1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. LED Scheinwerfer auswechseln - Programmierung nötig

LED Scheinwerfer auswechseln - Programmierung nötig

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

bei meinem S-Max Vignale von 2017 sind die LED Scheinwerfer leider stark zerkratzt im Bereich der Blinker weshalb ich mir nun gebrauchte im deutlich besseren Zustand geholt hab. Diese sind von einem Fahrzeug BJ2020.
Nun hätte ich 2 Fragen:
- Kann man die LED Scheinwerfer ausbauen ohne die Stoßstange/Frontschürze abzubauen?
- Müssen die neuen Scheinwerfer angelernt bzw. Programmiert werden? Könnte zwar die Steuergeräte umbauen aber eig. Denke ich mir würde ich schon gern die jüngeren Teile verbauen sofern die Programmierung (ForScan wäre vorhanden) kein Hexenwerk ist oder vielleicht ja sogar gar nicht nötig ist.
Vielen Dank im voraus für euere Antworten

Gruß
Alex

10 Antworten

wenn man nur einen Scheinwerfer wechselt kann man die Stoßstange auf der Seite lösen, bei beiden macht es mehr Sinn die Stoßstange komplett abzubauen

programmieren kann ich dir nicht genau sagen, die Frage wäre auch ob es die gleichen sind und sie zu deinem Auto passen, es gibt über Jahre sicherlich unterschiedliche

Hallo,

bei mir ist der Scheinwerfer auf der linken Seite auch im Bereich der Blinker zerkratzt. Weiß einer warum oder wie das passiert?

Beste Grüße

Christoph

Meiner ist auch auf der Beifahrerseite oben an der "Spitze" zum Kotflügel zerkratzt (oberhalb Blinker) als hätte jemand Schleifpapier drüber geschoben. Ich hatte erst die Vermutung, dass es von einer Hecke kam, mit der ich mal beim Wenden Feindkontakt hatte, aber mir fiel ein, dass es auf der Fahrerseite war.

Daher stelle ich mir die Frage auch, nur wie soll das ohne äußere Einwirkung sonst passieren?

So in etwa sieht es bei mir auch aus, siehe Bild. Wechseln werde ich diese aber nicht, die Kosten übersteigen jegliches P/L Verhältnis.

Whatsapp-bild-2025-06-07-um-13-32-27-f28577c0

Ja, ich hatte gerade einen Unfall und der Scheinwerfer ist mit 2004€ netto angegeben 😁. Den würde ich auch nicht freiwillig wechseln 🙈

Zitat:
@bravasx schrieb am 7. Juni 2025 um 13:33:52 Uhr:
Wechseln werde ich diese aber nicht, die Kosten übersteigen jegliches P/L Verhältnis.

Eigenartiger Schaden. 😲

Das muss man doch eigentlich merken. Darüber hinaus, warum nur der Scheinwerfer und nicht die umgebenden Lackflächen?

Evtl. kann aber ein Smartrepair helfen. Da dürfte man unter 200 Euro weg kommen.

Das frag ich mich auch, warum nur der Scheinwerfer. Es ist aber äußerlich, das kann man richtig spüren am Finger. Ich habe eher die Vermutung, daß es ein Problem mit dem Glas ist, sprich Qualität. Auf der Seite hatte ich definitiv nie irgendwas berührt.

Der Heckentreffer war auf der Fahrerseite, dort hab ich auch leichte Spuren im Lack. Dafür auch gleiche Kratzer auf dem Glas. Aber das sieht man nur, wenn man es weiß.

Zitat:
@Frosty1974 schrieb am 7. Juni 2025 um 16:21:01 Uhr:
Ja, ich hatte gerade einen Unfall und der Scheinwerfer ist mit 2004€ netto angegeben 😁. Den würde ich auch nicht freiwillig wechseln 🙈

Uiuiuiuiuiui :-o!

Beste Grüße, Uwe

Hey,

Von mir ein kleines Update zum Thema Kratzer im Scheinwerfer Glas/Kunststoff. Ich war gerade eben beim Lackierer. Dort wurde der Scheinwerfer abgeschliffen und anschließend wieder poliert. Der Kunststoff ist auf der Oberfläche wieder glatt. Nichts mehr spürbar. Alles was man jetzt noch sieht ist im Kunststoff selber. Meine Vermutung ist, dass es ein Fehler in der Materialqualität ist und irgendein Umweltfaktor das ganze auslöst. Ist aber eine Vermutung.

Vielleicht findet ja jemand von euch eine Methode heraus wie diese Kratzer besser wieder weggehen und kann dann gerne hier berichten.

Beste Grüße, Christoph

Bild #211585710
Deine Antwort
Ähnliche Themen