LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 27. März 2017 um 13:24:35 Uhr:


Hier.

Gut, dass bald Paint erneuert wird 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. März 2017 um 13:48:36 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 27. März 2017 um 13:24:35 Uhr:


Hier.

Gut, dass bald Paint erneuert wird 😁

Wenn es Paint gewesen wäre. 😉

Ich hab das Gefühl LED ist nur so teuer, weil Matrix LED so teuer ist (wegen der zusätzlich verbauten Kameras und der komplizierten Ansteuerung). Damit Nur-LED das Matrix LED nicht kanibalisiert, haben sie es so teuer gemacht.

Ich halte von Matrix LED und Co nicht sonderlich viel. Das System wird nie zu 100% richtig funktionieren und immer mal wieder jemanden blenden. Ich hatte bisher auch sehr selten das Bedürfnis Fernlicht einzusetzen, da das Abblendlicht locker ausreicht (Autobahn, Landstrasse). Vieleicht brauche ich es mal wenn ich alt werde und schlechter sehe 😉

Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2017 um 21:43:45 Uhr:


Ich hab das Gefühl LED ist nur so teuer, weil Matrix LED so teuer ist (wegen der zusätzlich verbauten Kameras und der komplizierten Ansteuerung). Damit Nur-LED das Matrix LED nicht kanibalisiert, haben sie es so teuer gemacht.

Die Kamera ist aber Serie.

Ähnliche Themen

Es kann auch umgekehrt sein. Der Schritt von LED zu Matrix ist technisch nicht so aufwändig. Ein paar LEDs mehr, und die Steuerlogik. Alles andere, wie die Kamera, ist sowieso schon drin. Damit kostet der Sprung hardwareseitig nicht so viel, man bezahlt hier maßgeblich die Entwicklungskosten. Und auch noch "Neuheiten-Aufpreis", genau wie beim VC.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 27. März 2017 um 21:59:25 Uhr:


Es kann auch umgekehrt sein. Der Schritt von LED zu Matrix ist technisch nicht so aufwändig. Ein paar LEDs mehr, und die Steuerlogik. Alles andere, wie die Kamera, ist sowieso schon drin. Damit kostet der Sprung hardwareseitig nicht so viel, man bezahlt hier maßgeblich die Entwicklungskosten. Und auch noch "Neuheiten-Aufpreis", genau wie beim VC.

mfg, Schahn

Genauso ist es. Nach einigen Jahren ist es günstiger. Und dann Serie.

Was soll denn daran wirklich kompliziert sein?! Die Fahrzeuge, Fahrspuren werden für diverse Assistenzsysteme mit Radar und Kamera eh schon ermittelt. Also ist diese Technik eh schon an Board. Jede LED ist einem Raumwinkel zugeordnet. Wenn sich dort ein Fahrzeug befindet wird die LED ausgeschalten.

Es ist eher der Neuheitenauspreis generell für LED. Das Delta zum Matrix entspricht dann wirklich den Dev-Aufwand.

Dadurch dass sich LED so schnell in allen Fahrzeugklassen durchsetzt, kann man ausgehen dass sich LED für den Hersteller "lohnt".

Böse gesagt, billiger in der Herstellung, aber man kann es teurer verkaufen. Siehe VC....

Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2017 um 21:43:45 Uhr:


Ich hab das Gefühl LED ist nur so teuer, weil Matrix LED so teuer ist (wegen der zusätzlich verbauten Kameras und der komplizierten Ansteuerung). Damit Nur-LED das Matrix LED nicht kanibalisiert, haben sie es so teuer gemacht.

Ich halte von Matrix LED und Co nicht sonderlich viel. Das System wird nie zu 100% richtig funktionieren und immer mal wieder jemanden blenden. Ich hatte bisher auch sehr selten das Bedürfnis Fernlicht einzusetzen, da das Abblendlicht locker ausreicht (Autobahn, Landstrasse). Vieleicht brauche ich es mal wenn ich alt werde und schlechter sehe 😉

Wie schnell fährst du auf der AB?
Wünsche dir stets freie Bahn und keine Hindernisse. Es sei denn du hast Nachtsichtaugen.

Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2017 um 21:43:45 Uhr:


Ich halte von Matrix LED und Co nicht sonderlich viel. Das System wird nie zu 100% richtig funktionieren und immer mal wieder jemanden blenden.

Warum soll es nicht 100% funktionieren? Es funktioniert 100%. Nur beim Fernlicht Assistent muss man aufpassen, aber das hat nichts mit LED oder MatrixLED im allgemeinen zu tun.

Und die Diskussion LED blendet mehr als Xenon oder Halogen. Diese Diskussion wurde schon zu Xenon Zeiten diskutiert. Ist immer wieder das gleiche. Wenn dann LED sich soweit durchgesetzt hat, hört seltsamerweise diese Diskussion aus und man diskutiert dann über das blenden von ILS, Laser, Projektoren?oder sonst was noch kommt.
Irgendwie, dreht sich das immer alles im Kreis.

Nochmal zur LED-Bestückung bei Standard-LED:

Im folgenden Video ab 11:42 hat mal einer alles durchgeschaltet, was es so gibt...

https://youtu.be/7DFyYy0g7Wo

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 28. März 2017 um 23:29:20 Uhr:


Nochmal zur LED-Bestückung bei Standard-LED:

Im folgenden Video ab 11:42 hat mal einer alles durchgeschaltet, was es so gibt...

https://youtu.be/7DFyYy0g7Wo

mfg, Schahn

Wie mein Bild schon sagte. 😉

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2017 um 22:33:22 Uhr:



Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2017 um 21:43:45 Uhr:


Ich halte von Matrix LED und Co nicht sonderlich viel. Das System wird nie zu 100% richtig funktionieren und immer mal wieder jemanden blenden.

Warum soll es nicht 100% funktionieren? Es funktioniert 100%. Nur beim Fernlicht Assistent muss man aufpassen, aber das hat nichts mit LED oder MatrixLED im allgemeinen zu tun.

Und die Diskussion LED blendet mehr als Xenon oder Halogen. Diese Diskussion wurde schon zu Xenon Zeiten diskutiert. Ist immer wieder das gleiche. Wenn dann LED sich soweit durchgesetzt hat, hört seltsamerweise diese Diskussion aus und man diskutiert dann über das blenden von ILS, Laser, Projektoren?oder sonst was noch kommt.
Irgendwie, dreht sich das immer alles im Kreis.

Naja 100% ist etwas übertrieben. Es gibt schon Situtationen, in denen noch Nachholbedarf besteht. LKW Erkennung Autobahn, da kommt das System öfters mal in Probleme. Im dichten Nebel / Regen, wird auch später abgeblendet. Kann aber sein, dass der Vorderman das gar nicht mitbekommt. Persönlich hätte man früher abgeblendet.
Dann gibt es aber auch noch die Situationen wie nur ein Rücklicht beim Vordermann. Dann wird meiner Meinung nach zurecht aufgeblendet. Normalerweise sollte man ja auch den Vordermann irgendwie darauf aufmerksam machen, dass sein Rücklicht nicht geht. Mit Matrix alles inklusive.
Ein Situationen hatte ich auch, da ist jemand bei leichtem Regen mit Nebelschlussleuchte gefahren. Das System hat auch erst nur eine Seite ausgeblendet. Auch da kann finde ich es in Ordnung.

Man muss aber auch Sagen, dass diese Aussetzer auch nur für max 0.5 Sek sind.

Bei vielen km Autobahn würde ich sagen, dass sich Xenon und LEDs von der Blendung her in nichts nachstehen. Man erkennt es eigentlich nur an der etwas blaulicheren und somit höhreren Farbtemperatur.
Und dass mich mal jemand anderes geblendet hätte wäre mich noch nicht aufgefallen. Ich denke aber da waren schon 1-2 Male dabei, aber wenn man über eine Kuppe fährt, dann wird man auch immer kurz geblendet... so schlimm kann es also nicht sein....

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 29. März 2017 um 09:58:40 Uhr:


Naja 100% ist etwas übertrieben. Es gibt schon Situtationen, in denen noch Nachholbedarf besteht. LKW Erkennung Autobahn, da kommt das System öfters mal in Probleme. Im dichten Nebel / Regen, wird auch später abgeblendet. Kann aber sein, dass der Vorderman das gar nicht mitbekommt. Persönlich hätte man früher abgeblendet.
Dann gibt es aber auch noch die Situationen wie nur ein Rücklicht beim Vordermann. Dann wird meiner Meinung nach zurecht aufgeblendet. Normalerweise sollte man ja auch den Vordermann irgendwie darauf aufmerksam machen, dass sein Rücklicht nicht geht. Mit Matrix alles inklusive.
Ein Situationen hatte ich auch, da ist jemand bei leichtem Regen mit Nebelschlussleuchte gefahren. Das System hat auch erst nur eine Seite ausgeblendet. Auch da kann finde ich es in Ordnung.

Das betrifft ja auch den Fernlichtassistent.

Ich habe das schon was auseinander betrachtet und nur auf die Lichtquelle bezogen (nicht den Fernlichtassistent).

Siehe mein eigenes Zitat:

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2017 um 22:33:22 Uhr:


Warum soll es nicht 100% funktionieren? Es funktioniert 100%. Nur beim Fernlicht Assistent muss man aufpassen, aber das hat nichts mit LED oder MatrixLED im allgemeinen zu tun.

LKW und Autobahn, das ist halt etwas schwierig.
Reichen würde es, wenn es sich auf der Autobahn der Fernlichtassistent ausschaltet.

Wenn einer nur ein Rücklicht oder vorne Licht aktiv hat, dann ist es normal das eine Seite volle Dröhnung bekommt, da das System sich nach Licht orientiert. Wenn man das weiß, muss man halt reagieren. Wer aber schon mit defekten Lichtern fährt, naja. Dürfte laut StVO so oder so nicht im Dunkeln fahren.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. März 2017 um 10:23:00 Uhr:



LKW und Autobahn, das ist halt etwas schwierig.
Reichen würde es, wenn es sich auf der Autobahn der Fernlichtassistent ausschaltet.

Es würde ja auch reichen, einfach nicht auf die Gegenfahrbahn zu leuchten wie das Mercedes macht. Die Sensorik sollte ja vorhanden sein. Die Mauer / Leitplanke sollte im Normalfall dafür sorgen, dass ich mich um die Gegenfahrbahn nicht kümmern sollte.... Wenn da ein LKW durchbricht, das ist es eh egal.... ;-)

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 29. März 2017 um 11:20:56 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. März 2017 um 10:23:00 Uhr:



LKW und Autobahn, das ist halt etwas schwierig.
Reichen würde es, wenn es sich auf der Autobahn der Fernlichtassistent ausschaltet.

Es würde ja auch reichen, einfach nicht auf die Gegenfahrbahn zu leuchten wie das Mercedes macht. Die Sensorik sollte ja vorhanden sein. Die Mauer / Leitplanke sollte im Normalfall dafür sorgen, dass ich mich um die Gegenfahrbahn nicht kümmern sollte.... Wenn da ein LKW durchbricht, das ist es eh egal.... ;-)

Genauso fehlerhaft. Aus ist besser. Oder schaltet Mercedes komplett ab, wenn du in eine Rechtskurve fährst? Weil da wäre die entgegengesetzte Richtung vor dir (vor der Kurve), somit würdest du genauso blenden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen