LED ohne Adaptive light?

Audi A6 C7/4G

Habe mal im Konfigurator rumspielt, wenn man sich für die LED Scheinwerfer entscheidet gibt es kein Adaptive light.
Deshalb mal dumme Frage: Leuchten die Leds in Kurven? Oder streuen die so weit das man es nicht braucht?

Beste Antwort im Thema

ich hab alle 2 Systeme (Halo lass ich mal draussen) ausgiebig euf meinem Strassenprofil Probe gefahren, nachts natürlich..

XENON mit Kurvenlicht und adaptive light: es ist beeindruckend wie der Lichkegel sich um entgegenkommede oder vorausfahrende Fzge legt. Man "sieht" am vorausfahrenden Fzg vorbei weil das Licht genau auf Höhe der Rückleuchten des Vordermannes aufhört, seitlich aber weiterleuchtet. Das hat mich wirklich beeindruckt. Auch die Kurvenlichtfunktion, (gab´s im 4B nicht) hat mir sehr gut gefallen.
Die Ausleuchtung an sich war halt "xenontypisch" sehr hell mit 2 dunkleren Flecken.

LED: die Lichtfarbe und Ausleuchtung haben dann das Pendel zugunsten LED ausschlagen lassen. Es ist wie eine Tagszene die einfach in die Windschutzscheibe kopiert wurde. Sehr angenehmes Fahren, bei Regen keine Blendung durch die nasse Strasse und auch keine Flecken wie bei Xenon. Das war für mich serh wichtig, ich hasse das!
Da ich das Kurvenlicht nicht vermisst habe, die Anpassung der LW so gut wie bei Xenon funktioniert hab ich das LED geordert. Klar ist das adaptive bei Xenon besser, aber ich bin noch nicht so alt dass das Licht am Vordermann vorbeileuchten muss damit ich die Einfahrt nicht verpasse oder sonstwas übersehe. 😁
Vom Überholprestige auf der Bahn ganz zu schweigen sieht auch das TFL mMn besser aus als bei Xenon, einfach moderner...

ABER: jeder fährt ne andere Strecke mit anderen Streckenprofilen und legt auf unterschiedliche Dinge Wert. Von daher ist XENON vs LED eines der Dinge die man meiner Meinung nach UNBEDINGT auf seiner "Hausstrecke" probefahren MUSS um das für sich selbst passende LIcht auszuwählen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hab neulich einen mit Glühobst gesehen und das Schlußlicht sah gar nicht mal schlecht aus. Finde ohnehin, dass das LED-Schlußlicht relativ 08/15 ausschaut, gerade wenn man noch den 4F vor Augen hat ...

Die LED Scheinwerfer sollte man schon nehmen, wenn es irgendwie geht. Wer sich nicht sicher ist, sollte halt eine Probefahrt machen.

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Habe mal im Konfigurator rumspielt, wenn man sich für die LED Scheinwerfer entscheidet gibt es kein Adaptive light.
Deshalb mal dumme Frage: Leuchten die Leds in Kurven? Oder streuen die so weit das man es nicht braucht?

Das dynamische Kurvenlicht gibt es beim 4G nicht mit LED, sondern nur mit Xenon (als Sonderausstattung "adaptive light"😉.

Audi scheint den Begriff "adaptive light" mittlerweile auch für andere dynamische Lichtfunktionen zu nutzen, daher gibt es mit LED dennoch die MMI-Funktikn adaptive light. Allerdings ist hiermit nicht das dynamische Kurvenlicht gemeint.

Xenon plus hat auch eine dynamische Funktion, nämlich automatisch-dynamsiche Leuchtweitenregulierung. Ich weiss nicht, ob Audi da auch von adaptive light spricht.

Bei meinem aktuellen Wagen habe ich dynamisches Kurvenlicht (im 8K). Hat sich bei mir aber nicht gelohnt, da ich entweder Stadt oder Autobahn fahre. In der Stadt ist das Abbiegelicht wichtiger und auf der Autobahn funktioniert dynamisches Kurvenlicht nur bis 110 km/h. Auf der Landstraße bin ich nur sehr selten - und wenn dann eher tagsüber zum Spaßfahren. Bei geringen Landstraßenanteilen benötigt man dynamisches Kurvenlicht definitiv nicht.

Das Reinleuchten in die Kurven ist aber so oder so begrenzt. Die Freude, dass sich das Licht mitbewegt, ist m. E. größer als der tatsächliche Nutzen.

ich hab alle 2 Systeme (Halo lass ich mal draussen) ausgiebig euf meinem Strassenprofil Probe gefahren, nachts natürlich..

XENON mit Kurvenlicht und adaptive light: es ist beeindruckend wie der Lichkegel sich um entgegenkommede oder vorausfahrende Fzge legt. Man "sieht" am vorausfahrenden Fzg vorbei weil das Licht genau auf Höhe der Rückleuchten des Vordermannes aufhört, seitlich aber weiterleuchtet. Das hat mich wirklich beeindruckt. Auch die Kurvenlichtfunktion, (gab´s im 4B nicht) hat mir sehr gut gefallen.
Die Ausleuchtung an sich war halt "xenontypisch" sehr hell mit 2 dunkleren Flecken.

LED: die Lichtfarbe und Ausleuchtung haben dann das Pendel zugunsten LED ausschlagen lassen. Es ist wie eine Tagszene die einfach in die Windschutzscheibe kopiert wurde. Sehr angenehmes Fahren, bei Regen keine Blendung durch die nasse Strasse und auch keine Flecken wie bei Xenon. Das war für mich serh wichtig, ich hasse das!
Da ich das Kurvenlicht nicht vermisst habe, die Anpassung der LW so gut wie bei Xenon funktioniert hab ich das LED geordert. Klar ist das adaptive bei Xenon besser, aber ich bin noch nicht so alt dass das Licht am Vordermann vorbeileuchten muss damit ich die Einfahrt nicht verpasse oder sonstwas übersehe. 😁
Vom Überholprestige auf der Bahn ganz zu schweigen sieht auch das TFL mMn besser aus als bei Xenon, einfach moderner...

ABER: jeder fährt ne andere Strecke mit anderen Streckenprofilen und legt auf unterschiedliche Dinge Wert. Von daher ist XENON vs LED eines der Dinge die man meiner Meinung nach UNBEDINGT auf seiner "Hausstrecke" probefahren MUSS um das für sich selbst passende LIcht auszuwählen.

@combatmiles.....

hier gibt es wohl nichts mehr hinzu zu fügen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


..., nachts natürlich.

der war gut 😁

Also ich bin VOLL-LED im A7 Testwagen gefahren und fand es jetzt nicht so prickelnd. Gut, es ist ein viel weißeres Licht, aber ich hatte mit XENON bis heute kein Problem. Hab mich daher für die adaptive Kurvenlichtversion mit XENON entschieden, da ich sehr viel auf Landstraßen unterwegs bin.
Für mich den enormen Aufpreis heute definitiv noch nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Also ich bin VOLL-LED im A7 Testwagen gefahren und fand es jetzt nicht so prickelnd. Gut, es ist ein viel weißeres Licht, aber ich hatte mit XENON bis heute kein Problem. Hab mich daher für die adaptive Kurvenlichtversion mit XENON entschieden, da ich sehr viel auf Landstraßen unterwegs bin.
Für mich den enormen Aufpreis heute definitiv noch nicht wert.

das vom A7 ist nicht vergleichbar weil eine Gen vorher...

Das wäre wie Xenon vom 4F mit dem Xenon vom 4F vergleichen

Aber für Landstrassen hast du ja das für DICH richtige Licht gewählt...😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Aber für Landstrassen hast du ja das für DICH richtige Licht gewählt...😁

Rüschtüsch ... 😉

Nutzt das LED auch die Daten aus dem Navi? Z.B. an Kreuzungen oder so. Das xenon plus adaptive kann das ja.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Also ich bin VOLL-LED im A7 Testwagen gefahren und fand es jetzt nicht so prickelnd. Gut, es ist ein viel weißeres Licht, aber ich hatte mit XENON bis heute kein Problem. Hab mich daher für die adaptive Kurvenlichtversion mit XENON entschieden, da ich sehr viel auf Landstraßen unterwegs bin.
Für mich den enormen Aufpreis heute definitiv noch nicht wert.
das vom A7 ist nicht vergleichbar weil eine Gen vorher...
Das wäre wie Xenon vom 4F mit dem Xenon vom 4F vergleichen

Aber für Landstrassen hast du ja das für DICH richtige Licht gewählt...😁

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber die LEDs vom A7 sind mitnichten eine Generation älter (zwischen den beiden Fahrzeugvorstellungen lagen auch nur max. 6 Monate). Die A7 Scheinwerfer stammen von einem anderen Hersteller mit einer anderen Philosophie bei der Anordnung der LEDs und der Technologie.

Die Lichtausbeute mit Lichtschalter auf Auto und das Fernlicht sind immer wieder faszinierend. Aber klar, adaptive Xenon mit Kurvenlicht ist günstiger und sicher auch von der Lichtausbeute nicht viel schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Jahcoustix


Nutzt das LED auch die Daten aus dem Navi? Z.B. an Kreuzungen oder so. Das xenon plus adaptive kann das ja.

Ja, merkbar auf Autobahnen, dort wird das Autobahnlicht aktiviert, im Stadtverkehr ist z. B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet, ab Ortsausgangsschild dann wieder aktiv.

"Ja, merkbar auf Autobahnen, dort wird das Autobahnlicht aktiviert, im Stadtverkehr ist z. B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet, ab Ortsausgangsschild dann wieder aktiv. "-
-
-

Bist Du dir da sicher? Oder nutzt es auch wie bei adaptive light die Gewindigkeit und Lenkeinschlag?! Weil, was machen LED-Nutzer ohne Navi?!

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Ja, merkbar auf Autobahnen, dort wird das Autobahnlicht aktiviert, im Stadtverkehr ist z. B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet, ab Ortsausgangsschild dann wieder aktiv.

Bei der Unsicherheit der Schildererkennung ein wages Unternehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Ja, merkbar auf Autobahnen, dort wird das Autobahnlicht aktiviert, im Stadtverkehr ist z. B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet, ab Ortsausgangsschild dann wieder aktiv.
Bei der Unsicherheit der Schildererkennung ein wages Unternehmen ...

Das funktioniert ziemlich zuverlässig. Niemand außer dir hat aber etwas von Schildererkennung geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Zitat:

Original geschrieben von Jahcoustix


Nutzt das LED auch die Daten aus dem Navi? Z.B. an Kreuzungen oder so. Das xenon plus adaptive kann das ja.
Ja, merkbar auf Autobahnen, dort wird das Autobahnlicht aktiviert, im Stadtverkehr ist z. B. der Fernlichtassistent ausgeschaltet, ab Ortsausgangsschild dann wieder aktiv.

Ich muss verneinen....das LED nutzt diese Daten leider nicht und hier ist das adaptive light klar im Vorteil. Das war für mich mit einer der Gründe zu überlegen ob ich nicht evtl. doch auf LED verzichte. Habe mich sehr lange mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich habe es jetzt reingenommen, weil ich sehr viel nachts auf Autobahnen unterwegs bin und weniger in der Stadt fahre. Testen konnte ich leider nur das Xenon bisher.

Das Autobahnlicht wird automatisch bei einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert, der Fernlichtassistent orientiert sich an der Helligkeit, merkt aber nicht ob man in eine Ortschaft fährt oder nicht...auch wenn dieser Eindruck evtl. entstehen mag.
Für beide Funktionen benötigt man keine GPS Daten aus dem Navi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen