LED's als Standlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?

Wäre Dankbar für Informationen.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉

So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Hallo,

was hast du den für Standlicht drinne?

Gruß ben-150

ich mag das punkartige abstrahlen und das kalte, wenig austrahlende Licht der LED leider nicht. Deswegen bau ich meine wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mit Xenon frontal...

Hallo Jörn,

das mit dem sauberen und dreckigen Scheinwerfer ist ja echt ein krasser unterschied.

Aber was mir auffällt deine Daylights Brenner und die Hypercolor Standlicht LEDs welche auch 6500 Kelvin Lichtfarbe haben sollen wirken auf deinen Bildern komplett gleich.

Bei meinen Philips Ultra Blue die mittig nicht so sehr weiß/blau wirken sehen die LEDs leicht weißer/blauer aus als die Xenonbrenner. Liegt aber noch im Rahmen. Aber bei dir passt es wirklich Perfekt.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mit Xenon frontal...
Hallo Jörn,

das mit dem sauberen und dreckigen Scheinwerfer ist ja echt ein krasser unterschied.

Aber was mir auffällt deine Daylights Brenner und die Hypercolor Standlicht LEDs welche auch 6500 Kelvin Lichtfarbe haben sollen wirken auf deinen Bildern komplett gleich.

Bei meinen Philips Ultra Blue die mittig nicht so sehr weiß/blau wirken sehen die LEDs leicht weißer/blauer aus als die Xenonbrenner. Liegt aber noch im Rahmen. Aber bei dir passt es wirklich Perfekt.

Mfg
Marcel

Hallo Marcel,

ja, Du hast Recht. Die Kamera verfälscht hier nicht. Die Farbtemperatur ist absolut gleich. Das bestätigt, daß beide Firmen richtig liegen mit ihrer Kelvin Angabe, da beide wohl unabhängig von ein ander agieren.

Ich bin sehr zufrieden. Gelbes Licht hat mich ja eigentlich nie gestört, hab mich ja nur im Xenon-Fred von Rainer "überreden😉" lassen die Daylights auszuprobieren und seit dem stört mich das gelbe Standlicht (Rainer hat Schuld!!!😉). Auch wenn ich hinter gut reflektiernden Autos an der Ampel stehe. Aber das hat ja jetzt ein Ende. Hatte es ja auch kurz mit den Philips Blue Vision probiert, aber die haben gegen die Daylights keine Chance. Ich werd die Dinger jedoch gut weglegen...im Sept. ruft die Rennleitung...🙄 Nur für den Fall der Fälle.

Grüße
Jörn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ben-150


Hallo,

was hast du den für Standlicht drinne?

Gruß ben-150

Diese:

http://www.hypercolor.de/product_info.php?...

Eine Nase der Fassung fast ganz abpfeilen, dann passen die Dinger perfekt auch in die Bax9s Fassung.

Grüße
Jörn

Zitat:

Das dein FIS nicht meckert liegt an dem Wiederstand der an den LEDs verbaut ist. Meine LEDs sind letztens auch ausgefallen. Und das FIS hat nur gemeckert zu dem ZEitpunkt als die LED ausgefallen ist. Nach erneutem Zündung anmachen kam keine meldung mehr da die Wiederstände ja noch da waren.

 

Ich habe allerdings mal bei mir geschaut und habe festgestellt dass das Kabel an die Lampenfassung einen kleinen wackler hatte und es nach festem reindrücken wieder alles problemlos leuchtet.

 

Mfg

Marcel

Heute hatte ich mal Zeit zu überprüfen ob einen Wackelkontakt (Beifahrerseite) vorliegt. Dazu habe ich noch alles sauber gemacht und Kontaktspray eingesetzt.

Nun habe ich folgendes, kurioses Szenario:

- Zündung an = LED leuchtet dauerhaft ohne Aussetzer
- Zündung an + Xenon an = LED leuchtet dauerthaft ohne Aussetzer

Jetzt kommts! Sobald ich den Motor einschalte und dazu mein Standlicht, habe ich ständig Aussetzer. D.h. 10 Sek. leuchtet alles und dann für 3 Sek. aus. Wenn ich mein Abblendlicht dazu schalte ist es das selbe Ergebnis. Anfangs habe ich einen Defekt der LED augeschlossen, da es in Kombination ohne eingeschaltetem Motor problemlos funktionierte. Leider hatte ich keine Zeit die LED untereinander zu tauschen. Das wäre dann mein nächster Schritt, aber wer kann mir dieses Phänomen bitte erklären? Was hat es mit dem Motor auf sich? Stimmt etwas mit der Bordspannung nicht? Dieses Blinken (Aussetzer) wurde meist nur bei LEDs beschrieben, die keinen Widerstand integriert hatten. Ist evtl. mein Widerstand kaputt? Das erklärt aber wiederum nicht, dass es bei ausgeschaltetem Motor astrein läuft.

Das ganze nennt sich WARMDIGANOSE und die Spannung wird vom Bordnetzstg. abgeschaltet...

Da ich absolut nicht vom Fach bin, habe ich mal zum Thema "Warmdiagnose" gegooglet und bin auf folgende Seite gestoßen (Skoda Forum):

"LED Nachrüstung Standlicht ( und evtl andere )"

Im Prinzip trifft das ja auch auf einen Audi zu. Wenn ich das richtig verstanden habe, schaltet die Warmdiagnose die LEDs im laufenden Betrieb ab, da keine Widerstände vorhanden sind. Bei meinen LEDs sind aber Widerstände vorhanden (so geordert bei Hypercolor) bzw. die auf der Fahrerseite meckern nicht rum.
Nun weiß ich nach wie vor nicht was des Rätsels Lösung ist. 😕

Da es hier auch mehrere gibt, die LED Standlichter MIT Widerständen und normalem Xenon verbaut haben - bin ich da wirklich der einzige mit dem Problem?

Hi,

soweit ich das bei mir beobachtet habe, blinken die LEDs bei Aktivieren der Zündung ein paar Mal kurz auf, danach sind sie aus und alles funktioniert normal. Dürfte einfach nur von der beschriebenen Diagnose kommen. Was bei dir ist.. keine Ahnung !?

Hi,
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wovon ihr redet. Meine Hypercolor-LED's gehen an, wenn ich die Zündung anmache und leuchten immer und dauerhaft. Geblinkt haben bei mir nur LED's, als ich welche ohne Widerstand verbaut hatte. Die zuckten dann nur ganz kurz ein paarmal, bis das FIS Alarm geschlagen hat, dann blieben sie aus.
Oder redet ihr von einem anderen Blinken?
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wovon ihr redet. Meine Hypercolor-LED's gehen an, wenn ich die Zündung anmache und leuchten immer und dauerhaft. Geblinkt haben bei mir nur LED's, als ich welche ohne Widerstand verbaut hatte. Die zuckten dann nur ganz kurz ein paarmal, bis das FIS Alarm geschlagen hat, dann blieben sie aus.
Oder redet ihr von einem anderen Blinken?
Gruß
Rainer

So ist es bei mir auch. Die leuchten einfach immer konstant wenn ich sie anschalte, wie bei einer normalen Lampe auch.

Mfg
Marcel

Meine sind ebenfalls von Hypercolor und zwar die mit den eingebauten Widerständen, wo die Haltenase abgefeilt werden musste.
Die LEDs funktionieren nur einwandfrei, wenn der Motor nicht mitläuft!

Ich denke mal entweder sind die Widerstände defekt, oder Du hast welche ohne Widerstände bekommen.
Habe ja nun auch genau diese von Hypercolor und sie funktionieren einwandfrei, FIS habe ich auch.

Grüße 

Joa, ich nehm heute erstmal die LED von der Fahrerseite. Die funktioniert ja. Und wenn das Problem nicht auftaucht, ist anscheinend wirklich der Widerstand hinüber. Dann wird halt ein neuer Satz bestellt. 🙂

Hi Surge,
tu das. Kann fast nichts anderes sein.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen