1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. LED oder LED Matrix

LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Alle gängigen Sachen sind auch mit OBDeleven zu codieren.
Ist wie ich finde eine recht günstige und einfache Alternative.

@LJ_Skinny Ja, so meine ich das im Wesentlichen. Der A6 hat aber wohl einfach mehr LEDs, beim A4 sind eben keine da, die bedarfsweise angehen könnten.

Audi hat das sicher auch nicht ohne Grund so genau als "statisches Abbiegelicht" bezeichnet. Das Wort "Kurvenlicht" taucht beim A4 nirgends auf, beim A6 hingegen wird es extra herausgestellt.

Audi hat einfach die horizontale Stellachse gespart bei dem LED-Modul fürs Abblendlicht. Vertikal bewegt es sich ja, wegen der ALWR.

mfg, Schahn

mich würde interessieren, ob es einen "Leuchtkraftunterschied/Helligkeitsunterschied" von Matrix LED vs LED im ganz "normalen" (Dauer)Fernlichtmodus gib ??
Irgendwo hatte ich gelesen, dass bei Matrix das Fernlicht eine höhere Wattleistung hat und bei Matrix kommen ja auch automatisch die SRA dazu, was ja für eine stärkere Helligkeit sprechen würde.

Kann das jemand (aus Fahrerfahrung) bestätigen ?

Zitat:

@sekr71 schrieb am 15. April 2017 um 11:53:44 Uhr:


mich würde interessieren, ob es einen "Leuchtkraftunterschied/Helligkeitsunterschied" von Matrix LED vs LED im ganz "normalen" (Dauer)Fernlichtmodus gib ??

Kann das jemand (aus Fahrerfahrung) bestätigen ?

Laut meines Freundlichen gibt es bei der Leuchtkraft keinen Unterschied und gemerkt hatte ich auch nichts davon.
Wobei man sicherlich auch ehrlich sein muss, wenn ein Tag (so war es bei mir) dazwischen liegt, man ohne fährt, dann auch nicht weiß wie hell oder dunkel das andere Licht war.

Ähnliche Themen

Da habe ich keinen Unterschied bei Helligkeit erkannt.

Normalerweise sollte man den Unterschied zwischen 6 LED mit 20 W (LED-Fernlicht) und 12 LED mit 29 W (Matrix-Fernlicht) schon 'merken'.

Das der Verkäufer meint, da wäre kein Unterschied spricht für dessen Fachkompetenz 😉

Hier noch einmal mein Beitrag aus diesem Thread über Xenon vs LED:

XENON:
Tagfahrlicht: 4 LED - 5 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: Gasentladungslampe D5S - 25 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: Umschaltung des Abblendlichtes per Shutter
Allwetterlicht: Glühlampe H8 - 35 W
Blinklicht: Glühlampe PWY - 24 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W

LED:
Tagfahrlicht: 7 LED im Kunststoffleiter - 18 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: 11 LED - 20 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: 6 LED - 20 W
Allwetterlicht: 3 LED - 10 W
Abbiegelicht: 0- 40 km/h über Blinker
Statisches Kurvenlicht: 0 - 70 km/h über Lenkwinkel
Kreuzungslicht: Abbiegelicht beidseitig plus Abblendlicht
Stadtlicht: Gedimmtes Abbiegelicht beidseitig plus gedimmtem Abblendlicht
Blinklicht: 8 LED - 18 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W

MATRIX-LED:
wie LED mit folgenden Ausnahmen:
Matrix Beam Fernlicht: 12 LED - 29 W
Blinklicht: 9 LED - 18 W
Die LEDs übernehmen die Funktion des dynamischen Kurvenlichts.
Das MATRIX LED wird nicht in Nordamerika angeboten

Allen Lichtvarianten ist gemeinsam, dass für Coming Home / Leaving Home das Standlicht in Verbindung mit dem Abblendlicht genutzt wird.

Quelle: Audi Service- und Schulungsunterlagen / Audi Homepage

Audi Schulungsunterlagen..
wenn nur die Teilnehmer mehr aufpassen würden..😁

Schöner Vergleich der Laternen, danke Dietmar.

Gruß Marin

Danke für die Aufstellung, allerdings wundert mich der Passus "Kurvenlicht" bei LED nun doch. Wie ich weiter oben schon schrieb, wird Kurvenlicht an keiner Stelle in den Prospektunterlagen bzw. dem Konfigurator erwähnt. Es ist überall nur vom "statischen Abbiegelicht" die Rede. Beim A6-Matrix hingegen wird es explizit herausgestellt.

Es wäre ja schön, wenn er es hätte, nur warum verschweigt das Audi dann in den Verkaufsunterlagen?

Ok, es steht ja "statisches Kurvenlicht", also an/aus, gesteuert vom Lenkwinkel. Das werden dann auch nur die 3 separaten LEDs sein...

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 16. April 2017 um 10:13:11 Uhr:


Danke für die Aufstellung, allerdings wundert mich der Passus "Kurvenlicht" bei LED nun doch. Wie ich weiter oben schon schrieb, wird Kurvenlicht an keiner Stelle in den Prospektunterlagen bzw. dem Konfigurator erwähnt. Es ist überall nur vom "statischen Abbiegelicht" die Rede. Beim A6-Matrix hingegen wird es explizit herausgestellt.

Es wäre ja schön, wenn er es hätte, nur warum verschweigt das Audi dann in den Verkaufsunterlagen?

Ok, es steht ja "statisches Kurvenlicht", also an/aus, gesteuert vom Lenkwinkel. Das werden dann auch nur die 3 separaten LEDs sein...

mfg, Schahn

Danke für den Hinweis.

Im Gegensatz zu den Schulungsunterlagen beschreibt Audi auf der Homepage beim Matrix LED inzwischen korrekt:"...Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts.

Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."

In meiner Aufstellung habe ich das korrigiert.

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen nagelneuen Audi A4 abgeholt und schon die ersten 500 Km gefahren. Da ich mir die schönen Matrix-LED Scheinwerfer mit FLA ausgesucht habe, musste ich dann auch zur Dunkelheit gleich mal testen. 🙂

Das Ergebnis des FLA ist eher unbefriedigend - gelinde gesagt. Bei 8/10 Fahrzeugen, die mir entgegen kamen, musste ich das FL manuell abschalten, da der Assistent zu spät, oder gar nicht reagiert hat. Dabei waren die Witterungsverhältnisse optimal!
Und auch wenn das System weniger Probleme dabei hat, Fahrzeuge zu erkennen, die mindestens mit Xenonlicht ausgestattet sind, so ist hier sicherlich jedem klar, dass das bei weitem nicht ausreicht, um die Funktion dauerhaft aktiv zu lassen, da kann mans dann auch gleich manuell betreiben. Finde ich wirklich sehr schade, weil die Lichtausbeute, sofern es funktioniert - fantastisch ist!

Ich hoffe hier besteht seitens Audi noch die Möglichkeit, die Funktion des FLA, per Softwareupdates nachzukorrigieren.

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen nagelneuen Audi A4 abgeholt und schon die ersten 500 Km gefahren. Da ich mir die schönen Matrix-LED Scheinwerfer mit FLA ausgesucht habe, musste ich dann auch zur Dunkelheit gleich mal testen. 🙂

Das Ergebnis des FLA ist eher unbefriedigend - gelinde gesagt.
Bei 8/10 Fahrzeugen, die mir entgegen kamen, musste ich das FL manuell abschalten, da der Assistent zu spät, oder gar nicht reagiert hat. Dabei waren die Witterungsverhältnisse optimal!
Und auch wenn das System weniger Probleme dabei hat, Fahrzeuge zu erkennen, die mindestens mit Xenonlicht ausgestattet sind, so ist hier sicherlich jedem klar, dass das bei weitem nicht ausreicht, um die Funktion dauerhaft aktiv zu lassen - da kann mans dann auch gleich manuell betreiben. Finde ich wirklich sehr schade, weil die Lichtausbeute, sofern es funktioniert - fantastisch ist!

Ich hoffe hier besteht seitens Audi noch die Möglichkeit, die Funktion des FLA, per Softwareupdates nachzukorrigieren.

Viele Grüße

Deine 500km waren Autobahn bzw. "baulich getrennte" Fahrbahnen, also mit einer Mittelleitplanke? Dann ist das ein bekanntes Problem, dass wohl nicht so schnell behoben werden kann.
Auf Landstr. ohne Mittelleitplanke funktioniert es bei mir allerdings sehr gut.
Sofern man versteht, dass es nicht der Sinn des FLA ist, das niemand dein Fernlicht "bemerkt", sondern nur, das andere nicht "geblendet" werden.

Von daher ist in der Regel das manuelle Abblenden, auch auch der Autobahn, nur dann notwendig, wenn jemand so hoch Sitzt (LKW), das er trotz Mittelleitplanke (= auch Blendschutz, bei gleicher Sitzhöhe) wirklich geblendet würde.

Ich hab nur Probleme, wenn die Straße leer ist und jemand noch recht weit entfernt ist. Dann lässt er sich schon verdammt lange Zeit bis er abblendet. Meistens gibt der Gegenverkehr Lichthupe und blendet ab.

Ich bin vorgestern die ersten 60km bei Dunkelheit gefahren. Alles Landstraße.
Das Matrix hat perfekt funktioniert.
Ich bin voll begeistert.
Kein entgegenkommendes Fahrzeug hat gezuckt.

Ich kann auch nix negatives berichten. Das Fernlicht bleibt dauerhaft an, der Vorausfahrende oder Entgegenkommende wird frühzeitig "ausgeschnitten", auch wurde sich nicht beschwert mit Lichthupe oder ähnlichem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen