LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Zitat:

@A4B98W schrieb am 25. März 2017 um 19:06:36 Uhr:


Ja, zB das Fernlicht

Nein. Dieser Bereich ist einfach leer. Beim LED ohne Matrix wird einfach eine Blende angesteuert. (Wie beim Bi-Xenon) somit nutzt Abblendlicht / Fernlicht beim LED die selbe Linse.

Eine mechanische Blende? Warum schaltet man nicht einfach die Fernlicht-LEDs ab? Sind doch mehrere im Hauptscheinwerfer...

Ok, habe jetzt grad mal einem B9 mit Standard-LED "in die Augen gesehen", also da ist irgendwas drin in den Bereichen, mindestens in einem, hm...

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 27. März 2017 um 08:21:28 Uhr:


Eine mechanische Blende? Warum schaltet man nicht einfach die Fernlicht-LEDs ab? Sind doch mehrere im Hauptscheinwerfer...

mfg, Schahn

Weil du dann die Matrix LED Funktion hast (das ausblenden).

Evt die Leuchten für das Schlechtwetter Licht?

Ähnliche Themen

Es geht nicht ums "ausblenden", sondern das schnöde "Abblenden". Wenn ich den Audi-Werbefilm zu Matrix richtig erinnere, wird das adaptive Fernlicht bei Matrix ja durch selektives Abschalten der LEDs in den 3 Bereichen neben der Hauptlinse gelöst. Die Hauptlinse hat immer Abblendlicht. Daher wäre es logisch, das bei Standard-LED das statische Fernlicht auch aus zumindest einem der Bereiche kommt. Ich glaube mich erinnern zu können, dass in den LED keinerlei mechanisch bewegte Optik mehr enthalten sein soll, außer der LWR.

@HolySheetMetal: Ja, das kann auch sein. Das muss ja auch irgendwo herkommen. Aus der Hauptlinse sicherlich nicht.

mfg, Schahn

Das Fernlicht bei LED (ohne Matrix) besteht aus 6 LED´s mit je 20 Watt (bewiesen) und befindet sich im ersten Teil des Fensters neben dem Abblendlicht (vermutet). 😉
So sieht es auch auf den Bildern aus. In original habe ich es noch nicht gesehen.
Hier gibt es doch einige User mit "nur LED". Vielleicht guckt mal einer...

Zitat:

@ClockX schrieb am 27. März 2017 um 08:14:57 Uhr:



Zitat:

@A4B98W schrieb am 25. März 2017 um 19:06:36 Uhr:


Ja, zB das Fernlicht

Nein. Dieser Bereich ist einfach leer. Beim LED ohne Matrix wird einfach eine Blende angesteuert. (Wie beim Bi-Xenon) somit nutzt Abblendlicht / Fernlicht beim LED die selbe Linse.

Stimmt aber nicht, Ablendlicht (Bild 1) ist Linse außen und Fernlicht sind 2 Kammern innen. Wo das Matrix (Bild2) 3 Kammern hat!
Kann ja noch ein Bild machen vom Abblendlicht und Fernlicht, normale LED Scheinwerfer.

111
222

Bin gleich nochmal beim 🙂 und versuche da mal ein Foto zu machen. Da steht einer im Showroom...

Aber 120W erscheint mir recht viel, das wäre ja mehr als bei Halogen 😮

Ok, da war einer schneller 🙂

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 27. März 2017 um 11:55:47 Uhr:



Aber 120W erscheint mir recht viel, das wäre ja mehr als bei Halogen 😮

Das kannst Du so nicht rechnen..., das Abblendlicht hat bei LED (nicht Matrix) 11 LED´s mit je 20 Watt. Das wären dann 220 Watt... 😉

Ok, also da ist nun eindeutig was drin 🙂

mfg, Schahn

Asset.JPG

Ja da ist was drin und das ist das Fernlicht. 100%ig. 😉 Die drei Elemente für das Allwetterlicht (oder "Kurvenlicht", wie man möchte) sitzen bei Matrix und normalen LED unter dem Abblendlicht und sind etwas nach außen geneigt.

Haben auch nur LED und ich habe gestern mal nachgeschaut.

@schahn : Jetzt nur noch Abblend- und Fernlicht an..., und knips... 😉

Okay, also haben wir das jetzt geklärt 🙂

Das sind dann also 11 LEDs für Abblendlicht (sieht man sogar einzeln auf meinem Foto), darunter 3 schräg eingebaute für Kurvenlicht und Schlechtwetterlicht. Im ersten "Fach" sind 3 LEDs für das Fernlicht.

Wofür sind dann die offensichtlich im ganz rechten Fach vorhandenen drei (?) Stück?

mfg, Schahn

Hier.

Screenshot_20170327-131412_01-01.jpeg

Was lernen wir daraus?
Das Abblend- und Fernlicht ist männlich, das Allwetterlicht weiblich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen