LED-Rücklicht meldet Fehler an den Bordcomputer

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi Freuende,

ich habe bei meinem AUDI A4 Avant(8E B7)Bj.:10/07 endlich die LED_Rückleuchten verbaut von www.tuningexperten.de.Die Rückleuchten sehen super aus und passten wie Originale(1 Stunde Arbeit).
Nun zur meinem Problem:wenn ich die Zündung schalte passiert noch nichts,aber sobald ich den Motor starte und er im betrieb bleibt kriege ich im Bordcomputer eine Fehlermeldung´´RÜCKLICHT LINKS und RÜCKLICHT RECHTS``.

Wie kann ich das beheben?
PS.:habe ein Kumpel mit Interface-kabel und VAG-COM program!

Bitte helft mir!

MfG

Walter

Beste Antwort im Thema

Wo und wie hast Du die zusätzliche Masseleitung hinten kontaktiert? Lief auch der Motor? Wie hoch ist die Spannung, wenn der Motor im Standgas läuft? Der B7 ist eine elektrische Diva. 😁

Wurde beim Umbau auch die fahrzeugseitigen Flachkontaktgehäuse (Steckverbinder für die jeweilige außenliegende Rücklichtzuleitung erneuert? Denn eigentlich sollten diese Verbinder fast immer Überlastungsschäden am Masse-Pin zeigen.

Edit: Die Kapazitätsangabe 60 Ah sind erstmal nicht so sehr wichtig. Die 500++ A Startstromangabe sollte auch jeden Fall zum Kaltstart des 2.0 Turbo genügen. Wichtig ist die Spannung, fällt sie zu stark ab, neigt das Fahrzeug möglicherweise zu elektrischen Allüren... 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Juni 2019 um 20:56:18 Uhr:


Ans auslesen und das prüfen der Programmierung kommst Du vermutlich nicht vorbei.

Das hatten wir doch schon mal gemacht als er wegen eines anderen Fehlers bei mir war. Das Bordnetz ist auf RDW codiert. Wäre es auf USA codiert würden die Blinker nicht richtig funktionieren.

Vielleicht ist am Fahrzeugseitigen Stecker ein Übergangswiderstand oder sogar am Stecker Bordnetzstg.

Vielleicht ist am Fahrzeugseitigen Stecker ein Übergangswiderstand oder sogar am Stecker Bordnetzstg.
/
/
/
am Lampenstecker ist kein Widerstand

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:46:27 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Juni 2019 um 20:56:18 Uhr:


Ans auslesen und das prüfen der Programmierung kommst Du vermutlich nicht vorbei.

Das hatten wir doch schon mal gemacht als er wegen eines anderen Fehlers bei mir war. Das Bordnetz ist auf RDW codiert. Wäre es auf USA codiert würden die Blinker nicht richtig funktionieren.

Das mit dem schon mal auslesen ist an mir vorbeigegangen. 😉

Fehlerspeicher auslesen macht trotzdem Sinn, mein defektes BNSTG hatte damals auch Fehlereinträge bewirkt.

Plan B wäre noch ein anderes BNSTG zu probieren, eventuell leihweise. Ein- und Ausbau ist easy, Programmierung via VCDS ebenso. Ich hatte es damals mit einer Forumsanleitung ohne Erfahrungen hinbekommen. Hatte meines für unter 50,- in der Bucht aus einem 2011er Exeo bekommen.

@a3Autofahrer
Andi hat bei mir andere Fehler gesucht, deswegen wusste ich nicht das alles zusammen hängt. Ich dachte das die Rücklichte in einer andere ''Schublade'' liegen 😁

Ähnliche Themen

@Andi1103
ich schaue morgen mein BNSTG an

also ich habe gestern das BNSTG überprüft, kene Widerstände eingebaut. Hinter dem STG ist eine Plus-Klemme. An dieser Klemme ist ein Kabel angeschloßen mit einer 10 A Sicherung und ''professionel'' mit einem gelben Klebeband isoliert, dieses Kabel verschwindet in Richtung Mittelkonsole. Mit so einem Klebeband sind auch die Rückleuchtekabel isoliert. Ich weiß nicht, wofür dieses Kabel gut ist, es ist aber auf jeden Fall nachgerüstet. Ich habe dieses Kabel abgeklemmt und fahre jetzt schon zwei Tage ohne irgendwelche Fehler in FIS. Und sonst funktionieren alle Komponenten im Auto einwandfrei. Ich lasse es jetzt so, werde einfach beobachten, ob was ausfällt.
Danke euch allen, für die vielen Tipps und die Zeit, die ihr für mich gennomen habt. Alle zusammen haben wir den Fehler mithilfe des Ausschlußverfahrens gefunden. Wenn ich noch was finde, dann werde ich mich hier melden.

Krass. 😰 Ein Kabel entfernt, was unnötig erscheint, und dann sind die Fehler weg? Klingt nach Pfusch am "Bau".

Freue mich, dass Du ohne Ersatzteile den Fehler abstellen konntest.

Danke fuer die Rueckmeldung. Da kann ich auch nur sagen KRASS. 😰 Da fragt man sich doch, wer da was gepfuscht hat und ob die Audi Werkstatt, die den Umbau durchgefuehrt hat, damit etwas zu tun hat (weil du sagst, dass die Kabel der Rueckleuchten auch damit isoliert sind). Wenn du mal Lust, Zeit und Musse hast, kannst du das Kabel ja mal verfolgen. 🙂

Lust habe ich nicht wirklich, nur wenn was ausfallen sollte. Dann frage ich euch, wie ich die Mittelkonsole ausbauen kann 🙂

Ich tippe auf einen Handyladeadapter. Was anderes hat in der Mittelkonsole nicht so viel verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen