LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Aktuell fahre ich noch einen Passat B7 mit adaptiven Xenon und überlege ob Matrix eine Option sein sollte.
Über "zu wenig" Licht konnte ich mich nie beklagen. Zuvor hatte ich lediglich H7. Das adaptive Xenon war in jeglicher Hinsicht besser.
Besonders gut gefiel mir der gleitende Übergang zwischen Ablend- und Fernlicht.
Ist dieser Übergang bei Matrix und LED genauso? Die Adaptivfunktion ist für mich interessant, weil es den rechten Fahrbahnrand maximal ausleuchtet, bei Verkehr mit hellem Gegenlicht.
Ich habe alle Seiten gelesen, die angesprochenen Fehler der Matrix-Funktion habe ich beim adaptiven Xenon
nicht gehabt. Die Adaptivfunktion war eher vorsichtig (träge) bei wechselnden Bedingungen ausgelegt. Bei gleichbleibender Situation war der das Asuparen der Verkehrsteilnehmer sehr gut. Mit dem LKW-Verkehr auf der Autobahn gab es keine Probleme.
Auch war ich mit dem Kurvenlicht sehr zufrieden, das Abiegelicht hingegen hätte man sich sparen können. Insofern wird das "Kurvenlicht" der Matrix LED-Scheinwerfer ein Rückschritt sein.
Dann wollte ich noch fragen, ob der A5 ein abweichendes Licht gegenüber dem A4 hat, da das Scheinwerfer-Design deutlich anders aussieht, so als könnten die Linsen mechanisch schwenkbar sei.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 16. April 2017 um 09:43:56 Uhr:
Normalerweise sollte man den Unterschied zwischen 6 LED mit 20 W (LED-Fernlicht) und 12 LED mit 29 W (Matrix-Fernlicht) schon 'merken'.Das der Verkäufer meint, da wäre kein Unterschied spricht für dessen Fachkompetenz 😉
Hier noch einmal mein Beitrag aus diesem Thread über Xenon vs LED:
XENON:
Tagfahrlicht: 4 LED - 5 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: Gasentladungslampe D5S - 25 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: Umschaltung des Abblendlichtes per Shutter
Allwetterlicht: Glühlampe H8 - 35 W
Blinklicht: Glühlampe PWY - 24 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W
LED:
Tagfahrlicht: 7 LED im Kunststoffleiter - 18 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: 11 LED - 20 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: 6 LED - 20 W
Allwetterlicht: 3 LED - 10 W
Abbiegelicht: 0- 40 km/h über Blinker
Statisches Kurvenlicht: 0 - 70 km/h über Lenkwinkel
Kreuzungslicht: Abbiegelicht beidseitig plus Abblendlicht
Stadtlicht: Gedimmtes Abbiegelicht beidseitig plus gedimmtem Abblendlicht
Blinklicht: 8 LED - 18 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W
MATRIX-LED:
wie LED mit folgenden Ausnahmen:
Matrix Beam Fernlicht: 12 LED - 29 W
Blinklicht: 9 LED - 18 W
Die LEDs übernehmen die Funktion des dynamischen Kurvenlichts.
Das MATRIX LED wird nicht in Nordamerika angeboten
Allen Lichtvarianten ist gemeinsam, dass für Coming Home / Leaving Home das Standlicht in Verbindung mit dem Abblendlicht genutzt wird.
Quelle: Audi Service- und Schulungsunterlagen / Audi Homepage
Es ist aber auch klar, dass mehr Segmente mehr Strom benötigen. Es gibt also keinen Aufschluss darüber, ob das Matrix-Fernlicht mehr Leistung hat, als der Standard-LED Scheinwerfer. Lediglich die Scheinwerferreinigungsanlage könnte darauf hindeuten.
Ich kann dir sagen, dass sich das Matrix schon lohnt. Auf Landstraßen ist der Fahrbahnrand (beide Seiten) immer perfekt ausgeleuchtet. Ich hab dadurch schon mindestens 3/4 Rehunfälle vermeiden können.
Und ich hab das Gefühl, wenn die Rehe am fahrbahnrand stehen und nicht rennen, laufen die gar nicht erst los, weil die durchs Matrix geblendet werden. Man sieht die funkelnden Augen sofort.
Wenn man bei Matrix das Fernlicht ein-/ausschaltet, passiert das nicht plötzlich, sondern mit einem sanften Übergang. Ich vermute aber, dass das bei den normalen LED auch so ist.
Wenn mehr LEDs mehr Strom brauchen, kann man wohl auch von mehr Licht ausgehen, wenn man einen identischen Wirkungsgrad der LEDs annimmt. Die einzelne Fernlicht-LED dürfte den Angaben oben nach bei Matrix weniger hell sein als bei Nicht-Matrix, aber dafür sind's eben mehr, so dass in Summe Matrix heller ist, wenn alle Segmente an sind (oder das Matrix leuchtet einen größeren Bereich aus).
Habe nach dem Xenon im Passat jetzt den normalen LED im A4, das Fehlen des echten “dynamischen”, also mechanisch geschwenkten Kurvenlivhtes ist schon ein SEHR grosses Rückschritt. Wundere mich warum diese Funktion abgeschaffen wurde...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mhi159 schrieb am 16. Januar 2019 um 05:59:22 Uhr:
Wenn man bei Matrix das Fernlicht ein-/ausschaltet, passiert das nicht plötzlich, sondern mit einem sanften Übergang. Ich vermute aber, dass das bei den normalen LED auch so ist.Wenn mehr LEDs mehr Strom brauchen, kann man wohl auch von mehr Licht ausgehen, wenn man einen identischen Wirkungsgrad der LEDs annimmt. Die einzelne Fernlicht-LED dürfte den Angaben oben nach bei Matrix weniger hell sein als bei Nicht-Matrix, aber dafür sind's eben mehr, so dass in Summe Matrix heller ist, wenn alle Segmente an sind (oder das Matrix leuchtet einen größeren Bereich aus).
nein das ist ein aus
Zitat:
@dby schrieb am 16. Januar 2019 um 06:29:08 Uhr:
Habe nach dem Xenon im Passat jetzt den normalen LED im A4, das Fehlen des echten “dynamischen”, also mechanisch geschwenkten Kurvenlivhtes ist schon ein SEHR grosses Rückschritt. Wundere mich warum diese Funktion abgeschaffen wurde...
kosten 😉 wie immer
Hier wird das Matrix LED nochmal im Nebel gezeigt. Ist ein Video von mir, wenn ihr andere Settings möchtet, gebt Bescheid (Schnee, ohne Nebel etc.):
https://www.youtube.com/watch?v=bGOiXMU32lk&t=9s
Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidungsfindung.
auf videos ist sowas immer schwer zu beurteilen oder nachzuempfinden; wenn einer wirklich davor steht - probefahrt im dunklen und dann auch autobahn land stadt
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Januar 2019 um 06:40:34 Uhr:
Zitat:
@mhi159 schrieb am 16. Januar 2019 um 05:59:22 Uhr:
Wenn man bei Matrix das Fernlicht ein-/ausschaltet, passiert das nicht plötzlich, sondern mit einem sanften Übergang. Ich vermute aber, dass das bei den normalen LED auch so ist.Wenn mehr LEDs mehr Strom brauchen, kann man wohl auch von mehr Licht ausgehen, wenn man einen identischen Wirkungsgrad der LEDs annimmt. Die einzelne Fernlicht-LED dürfte den Angaben oben nach bei Matrix weniger hell sein als bei Nicht-Matrix, aber dafür sind's eben mehr, so dass in Summe Matrix heller ist, wenn alle Segmente an sind (oder das Matrix leuchtet einen größeren Bereich aus).
nein das ist ein aus
Was meinst du damit?
Der Übergang von normalen Abblendlicht zum Fernlicht ist sanft und nicht an aus.
Edit, achso ihr meint LED😁
bei led - an aus
das meinte ich
Den Übergang von Abblend- zu Fernlicht würde ich bei den LED schon als sanft bezeichnen.
Was mich ein wenig stört ist, dass bei Fernlicht ein kleiner Bereich auf der Fahrerseite „dunkel“ bleibt - also nur vom Abblendlicht und nicht vom Fernlicht ausgeleuchtet wird. Kennt das jemand?
Hm, nö. Mich stört viel mehr dass das Lichtbild vom Abblendlicht recht kurz und abrupt aus ist, Fernlicht hingegen leuchtet bis China....
Aber erst gestern Service machen lassen und da wurde es gecheckt, alles gut sagt der Mann. Na dann.
Links auf der Fahrerseite ist immer weniger ausgeleuchtet. Rechts mehrm das ist so gewollt. Google Mal dannach. Der Lichtkegel ist extra so aufgebaut. Das ist schon bei den halogen so gewesen. Nur fällt es da nicht so extrem auf.
Klar. Der Gegenverkehr soll ja nicht durch das Abblendlicht geblendet werden. Beim Fernlicht brauch ich darauf aber keine Rücksicht nehmen, denn wenn es Gegenverkehr gibt blendet man ja sowieso nicht auf!
Zitat:
@dby schrieb am 16. Januar 2019 um 06:29:08 Uhr:
Habe nach dem Xenon im Passat jetzt den normalen LED im A4, das Fehlen des echten “dynamischen”, also mechanisch geschwenkten Kurvenlivhtes ist schon ein SEHR grosses Rückschritt. Wundere mich warum diese Funktion abgeschaffen wurde...
Oh je. Hast du den Passat B7 gefahren, mit oder ohne DLA?