LED Scheinwerfer nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hi,

ist es möglich beim neuen 4G die Xenon-Scheinwerfer durch LED-Scheinwerfer zu ersetzten,quasi umzustecken.Oder mit welchem Aufwand,Relais usw...

Danke,William

Beste Antwort im Thema

Da ich mir die Arbeit gemacht habe die Pinbelegung zum Prüfen aufzuschreiben und nicht jeder SLP's hat möchte ich diese natürlich teilen.
Beim Stecker vom Xenon stechen die Zahlen an der Seite. Beim LED nur oben und unten. Mit der Anordnung rechts findet man sich zurecht.
Die Adapter sollte man weglassen und sich einen neuen Stecker nehmen und diesen an den Kabelbaum Crimpen.

1076 weitere Antworten
1076 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mani7777



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die Gegenseite vom radlauf endet doch im fussraum ....
Hallo Scotty18,

kannst du mir sagen was eigentlich innerhalb des Scheinwerfer bzw. auf dem Deckel innen für ein Leistungsmodul montiert wird.......habe nämlich das Blinker-Leistungsmodul Teilenummer: 4H0 907 472 E bestellt, passt aber mit dem Stecker nicht überein........ich glaube das Leistungsmodul für Kurvenlicht

 

lg
mani7777

Du benötigst kein Blinker STG, das ist nur für die USA. Sieh dir nochmal die Liste der benötigten STGs in der Mitte des Threads an, da ist alles vollstandig angeführt.

Mfg
Robert

Hallo Scotty18,

kannst du mir sagen was eigentlich innerhalb des Scheinwerfer bzw. auf dem Deckel innen für ein Leistungsmodul montiert wird.......habe nämlich das Blinker-Leistungsmodul Teilenummer: 4H0 907 472 E bestellt, passt aber mit dem Stecker nicht überein........ich glaube das Leistungsmodul für Kurvenlicht

 

lg
mani7777Du benötigst kein Blinker STG, das ist nur für die USA. Sieh dir nochmal die Liste der benötigten STGs in der Mitte des Threads an, da ist alles vollstandig angeführt.

Mfg
Robert

o.k. danke Robert, am Dienstag wird er umgebaut, gibt's noch was wichtiges was ich beachten muss beim umbau?

Zitat:

Original geschrieben von S-Linerz


Kann mir vielleicht jemand sagen, wo in der Codierung, der Fernlichtassistent beim Bordnetztsteuergerät deaktiviert werden kann? Im Moment denk das Bordnetzsteuergerät noch das, dass Steuergerät vom Fernlichtassi verbaut ist und gibt mir einen Fehler im Speicher.

Hallo S-Linerz

ich habe auch das Problem mit dem Fernlichtassistent, hast in du schon deaktivieren können......wenn ja WIE???

Lg
mani7777

Gruß

ja kann man im bordnetz deaktivieren
der ist in VCDS sogar gelabert - daher selbsterklärend 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja kann man im bordnetz deaktivieren
der ist in VCDS sogar gelabert - daher selbsterklärend 😉

Danke Scotty18,
ist dann die Fehlermeldung für das Abbiegelicht auch weg?

Zitat:

Original geschrieben von mani7777



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja kann man im bordnetz deaktivieren
der ist in VCDS sogar gelabert - daher selbsterklärend 😉

Danke Scotty18,
ist dann die Fehlermeldung für das Abbiegelicht auch weg?

nein das ist ein anderes Bit / Byte

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von mani7777


nein das ist ein anderes Bit / Byte

kann man aber auch deaktivieren?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von mani7777


nein das ist ein anderes Bit / Byte

Hallo Scotty18,
frage noch, ich habe werkseitig kein Kurvenlicht verbaut (hatte vorher Xenon plus ohne Kurvenlicht), kann es sein das ich das Leistungsmodul für Kurvenlicht bei den Voll- LED'S auch noch brauche, damit die folgenden Fehler nicht mehr auftreten:
Systemstörung Audi Adaptive Light u.
Systemstörung Fernlichtassistent

Bitte um Rückmelden, danke

Lg
mani7777

ja ich denke das fehlt dir noch.. hab gestern auch mit Daniel gesprochen.. er soll nochmal im Bordnetz checken wegen dem FLA..

Hallo zusammen,

habe nun am Wochenende erfolgreich auf die LED-Scheinwerfer umgerüstet. Grundlegend ging alles relativ problemlos - bis auf die Tatsache, dass der Kufatec-Kabelsatz einen Fehler hatte, der mir 2 Stunden Sucharbeit beschert hat ,-)
Ich habe jedoch eine andere Tülle zur Verbindung in den Innenraum verwendet, die meiner Meinung nach leichter/besser erreichbar ist und auch der originale Kabelweg für die Schweinwerferverkabelung ist. Diese ist im Kotflügel hinter dem Tank für die Scheibenwaschanlage und eigentlich recht leicht zu erreichen. Ein Photo ist anbei.

Übrigens: Das Bordnetzsteuergerät mit der Teilenummer 4H0 907 063 BP funktioniert auch mit den LED-Scheinwerfern.

Tülle
Durchgang Kotflügel

welchen Fehler hatte der Adapter?
kannst mir auch gerne via PN schreiben=!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


welchen Fehler hatte der Adapter?
kannst mir auch gerne via PN schreiben=!

Beim Kabelsatz war der LIN-Bus-PIN am Stecker des linken Scheinwerfers nicht wie vorgesehen am PIN 10 eingesteckt, sondern am PIN 7 => die Leistungsmodule des linken Scheinwerfers waren nicht erreichbar.

Somit musste ich alle PINs gemäß Stromlaufplan durchmessen, nachdem ich mich vergewissert habe, dass die Scheinwerfer + Leistungsmodule selbst funktionieren.

sowas hatte ich mal bei nem BT Kabelsatz von denen... hab geglaubt ich dreh durch als das 3. Micro abgeraucht ist... seither mach ichs selber oder kontrolliere die mitgebrachten Kabelsätze vorm Einbau

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


sowas hatte ich mal bei nem BT Kabelsatz von denen... hab geglaubt ich dreh durch als das 3. Micro abgeraucht ist... seither mach ichs selber oder kontrolliere die mitgebrachten Kabelsätze vorm Einbau

das ist nichts neues bei den! selbst die Adapter damals bi xenon Halogen vom A3 haben sie jahrelang nicht hinbekommen!

traurig- aber ist man ja gewohnt 😉

Zitat:

aber ist man ja gewohnt 😉

ja leider...

Deine Antwort
Ähnliche Themen