LED's als Standlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?

Wäre Dankbar für Informationen.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉

So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Yap! Genau so habe ich es gemeint. Und angezapft habe ich es innerhalb des Scheinwerfers, denn nur da kommst Du an die Kabel, die zum Standlicht führen gut dran, ohne den Kabelbaum aufzuschnibbeln. Sprich: Wenn Du das Xenon-STG abschraubst kommen aus der Standlichtfassung 2 Kabel raus. Eins ist einfarbig, eins ist zusätzlich in einer zweiten Farbe markiert. Das zweifarbige ist plus. Ich habe den Wiederstand einfach ca. 2cm hinter der Standlichtfassung angequetscht und den Widerstand dann so im Lampengehäuse positioniert, dass er nicht direkt auf irgendwelchen anderen Kabeln zum Liegen kommt. In der äußeren Ecke des Scheinwerfers Richtung Blinker ist er ganz gut aufgehoben. Die Kabel sollten zwar die Wärme des Widerstandes aushalten, aber man muss es ja nicht provozieren.
Hätte ich es auf Dauer drin behalten, hätte ich allerdings die Quetschverbinder durch Lötstellen ersetzt, da ich den Quetschverbindern dauerhaft nicht vertraue. Thema Oxidation usw.)
Gruß
Rainer

Die Standlichtfassung ist ja sowieso einzeln, da braucht man das STG nicht abschrauben, oder?? (gelber Stecker) Muss ich die Isolierung vom Kabel wegmachen, oder klemmt man das einfach so auf das bestehende Kabel? (Minus auf minus, plus auf plus)

Gegenfrage: Hast Du Xenon? Wenn ja BiXenon? Bei mir (BiXenon) ist die Standlichtfassung im Scheinwerfer drin und das STG ist sozusagen als Deckel des Scheinwerfers auf der Rückseite angebracht. Und um da and die Kabel zu kommen, muss a) der Scheinwerfer raus und b) der Deckel mit dem STG ab.
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Gegenfrage: Hast Du Xenon? Wenn ja BiXenon? Bei mir (BiXenon) ist die Standlichtfassung im Scheinwerfer drin und das STG ist sozusagen als Deckel des Scheinwerfers auf der Rückseite angebracht. Und um da and die Kabel zu kommen, muss a) der Scheinwerfer raus und b) der Deckel mit dem STG ab.
Rainer

Hab Xenon, Deckel ist nur aus Plastik ohne STG. So jetzt nur mehr (Minus auf minus, plus auf plus) auf die Isolierung anklemmen, oder auf das Kabel?

Ähnliche Themen

Sorry, vergessen zu beantworten. Diese Quetschverbinder schneiden sich beim zusammenquetschen durch die Isolierung durch auf's Kabel. Ich würde den Verbinder dazu allerdings mit einer Zange zusammendrücken, da mit der Hand allein nicht genug Druck aufgebaut wird.
Das ist auch der Grund, dass ich es für den Dauerbetrieb lieber verlöten würde. Es kann sich hier ein wenig der Isolierung dazwischen schieben oder dort mit der Zeit der Schneidekamm des Verbinders oxidieren und so wird der Kontakt mit der Zeit schlecht. Dauerhafter ist sicher eine Lötverbindung. Kabel etwa 1cm blank legen, die Litze stauchen, dass sie sich etwas auffächert und das verdrillte Kabel des Wiederstandes durch die Litze durch schieben. Dann das Ganze verlöten und gut isolieren, wozu dann ein gutes Isolierband reicht. Das ist dann was auf Dauer.
Gruß
Rainer

So, jetzt sag ich mal Vielen Dank! Jetzt versteh auch ich wie's funktioniert. Werde mich morgen Vormittag damit beschäftigen, und mich wegen der Streuung melden! Sonst werd ich mir die Hypercolor behalten.

So hab heute die LED's mal eingebaut, ging problemlos!

Das Ergebnis:

Trotz Glaskuppe leuchtet das Led nicht breiter aus als die von zB.: Hypercolor. Die Leuchtkraft ist auch geringer, vielleicht war es deshalb so. Hab sie wieder ausgebaut und jetzt wieder die Hypercolor drin!

Hi,
ich hatte ja Dein Ergebnis überhaupt nicht abgewartet und mir letzte Woche die von hypercolor bestellt. Habe sie seit Samstag auch wieder drin und froh drum. Solange mir keiner was besseres zeigt, sind die für mich im Moment das Non plus Ultra. Zumal sie bereits den Widerstand verbaut haben und man am Kabel nix rumschnippeln, -quetschen, -löten oder sonstwie -manipulieren braucht.
Aber solange immer mal ein anderer was Neues ausprobiert, bekommen hier die Leser viele Ergebnisse und die Kosten belaufen sich beim Einzelnen in Grenzen.
Gruß
Rainer

Habe nochmal das alte Thema rausgesucht, da ich noch ne Frage habe.

Wieso haben hier alle LED Standlichter mit Ba9s Sockel bestellt? Hat der A4 B6 keinen W5W Glassockel?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Habe nochmal das alte Thema rausgesucht, da ich noch ne Frage habe.

Wieso haben hier alle LED Standlichter mit Ba9s Sockel bestellt? Hat der A4 B6 keinen W5W Glassockel?

Halogen Scheinwerfer  --> Glassockel

Xenon SW                   --> Metallsockel

Hallo Manutdsupporter,

Wollt mal fragen woher du deine Widerstände hast,

Die von denen du ein Bild hochgeladen hast, ist schon etwas her.....

Wäre sehr dankbar über eine Antwort....

Habe mehrere verschiedene Led´s passend fürs Standlicht...

Doch leider auch die probleme mit dem FIS und das sie Blinken.

Vielen dank im voraus....

Sind zwar nicht genau meine www.benzinfabrik.de/de/artikel/10220/ , sollten aber von der Qualität um einiges besser sein als die die ich mal ausprobiert habe!

LG Reini

Vielen dank für diese schnelle antwort Reini,

werd die mal ausprobieren....

LG Rico

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
ich hatte ja Dein Ergebnis überhaupt nicht abgewartet und mir letzte Woche die von hypercolor bestellt. Habe sie seit Samstag auch wieder drin und froh drum. Solange mir keiner was besseres zeigt, sind die für mich im Moment das Non plus Ultra. Zumal sie bereits den Widerstand verbaut haben und man am Kabel nix rumschnippeln, -quetschen, -löten oder sonstwie -manipulieren braucht.
Aber solange immer mal ein anderer was Neues ausprobiert, bekommen hier die Leser viele Ergebnisse und die Kosten belaufen sich beim Einzelnen in Grenzen.
Gruß
Rainer

Eine Frage, die Standlichter lassen sich bei mir nur mit ordentlich Druck auf den Glaskörper in die Fassung drücken. Die LED's von Hypercolor sehen vorne rum aber nicht gerade stabil aus. Halten die das aus ohne dass ich die LED abbreche? Könntest mal ein Bild des eingeschalteten Lichts posten, würde gerne mal sehen wie das aussieht.

THX
Jochen

Hallo Audifreunde,

ähm, bevor die Rennleitung Überstunden schrubben muss, möchte ich euch nur darauf hinweisen (falls ihr es vll noch nicht erfahren habt) LED´s als Standlicht ist nicht erlaubt!!! Passiert ein Unfall durch Blendung oder ... seid ihr ebenfalls in der Pflicht.

... Fahrzeuge mit LED´s ab Werk dürfen das, weil diese bei Erhalt ihrer Betriebserlaubnis die LED´s in Kombination mit den Scheinwerfern erhalten haben.

Lasst es doch einfach..., baut euch doch nen beleuchteten Schaltknauf ein, da hat die Rennleitung nix dagegen.

Und wegen so nen paar sch.... LED´s Strafe zu bezahlen. Wer hat der kann...

Gruß und denkt mal drüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen