LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Zitat:

@xpla schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:07:43 Uhr:


Es fehlt definitiv das mitlenkende Element. Die Ausblendung interessiert mich ehrlich gesagt relativ wenig. Wenn jemand vorne fährt, dann ist das eh sein Problem, dass er die Straße ausleuchtet. Ob ich ihm dann links und rechts daneben die Umgebung ausleuchte, hilft mir nichts und ihm nichts.

Gerade in engeren Kurven bringt das Matrix-LED genau gar nichts. Da wäre mitlenkend einfach vorteilhafter. Liegt auch der geringeren Anzahl an Segmenten im Gegensatz zum A6 und A8.

Absolut richtig, selbst mein seliger 4F hatte die mitlenkenden BiXenon Scheinwerferlicht und da war das Kurvenlicht echt Top. Das Matrix ist mehr Marketing Spielerei als Nutzen, ?ann das aus eigener Erfahrung nur bestätien!
Ich will etwas was funktioniert und den Namen Kurvenlicht auch verdient, im aktuellen Passat klappt es doch auch!

So sind die Unterschiede, denn ich sehe das Matrix als das beste Licht bis jetzt und um Welten besser als das Xenon mit Kurvenlicht.
Wenn ich das so lese, dann denke ich, das bei euch was nicht stimmt. Für mich ist das Licht auf alle Fälle bedeutend besser und habe keinerlei Probleme damit und das auch nicht in den Kurven.

...und ich kann es auch Urteilen, denn ich sehe den Unterschied auch ganz klar, wenn ich in meinen Fahrzeugen einsteige und fahre, denn ich habe beides.

Dito.. kann Marc da nur zustimmen.

@marc auf was beziehst du dich genau? Man muss das schon genauer differenzieren. Das Matrix kann vom Winkel her nicht so weit in Kurven einschwenken. Das hilft dir das statische Kurvenlicht mit den 3-4m reichweite auch nicht so viel. Klassisches Beispiel Landstrasse mit engen Kurven die man mit 30-50 fahren kann. Da musst du deinen Fokus schon weiter fern auf die Strasse richten und da fehlen dem Matrix dann ein paar Grad und es gibt dunkle Zonen, die man nicht überblicken kann.

Die zusätzliche Ausleuchtung des Strassenrands halte ich definitiv für einen Sicherheitsgewinn. Auch wenn man am Vordermann rechts und links vorbeileuchtet, sieht man halt eindeutig mehr und kann die Situation besser einschätzen. Da will ich auch nie wieder einen Schritt zurück machen.

Aber mal Hand aufs Herz. Gegenüber Bmw, Volvo, Passat. Wieviel mehr seht ihr, wenn zwei Autos entgegenkommen und das Matrix zwischen zwei Autos noch durchleuchtet? Wenn es überhaupt so schnell wieder einblendet.... so stark sind die Ledsscheinwerfer der anderen nicht im Nachteil, wenn sie den Lichtkegel nur nach aussen schwenken. Haben dann sogar den Vorteil, dass sie einen großeren Kurvenwinkel abdecken können.

Ich frage mich allerdings immer, wie viele Leute diese Funktion überhaupt aktiv haben. Denn bei meinen Nachfahrten suche ich immer diese Systeme und mir scheint, dass doch viele Fahrzeuge Geschäftswägen sind und die irgendwo auf dem Hof stehen oder die Funktion inaktiv ist. Dann wirkt das Matrix halt sehr hell. Aber ein Mercedes hat auch super Technik nur sieht man es selten aktiv.

Ähnliche Themen

welcher LED type ist verbaut? ich meine das normale LED ....

Jeder hat seine eigene Meinung über Vor-und Nachteile darüber. Ich hatte zuvor beim A4 und dem Q3 immer Xenonlicht und war davon stark beeindruckt. Jetzt habe ich mich im neuen A4 für das Matrix LED entschieden und muss sagen, ich möchte es nicht mehr missen. Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Kann mir jemand sagen, wie es beim normalen LED Fernlicht aussieht, wenn man innerorts fährt, unterhalb 50km/h?
Bin heute in nem B9 mitgefahren, fand das Fernlicht erschreckend schlecht. Sollte doch 20W haben (in Kombination Abblend- und Fernicht = 38W), und somit heller sein als die 35W des Xenon, aber das Fernlicht war nichtmal heller als mit Halogen. Ein recht heller, aber winziger Mittelpunkt, NULL Ausleuchtung in die Breite und absolut undefiniert, gestreutes Licht...
Gibt hier das Fernlicht womöglich nur einen Teil der maximalen (Fernlicht) Leistung ab, oder gibt das wirklich nicht mehr her?? Bei 20W aber wie gesagt eher unwahrscheinlich?!

Vielen Dank und mfg

Dann ist möglicherweise was kaputt oder es war der Fernlichtassistent an und der hatte das Fernlicht deaktiviert. Das LED Fernlicht liegt mindestens auf dem Niveau des B8 Xenon, mit Halogen nicht zu vergleichen. Die reine Watt-Leistung sollte man bei unterschiedlichen Systemen nicht vergleichen (aufgrund unterschiedlicher Wirkungsgrade).

Wobei ich noch nicht auf die Idee gekommen bin, innerorts bei unter 50 km/h mit Fernlicht zu fahren (ist bei uns in Österreich nicht erlaubt). Das wird auch nicht unbedingt das Anwendungsszenario sein, auf das das Fernlicht optimiert ist.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:06:23 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie es beim normalen LED Fernlicht aussieht, wenn man innerorts fährt, unterhalb 50km/h?
Bin heute in nem B9 mitgefahren, fand das Fernlicht erschreckend schlecht. Sollte doch 20W haben (in Kombination Abblend- und Fernicht = 38W), und somit heller sein als die 35W des Xenon, aber das Fernlicht war nichtmal heller als mit Halogen. Ein recht heller, aber winziger Mittelpunkt, NULL Ausleuchtung in die Breite und absolut undefiniert, gestreutes Licht...
Gibt hier das Fernlicht womöglich nur einen Teil der maximalen (Fernlicht) Leistung ab, oder gibt das wirklich nicht mehr her?? Bei 20W aber wie gesagt eher unwahrscheinlich?!

Vielen Dank und mfg

Komme selbst vom A5 B8 mit Xenon und habe jetzt einen A4 B9 mit „einfachem LED“.
Beide Autos trennen Welten in punkto Licht, das LED Licht ist für mich schlicht sensationell. In punkto Ausleuchtung und Reichweite ist das Xenon deutlich unterlegen, daher verstehe ich Deine Schilderung nicht so ganz.
Fernlicht mit LED und dem Assistenten sollte m.E. Innerorts nicht gehen, da andere Fahrzeuge erkannt werden dürften.

Zitat:

@wesleybear schrieb am 22. Okt. 2017 um 09:2:49 Uhr:


Fernlicht mit LED und dem Assistenten sollte m.E. Innerorts nicht gehen,

Der Assistent schaltet Fernlicht komplett ab sobald du in die Stadt fährst.

sobald ampeln btw Laternen erkannt werden

... eine durchgängige Straßenbeleuchtung.

Dank Matrix LED habe ich heute größeren Schäden abgewendet.
Durch die gute Ausleuchtung sah ich etwas abseits der Straße ein Reh stehen und habe sicherheitshalber schon etwas abgebremst. 50m vor mir hat es sich dann entschieden über die Straße zu starten. Ich konnte dann noch rechtzeitig bremsen und den Zusammenstoß verhindern.
Ich vermute dass ich es mit Abblendlicht nicht gesehen hätte und das normale Fernlicht wäre wegen (wenn auch etwas weiter entfernten) vorausfahrenden Fahrzeug nicht aktiv gewesen.

Hat sich also schon bewährt! :-)

Ich warte immer noch auf eine Infrarotkamera mit Projektion in die Frontscheibe.

gibt's doch schon: Night Vision

Deine Antwort
Ähnliche Themen