LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:52:22 Uhr:
Der reale "Nutzen" von z.B. auf die Straße projizierten Zebrastreifen erschließt sich mir nun nicht gerade, zumal sowas zumindest in D sicherlich nicht genehmigungsfähig ist.Ansonsten hast du natürlich recht, die Frage war bewusst provokativ 😉
mfg, Schahn
Das wird interessant, wenn Fahrzeuge vollautonom fahren. Dann kann der Zebrastreifen den Fußgängern andeuten, dass sie vom Fahrzeug erkannt wurden, und das Fahrzeug stehen bleiben wird, damit sie die Straße überqueren können.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 18. Dezember 2016 um 11:02:15 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:52:22 Uhr:
Der reale "Nutzen" von z.B. auf die Straße projizierten Zebrastreifen erschließt sich mir nun nicht gerade, zumal sowas zumindest in D sicherlich nicht genehmigungsfähig ist.Ansonsten hast du natürlich recht, die Frage war bewusst provokativ 😉
mfg, Schahn
Das wird interessant, wenn Fahrzeuge vollautonom fahren. Dann kann der Zebrastreifen den Fußgängern andeuten, dass sie vom Fahrzeug erkannt wurden, und das Fahrzeug stehen bleiben wird, damit sie die Straße überqueren können.
Dann muss das entgegen kommende Fahrzeug zu zustimmen bzw. auch stehen bleiben.
Brauchen autonome Fahrzeuge denn überhaupt noch Licht? ;-)
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:47:59 Uhr:
Brauchen autonome Fahrzeuge denn überhaupt noch Licht? ;-)mfg, Schahn
Ähm, ja. Ich sag nur Fußgänger. 😉
Ähnliche Themen
Die sollte doch ein Radar auch ohne Licht erkennen.
Der Laser sollte dann nur noch zum "Abschießen" der ROT Läufer mit an Board sein... 😁 😉
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:17:21 Uhr:
Die sollte doch ein Radar auch ohne Licht erkennen.
(...)
Mich dünkt, es war deiner einer, der in Sachen Beleuchtung - zu recht - vor Kurzem einmal anzumerken wusste, dass es net um das eigene Sehen, sondern um das Gesehen werden geht, oder?
😉
Ok, nochn Blaulicht oben drauf... 😁
Aber hast natürlich Recht, ich war im Gedanken dabei das ALLE autonom fahren, dann wird man ja ebenfalls per Radar "gesehen".
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:45:54 Uhr:
Ok, nochn Blaulicht oben drauf... 😁
Aber hast natürlich Recht, ich war im Gedanken dabei das ALLE autonom fahren, dann wird man ja ebenfalls per Radar "gesehen".
Mmmmhhh autonomes Radfahren und autonome Fußgänger ......
Nicht zu vergessen die Motorrad Fahrer......
Selbst wenn es möglich wäre, Mopped würde ich immer "manuell" fahren, nie autonom.
Spaßbremse... 😛 😉
Zitat:
@Achim_s schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:48:56 Uhr:
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:45:54 Uhr:
Ok, nochn Blaulicht oben drauf... 😁
Aber hast natürlich Recht, ich war im Gedanken dabei das ALLE autonom fahren, dann wird man ja ebenfalls per Radar "gesehen".Mmmmhhh autonomes Radfahren und autonome Fußgänger ......
Nicht zu vergessen die Motorrad Fahrer......
Selbst wenn es möglich wäre, Mopped würde ich immer "manuell" fahren, nie autonom.
By the way: Wie programmiert man(n) eigentlich, dass der Weg das Ziel ist? 😎
Vielleicht mal langsam wieder zurück zumThema LED vs. LED Matrix...
Zum "Gesehenwerden" braucht man aber keine HD-Scheinwerfer mit 1024 DLP-Segmenten 😉
@f-dax: Hast ja recht 🙂
mfg, Schahn
Diese neue Art des Fernlichts ist doch erst der Durchbruch durch das ACCs gelungen
Dort muss man doch eh mit Radar und Stereokamera die Fahrzeuge erkennen und auf welcher Spur diese fahren erkennen. Dort steckt der Hirnschmalz. Pan/Tilt des Lichts oder entsprechend Segmente ein/auszuschalten ist nicht so das große Problem.
Aber es sind Features die man gut verkaufen kann. Die Objekterkenmung wird aber ohnehin fürs Autonome Fahren benötigt.
Aber ist halt die Frage ab wann das beim Licht so wie bei den Megapixeln der Kameras oder dem Ultrahd der Fernseher endet. Irgendwann bringt eben mehr nicht mehr....
Will diesen Thread nochmal rauskramen, weil ich dazu nirgends so richtig was finden konnte...
Kommt bei den Standard-LED-Scheinwerfern eigentlich irgendwas an Licht aus dem Bereich neben dem "Hauptstrahler", also von dort, wo Matrix-LED die drei zusätzlichen Leuchtfelder hat?
mfg, Schahn
Ja, zB das Fernlicht