LED Scheinwerfer nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hi,

ist es möglich beim neuen 4G die Xenon-Scheinwerfer durch LED-Scheinwerfer zu ersetzten,quasi umzustecken.Oder mit welchem Aufwand,Relais usw...

Danke,William

Beste Antwort im Thema

Da ich mir die Arbeit gemacht habe die Pinbelegung zum Prüfen aufzuschreiben und nicht jeder SLP's hat möchte ich diese natürlich teilen.
Beim Stecker vom Xenon stechen die Zahlen an der Seite. Beim LED nur oben und unten. Mit der Anordnung rechts findet man sich zurecht.
Die Adapter sollte man weglassen und sich einen neuen Stecker nehmen und diesen an den Kabelbaum Crimpen.

1070 weitere Antworten
1070 Antworten

Der Umbau samt Codierung geht zu 100%. Ein wenig tricky ist das ganze aber wenn du das Adaptive Light hast weil da die ALWR angepasst werden muss.

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Bordnetz STG und der fehlenden Innenraumbeleuchtung. Bei mir war schon alles Umgebaut und der Fehler war der Komponentenschutz im Bordnetz STG.

Du solltest erstmal alles umbauen und dann das Bordnetz nochmal Codieren lassen. Die LED SCHEINWERFER funktionieren auch erstmal ohne das richtige Bordnetz STG

Zitat:

Original geschrieben von zehro2405


Hallo,

war heute bei meinem Audi Händler und habe ein gebrauchtes Bordnetzsteuergerät auf mein Fahrzeug kodieren lassen. Ich habe den Umbau auf LED noch nicht gemacht, wollte aber zuerst sichergehen, dass das umcodieren auch wirklich funktioniert. Es scheint so als ob das LED Bordnetzsteuergerät nun auf meine FGN codiert wäre, es kam eine Meldung als der Mitarbeiter es codiert hat, dass es funktioniert aber keine LEDs erkannt werden. Danach wurde wohl als Fallback auf Xenon geschaltet weil meine Scheinwerfer funktionieren.

Allerdings funktioniert nun im Innenbereich keinerlei Licht mehr, also weder im FIS, noch im Monitor oder die Innenbeleuchtung :-(.

Weiß jemand ob ich das selbst mittels coding beheben kann? Es scheint so als wären alle meine Codierungen überschrieben worden was kein Problem ist diese wieder entsprechend zu codieren. Ich mache mir aber Sorgen, dass mein Bordnetzsteuergerät nicht richtig auf mein FZ codiert wurde.

Muss noch anmerken, dass ich den Kufatec Kabelsatz noch nicht an das Bordnetzsteuergerät angeschlossen habe da ich ja noch die Xenon's drin habe. Da ist aber nur CAN und zwei Kabel für die LEDs, denke nicht, dass das damit zusammenhängt 😕

Vielen Dank und Grüße
Robert

Danke S-Linerz

Ich habe gerade den Fehlerspeicher vom STG 9 ausgelesen und es steht wirklich der Komponentenschutz als Eintrag drin 😠😠

Wie kann das sein wenn lt. Dem Freundlichen das STG erfolgreich nach Ingolstadt übertragen wurde 😕

Hat jemand von den Profis hier eine Beschreibung was mein Freundlicher genau machen muss? Bin wohl eher der erste der so einen Request hatte 😉

mit aktivem komponentenschutz gehen nur grandfunktionen.
das ist so gewollt.sonst wäre es ja sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von zehro2405


Danke S-Linerz

Ich habe gerade den Fehlerspeicher vom STG 9 ausgelesen und es steht wirklich der Komponentenschutz als Eintrag drin 😠😠

Wie kann das sein wenn lt. Dem Freundlichen das STG erfolgreich nach Ingolstadt übertragen wurde 😕

Hat jemand von den Profis hier eine Beschreibung was mein Freundlicher genau machen muss? Bin wohl eher der erste der so einen Request hatte 😉

Stg 09

geführte Funktion

-Komponentenschutz

-durchlaufen

fertig

Ähnliche Themen

Hallo,

Es ist vollbracht 🙂. Komponentenschutz ist entfernt und alles funktioniert soweit wieder. Allerdings habe ich noch kleinere Codierungsprobs wie es scheint. Beim Allwetterlicht oder wie das heißt kommt ein Fehler, dass Adaptive Light nicht funktioniert 😕. Ist reproduzierbar sobald ich den Schalter anmache und eine Kurve fahre kommt links oder rechts ein Fehler.

Außerdem ist alles finster wenn der Schalter auf Standlicht ist. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das jemand im Forum auch hatte nach dem Umbau.

Ich habe den Lichtschalter nicht getauscht, kann das einen Unterschied machen? Da ich vor Umbau auf LED aber kein adaptive Light hatte ist der Schalter doch gleich oder?

Noch eine Frage, müssen die LEDs wirklich mittels Spezialgerät eingestellt werden? Mein Freundlicher kann das nicht machen hat er mir gesagt.

Vielen Dank nochmal an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

PS. Habe einen kompletten Satz Xenon Scheinwerfer samt Steuergeräten und passendem Bordnetz STG zu verkaufen 🙂

check mal deine Codierung im alwr stg; ich meine da wird auch das allweterlicht über den bus aufgerufen...
der Lichtschalter kann es nicht sein; das ist nur ein Taster mit anderem Aufdruck

Erstmal meinen Glückwunsch zum Umbau.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


check mal deine Codierung im alwr stg; ich meine da wird auch das allweterlicht über den bus aufgerufen...
der Lichtschalter kann es nicht sein; das ist nur ein Taster mit anderem Aufdruck

Ich kann mich natürlich auch täuschen aber ich denke das es nicht an der Codierung im ALWR STG liegt. Die Funktion des Allwetterlichts ging bei mir schon obwohl das ALWR STG erst einen Tag später getauscht wurde.

...das ALWR musste getauscht werden wegen dem Adaptive Light

Der Schalter ist, sowie Scotty schon sagte, nicht der Fehler weil du den nicht tauschen musst.

Vielen Dank Leute, waren noch einige Sachen im STG 09 nicht korrekt codiert. Habe das Scan file von Miles in nem anderen Thread gefunden. Soweit läuft jetzt alles, auch Stand- und Parklicht sowie Allwetterlicht.

Allerdings kommt jetzt folgender Fehler:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 4H0-907-063.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 G HW: 4H0 907 063
Bauteil: BCM1 2.0 H11 0092
Revision: 11011002 Seriennummer: 00000000543936
Codierung: 0907A01109749FE28181008383001800CF9CC70826080101800108542F01
Betriebsnr.: WSC 36280 785 104857
VCID: 2C5C75DA4F4C637E18B-8079

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119
Bauteil: WWS57X 111125 H35 0051
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 03512B

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 E HW: 4G0 941 531 E
Bauteil: E1 - LDS H07 0044

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 472 B HW: 4H0 907 472 B
Bauteil: A31 LED Mod1L H03 0006
Codierung: 110000

Subsystem 5 - Teilenummer SW: 4H0 907 472 B HW: 4H0 907 472 B
Bauteil: A27 LED Mod1R H03 0006
Codierung: 110000

Subsystem 6 - Teilenummer SW: 4H0 907 705 K HW: 4H0 907 705 C
Bauteil: EVLS-SG H08 0300
Codierung: 020300

Subsystem 7 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 HW: 4H0 907 658
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H02 0002

1 Fehler gefunden:
03124 - Klemme 30/3
011 - Unterbrechung

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011

sowie in STG 55

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J431) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 907 357 A HW: 4H0 907 357 A
Bauteil: ....LWR12.... H02 0013
Seriennummer: 111215-0001-092
Codierung: 1122A6601002A300
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulBasic 005001
ROD: EV_HeadlRegulBasic.rod
VCID: 2C5C75DA474C637E18B-8079

1 Fehler gefunden:
393989 - Scheinwerfer
C107E 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001


Ich nehme mal an, dass der Fehler kommt weil die Scheinwerfer noch nicht eingestellt wurden, oder?

Der Fehler in STG 09 macht mir mehr Sorgen, weiß jemand was das mit der Klemme zu bedeuten hat? Habe ich etwas falsch oder schlampig angeschlossen weil da Klemme steht? Hoffe es ist nicht beim Scheinwerfer selbst weil dann muss ich wieder alles zerlegen 😠

Noch eine Frage zur Scheinwerfereinstellung. Kann ich im VCDS die LEDs auf Einstellmode fahren damit der Freundliche diese einstellen kann oder muss da noch mehr gemacht werden?

Wie immer vielen Dank!

dir fehlt auf einer klemme dauerplus!
daher check alle Verbindungen zum Bordnetz die Dauerplus führen
30/3 müsste sitzheizung sein?!

Danke Scotty, scheint so als ob du recht hättest. War gerade in der Garage und habe die beiden Bits für die vordere Sitzheizung rauscodiert. Dann war der Fehler weg. Danach die Bits wieder gesetzt und die Heizung von Fahrer und Beifahrersitz angemacht. Der Fehler war wieder da, der Fahrersitz wurde auch warm, der Beifahrersitz nur leicht warm aber definitiv nicht richtig. Es kam dann noch ein zweiter Fehler

01856 - Temperaturfühler für Sitz vorn rechts (G345)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100

Ich habe das Bordnetz STG gebraucht gekauft. Hoffe es ist nicht defekt sondern es ist nur eine Steckverbindung welche ich vergessen habe. Welcher Anschluss am STG 09 ist für die Sitzheizung? Ist da ein eigener Stecker?

Danke

So neues Update 🙂

Ich habe nun die LED Scheinwerfer beim Freundlichen einstellen lassen und somit auch den Fehler im STG 55 entfernt. Obwohl ich das nicht beim meinem Freundlichen sondern bei einer anderen Audi Niederlassung machen lassen habe war das Einstellen sogar gratis 🙂🙂 Somit ist der Scheinwerferumbau abgeschlossen da alles wie original funktioniert 😁

Ich werde mich am Wochenende dann also wohl wieder in den engen Fußraum quetschen müssen damit ich die Dauerplus Leitungen checken und den letzten Fehler bzgl. Sitzheizung beseitigen kann. Gibt es hierzu einen Schaltplan oder ähnliches? Mir ist übrigens beim STG 09 aufgefallen, dass der mittlere Stecker nicht belegt ist, wofür wäre dieser?

Hat jemand eine Ahnung womit ich am besten anfange damit ich nicht alles überprüfen muss? Habe in ESTA nichts gefunden was mir helfen würde um den Fehler Klemme 30/3 einzugrenzen. Könnte auch leicht sein, dass ich bei den ganzen Steckerverbindungen (die ich entfernen musste damit ich zum STG 09 überhaupt komme) etwas übersehen habe.

Danke und Grüße
Robert

check vom Sitz her beginnend, also STecker unterm Sitz, Stecker in der Kupplungsstation, Stecker zum 09er usw.. Ist mMn da irgendwo der Fehler. Auch IN die Stecker gucken, eventuell ein Pin verbogen/abgebrochen..

check alle dicken größer 1mm2 Kabel - das sind die Plus Leitungen

Hallo,

am WE habe ich mich nochmal in den Fußraum gequetscht und die Leitungen sowie Stecker überprüft. Soweit scheint alles ok zu sein. Alle PINs sauber drin und auch alle Leitungen.

Jedoch ist mir eins aufgefallen. Ich habe das Xenon STG 09 mit dem LED STG 09 verglichen und habe dabei entdeckt, dass bei Plug E zwei PINs mehr sind jedoch beim Kufatec LED Kabelsatz bei E nur ein Draht angeschlossen wird und somit ein PIN übrig bleibt (siehe Screenshots). Es funktionert auch alles bei den LED Scheinwerfern. Soweit ich gesehen habe funktioniert auch alles bei der Sitzheizung 😕.

Ich denke, dass diese Fehlermeldung also von diesem nicht verbundenen PIN kommt. Weiß nur nicht wozu der vorgesehen ist.

Davon abgesehen ist das LED Licht echt der Wahnsinn. Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass sich die Geister scheiden bzgl. Lichtqualität LED vs. Xenon. Ich kann nur sagen mein bester Freund stand mit seinem A8 mit adaptive Xenon (neues Modell) neben meinem und er selbst hat gleich den Vergleich gebracht, dass LED vs. Xenon fast so ist wie Xenon vs. Halogen 😁😁

Viele Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von zehro2405


den Vergleich gebracht, dass LED vs. Xenon fast so ist wie Xenon vs. Halogen 😁😁

Da kann ich nur zustimmen habe selbigen Vergleich mit dem Xenon vom Skoda Superb II mit BiXenon gemacht die Leds sind viel weißer wobei mir wiederum das Kurvenlicht vom Skoda Xenon besser gefallen hat als das dazuschlaten der Leds vom A6...

Deine Antwort
Ähnliche Themen