LED's als Standlicht
Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?
Wäre Dankbar für Informationen.
Beste Antwort im Thema
Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉
So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Hallo Audifreunde,ähm, bevor die Rennleitung Überstunden schrubben muss, möchte ich euch nur darauf hinweisen (falls ihr es vll noch nicht erfahren habt) LED´s als Standlicht ist nicht erlaubt!!! Passiert ein Unfall durch Blendung oder ... seid ihr ebenfalls in der Pflicht.
... Fahrzeuge mit LED´s ab Werk dürfen das, weil diese bei Erhalt ihrer Betriebserlaubnis die LED´s in Kombination mit den Scheinwerfern erhalten haben.
Danke für den Tipp, aber ich denke mal das ist schon jedem klar der hier mitdiskutiert. Aber denjenigen will ich sehen, der dem Richter versucht zu erklären, dass ihn die Standlichter geblendet hätten. Ich wüsste nicht, dass ich jemals schon mal bei einem entgegenkommenden Fahrzeug die Standlichter bemerkt hätte, vor allem nicht wenn der entgegenkommende Xenon-Flutlicht hat. Die meisten hier, und dazu zähle ich mich, haben einfach keinen Bock alle paar Monate die SW rauszuoperieren um die Standlichtkerzen zu tauschen.
Zitat:
Eine Frage, die Standlichter lassen sich bei mir nur mit ordentlich Druck auf den Glaskörper in die Fassung drücken. Die LED's von Hypercolor sehen vorne rum aber nicht gerade stabil aus. Halten die das aus ohne dass ich die LED abbreche? Könntest mal ein Bild des eingeschalteten Lichts posten, würde gerne mal sehen wie das aussieht.
THX
Jochen
Hallo Auidifahrer,
nach nem Bild muss ich noch schauen. Meine Handycam ist immer ziemlich überlastet mit solchen Gegenlichtaufnahmen. Sieht immer aus wie Fernlicht, obwohl es nur ein Lichtpünktchen ist.
Du musst bei der LED von Hypercolor einen der beiden Nasen abfeilen, da diese bei den Halogenstandlichtern versetzt sind, bei den LED's aber gegenüber liegen. Dann geht das schon. Da die LED etwas kleiner als der Glaskolben ist, kannst Du sie praktisch an der Fassung anpacken zum Reindrücken. Bei mir war's kein Problem.
Bild muss ich heute Abend mal zu Hause schauen. Auf dem Server meiner HP liegt gerade keins, dass ich hochladen könnte. Vielleicht hat ja Manutsupporter eins zur Hand?! 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
Es soll mir ja auch egal sein. Soll halt jeder machen wie er will.Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Hallo Audifreunde,ähm, bevor die Rennleitung Überstunden schrubben muss, möchte ich euch nur darauf hinweisen (falls ihr es vll noch nicht erfahren habt) LED´s als Standlicht ist nicht erlaubt!!! Passiert ein Unfall durch Blendung oder ... seid ihr ebenfalls in der Pflicht.
... Fahrzeuge mit LED´s ab Werk dürfen das, weil diese bei Erhalt ihrer Betriebserlaubnis die LED´s in Kombination mit den Scheinwerfern erhalten haben.
Danke für den Tipp, aber ich denke mal das ist schon jedem klar der hier mitdiskutiert. Aber denjenigen will ich sehen, der dem Richter versucht zu erklären, dass ihn die Standlichter geblendet hätten. Ich wüsste nicht, dass ich jemals schon mal bei einem entgegenkommenden Fahrzeug die Standlichter bemerkt hätte, vor allem nicht wenn der entgegenkommende Xenon-Flutlicht hat. Die meisten hier, und dazu zähle ich mich, haben einfach keinen Bock alle paar Monate die SW rauszuoperieren um die Standlichtkerzen zu tauschen.
Die normalen Standlichtbirnen gehen nur aufgrund von Erschütterungen kaputt. Ok, es liegt nicht in der Hand des Fahrers, wie die Qualität der Straßen in seiner Umgebung ist aber dann muss man halt etwas gesitteter da entlang fahren und nicht lang brettern wie Colt Sievers.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
Es soll mir ja auch egal sein. Soll halt jeder machen wie er will.Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Hallo Audifreunde,ähm, bevor die Rennleitung Überstunden schrubben muss, möchte ich euch nur darauf hinweisen (falls ihr es vll noch nicht erfahren habt) LED´s als Standlicht ist nicht erlaubt!!! Passiert ein Unfall durch Blendung oder ... seid ihr ebenfalls in der Pflicht.
... Fahrzeuge mit LED´s ab Werk dürfen das, weil diese bei Erhalt ihrer Betriebserlaubnis die LED´s in Kombination mit den Scheinwerfern erhalten haben.
Danke für den Tipp, aber ich denke mal das ist schon jedem klar der hier mitdiskutiert. Aber denjenigen will ich sehen, der dem Richter versucht zu erklären, dass ihn die Standlichter geblendet hätten. Ich wüsste nicht, dass ich jemals schon mal bei einem entgegenkommenden Fahrzeug die Standlichter bemerkt hätte, vor allem nicht wenn der entgegenkommende Xenon-Flutlicht hat. Die meisten hier, und dazu zähle ich mich, haben einfach keinen Bock alle paar Monate die SW rauszuoperieren um die Standlichtkerzen zu tauschen.
Die normalen Standlichtbirnen gehen nur aufgrund von Erschütterungen kaputt. Ok, es liegt nicht in der Hand des Fahrers, wie die Qualität der Straßen in seiner Umgebung ist aber dann muss man halt etwas gesitteter da entlang fahren und nicht lang brettern wie Colt Sievers.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es soll mir ja auch egal sein. Soll halt jeder machen wie er will.
Die normalen Standlichtbirnen gehen nur aufgrund von Erschütterungen kaputt. Ok, es liegt nicht in der Hand des Fahrers, wie die Qualität der Straßen in seiner Umgebung ist aber dann muss man halt etwas gesitteter da entlang fahren und nicht lang brettern wie Colt Sievers.
Dummes Gebabbel!
Hier heizen nicht so viele Fahrer über Rübenäcker drüber, als hätten sie nen Hummer, aber viele haben das Problem mit häufig defekten Standlichtern.
Ich bin z.B. nach dem Kauf meines A4 im Dezember 04 ungefähr eineinhalb Jahr fast ausnahmslos BAB gefahren und zwar über 100 TKM und hatte das Problem auch. Und Gesetz hin, Gesetz her: Mein TüV hat sie im Juli nicht beanstandet und ich sage Dir ganz ehrlich: Lieber ein illegales, nicht blendendes funktionierendes LED-Standlilcht, als ein defektes Standlicht! Da ist der von Dir aufgeführte beleuchtete Schalthebel sicherlich gefährlicher, da man vor lauter Freude darüber seinen Blick öfter mal von der Straße abwendet und dieser evtl. auch noch von unten blendet.
Das war jetzt mal eine genauso übertriebene Äußerung. (Ironiemodus aus)
Wir reden hier schließlich nicht von einem Skybeamer auf dem Dach, sondern von einem Standlicht. Also mal die Kirche im Dorf lassen, bitte.
Gruß
Rainer
Finde, dass man bei Sline Fahrwerk sowieso auf Leds gehen MUSS
Da eigentlcih jjede Fahrbahn schon zu uneben ist, das zerbeutelt den Faden monatlich
Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Hallo Audifreunde,ähm, bevor die Rennleitung Überstunden schrubben muss, möchte ich euch nur darauf hinweisen (falls ihr es vll noch nicht erfahren habt) LED´s als Standlicht ist nicht erlaubt!!! Passiert ein Unfall durch Blendung oder ... seid ihr ebenfalls in der Pflicht.
... Fahrzeuge mit LED´s ab Werk dürfen das, weil diese bei Erhalt ihrer Betriebserlaubnis die LED´s in Kombination mit den Scheinwerfern erhalten haben.
Lasst es doch einfach..., baut euch doch nen beleuchteten Schaltknauf ein, da hat die Rennleitung nix dagegen.
Und wegen so nen paar sch.... LED´s Strafe zu bezahlen. Wer hat der kann...
Gruß und denkt mal drüber nach.
LED mit E-Zeichen
clickZitat:
LED mit E-Zeichen click
Sind aber nur für Fahrzeuge mit Glassockel-Standlicht (W5W). Die Xenons mit Halogen-Standlichtern haben Birnen mit Metallsockel und versetzten Nasen.
Gruß
Rainer
Macht doch was ihr wollt. Mir egal. Habe bei meinem S-Line trotz des harten Fahrwerks seit 2 Jahren noch keine Standlichtbirne wechseln müssen. Wie gesagt, es liegt an den Erschütterungen oder vielleicht doch einfach nur am Qualitätsmangel der Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Macht doch was ihr wollt. Mir egal. Habe bei meinem S-Line trotz des harten Fahrwerks seit 2 Jahren noch keine Standlichtbirne wechseln müssen. Wie gesagt, es liegt an den Erschütterungen oder vielleicht doch einfach nur am Qualitätsmangel der Birnen.
War heute mit meinem Dicken beim TÜV und hab den guten Mann mal gefragt wegen den LED's. Es ist natürlich richtig (und das wissen wir ja eh schon), dass LED's ohne Prüfzeichen nicht erlaubt sind. Der Prüfer sagte aber, solange die Teile nicht heller sind als herkömmliche Birnen und auch nicht irgendwie blau, rot oder grün leuchten, also einfach nur weiß, dann wäre das für ihn kein Grund die Abnahme zu verweigern.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
War heute mit meinem Dicken beim TÜV und hab den guten Mann mal gefragt wegen den LED's. Es ist natürlich richtig (und das wissen wir ja eh schon), dass LED's ohne Prüfzeichen nicht erlaubt sind. Der Prüfer sagte aber, solange die Teile nicht heller sind als herkömmliche Birnen und auch nicht irgendwie blau, rot oder grün leuchten, also einfach nur weiß, dann wäre das für ihn kein Grund die Abnahme zu verweigern.Zitat:
Original geschrieben von highwayflash
Macht doch was ihr wollt. Mir egal. Habe bei meinem S-Line trotz des harten Fahrwerks seit 2 Jahren noch keine Standlichtbirne wechseln müssen. Wie gesagt, es liegt an den Erschütterungen oder vielleicht doch einfach nur am Qualitätsmangel der Birnen.
Wieder ein schönes Beispiel eines ahnungslosen Prüfers 🙄
Eine Eintragung liegt nicht im Ermessen des Prüfers, da die ganze Leuchte eine Bauartgenehmigung besitzt, und wenn die Bauartgenehmigung erteilt wurde mit einer "normalen" Lampe, dann darf keine LED Lampe verbaut werden da dann die Bauartgenehmigung der Leuchte erlischt.
Auch eine LED mit E-Prüfzeichen ändern nichts daran, das E-Prüfzeichen sagt doch nur aus, dass die LED selbst den Prüfrichtlinien entspricht, aber deswegen hat diese noch lange keine Zulassung in einer Lampenfassung als Standlicht, wenn diese nicht für eine LED Lampe ausgelegt ist.
So hab nun auch bei meinem Auto die LED-Standlichter von Hypercolor verbaut. Sieht richtig gut aus und in verbindung mit Xenon kommen die richtig schön rüber. Und sie sind heller als die Superwhite W5W Lampen, von Fuers-Auto.de bzw. Xenonwithe.de, die ich bisher verbaut hatte.
Mfg
Marcel
So, ich oute mich jetzt auch.. Habe mir ebenfalls die Hypercolor bestellt, weil schon wieder ein Standlicht seinen Geist aufgegeben hat. Für das Geld, was ich mittlerweile in den Tausch der Standlichter investiert habe, hätte ich wohl mehrere Satz der Hypercolor-LEDs bekommen.
Hab echt keine Lust mehr auf ständiges Wechseln der Standlichter, zumal die Warnung irgendwann nur noch nervt. 😠
Mal sehen, wie schnell die Jungs mit liefern sind..
Gruß Jürgen
Hi Leute,
ich hatte auch schon lange mit dem Gedanken gespielt, LED´s einzubauen, allerdings nur wegen der Optik. Sind in den Hypercolor- Teilen schon Widerstände drin, oder artet das Ganze dann wieder in Bastelei aus?
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten