LED Rückfahrleuchten mit Tagfahrlicht einschalten! So gehts!

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

auf der SWII Ausfahrt hat mich jemand angesprochen, ich weiß aber nicht mehr wer es war! 🙁 Er fuhr die ganze Zeit mit Standlicht rum weil das Tagfahrlicht die schönen LED Leuchten nicht mit einschaltet.

Hier die Lösung um die LED Rückleuchten zusammen mit dem TFL einschalten zulassen:

STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xxxxx?: Ländervariante

1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)

Standart steht das Tagfahrlicht auf 1 für Rest der Welt, wenn man es auf 2 für Nordländer umstellt werden zusätzlich auch die LED Rückleuchten eingeschaltet.

Über das MMI bleibt das ganze natürlich de/aktivierbar.

Also jeder der es so haben will ab zum 🙂 oder es über Vagcom selbst machen.

Gruß Scoty81

PS: Bei Rückleuchten ohne LED Technik geht es natürlich genauso! 😉

135 Antworten

Nur aus Interesse: Wo befindet sich eigentlich der Diagnosestecker beim A6?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Jau stimmt, das macht so wenig Sinn das ich das anscheinend garnicht lesen konnte 😁. Da hat mein Unterbewusstsein direkt den Filter vorgeschoben.

Da kann man dann einen neuen Lichtschalter einbauen. "Aus / An" mehr braucht castrop09 nicht.

Was wäre denn der Vorteil von Xenon gegenüber den TFL?

Kann doch nur Optik sein und auch da kann man drüber streiten. Der "böse Blick" der TFL Leuchten ist doch besser. Wenn man allen anderen zeigen will das man Xenon hat, nur diese haben das TFL.

Achja, wolltest du nicht hören, aber Haltbarkeit? Drei Jahre "Immeran" schaffen die auch nicht.

Die Xenons halten locker 3 Jahre immer an (zumindest bei meinem damaligen E46 und nem noch älteren A4 - der Vorteil bei "immer an" in Auto Stellung ist, das man den Schalter beim Fahrzeug abstellen nicht wieder auf Null stellen muß - es sollte außerdem jedem bekannt sein, dass das ständige an/aus der Xenons mehr der Lebensdauer schadet als "immer an". Ich sehe den Vorteil einfach darin, dass ich auf der Autobahn noch besser gesehen werde - und wer's nicht glaubt, der sollte einfach mal beides ausprobieren - ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass Omma Erna deutlich seltener mit 80 auf die linke Spur wechselt... so!

Ich habe gestern meinen neuen Dicken abgeholt und um die Umstellung auf den skandinavischen Ländercode gebeten. Klappt auch wunderbar, nur dass der Menupunkt TFL ein/aus im MMI jetzt fehlt.

Steht bei mir auch so in der Bedienungsanleitung (wenn auch mit 'nem konjunktiv). Händler sagte, dass bei den neuen Modellen wg. der Tagfahrlichtpflicht in Skandinavien das optionale Ein/Aus-Schalten entfernt wurde.

Hi Barney_Gamble

da hat ein Händler einfach mal wieder irgendwas als Antwort erfunden, was ihm gerade plausibel erschien, um Dich ruhigzustellen...

Bei mir war es nach der Umstellung auch erst mal nicht mehr per MMI abschaltbar, wie Du siehst, wenn Du den Thread ganz durchliest.
Aber wie Scoty schon damals sagte: Wenn man

--------------------------------------
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0xxxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht nicht wählbar über MMI
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI
0xxxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
Ich denke bei Dir hat mal 0xxxx12 codiert!
--------------------------------------

eingibt, dann klappt das.

Also: Der Codierungsschlüssel muß einfach so aussehen:
0xxxx22. Deiner ist im Moment garantiert 0xxxx12.
Diese Codierung kann alternativ zum Durchhangeln der Menüs auch händisch als Zahl eingegeben werden, also muß er sich nur die jetzige merken und an der zweitletzten Stelle eine 2 statt der 1 eintippen, und Du wirst sehen: Schon geht's wieder über MMI abzuschalten, auch im Nordlandmodus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Barney_Gamble


Ich habe gestern meinen neuen Dicken abgeholt und um die Umstellung auf den skandinavischen Ländercode gebeten. Klappt auch wunderbar, nur dass der Menupunkt TFL ein/aus im MMI jetzt fehlt.

Steht bei mir auch so in der Bedienungsanleitung (wenn auch mit 'nem konjunktiv). Händler sagte, dass bei den neuen Modellen wg. der Tagfahrlichtpflicht in Skandinavien das optionale Ein/Aus-Schalten entfernt wurde.

Dein 😕 (😁)hat keine Plan. Es ist so, am Ende der Codierung muß 22 stehen. Ich habe es gestern auch machen lassen, ist eigentlich schnell und einfach zu erledigen. Wenn Du mit an den Tester gehen darfst, wirst Du es auch sehen. Da in den anderen Ländern TFL Pflicht ist, enfällt natürlich die Einstellung über das MMI.

@Scoty81
@Duck

Mal eine Frage an die "Foren-Guru´s" :-)

War gerade beim Freundlichen. Update auf 2830 erfolgte.
Weiterhin hatte ich um Codierung des TFL auf die Nordländer gebeten. Der Techniker hat´sjedoch offensichtlich verrissen.

Nach Update funzt das Klimabedienteil nicht mehr. Anpassung wurde trotz MEINEM Hinweis vergessen.

Mit dem TFL ist das nun auch so eine Sache. Bisher war es so, daß bei Einstecken des Schlüssels das TFL aktiviert wurde.
Nun funktioniert dies nur noch mit eingeschaltener Zündung und bei "Aus-Stellung" des Lichtschalters. Im Automatikmodus ist ständig das Xenonlicht an.

Was haltet Ihr davon. Wo liegt der Fehler? Oder ist dies jetzt normal. Im MMI ist der Eintrag zum TFL noch vorhanden.

Grüsse
Alex

Bei mir wurde keine Änderung für das TFL gemacht. Klingt aber so, als ob er nochmal ran muss 😁.

Hat der Techniker gesagt das er die Anpassung für 2830 vergessen hat oder vermutest du das, weil deine Klimabedienung nicht geht? Wenn letzteres, mach mal einen MMI Reset. Dann ist alles bestimmt wieder da. Der Reset muss nach der Änderung gemacht werden.

Dankre für die schnelle Antwort. Das die Anpassung vergessen wurde, ist ne Vermutung von mir. Hab eben mit dem Meister noch für morgen einen neuen Termin ausgemacht. Nach seiner Aussage stand er bei der Anpassung daneben. Kann also schon sein, dass das Reset vergessen wurde.

Wie meinst Du das mit dem TFL? Ist bei Dir im Automatikmodus nun das TFL oder auch der Hauptscheinwerfer an?

Also ich glaube er hat die falsche Lichtcodierung verwendet! Bei Kanada werden automatisch die Xenons aktiviert.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


Wie meinst Du das mit dem TFL? Ist bei Dir im Automatikmodus nun das TFL oder auch der Hauptscheinwerfer an?

Er hat keine schönen Rückleuchten, deswegen braucht er auch die Codierung nicht zu ändert! 😉 😁

Gruß Scoty81

besten Dank Scoty!

Hier einmal die Frage an die Kollegen in Österreich. Kann ich bei Euch mit TFL (Rücklicht aus) fahren, oder muss ich das Ablendlicht einschalten? Was steht bei Euch in der STVZO?

Schon jetzt danke für die Info.

@ scoty

Toller Thread, danke ! 😉

Habe heute auf Nordländer umstellen lassen!

gruss aus OL

stef@n

Hallo Sechserpack.

Das orginal TFL kann problemlos bei uns in Ö verwendet werden. Du kannst aber auch mit Ablendlicht fahren. (Wie du willst) Du darfst sogar Ablendlicht mit Nebelscheinwerfer verwenden, sofern diese Orginal verbaut wurden. Es sind sogar erlaubt,nur Nebelscheinwerfer einzuschalten.

lg ducrider

@scoty

Vielen Dank für die perfekte Vorarbeit! Ich habe gleichfalls die LEDs aktivieren lassen. Bei dem Wetter da draußen ein echter Zugewinn. Der Freundliche hat staunend meinen Zettel mit der Arbeitsanweisung zur Kenntnis genommen, nachdem er zunächst meinte, dass ginge nicht. Tja, so kann man sich irren.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen