LED Rückleuchten

Opel Vectra C

Hallo Opel Freunde!!

Hät da mal ne Frage:

Gibt es für den Vectra C GTS eigentlich schon Rückleuchten mit LED Technik?? Find die Klarglas-Teile nicht so schön ... 😰

Habe schon überall gesucht, bin aber nicht fündig geworden...

Grüße aus dem Schwabenland...😁

25 Antworten

Re: Re: LED-Leuchten und CC

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Die Frage ist nur, ob man die PWM in der REC dementsprechend anpassen kann.

Genau! Falls so eine Anpassung überhaupt notwendig ist (denn könnten ja bereits kurze Pulszeiten sein).

Und irgendwas muß noch gegen das CC-Geflimmere getan werden (sofern verbaut).

Aber ich werde mir keine LED-Leuchten anbauen... obwohl sie ja doch einen gewissen Reiz hätten...

Re: Re: Re: LED-Leuchten und CC

Zitat:

Original geschrieben von Logan007


Genau! Falls so eine Anpassung überhaupt notwendig ist (denn könnten ja bereits kurze Pulszeiten sein).

Und irgendwas muß noch gegen das CC-Geflimmere getan werden (sofern verbaut).

Aber ich werde mir keine LED-Leuchten anbauen... obwohl sie ja doch einen gewissen Reiz hätten...

Die CC kann man einfach für die Rückleuchten deaktivieren - anders kann man das Flimmern auch nicht verhindern.

Ihr solltet das "Flimmern" der CC eventuell besser mit "Aufblitzen" beschreiben. Nicht dass hier noch jemand was mit dem typischen LED-Flimmern (das kontinuierliche Flimmern) verwechselt...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ihr solltet das "Flimmern" der CC eventuell besser mit "Aufblitzen" beschreiben. Nicht dass hier noch jemand was mit dem typischen LED-Flimmern (das kontinuierliche Flimmern) verwechselt...

Flimmern = PWM-bedingt ?

Aufblitzen = CC-bedingt ?

Ähnliche Themen

Ich habe LED Rückleuchten am Vectra! Und ja sie blitzen ständig auf!
Nach verriegeln der Türen auch noch ca. 30 sec. und dann gehen sie aus! Sehen aus wie die Lexus-Style Rückleuchten nur das sie 9 (oder so) LED`s haben anstelle des Bremslichts!

Zitat:

Original geschrieben von VauxhallVectraC


Ich habe LED Rückleuchten am Vectra! Und ja sie blitzen ständig auf!
Nach verriegeln der Türen auch noch ca. 30 sec. und dann gehen sie aus! Sehen aus wie die Lexus-Style Rückleuchten nur das sie 9 (oder so) LED`s haben anstelle des Bremslichts!

Hast du evtl noch nen Bild auf der Platte?

Sorry für die schlechte Qualität musste mehrfach komprimiert werden wegen Dateigröße

Tag zusammen,

übrigens war ist das der das Thema letztes Jahr hier anriss!

Das Problem mir dem Aufblitzen kriegt man nicht weg, es sei den man schaltet CC aus, allerdings wenn man CC ausschaltet ist es komplett aus nicht nur hinten sondern auch vorne (ist nicht so gut) deswegen an lassen.

Ich habe noch die LED Rückleuchten drin, das mit dem CC habe ich so gelöst: 1 x Satz Seitenmarkierungsleuten dazwischengeklemmt, mann muss alle 4 stk. einbauen (pro seite halt 2x) 1 x Standlicht und 1 x Bremsen. und dann meckert CC nicht mehr das die Lampen kaputt sein sollen.

Und damit das wehrend der Fahrt nicht Aufblitzt dhabe ich im CC das Tagfahrlicht angeschalten, somit gibt es kein Aufblitzen mehr, wenn man den Motor startet dann geht das licht auch Automatisch an!

Gruß

DELUXE-ADI

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Dingern gesammelt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8060656864

Nee, aber das steht in der StVZO nicht erlaubt.
Also bringt es wohl nicht viel.

Gruß Easy

Also ich finde die LED-Rückleuchten vom neuen Passat bescheiden.

Nicht daß ich sie optisch nicht schön finde, ich finde nur die Anordnung suboptimal (oder auf deutsch: schei...): Rücklicht in der Mitte und der Blinker als Ring drumherum.

Wenn beim neuen Passat das Rücklicht an ist, kann man ein Blinken m. E. nach schwer erkennen und muß schon zweimal hinsehen, da das rote Rücklicht den gelben Blinker überstahlt.

Da wird der Sicherheitsvorteil des schnelleren Ansprechens (wieviele ms sollen das überhaupt sein) wieder zunichte gemacht (man fragt sich sekunden lang: blinkt der jetzt oder nicht?).

Wenn LEDs, dann die konventionell getrennte Anordnung.
Dafür könnte ich mich dann auch begeistern.

Überspannungsspitzen lassen sich heute doch mit Bauteilen für wenige Cent von den LEDs verhalten.
Aber wenn der Geiz regiert (x Mio. Autos mal 1 Cent pro Auto = zehntausende Euro Ersparnis) ...
Für das Geld wäre ein Ausflug des Betriebsrats nach Brasilien drin 😁

MfG
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen