätes gehen?
4. Bei dir war jetzt Xenon mit Kurvenlicht verbaut oder? Hast du Luftfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Das klingt ja schon mal gar nicht so schlecht. 😁Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Hallo,
also ich habe jetzt endlich den Adapter bekommen. Der Adapter samt zugehörigem Kabelbaum kommt zwischen SW und bestehendem Kabelbaum. Zum einen passen dadurch die unterschiedlichen Steckkontakte zwischen den SW Varianten und zum anderen gehen vom Adapter aus noch ein paar Adern mit Pins welche in den Innenraum gelegt werden müssen. Die Pins kommen dann in den bestehenden Stecker für das Bordnetzsteuergerät.... Hoffe ich konnte das ganze einigermaßen beschreiben.
Am Freitag kommen die LED rein. Könnte mir vielleicht jemand mit LED SW einen Scan von seinem aLWR Steuergerät und dem Bordnetzsteuergerät schicken? Gern auch per PN.
Gruß und danke schon malHätte da gleich wieder ein paar Fragen:
1. Kannst du uns von dem Adapter mal ein Foto machen?
2. Hast du die Möglichkeit für jeden Stecker den Pin durchzupiepen, um zu sagen, welche Pin-Nummer von dem einen Stecker an die Pin-Nummer des anderen Stecker geht?
3. Kannst du sagen, welche Pins von welchem Stecker an welche Pins des Bordnetzsteuergerätes gehen?
4. Bei dir war jetzt Xenon mit Kurvenlicht verbaut oder? Hast du Luftfahrwerk?
1. Ich lade mal ein paar Bilder hoch. Falls noch was fehlt sag einfach bescheid.
2. Nee ich habe weder Ahnung davon noch könnte ich es selber machen, sorry.
3. also das einigste was ich dazu sagen kann:
-von Pin 10 LED SW -> LIN Bus Pin 1 vom 16 poligen Stecker Bordnetzsteuergerät
-von Pin 3 LED SW -> Pin 2 roter Stecker, Pin 12 beiger Stecker (beide Stecker sind vom momentanen Kabelbaum und gehen in das Bordnetzsteuergerät)
4. Ja ich habe jetzt Xenon mit Adaptive Light (mit Kurvenlicht). Nein habe kein Luftfahrwerk.
Ansonsten lass ich hier >Turboschmiede< Freitag den Umbau machen.
Hoffe es bringt dich etwas weiter
Gruß
Erst mal vielen Dank für die aktuellen Infos. Hilft auf jeden Fall schon mal.
Habe auch mal Kontakt mit Kufatec aufgenommen gehabt, aber die können/wollen mir nicht weiterhelfen. Schade.
War dein Umbau erfolgreich? Wurde jetzt eigentlich dein Bordnetzsteuergerät und Leuchtweitenregulierungssteuergerät umgebaut oder nur umprogrammiert?
Gruß
das kufatec nicht hilft; ist nichts neues 😉
die wollen nur eins und das ist verkaufen und geld machen- selbst wenn man nach dem umbau dort anfragt wissen die selbst nicht wie
Ich gebe euch morgen mal ein Update, im Moment sind wir noch dran.
Ich brauche mal noch einen Scan Log von einer A6 Limo mit LED und ohne Anhängerkupplung!!!
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wäre wichtig!
Danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von S-Linerz
Ich gebe euch morgen mal ein Update, im Moment sind wir noch dran.Ich brauche mal noch einen Scan Log von einer A6 Limo mit LED und ohne Anhängerkupplung!!!
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wäre wichtig!
Danke schon mal
Ich könnte mit einem Avant dienen, wenn es hilft.