LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Codierung nicht möglich. Da es keine einzelne Segmente vorhanden sind.
Glaube es muss ein neuer Scheinwerfer her.
ja SW mit Matrix verbauen
Scheinwerfer ist gemeint. Ich habe erst Software interpretiert, weil das bei uns die geläufige Abkürzung ist. Nur so falls andere auch Grübeln... 😉
😉 stimmt- war verwirrend
Ähnliche Themen
Hi und Servus nochmal,
ich habe ein erstes, unbearbeitetes Video vom Matrix LED meines Audi A4 B9 hochgeladen. Die Fahrt ist bei Nebel sodass man die einzelnen "Beams" gut sehen kann. Wenn weiterer Bedarf bestellt mache ich auch gerne weitere Videos mit verschiedenen Wetterkonditionen / Fahrprofilen.
https://www.youtube.com/watch?v=bGOiXMU32lk&feature=youtu.be
Hoffe es hilft dem ein oder anderen!
Liebe Grüße
Zeigt die Funktion ganz gut und ich kann es nur bestätigen LED Matrix ist genial, auch wenn mir etwas das mitlenkend wie beim Skoda Xenon fehlt... bei einer kurvenreichen Landstr. ohne Verkehr ist das ein Vorteil gegenüber dem Matrix.
Aber in Summe ist das Matrix trotzdem um Welten besser. Manchmal gerade bei großen Verkehrschilder fast schon zu hell, da könnte es schneller diese Bereiche ausmaskieren oder besser abdimmen...
wäre mal interessant ob die neuen HD Matrix SW vom A6 das besser können...
btw. hatte jetzt schon einige technikbegeisterte Mitfahrer, die haben alle die Klappe nicht mehr zubekommen...
@crasy666 Lieben Dank - das war der erste Versuch bei totaler Dunkelheit zu filmen, hat erstaunlich gut geklappt denke ich.
Ich finde es auch äußerst geschickt, das aktive Mitlenken wie in E- und C-Klasse fehlt mir aber auch.
Aber meine Kollegen waren auch alle schwer begeistert ;-) Der A6 / A7 wäre definitiv auch mal zu testen!
Liebe Grüße
Zitat:
@Svensven934 schrieb am 15. November 2018 um 07:50:09 Uhr:
Aber meine Kollegen waren auch alle schwer begeistert ;-) Der A6 / A7 wäre definitiv auch mal zu testen!
der A6 ist aktuell nicht in unserer Firmenwagenpolicy für nicht erlaubt, als erstes muss ich eh noch ~ 2 Jahre warten, bis mein A4 Leasing ausläuft und dann eine Stufe in der Hierarchie hochrutschen um einen A6 zu bekommen, Chef ich sägen schon mal an deinem Stuhl...
Aber jetzt kann ich nur wieder meinen Schwager zitieren: "Jammern auf höchstem Niveau..."
Ich kann übrigens auch den Vergleich zum Xenonplus im A4 machen (der ähnlich ausgestattete A4 meines Kollegen), es ist definitiv eine deutliche "Leistungstufe niedriger" angesiedelt, wer von einem LED oder Matrix LED kommt für dem ist das Basis Xenon so dunkel wie wenn man früher von einem Xenon auf ein H7 Halogen gewechselt ist. Man merkt es schon, und die Optik ist ja dann auch noch da...
Man muss aber auch fairerweise sagen, dass das BasisXenon nur noch 2000lm hat. Ansonsten stimme ich zu. Aber bitte nicht Farbtemperatur mit Helligkeit verwechseln. Das trickst unser Auge aus. Höhere Farbtemperatur hat auch Schwächen bei dunklen Untergründen wie bei Regen....
Das 25 Watt Xenon ist da nicht mehr das wahre.
Da wäre der Vergleich von LED zu Xenon mit Kurvenlicht (hatte er doch?) im B8 noch interessant.
Ich finde bei Regen LED wesentlich besser als Xenon.
Beim Regen hängt das mit dem Spektrum der Lichtquelle zusammen. LEDs mischen das Weiss aus Blau und Gelb und das sehr schmalbandig. Da hilft das Gelb auch bei Regen. XENON war da beim Spektrum kontinuierlicher aber schwach bei Gelb.
Trick beim B8 war einfach noch die Halogennebler dazu zuschalten.
Beim B9 gibt es ja etwas ähnliches, das Allwetterlicht
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 15. November 2018 um 09:54:01 Uhr:
Man muss aber auch fairerweise sagen, dass das BasisXenon nur noch 2000lm hat. Ansonsten stimme ich zu. Aber bitte nicht Farbtemperatur mit Helligkeit verwechseln. Das trickst unser Auge aus. Höhere Farbtemperatur hat auch Schwächen bei dunklen Untergründen wie bei Regen....
ich kenne das Thema deshalb hatte ich im Golf V mit Xenon die OSRAM "XENARC NIGHT BREAKER" Brenner drin. Die hatten nur 4300Kelvin waren "mehr tageslichtweiß" mit weniger Blauanteil. was nicht so stylisch ausgesehen hat, aber auf einer regnerischen Straße mit dunklem Belag klare Vorteile hatte.
Und ja mir ist klar das die Xenonplus im B9 nur die 25W Brenner sind, da spart Audi sich die SWR ein.
Ich habe keinen B8, aber einen Skoda 5E mit 35W Bi-Xenon mit AFS, da werden die Scheinwerferpositionen noch angepasst, auf der Autobahn etwas höher in der Stadt breiter.... Damit kann ich mit dem LED Matrix einen subjektiven Vergleich machen:
1. das Abblendlicht ist in gefühlt schon dunkler wie das LED Abblendlicht und von der Farbe gelber, ich denke auch das es wirklich vom Lichtstrom Unterschiede gibt.
2. in Kurven ist der mitlenkende Scheinwerfer aber def. von Vorteil, da leuchtet das Matrix Licht oft über die Kurve hinaus
3. das Fernlicht vom LED ist aber deutlich Heller als das Fernlicht vom Xenon, was ja nur unmaskiert ist, es kommt ja keine zusätzliche Lichtquelle dazu, die mehr Lichtstrom bereitstellt.
4. Abbiegelicht, hier ist das LED Licht im Vorteil: Beim Skoda wird das Abbiegelicht nur über den NSW erzeugt, der hat eh nur 35W statt den alten mit 55W und er SW sitzt zu weit unten. Wir hatten vorher noch einen Passat mit Bixenon, wo es einen separaten H7Brenner fürs Abbelndlicht im HS gab, der war wirklich super und mit dem LED Abbiegelicht vergleichbar.
5. Fernlicht mit Matrix ist ja nicht vergleichbar und einfach genial, ob es einem den Aufpreis Wert ist hängt aber auch vom Fahrprofil ab, bei sehr viel Stadt oder Autobahn mit viel Verkehr hat man keinen wirklichen Vorteil zum normalen LED....
Jetzt sind wir etwas vom Thema abgekommen, aber in Summe kann ich jedem Raten, keine Xenonplus mindestens LEDs und wenn man viel Wert auf Fernlicht legt noch das Matrix oben drauf... Matrix begeistert...
Zitat:
@urq schrieb am 15. November 2018 um 12:20:38 Uhr:
Beim B9 gibt es ja etwas ähnliches, das Allwetterlicht
Mir ging es beim Allwetter / Nebellicht nicht um die Ausleuchtung, sondern über das Lichtspektum. Gelbliches Licht wird bei dunklen Oberflächen mehr reflektiert, während blaues eher absorbiert wird.
Deswegen bestand der Trick beim alten Xenon einfach noch eine Gelblichtquelle mit anzuschalten um eine höhere Reflexion zu bekommen.
Die neuen LED-Scheinwerfer, haben die Gelblichtquelle (Phosphor-Umwandlung) schon mit dabei, weswegen die bei Regen generell besser ausleuchten als Xenon.
Das ist meiner Meinung auch so,das Allwetterlicht hat eine andere Farbe als das LED Ablendlicht