LED-oder Xenon Nebelscheinwerfer zum Nachrüsten ?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen

Gibt es für den Audi A4 8K LED- oder Xenon-Nebelscheinwerfer zum Nachrüsten?

Danke für eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Ihr macht das falsch,
keine Blenden und NSW Ausbau ist nötig.

Einfach die Räder volleinschlagen (einmal links, einmal rechts) 2 mal die 25Torx Schraube pro Seite der Radhausverkleidung ausschrauben und die Verkleidung zurückklappen. Dann die Lampe samt dem Stecker, gegen Uhrzeigersinn drehen und aus der Fassung nehmen. Dannach kann man den Stecker auch leicht entriegeln und auf die neue Lampe draufstecken und wieder einbauen.
Mann hat max. 10min Arbeit und kann wirklich nichts beschädigen. Siehe Foto.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Nachdem hier gestern ja etwas über CH/LH und LED oder die H11 Xenon Look diskutiert wurde habe ich doch noch mal zwei Bilder angehängt die verdeutlichen wie es mit den Xenon Look aussieht.

Umbau hatte ich hier beschrieben.

Im Anhang also einmal CH/LH mit NSW "Normal" und einmal CH/LH mit NSW "H11 Xenon Look"

Stoppelfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Ok alles bzw. fast alles klar. Nur nochmal die Frage, Linse oder nicht. Was würde besser aussehen?

Theoretisch sind LEDs mit Linsen (direkt vorne an der Spitze) besser, da fast alle SMD-LEDs einen hohen Leuchtwinkel haben und dadurch das Licht in alle Richtungen scheint.

Ich hab mir die "CREE 30w H11" geholt. Bringen zwar etwas weniger Licht auf die Straße, sieht aber für CH/LH wesentlich besser aus. Wobei der Farbton ein Tick bläulicher ist als die orignalen LEDs im Scheinwerfer ...

PS: Lampenkontrolle hat keinen Fehler gebracht (MJ2009).

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj



Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Ok alles bzw. fast alles klar. Nur nochmal die Frage, Linse oder nicht. Was würde besser aussehen?
Theoretisch sind LEDs mit Linsen (direkt vorne an der Spitze) besser, da fast alle SMD-LEDs einen hohen Leuchtwinkel haben und dadurch das Licht in alle Richtungen scheint.
Ich hab mir die "CREE 30w H11" geholt. Bringen zwar etwas weniger Licht auf die Straße, sieht aber für CH/LH wesentlich besser aus. Wobei der Farbton ein Tick bläulicher ist als die orignalen LEDs im Scheinwerfer ...

PS: Lampenkontrolle hat keinen Fehler gebracht (MJ2009).

Gruß Henne

Guten Morgen Freunde!

Da ich nicht so zufrieden war mit den Xenonlook Lampen habe ich mir Led H8 bei diesen Anbieter gekauft...

http://m.lightec24.de/item/3134383737

Diese habe ich gerade eben eingebaut, ging wunderbar alles passte. Sie leuchten auf jeden Fall Tagfahrlicht ähnlicher und passen etwas besser von der Lichtfarbe her zum selbigen.

Ich hab mal ein paar Bilder mit angehängt. Nicht so genau hinsehen ich hätte das Glas mal abwischen sollen und nein mein rechtes Tagfahrlicht ist nicht defekt.

Bilder wo es dunkel ist reiche ich noch nach.

Direkt aus
Direkt an
Front

Vergessen, ehe Fragen kommen!
Es kam kein Fehler im Kombiinstrument, die Teile habe keine Checkwiderstände.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Vergessen, ehe Fragen kommen!
Es kam kein Fehler im Kombiinstrument, die Teile habe keine Checkwiderstände.

Es steht aber in der Beschreibung, dass man Lastwiderstände benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer


Gehabtir nun auch die von "pb.joker", "OkisA6" und "MatrixID" empfohlen Lampen aus diesem Link gekauft:

H11 Xenon Halogenbirnen

Heute nun die Gelegenheit genutzt und die eingebaut.
Habe wie von vielen beschrieben auch die Variante durch die Radhausverkleidung genutzt.
Die 25er Torx Schraube gelöst, dann kann man die Verkleidung wegklappen und man sieht direkt den NSW.
Dann die alte Lampe mitsamt Stecker gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht.
Danach kann man den Stecker gut abbekommen in dem man mit nem Schlitzschraubenzieher den Clips aufdrückt und den Stecker von der alten Lampe abzieht.
Nun die neue Lampe an den Stecker und das ganze wieder zusammenbauen.

Sieht gut aus und ist wirklich Ratz Fatz gemacht 🙂

Hab ich heute auch gemacht, ging echt schnell, und gefällt mir sehr gut mit der H11 Xenon Halogenleuchte. Danke für den Tipp 🙂

Gruss
Murph

Zitat:

Original geschrieben von germania47



Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Vergessen, ehe Fragen kommen!
Es kam kein Fehler im Kombiinstrument, die Teile habe keine Checkwiderstände.
Es steht aber in der Beschreibung, dass man Lastwiderstände benötigt.

Nö. Geht ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino



Zitat:

Original geschrieben von germania47


Es steht aber in der Beschreibung, dass man Lastwiderstände benötigt.

Nö. Geht ohne.

Moin

Ich muss meine Aussage revidieren, es kommt ein Fehler im Kombiinstrument!

Ich bin gerade von Schicht wieder nach Hause gefahren da kam dann irgendwann der Fehler. Auf den Weg zu Arbeit ist mir der Fehler nicht aufgefallen?

Entschuldigung für meinen vorschnellen Post von gestern Abend.

Zitat:

Original geschrieben von germania47



Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Vergessen, ehe Fragen kommen!
Es kam kein Fehler im Kombiinstrument, die Teile habe keine Checkwiderstände.
Es steht aber in der Beschreibung, dass man Lastwiderstände benötigt.

man kann wie schon gesagt hier; die Überwachung der NSW rauscodieren

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von germania47


Es steht aber in der Beschreibung, dass man Lastwiderstände benötigt.

man kann wie schon gesagt hier; die Überwachung der NSW rauscodieren

Ja Andy so ist der weitere Plan.

Die Beschreibung wie das geht finde ich doch bestimmt hier im Forum?

Ich häng mal ein paar Bilder mit an, auf dem leuchtet das Xenon mit. Man sieht nicht allzuviel. Ich kann nur sagen die LEDs sind ein bisschen bläulicher von der Farbe her. Das wurde hier ja auch schon von verschiedenen Usern angekündigt und wird ja auch auf dem Anbieter seiner Website so kommuniziert. Jetzt ist aber Schluss mit noch mehr Lampen zu probieren und die Dinger bleiben erstmal drin.

Philips 4800k+ Lightec24 H8
Ausleuchtung CH/ LH mit LED
Philips 4800k

ja die Codierung steht hier im Thread ; oder im A5 Forum

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja die Codierung steht hier im Thread ; oder im A5 Forum

Ein großes DANKE!

Tante Edit: Ich hab mir bei dem Anbieter die Checkeiderstände geordert!

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer


Hab mir nun auch die von "pb.joker", "OkisA6" und "MatrixID" empfohlen Lampen aus diesem Link gekauft:

H11 Xenon Halogenbirnen

Heute nun die Gelegenheit genutzt und die eingebaut.
Habe wie von vielen beschrieben auch die Variante durch die Radhausverkleidung genutzt.
Die 25er Torx Schraube gelöst, dann kann man die Verkleidung wegklappen und man sieht direkt den NSW.
Dann die alte Lampe mitsamt Stecker gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht.
Danach kann man den Stecker gut abbekommen in dem man mit nem Schlitzschraubenzieher den Clips aufdrückt und den Stecker von der alten Lampe abzieht.
Nun die neue Lampe an den Stecker und das ganze wieder zusammenbauen.

Sieht gut aus und ist wirklich Ratz Fatz gemacht 🙂

Hab Bilder mit dem Xenon Look der NSW im Anhang, auf Bilder von vorher hab ich verzichtet da jeder selbst weiss wie die alten (und gelblichen) Lampen vorher aussehen 😉

Stoppelfahrer

Habe auch von den selben Händler 2x h11 Lampen gekauft und soeben ausgetauscht.

Die Tipps waren sehr explizit und genial.

Vielen Dank!!

Kann mir einer bestätigen, dass man die Lampen beim FL durch das links-drehen raus bekommt?
Ich habe es gestern versucht, nur seltsamerweise kann ich diese nicht weit genug drehen :/

Doch, das geht. Ich habe meine H8 vor ein paar Wochen gewechselt, ich weiß nur nicht mehr, ob es nun 45° oder 90° waren, damit man sie raus nehmen konnte. Ein kleiner Widerstand war da, aber eigentlich nichts schlimmes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen