LED Rückleuchten funktionieren nicht
HILFE!!! STRESS MIT POLIZEI WEGEN RÜCKLEUCHTEN!!!
hallo!!
ich brauche dringend eure hilfe!!!
bin gestern mit dem auto abends rumgefahren und wurde angehalten, weil mein rücklicht nicht ging. hab dann gesagt das das net stimmt und habs bei NICHT laufendem motor nochmal angemacht und klar, es ging...also ham die polizisten gemeint ob ich sie vera...en will...naja, sie haben mich gehen lassen.
habs mir dann heute nochmal angeguckt und das licht ging wirklich nicht!!
es sieht wie folgt aus:
ich habe mir neue LED-rückleuchten gekauft...wenn die zündung an ist, dann geht alles einwandfrei, blinker, bremslicht und auch das rücklicht...sobald ich aber den motor starte flackert das rücklicht kurz und geht aus...alles andere geht...
was kann ich tun? die alten kann ich nicht mehr einbauen, weil ich keine mehr habe...also brauche ich dringend, dringend eure hilfe!
10000000 dank!!!!
22 Antworten
Ich nehme mal an, DU hast die LED-Rückleuchten der zweiten Generation, wo die Glühlampen von einem LED-Leuchtband umgeben sind. Das Thema mit den abschaltenden Rückleuchten hatten wir hier schon mehrfach... leider. Die Krönung zu dem Thema war jedesmal, dass die Hersteller sagten es wäre Stand der Technik. Mehr noch: die behaupteten es wäre gewollt!!! Und zwar wäre es eine Schutzfunktion, die die Leuchten vor Überspannung schützt, wo der Normalsterbliche doch sagt: "Is'n Witz oder???" Denn was bringt es einem, wenn man an der Ampel steht, beispielsweise nachts, man weiß, dass diese elende Leuchtzeichenanlage an einer Baustelle 5 Minuten rot ist und daher den Motor abstellt. Was macht der unerfahrene Anwender? Er wird den Motor bei grün wieder starten und darauf vertrauen, dass die Rückfunzel wieder geht. Tut diese Serie aber nicht, diese möchte nach dem Motorstart neu eingeschaltet werden. Mit konstant anliegenden 12 V, ohne Spannungsspitze durch das Anlassen.
Also, falls Du besagtes Modell haben solltest: Herzlichen Glühstrumpf. Deine Chance auf Umtausch dürfte leider sehr schlecht stehen, was mir für Dich sehr sehr leid tut und das meine ich ehrlich. Das Verhalten der Hersteller ist unter aller Kanone, weil wie das Ding konstruiert ist... so wird es kein Kunde betreiben, der nur Fahrschulkenntnisse hat und auf die Technik vertraut, wie sie sein sollte. Wenn Du das umgehen willst, musst Du dir wohl eine Schaltung ohne Spannungsunterschiede basteln, aber ob das nach deutschem Recht erlaubt ist... oder eben der Trick mit dem nachträglichen Einschalten.
Vielleicht riskierst Du noch einen Blick in die SuFu, wie gesagt, das Problem gab es schon häufiger.
Gruß
GT Sport
PS: Entschuldigt die Mehrfachsatzzeichen 😉
hm...das ist sehr schlecht... :-(
genau so sieht es bei mir aus...
das mit dem kondensator habe ich gerade ausproiert tja...unverändert schlecht...
also dann geht es wohl nur wenn ich zuerst den motor starte und dann das licht an mache.
nur dann noch eine frage: kann ich die leuchten so ohne gefahr verwenden? kann mir nichts durchbrennen oder anschmoren oder irgendwas dergleichen?
vielen vielen dank für eure hilfe!!!
So wie ich das von den Anderen verstanden habe handelt es sich um eine Schutzschaltung gegen Überspannung. Die Elektronik steigt also bewusst aus, um die RL zu schützen. Da dürfte als nix abrauchen oder kaputt gehen. Ist aber auf gar keinen Fall ein zufriedenstellender Zustand. Meine Empfehlung an Dich: Wenn Du die Dinger neu gekauft hattest und noch Garantie / Gewährleistung darauf hast würde ich auf jeden Fall eine Mail / Brief an den Hersteller schicken. Nicht einfach nur anrufen, sondern wirklich schriftlich. Falls darauf keine Reaktion erfolgt würde ich mich nochmal ans Fon hängen. So ist das einfach kein zufriedenstellender Zustand. Und vielleicht bringt es ja auch was, wenn sich nur genügend Kunden über diesen Zustand beschweren...
Wie gesagt, die Angaben sind alle auf die LED-RL der zweiten Generation bezogen, die ich kurz beschrieben hatte. Vielleicht kannst Du die Version nochmal bestätigen oder ein Bild anhängen oder nen Link zum Modell auf einer Webseite. Nur um sicher zu gehen.
Gruß
GT Sport
hallo,
mein kumpel hat diese rückleuchten auch(in.pro) bei ihm ist genau das selbe, da kannste nix machen hab mir schon überlegt wie man diesen mist umgehen kann , aber viel zu aufwendig aus meiner sicht.er hat sich halt damit abgefunden und startet erst den motor dann das licht.
bei meinen rückleuchten (led) ist dieses jedoch kein problem(Fk) dafür sind sie nicht dicht, erst nach hand anlegen. habe mir jetzt neue gekauft, nichts mehr mit led sieht zwar geil aus , nachts, aber qualitativ habe ich bis jetzt nix 100 % iges gefunden.
Wenn du bei in.pro was rausbekommen solltest lass es mich wissen...
mfg
Ähnliche Themen
ICH habe genau das selbe problem wenn ich das lich einschalte und dann den motor starte machen die rücklichte faxen aber nur das fahrlich alles andre geht.
dann habe ich mich mal damit beschäftigt beruf sei sank (-; raus gefunden habe ich das hinten am rücklicht, befindet sich ein kleiner schwarzer kasten in dem sich die elktronik befindet leider ist diese vergossen (kein ran kommen) was ich weiß ist das die led's vom bremslicht von einem relai geschaltet werden was sich in diesem ksten befindet
in diesen kasten ist auch ein relai was dafür gut ist das fahlicht zu schalten macht man jetzt erst das licht an und startet dann den motor bricht die komplette bord spannung zusammen weil der anlasser ne leistung von 1100 WAtt hat und das angezogene relai (magent schalter) macht das nicht mit das heist leider licht aus und wieder an damit das relai wieder vernüftig anzieht änder kann man daran leider nix es sei den man ändert die komplett elktronik.
zum thema schutz einrichtug von LED's es ist richtig spannungs schwangungen können die garnicht ab und geh schnell kaputt lösung hier wär ein festspannungs regler wie ich ihn bei mir habe seit dem keine problem mehr mit leds vorwiderstand allein reicht leider nicht
mfg elko keine zeit für punkt und komma
wie ich schon gesagt habe....*g*
Jetzt komm ich und leg nochmal einen drauf.
Meine LEDs gehen sogar einfach unterm fahren aus.😕 Vorallem wenn ich an der Ampel stehe oder länger die Bremse drück,- aus.😰 Der Rest funzt, nur das Fahrlicht dann nicht mehr. Erst wenn ich dann den Lichtschalter aus und wieder an mach is alles ok (bis zum nächsten ausfall)
Weis hier auch jemand Rat??
mfG
Hi, bin auch ein LED Rückleuchten geschädigter. Habt all meine Fragen hier schon beantwortet.
So schön die Rückleuchten auch sind, habe wieder die Serienrückleuchten eingebaut.
Sicherheit ist halt wichtiger.