LED Scheinwerfer Ausleuchtung
Hallo
Bei meinem Passat sind die LED Scheinwerfer aus der Highline Serie eingebaut.
Ich bin aber mit der Ausleuchtung etwas unzufrieden. Der Lichtkegel erreicht auf der Fahrerseite einen Bereich von ca 8 Metern. Meine Vertragswerkstatt sagte mir- die Einstellung wäre o.k.
Aber für mich ist dieses nicht in Ordnung, obwohl die Helligkeit an und für sich top ist.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen machen dürfen?
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Händler wohl etwas mit dieser Technik überfordert ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute in Wolfsburg beim VW Autohaus angerufen und habe gefragt, ob die mir mal schnell die Lichter einstellen können. Die Unterhaltung spielte sich in etwa wie folgt ab:
Dame am Telefon: "Xenonlicht oder Halogen?"
Ich: "LED."
Dame am Telefon: "Moment, muss ich kurz fragen... Meinen Sie das Tagfahrlicht?"
Ich: "Nein, das sind Voll-LED-Scheinwerfer."
"Ok, kommen Sie einfach bis 19 Uhr vorbei und wir stellen die Lichter dann ein."
Ich also hingefahren, die komplette Geschichte noch mal erzählt und folgende Antwort bekommen:
Dame an der Info-Theke: "Ich rufe kurz in der Werkstatt an und kläre das ab. Ja, hier steht ein Kunde mit LED-Lichtern und die sind zu niedrig eingestellt...Moment ich frage kurz nach, hallo ist das Xenon?
Ich: "Nein, Voll-LED."
Dame an der Info-Theke: "Nein, er sagt Voll-LED. Welches Auto war das noch?"
Ich: "Passat, B8. Das ist der neue."
Dame an der Info-Theke: "Der neue Passat. Was? Nein, kein Xenon. Ist wirklich kein Xenon, oder?"
Ich: "Nein, wirklich nicht."
Dame an der Info-Theke: "Äh, tut mir leid, aber da brauchen Sie doch nen Termin, weil das eine Garantieleistung ist. Sie möchten das ja sicherlich nicht bezahlen."
Ich: "Und das bedeutet die Lichter können heute Abend nicht mehr eingestellt werden?"
Dame an der Info-Theke: "Nein, weil dazu ja ein Auftrag geschrieben werden muss. Deswegen würde ich Sie jetzt bitten, die Dame an der Service-Theke nach einem Termin zu fragen und dann müssten Sie noch mal wiederkommen."
Ich: "Ok, ich spreche mal mit der Dame an der Service-Theke."
Dame an der Service-Theke: "Ich schreibe schnell einen Auftrag, kein Problem, dann geht das auch heute Abend noch...Ah ich sehe gerade, Sie sind Großkunde, ja da müssen rüber zur Großkunden-Theke."
Ich: "Ok, dann gehe ich mal rüber zur Großkunden-Theke."
Dame an der Großkunden-Theke: "Alles kein Problem, ich schreibe einen Auftrag und dann geht's gleich los. Ich rufe nur kurz in der Werkstatt an, Moment... (Kurze Zeit später)...ja, sorry, aber da ist niemand mehr da, deswegen können wir das jetzt nicht mehr machen. Da müssen Sie morgen früher wiederkommen, aber ich sehe gerade, ich habe erst Freitag wieder einen Termin."
Ich bin da dann wieder weg, und zwar ohne, dass die mir die Lichter eingestellt haben...geballte Kompetenz in der VW Stadt. Wissen nicht mal in der Werkstatt, dass es keine Xenonlichter mehr am Passat B8 gibt...traurig
244 Antworten
Zitat:
@Lucas1983 schrieb am 22. März 2015 um 07:56:35 Uhr:
Ich finde die gelben Nebelscheinwerfer unterm LED ziemlich hässlich hat die schon jemand auf LED umgerüstet?? Geht das bzw. welches Leuchtmittel brauch ich da??
Fahre fast nie mit denen aber bei jeder Lenkbewegung kommt so eine gelbes Licht zum Vorschein🙄
@Lucas1983
Ich habe die Nebelscheinwerfer Glühbirnen gewechselt. Es sind H8. Ich habe diese genommen:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3?...
Diese sind zugelassen und wesentlich bläulicher als die Originalen. Auch wenn man sie mit dem Abblendlicht einschaltet fallen die kaum auf. Gegen LED spricht eben, dass diese nicht in der STVO erlaubt sind und es bei einer Kontrolle Probleme geben kann.
Toll wären jetzt natürlich Vorher/Nachher Fotos. 🙂
Zitat:
@PublicT schrieb am 22. März 2015 um 11:21:23 Uhr:
Die Nebelscheinwerfer sind aber auch in der max. Led-Variante noch Glübirnen. Das Abbiegelicht nicht.
Die Nebler gehen bei LED-High also nur dann an, wenn man sie manuell zuschaltet, haben sonst keine Funktion?
Zitat:
@DVE schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:25:40 Uhr:
Die Nebler gehen bei LED-High also nur dann an, wenn man sie manuell zuschaltet, haben sonst keine Funktion?Zitat:
@PublicT schrieb am 22. März 2015 um 11:21:23 Uhr:
Die Nebelscheinwerfer sind aber auch in der max. Led-Variante noch Glübirnen. Das Abbiegelicht nicht.
Korrekt. Außer man codiert die extra für CH und LH ;-)
Ähnliche Themen
Geht CH / LH auch für Abblendlicht und Nebler gleichzeitig?
Meines Wissens nur entweder oder...
nein es geht beides. es geht praktisch auch nur standlicht oder nur blinker leuchten lassen oder oder oder
Moin!
Die Händler sind wohl mit dem LED überfordert.
Meine Scheinwerfer waren ab Werk perfekt eingestellt. Im Zuge des großen Updates muß jemand am LED gefummelt haben jedenfalls war die Ausleuchtung danach bei 30m am Ende. Heute ging es dann wieder mit Termin in die Werkstatt. Die Beifahrerseite scheint jetzt wieder in Ordnung zu sein. Aber auf der Fahrerseite wird es jetzt schon nach 15m dunkel. Also wird es morgen mal ein ernstes Gespräch geben.
Genau aus diesem Grund bin ich bei Wartungsarbeiten, Reparaturen, etc... immer beim Auto und schau denen auf die Finger. So kann's auch nicht passieren, dass ein Handwäschauto mal eben "versehentlich" durch die olle Bürstenanlage geht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. 😮
Zitat:
@Paramounta schrieb am 12. November 2015 um 20:04:26 Uhr:
Genau aus diesem Grund bin ich bei Wartungsarbeiten, Reparaturen, etc... immer beim Auto und schau denen auf die Finger. So kann's auch nicht passieren, dass ein Handwäschauto mal eben "versehentlich" durch die olle Bürstenanlage geht.Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. 😮
Hallo, das finde ich super und der Punkt mit der Waschanlage ist wirklich wichtig, so miserabel wie die Anlagen oftmals gewartet werden. Mein B8 ist entgegen meiner Anweisung in diese katastrophale Anlage hier beim Freundlichen nebenan gekommen - das war seine erste (!) Wäsche und der Aufenthalt dort war lediglich nötig weil mein Binker vorn links nach einem Tag nicht mehr funtionierte und der ganze Scheinwerfer getauscht werden musste... sehr ärgerlich diese swirls. Aber wie stellst du das dar - nimmst du dir Urlaub wenn der Wagen zur Inspektion / Reparatur muß oder bist du etwa Privatier und fährst den VW nur zur Tarnung:-)
Ein wenig von beidem. Bin Unternehmer und kann mir die Zeit frei einteilen. Dafür setz ich mich halt auch mal am Samstag um 20:00 Uhr an den Schreibtisch.
Hallo, für alle, die es interessiert, die Scheinwerfer kann man, wenn man mit gesundem Meschenvertsand an die Sache ran geht selber einstellen. Für alle, die jetzt gleich wieder rummeckern wollen, wie verantwortungslos das denn ist denen sei nochmal gesagt, dass ich am Anfang geschrieben habe, man solle mit gesundem Meschenverstand an die Sache rangehen.
Ich habe es wie folgt gemacht, weil es mir wirklich zu blöde war, wegen Scheinwerfereinstellungen in die Werkstatt zu fahren. Bei mir lag es ganz klar auf der Hand, dass die Scheinwerfer zu tief eingestellt waren, weil sie direkt vor dem Auto am rumtänzeln waren.
Fahrt am Besten bei Dunkelheit direkt vor eine weiße Garage/Wand und markiert euch mit einem Klebeband die momentane Position der Scheinwerfer am Garagentor. Wenn ihr die Motorhaube öffnet, sind zwei Stellschrauben zu finden. Eine ist unter einem Blech, in das eine Bohrung versehen wurde, um an die Stelleschraube zu kommen, die andere liegt etwas weiter links und unter gut versteckt. Genau das Gleiche natürlich auf der anderen Seite. Nun kann man die Stellschraube unter dem Blech vorsichtig drehen und man wird am Garagentor eine leichte Reaktion des Scheinwerfers sehen. Stellt den Scheinwerfer so ein, dass er minimal höher steht als eure Markierung am Tor und alles ist super. Bei mir hat noch niemand aufgeblendet oder gemeckert. Trotzdem kam ich mir schon total bescheuert vor, dass ich bei einem Auto in der Preisklasse mit einem Imbus an die Motorhaube musste, um mein Licht einzustellen. Aber so ist es numal. Der Scheinwerfer bleibt auch in dieser Position, auch nach dem Abschalten des Motors.
So funktioniert es bei LED High.
Gruß.
Zitat:
@Jimmy_Cooper schrieb am 25. Januar 2016 um 13:02:26 Uhr:
Fahrt am Besten bei Dunkelheit direkt vor eine weiße Garage/Wand und markiert euch mit einem Klebeband die momentane Position der Scheinwerfer am Garagentor. Wenn ihr die Motorhaube öffnet, sind zwei Stellschrauben zu finden. Eine ist unter einem Blech, in das eine Bohrung versehen wurde, um an die Stelleschraube zu kommen, die andere liegt etwas weiter links und unter gut versteckt. Genau das Gleiche natürlich auf der anderen Seite. Nun kann man die Stellschraube unter dem Blech vorsichtig drehen und man wird am Garagentor eine leichte Reaktion des Scheinwerfers sehen. Stellt den Scheinwerfer so ein, dass er minimal höher steht als eure Markierung am Tor und alles ist super.
Aha, und diese "minimal höher als vorher"-Einstellung ist dann die richtige?!😕
Wenn ich am nächsten Tag dann wieder vor die gleiche Wand fahre und das Klebeband an die Wand klatsche, darf ich dann auch wieder diese "minimal höher als vorher"-Einstellung wählen und dann ist auch alles super? Und wenn ich dann ....
Wie oft kann man diese "minimal höher als vorher"-Einstellung vornehmen, bis man wegen gefährlicher Blendung des Flugverkehrs mittels "Laserpointer" angezeigt wird?😁
Sorry, aber mit dieser "minimal höher als vorher"-Einstellung ist der Scheinwerfer alles, nur nicht super eingestellt!
Wenn er dann alles sieht für ihn schon. Was interessiert da der andere Verkehrsteilnehmer?
Hier sind nur Schlauberger zugange. MIT GESUNDEM MENSCHENVERSTAND heißt, das ich die Scheinwerfer so einstelle, das ich für mich genug sehe und die anderen Teilnehmer nicht geblendet werden. Ich habe den passenden Imbiss im Auto mitgeführt. Hätte jemand aufgeblendet, hätte ich ihn wieder runtergeschraubt. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Meine Scheinwerfer sind jetzt perfekt eingestellt. Fahr du mal schön zu 10 Werkstätten Ottowe. Sorry.