LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Was heisst "bei Nebel wird später abgeblendet" - wer fährt denn bitte bei Nebel mit Fernlicht?!?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 29. März 2017 um 11:20:56 Uhr:


Die Mauer / Leitplanke sollte im Normalfall dafür sorgen, dass ich mich um die Gegenfahrbahn nicht kümmern sollte.... Wenn da ein LKW durchbricht, das ist es eh egal.... ;-)

Das Führerhaus bei LKW´s sitzt aber nun mal viel höher als die Scheinwerfer, die von der Leitplanke verdeckt werden. Von daher ist das bestimmt nicht egal.
Edit: Ok..., den 😉 hab ich jetzt auch gesehen... aber trotzdem nicht spaßig.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 29. März 2017 um 12:02:13 Uhr:


Was heisst "bei Nebel wird später abgeblendet" - wer fährt denn bitte bei Nebel mit Fernlicht?!?

Damit sollte wohl nur dargestellt werden, dass bei Nebel das System diesen nicht sofort als selbigen erkennt.

Nicht sofort ist gut, eigentlich gar nicht... Steht aber auch so im Handbuch.

mfg, Schahn

@f-dax ja so war das gemeint ;-)

Das mit dem Lkw ist so gemeint, dass wenn ich auf der AB unterwegs bin, alles links von der Leitplanke uninteressant ist. Da wird jetzt kein Reh rüber springen oder sonst was. Das einzige was passieren kann, dass ein Lkw dort ins Schleudern kommt und durch die Mittelplanke auf deine Fahrbahn kommt. Aber da könnte selbst das Matrixlicht nichts mehr verhindern was dann unausweichlich kommt.... :-(

Noch eine kleine Bermerkung. Angeblich kam das Matrix ja Pixel darstellen. Die Funktionsweise ist aber nur in Spalten. Angenommen wir haben eine 6x5 Matrix dann wird immer in 5er Spalten geschalten. Mir wäre jetzt noch nie aufgefallen dass dann noch eine Spalte selbst moduliert...

Ähnliche Themen

Das Matrix hat keine Pixel. Es ist eine Reihe, die geschaltet wird.

Möglicherweise werden die einzelnen Beams durch die Optik dann auch "gestapelt", allerdings sieht das eher nicht so aus.

Siehe hier, am Beispiel des A8, ab ca. 1:50 min.

https://youtu.be/xYSix5r38qY

mfg, Schahn

Dann halte ich mit diesem Video dagegen... Ebenfalls A8 ....

Sehr schön ab 0:30 zu sehen....

https://www.youtube.com/watch?v=F4-iwuzAey4

Wenn es keine Pixel wären, wieso geht dann der Trend zu immer mehr Pixel und ganzen "Projektoren" in den Scheinwerfern?! Nur Spalten zu schalten ist doch die einfachste Anwendung von den Matrixlichtern. Da ist für die Zukunft noch viel Luft nach oben...

Audi Laser:
https://www.youtube.com/watch?v=HtitwsV4fAE

Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=XXDrIANCZDw

Ja, das hatte ich auch schon mal gesehen. Der A8 kann dann also wohl "pixeln", zumindest in gerenderten Marketing-Videos 😉

Fragt sich halt, ob der A4 das dann nun auch kann...

Das der "Trend" dahingeht, will ich gar nicht bestreiten. Entscheidend ist aber, was aktuell verbaut ist. Irgendwann haben wir dann wohl wirklich DLP-Beamer als Scheinwerfer, aber das dauert sicher noch ne Weile.

mfg, Schahn

Ich würde sagen technisch ja. Die Software kann derzeit aber nur spaltenweise ausblenden. So ist es bei meinem A6 auch. Bei beiden sieht man in einer Kammer die gestapelten Led Stack. Die Software ist derzeit aber wohl nicht so weit, und bekommt vielleicht ein Upgrade beim Fl oder neues Modell. Witzige Geschichte gestern
Bin gestern Landstrasse gefahren und an einem Dorf (500m) vorbei gefahren. Die Strassenlaternen hat er aus der Ferne als Autos erkannt und die Laternen auch ausgeblendet. Sah schon merkwürdig aus.

Man muss ja auch bedenken, dass das pixelweise Schalten auch problematisch sein kann. Wenn Gegenverkehr nur pixelweise z.B. auf Höhe des Fahrers ausgeblendet würde, klappt das ja nur, wenn beide Autos topfeben fahren. Jede kleine Bodenwelle ändert die Höhe des Lichtstrahls, auf die Entfernung sind das dann gleich Meter. So schnell kann keine Elektronik nachregeln.

Ich halte das "Pixel-Video" des A8 nur für eine Machbarkeitssimulation.

mfg, Schahn

Ich sehe darin rein technisch kein Problem. Wenn die Regelschleife schnell genug ist, wären noch ganz andere Sachen möglich. Die Augen des Menschen sind sehr träge. Ein Grund warum bei Leds auch das Dimmen mit Pwm klappt. Dort wird auch keiner geblendet bei 1%. Dort gibt es nur VOLL an oder aus. Ein sehr kurzer Moment (wenige us) könnte alles ausleuchten und dann berechnet die Software wie welche Fläche ausgeleuchtet werden. Somit würdest du evtl mit 1% der Gesamthelligkeit geblendet werden. Das Auge bildet ein Integral so im Bereich von 25-40ms und nimmt dies als Helligkeit war.

Systeme die unterhalb dieser Grenze arbeiten sind dem menschlichen Auge überlegen und können wesentlich mehr erfassen. Die Frage ob solche heute eher aufwendigen Systeme zweck Kostendruck überhaupt in Serie gelangen können...

ich freue mich auf eine reale a4 fahrt mit adaptiven matrix leuchten im dunkeln.
die werbetrommelvideos interessieren mich da gar nicht.
beim a8 video testdrwen sah es für mich so aus, dass das adaptive licht einen kleineren winkel hat bzw. weniger die kurve ausleuchtet, als beim "herkömmlichen" xenonkurvenlicht.

Bin auch gespannt auf das Matrix im Alltag.
Auch im Vergleich zum A6 FLA, dieser funktioniert schon recht zuverlässig, nervt nur bei Schildern, wo er nicht oder spät reagiert. Das soll das Matrix ja besser können..
Und auf die Reaktion der Verkehrsteilnehmer auf kurvigen Landstraßen.

Gruß Marin

Von der "Kurvenlichtfunktion" wie man es vom Bixenon kannte, da gibt es Defizite, da es nicht so weit in die Kurven leuchten kann. Aber ansonsten in allen Belangen eine wahnsinns Weiterentwicklung.

Das dynamisch "mitlenkende" Kurvenlicht ist Geschichte. Die LEDs haben nur noch das statische Abbiegelicht.

mfg, Schahn

@schahn also im A6 gibt es beim matrix auch die Funktion, dass die leds im abblendlichtmodus auch mit in die Kurve gehen. Nicht mechanisch aber in den grenzen der äußeren led module. Nur konnte das kurvenlicht einen größeren winkel abdecken.

Ich denke das hast du gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen