led rücklichter eigebaut und nun reagiert lwr nicht mehr

Audi A6 C5/4B

hi ich weiß es gibt viele einträge zu diesem thema und nun ich
habe bei meinen a6 led rückleuchten eingebaut machte den motor an und mein licht ,meine scheinwerver strahlten stark nach unter und als ich den stecker vom rücklich zog ging die lwr wieder nun was wüderte ihr tun

Beste Antwort im Thema

so nun zu dir papavomdavid ich weiß nicht was du hier suchst wenn du nur hir bist um leute dumm zumachen bin ich der falsche.da gehste in ein forum weil du denkst findest dort lösungen aber nein do kommt einer der "alles weiss" und leiert dich blöde zu,ich weiß nicht was das soll ich wollte nur antwort auf mein porblem haben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Verbindungen Überprüfen und wenn gemäß Schaltplan mich an den den Lieferant der Rückleuchten wenden.

mhm muß ich mich mal an den hersteller wenden,kann man die scheinwerfer auch manuel einstellen wenn ja bräuchte ich nur zum licht einstellen fahen und das machen.weiß da jemand was

Ist doch eindeutig...

Neue Rückleuchten angesteckt > Fehler da...

Neue Rückleuchten abgesteckt > Fehler weg...

Rückleuchten sind entweder mit falsch belegtem Stecker oder innerlich defekt...
Jedenfalls verursachen DIE NEUEN RÜCKLEUCHTEN den Fehler...

Also..., was bitte soll hier einer "wissen"...???
Obendrein hast Du nichtmal geschrieben, VON WELCHEM HERSTELLER oder LIEFERANTEN Du die Rückleuchten hast..., überhaupt nix.

Also nochmal:

WELCHE ANTWORT ERWARTEST DU...???😕😕😕

Da kannst Du gleich nach den Lottozahlen von übernächster Woche fragen...🙄🙄🙄

Wwwwaaaahhhhh...!!!😠😠😠

Hast du nen Automatik Getriebe wenn ja die LED Rülies und Automaten vertragen sich net kannste direkt wieder ausbauen. Du wärest net der erste der das Problem hat.

Ähnliche Themen

so der hersteller ist in.pro,danke für die antworten .und es ist ein schalter, es wäre schön wenn mir jemand sagen könnte was ich da machen kann das es geht , ich will nicht die alten rücklichter wieder rein machen müßen

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Verbindungen Überprüfen und wenn gemäß Schaltplan mich an den den Lieferant der Rückleuchten wenden.

SO und nicht anders...

...hier steht doch schon längst, was Du zu tun hast...

Übrigens ist "in.pro" seit langer Zeit pleite, die gibt's nimmer...
...von welchem Polenmarkt hast Du die Funzeln denn...???

------------------------------------------------

Und die Ansage mit "Schalter" und "Automatik" hier..., die halte ich für einen Scherz...

so nun zu dir papavomdavid ich weiß nicht was du hier suchst wenn du nur hir bist um leute dumm zumachen bin ich der falsche.da gehste in ein forum weil du denkst findest dort lösungen aber nein do kommt einer der "alles weiss" und leiert dich blöde zu,ich weiß nicht was das soll ich wollte nur antwort auf mein porblem haben.

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



...
Übrigens ist "in.pro" seit langer Zeit pleite, die gibt's nimmer...
...von welchem Polenmarkt hast Du die Funzeln denn...???
...

aktuell bei D&W für 249,- du Proll!

Zitat:

Hast du nen Automatik Getriebe wenn ja die LED Rülies und Automaten vertragen sich net kannste direkt wieder ausbauen. Du wärest net der erste der das Problem hat.

Das habe ich auch schon mehrfach gehört. Ein Zusammenhang mit dem Bremslichtschalter und LED-Leuchten scheint zu Problemen zu führen. Ob dies bei verbauten Widerständen zum Erhalt der Leuchtmittel-Funktionsprüfung, wie es viele Teilehersteller inzwischen anbieten, nicht der Fall ist, weiß ich leider auch nicht.

HIER wurde schonmal eine Umpin-Lösung besprochen...

der bpc zeigt keinen fehler an wie es oft geschrieben würdt (rücklicht defekt) das macht er nicht,wie gesagt stecker von beiden rücklichtern ab dann ist alles gut,wieder dran und neu eingeschaltet scheinwerfer stellen sich nach ganz unten,kann man den stellmotor nicht austricksen??????

Deine LWR wird gerade ausgetrickst und zwar von Deinen Leuchten!
Und da Du offenbar eine automatische LWR hast gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du mit Xenon rumfährst.
Und genau deshalb würde ich sagen:

Zitat:

kann man die scheinwerfer auch manuel einstellen

Natürlich nicht.

Zitat:

kann man den stellmotor nicht austricksen??????

Auch diese würde nicht wirklich zur korrekten Funktion der Xenon-Leuchten beitragen.

Versteh mich bitte nicht falsch, mir ist es persönlich sch...egal, ob Leute ihren Airbag deaktivieren oder sich nicht anschnallen.
Ich freue mich aber immer wie ein König, wenn mir Dauerblender nachts mein Auto ausleuchten, weil irgendwas gebastelt wurde.

Deine neuen Rückleuchten sollten Plug&Play funktionieren. Vermutlich teuer genug und dann kann man das erwarten. Die in meinem Link beschriebenen Fehlfunktionen sind die einzigen, die ich kenne.
Bei Dir scheint wirklich irgendein Fehler massiv Funkionen zu stören. Man könnte auch sagen, mit den Rückleuchten stimmt etwas nicht.

Meine Meinung: zurückschicken.

danke ich will auch niemanden blenden deswegen frage ich ja,ich danke euch für eure antworten,ich werde jetzt mal beim hersteller anrufen

Beim Hersteller anrufen bringt nichts. Die werden dich abwimmeln. Gib die Dinger ab und hol Dir die:

http://www.ebay.de/.../150601176106?...

Was hast Du überhaupt? Avant oder Limo? Sorry, für Limo gibt's keinen mit eingebauten Wiederstände. Wenn Du einen Avant hast, kann ich Dir bestätigen, dass diese keinerlei Probleme verursachen.

welche Leuchten sind es denn genau? Hast Du da mal nen Link?

Ich hab ja auch welche von in.pro drin - ohne Probleme.

@papavomdavid: Insolvent ist nicht gleich pleite - viele Firmen gehen in die Insolvenz und sanieren sich dadurch, um nach der Insolvenz einen Neustart zu schaffen. (Sowas versucht aktuell gerade Schlecker + Ihr Platz).

Deine Antwort
Ähnliche Themen