LED's als Standlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?

Wäre Dankbar für Informationen.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉

So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Servus,

wollte nur mal kurz nachfragen und nicht den ganzen Fred lesen...
Bei meinem B6 mit normalen Xenon sind jetzt mal wieder die Standlichter hin!
Ich habe langsam die Nase voll und wollte daher auch LEDs! Nunja... das Problem ist ja das FIS!

Jetzt hatte ich schon in der Bezinfabrik mir welche geordert + Widerstand!
Man ist der Widerstand groß + diese Kabeldiebe... naja...

Dann laß ich hier das Hypercolor welche mit Widerstand integriert hat und habe Hals über Kopf die andern wieder zurückgeschickt, fand die Lösung von HC besser.

Jetzt wo ich bestellen wollte sehe ich, die LEDs haben ja überhaupt nicht die richtige Fassung Bax9s?!?!

Habt ihr das nur durch Abpfeilen gelöst?!
Habe die LEDs die richtige Voltzahl?!
Funktioniert das mit dem Überlisten des FIS?!
Und vor allem, passt die Farbe zum Xenon?!

DANKE!
fireball

Moin fireball,
alle Deine Fragen sind mit ja zu beantworten.
Laß beim Abpfeilen der einen Nase noch einen Grad dran, dann passt das richtig gut.

Mit dem Farbton kannst Du Dich hier überzeugen:
www.motor-talk.de/.../led-s-als-standlicht-t1358775.html?...

Wobei gesagt sein muß, daß ich auch Brenner in der Farbtemperatur 6500Kelvin drin habe. Die LEDs haben, wie man gut sehen kann, die gleiche Farbtemperatur. Wenn Du also normale Brenner drin hast mit 4300K, werden die LEDs etwas bläulicher wirken, als die Xenons.

Grüße

Hallo,

danke für deine schnelle Info!
Ich habe die orginalen Xenon-SW drin, vom Werk aus, kein BI-Xenon!
Woher weiß ich welche Farbtemperatur ich habe?!

LG
fireball

Hallo fir3b@ll,

wenn Du nie etwas geändert hast, hast Du mit Sicherheit noch Standard-Brenner verbaut. Diese haben bei Phillips ~4300K, sollten es Osram sein liegen diese sogar noch darunter (ca. 3800K) Die Osrams sind so ziemlich das gelbste, was man in Xenon erhalten kann. Habe ich neulich bei einem Forumsmitglied erleben dürfen *schauder*.
Aber selbst bei Standard-Xenon sind die normalen Standlichter noch gelber. Die LED's allerdings sollten schon etwas weißer/blauer sein, als die Standard-Xenons. Die ideale Zusammenstellung wäre also Standlicht LED's mit anderen 6500K Brennern.
Ich weiß aber von mindestens einem Forumsmitglied, der ganz sicher Standard-Xenon verbaut hat, dass dieser sehr begeistert von den LED's und deren Farbe ist.
Die Farbe der Xenons ist übrigens unerheblich ob Xenon oder BiXenon, da in beiden Varianten der gleiche Brennertyp verbaut ist (D1S). Wenn Du Dich mehr über Xenon informieren willst, dann lies Dir mal den "ultimativen Xenonthreat" durch. Den Link findest Du in der Signatur von AllesDiesel, zwei Posts weiter oben.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich hab Standlichter von Hypercolor eingebaut, die ersten hielten ca. 5 Monate, dann bekam ich auf Garantie im Jänner 2009 neue und da funktioniert nun wieder eines nicht.

Hypercolor will mir keine senden da es an meinem Auto liegen soll?!!!

Habe die funktionierende Led von der Beifahrerseite in die Fahrerseite als Test eingebaut und da Leuchtet die, also denk ich das es an der Led Lampe liegen muss!

Gibt es ausser dem hypercolormüll bessere Anbieter die Haltbare LED mit Widerstand anbieten?

Gruß Sabi

Hi Leute,

ich bin aus der BMW 3er Ecke aber dort kann mir zu diesem Thema niemand helfen.

Angenommen man will auf Facelift (LED)-Rückleuchten umrüsten, dann meckert ja das FIS weil man noch Widerstände verbauen muss.

Weiß hier jemand die Berechnungsformel nach welcher der Ohmwert und die Wattzahl des Widerstands berechnet werden kann?

Ich versuche mich mal hier, wenn ich falsch liege dann bitte mich verbessern:

mit normaler Birne = 12 V und 21W, also Watt = Volt x Strom, d.h. der Strom ist 1,75 Ampere
nach der Formal R = U/I, also 12V / 1,75 Ampere ist der Widerstand der Birne: 6,85 Ohm

Jetzt müsste man den Amperewert messen wenn die LEDs angeschlossen sind und kann aus der Differenz den Ohmwert und die Wattzahl des Widerstands errechnen. Das Problem nur: die LEDs blitzen komisch und leuchten nicht normal. Ist in diesem Zustand nicht der Amperewert falsch?

Hi Collinz,
vorab: ich habe keine Ahnung, wie man das ausrechnet. Da bist Du schon mal weiter als ich.
Aber eine (vielleicht) logische Überlegung habe ich. Der Checkwiderstand darf nicht zu niedrig sein, wie beispielsweise der einer LED gegenüber einer Birne. Aber warum sollte das FIS meckern, wenn der Widerstand geringfügig höher ist? Mach doch mal versuchsweise eine 21 W Birne in eine Fassung, in der normalerweise ein Rücklicht 5 W oder 10 W sitzt. Wenn das FIS hier nicht meckert, ist meine Theorie bestätigt, dass der Widerstand nur nicht zu niedrig sein darf, wohl aber höher sein kann.
Wenn dem so ist, dann vergiss in Deiner Rechnung doch einfach den minimalen Widerstand der LED's und berechne den Checkwiderstand ohne Berücksichtigung der LED's. Dann ist letztlich der Widerstand von Checkwiderstand + LED etwas höher als ne Birne, aber das FIS meckert nicht.
Wäre eine Lösung, oder?
Dass die LED's nur blitzen und nicht leuchten ist normal. Das machen die LED's in den Audi-Scheinwerfern auch, wenn man welche ohne Widerstand hat. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das am FIS. Das CAN-BUS System schaltet die Spannung bei defekter Birne ab.
Bei der Benzinfabrik bieten sie diesen CAN-BUS/FIS Wizard an. Die schreiben dort, dass der für LED-Stand-/ und Rücklichter funktioniert. Klemm Dir doch so ein Ding rein. Ansonsten wird Dir jede Conrad-Filiale oder jeder Elektriker Deine Rechnung bestätigen oder korrigieren können.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Ich weiß, dass das Thema "LED" und "Xenon" auch ein ganz heißes ist.
Gruß
Rainer

Du hast eigentlich Recht, denn der Widerstand der LEDs ist eigentlich vernachlässigbar, da zu gering.

Man kann also den Widerstand nur nach der Glühbirne berechnen.

Ich hatte aber für eine 21W Birne 6,85 Ohm ausgerechnet, hier im Forum haben aber manche einen 575k Ohm oder 1800 Ohm Widerstand verwendet, da fragt man sich wie man auf diesen Wert kam??? Einfach ausprobiert???

Zitat:

Original geschrieben von mr.S4power


Hallo!

Ich hab Standlichter von Hypercolor eingebaut, die ersten hielten ca. 5 Monate, dann bekam ich auf Garantie im Jänner 2009 neue und da funktioniert nun wieder eines nicht.

Hypercolor will mir keine senden da es an meinem Auto liegen soll?!!!

Habe die funktionierende Led von der Beifahrerseite in die Fahrerseite als Test eingebaut und da Leuchtet die, also denk ich das es an der Led Lampe liegen muss!

Gibt es ausser dem hypercolormüll bessere Anbieter die Haltbare LED mit Widerstand anbieten?

Gruß Sabi

Hallo, hab mir auch Standlicht-LED von Hypercolor eingebaut, hält schon einen Monat😁. Problem ist nur, beim Zuschalten des Xenon werden die LED dauerhaft dunkler bis Xenon wieder ausgeschaltet wird und nach kurzer Verzögerung werden sie dann wieder hell. Ist das normal???

Gruß Rico

MMhhh klingt ja seltsam...

Also bei mir verändert sich nichts wenn ich die Xenons anschalte. Die LEDs leuchten da immer gleich hell. Aber ich habe ja auch einen B7 vielleicht kann hier ja noch ein B6 fahrer sagen wie es sich bei ihm verhält.

Mfg
Marcel

Eine winzige Frage.

Wenn wir vom Standlicht reden meint Ihr das Tagesfahrlicht?

Habe einen B7 aber Stand und Tages ist doch nicht das selbe.

Möchte auch meine normalen Birnen mit LED ersetzen. Lese da von Hypercolor gibts so was auch in der Schweiz, evtl. hat es einen schweizer Mitglied bereits ersetzt.

Bei uns in der Schweiz kann mir niemand recht helfen oder wollen nicht weil es nicht erlaubt ist.

Gruss Avellino

Zitat:

Original geschrieben von SUNNYBOY85



Zitat:

Original geschrieben von mr.S4power


Hallo!

Ich hab Standlichter von Hypercolor eingebaut, die ersten hielten ca. 5 Monate, dann bekam ich auf Garantie im Jänner 2009 neue und da funktioniert nun wieder eines nicht.

Hypercolor will mir keine senden da es an meinem Auto liegen soll?!!!

Habe die funktionierende Led von der Beifahrerseite in die Fahrerseite als Test eingebaut und da Leuchtet die, also denk ich das es an der Led Lampe liegen muss!

Gibt es ausser dem hypercolormüll bessere Anbieter die Haltbare LED mit Widerstand anbieten?

Gruß Sabi

Hallo, hab mir auch Standlicht-LED von Hypercolor eingebaut, hält schon einen Monat😁. Problem ist nur, beim Zuschalten des Xenon werden die LED dauerhaft dunkler bis Xenon wieder ausgeschaltet wird und nach kurzer Verzögerung werden sie dann wieder hell. Ist das normal???
Gruß Rico

Moin!

Also bei mir dimmt sich nix.

Ist wirklich seltsam...

Grüße

Nein, bei mir dimmt sich auch nichts.

Das Problem, was Rico sicher meint ist, daß das Xenon anfangs bläulicher ist und nach wenigen Minuten weiß wird. So wirken die LED´s dann blauer. Ist aber normal bei den Standardxenons.

Wenn man beim Xenon in etwa den gleichen Farbton haben will, müssen 6500er Brenner rein- Rainer, bitte verbessere mich, wenn ich Unsinn schreibe 😁. 

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Nein, bei mir dimmt sich auch nichts.

Das Problem, was Rico sicher meint ist, daß das Xenon anfangs bläulicher ist und nach wenigen Minuten weiß wird. So wirken die LED´s dann blauer. Ist aber normal bei den Standardxenons.

Wenn man beim Xenon in etwa den gleichen Farbton haben will, müssen 6500er Brenner rein- Rainer, bitte verbessere mich, wenn ich Unsinn schreibe 😁. 

Genau das könnte der Grund sein warum er denkt das sich die LEDs abdimmen beim einschalten der Xenonbrenner.

Ja wenn man die Gleiche Farbe haben will müssen die Xenonbrenner 6500 Kelvin Lichtfarbe haben. Hatte hier auch schon mal ein Member. Der hatte die Fotos glaub im Xenonbrenner Threat gepostet.

Mfg
Marcel

Hey!
Torsten, ich brauche Dich nicht zu korrigieren, es ist genau so, wie Du es sagst. Und auch Marcel muss ich beipflichten. Auch bei meinem B6 dimmt sich da nix und trotz 6500K sind die Standlicht-LED's noch etwas blauer. Gehen IMHO eher Richtung 8000K.
Avelino, hier geht es tatsächlich um die Standlichter und nicht um das Tagfahrlicht. Ich fahre zwar einen B6 und habe kein Tagfahrlicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es auch für das TFL LED's gibt. Geh doch mal auf die Seite von hypercolor und sieh selbst nach. Illegal ist diese Umrüstung hier in D auch. Ob es in der CH Shops gibt, die solche LED's verkaufen ist mir nicht bekannt. Aber warum nicht aus D bestellen? Kostet u.U. etwas mehr Fracht, wenn Du Pech hast.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen