LED Rückleuchten-Umbau Fehlermeldung (codierung?)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community,

bis jetzt war ich nur stiller Mitleser und konnte Jahrelang sogut wie alle meine Probleme durch bereits vorhandene Foreneinträge lösen, doch dieses Mal bin ich echt ratlos.

Ich habe mir heute LED-Lightbar Rückleuchten eingebaut. Standardmäßig hatte ich die Halogenleuchten drin. Die neuen Rückleuchten sind keine originalen von VW, sondern Nachbauten die einfach plug and play angeschlossen werden konnten. Alles funktioniert auch wunderbar, die Rückleuchten sehen für meinen Geschmack gut aus und leuchten auch kräftiger als die originalen.

Allerdings ist mir nach zwei Blinkzyklen die orangene Warnleuchte mit dem Ausrufezeichen angegangen und die Meldung "Blinker links defekt" (oder so ähnlich) wurde auf der mfa angezeigt. Nachdem ich rechts geblinkt hab kam auch hierfür die gleiche Fehlermeldung. Beide Blinker funktionieren jedoch einwandfrei.

Nun stellt sich mir die Frage ob man das nicht eventuell codieren kann? Der Weg über einen Vorwiderstand wäre sicherlich auch möglich, jedoch scheint mir die Methode des codierens die bessere Lösung.
Hat jemand eventuell eine Ahnung wie das geht und welcher Eintrag geändert werden muss?

LG

20 Antworten

Stimmt, habe gerade in der original Einbauanleitung von VW nachgelesen. ODIS sarten, Diagnose, Sonderfunktionen, SW anpassen, Um- und Nachrüstlösungen, SVM- Code 39994 eintragen usw.

Könnte denn jemand, jetzt wo der Code schon über Odis eingegeben ist, das Problem mit VCDS in den Griff bekommen? Oder bleibt nur neuen Kabelsatz bestellen und alles neu machen?
Stimmt es denn, das die Eingaben/ Änderungen eines Hobbyschraubers oder freier Werkstatt nicht dauerhaft sind? Und was ist mit der Fahrzeuggarantie? Ich habe noch 4 Jahre VW Werksgarantie auf dem Auto.

Schrieb ich doch schon, mit vcds anpassen oder Kabel ziehen.
Die Codierungen bleiben solange drauf bis vw mal ein Update ect macht,dann wird meistens die Codierung überschrieben.

Mit der Garantie bekommst du keine Probleme. Ist zumindest nichts bekannt, auch im VCDS Forum nicht. Wenn Du Pech hast, sind die Codierungen nach einem Service mit Inspektion und Soll-Ist Abgleich der VW Datenbank und evtl. einem Update wieder weg, ja. Ist aber nicht immer der Fall. Daher nach dem Programmieren mit VCDS ein kompletten Scan mit VCDS und bei Datenverlust neu einspielen lassen. Such dir am besten einen VCDS User in deiner Nähe...wenn du aus München kommst, könnte ich dir helfen, ansonsten Google nach VCDS Userlist.

Ist hier zwar wahrscheinlich an falscher Stelle, aber bestimmt die beste Möglichkeit zum Erfolg. Weil ich zur Zeit mit nicht ganz regelkonformer Heckbeleuchtung fahre, drängt es etwas ;-))

Aufgrund des v.g. Einbaufehlers habe ich den 3 adrigen originalen VW Kabelstrang zerschnitten und nach der einfachen Methode die LED Leuchten nachgerüstet. Da ich bereits über odis codiert habe,
suche ich nun verzweifelt den originalen 3 adrigen Kabelsatz, der den originalen VW Nachrüst- LED Rückleuchten beiliegt. Im Zubehör, bei VW, Internet u Kufatec ist nichts zu bekommen. Hat hier vielleicht jemand den Kabelsatz über, weil er nach der Forumsmethode angeschlossen hat? Gerne mit Preisvorstellung als PN.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Codier das doch einfach um...spart dir jede menge Arbeit.

Die originale Kabelsatz den du suchst ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen