1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. LED Matrix

LED Matrix

Opel Corsa F

hat jemand Erfahrung mit dem LED Matrix gemacht,
muß man es bei allen Modellen extra bestellen, oder ist es in de GS-Line mit drin?

Beste Antwort im Thema

Hier ein video vom meine Corsa mit matrix auf die autobahn

https://www.youtube.com/watch?v=kYp7hy3gjQI&t=28s

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 20. Mai 2021 um 07:55:24 Uhr:



Zitat:

@Felix243 schrieb am 20. Mai 2021 um 07:44:15 Uhr:


Es stimmt sogar im "vollen Leben". ;-)
Das Abblendlicht im Corsa ist Schrott.

Hi,

einfach mal Lumen nachmessen, gibt sogar Apps dafür..😎

Was du damit allenfalls schaffst ist ein Lux-Profil zu messen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Mai 2021 um 11:27:30 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 20. Mai 2021 um 07:55:24 Uhr:


Hi,

einfach mal Lumen nachmessen, gibt sogar Apps dafür..😎

Was du damit allenfalls schaffst ist ein Lux-Profil zu messen.

Hi,

Näheres für die Interessierten hier:

https://www.production-partner.de/.../ 😎

... natürlich, Du zerlegst Deinen LED-Scheinwerfer und packst die LED in eine selbstgebaute Ulbrichtkugel.

Ohne die Ulbrichtkugel wird es sportlich die Lumen zu messen 😁

... ich ahe nicht in die Runde geschmissen mit 'ner App die Lumen zu messen. Und ja, beine Physik-App gibt auch nur die Lux aus. Den Unterschied muss man halt verstehen.

Ich denke nicht das wir für die Behauptung der Scheinwerfer ist doppelt so hell eine Ulbrichtkugel bräuchten. Wir sind ja hier kein Labor.
Gehen wir mal davon aus die Hersteller befinden sich an der Grenze zur Pflicht der Scheinwerferreinigungsanlage, dann sollten die Lumen Werte ansatzweise gleich sein.

Du könntest trotzdem mit den Lux Werten ein schönes Profil erstellen und darauf schließen ob der ein Scheinwerfer heller oder dunkler ist. Ich würde den Lux Messwerten sogar höhere Bedeutung zusprechen als dem Gesamtlichtstrom der Scheinwerfer. Was bringen dir 3000 Lumen wenn das Licht nicht da landet wo es wichtig ist?

Moin,

hat das Abblendlicht mehr als 2.000 Lumen Lichtstrom, muss das Auto eine Scheinwerferreinigungsanlage haben..😎

.. da sieht man mal wieder wie so langsam der Kontext zerissen wird ...

Zitat:

@BigBurger955 schrieb am 22. Mai 2021 um 09:30:44 Uhr:


Ich denke nicht das wir für die Behauptung der Scheinwerfer ist doppelt so hell eine Ulbrichtkugel bräuchten.

... denn das habe ich auch nicht behauptet.

Zitat:

Wir sind ja hier kein Labor.

... das merkt man bisweilen 😉

Zitat:

Gehen wir mal davon aus die Hersteller befinden sich an der Grenze zur Pflicht der Scheinwerferreinigungsanlage, dann sollten die Lumen Werte ansatzweise gleich sein.

Dann sind die Lumen gleich, nicht aber die Lux im 3D-Leuchtfeld.

Zur verdeutlichung: Ich kann ein und das selbe leuchtmittel nehmen, mit z.B. exakt 2000.00 Lumen Lichtstrom, und dennoch 2 völlig unterschiedliche Flächenausleuchtungen erhalten.

Ist wie mit der Maglite ... ich verschiebe die Linse und habe mal einen extrem Hellen Lichtpunkt und mal ein bescheiden ausgeleuchtete Riesenfläche.

Zitat:

Du könntest trotzdem mit den Lux Werten ein schönes Profil erstellen und darauf schließen ob der ein Scheinwerfer heller oder dunkler ist.

Klar, ich traue mir das sogar mit einem Smartphone, Phyphox und 'nem selbstgebauten Scannerschlitten zu 😁

Zitat:

Ich würde den Lux Messwerten sogar höhere Bedeutung zusprechen als dem Gesamtlichtstrom der Scheinwerfer. Was bringen dir 3000 Lumen wenn das Licht nicht da landet wo es wichtig ist?

Exakt! Es bringt aber auch nicht viell einen Lichtstrom xxxx zu haben und den nur auf einen kleinen Punkt in der Ferne zu fokussieren wenn mir eine gewisse Breitenausleuchtung auch noch wichtig ist. Deswegen hat man ja dynamische Leuchtfeldanpassung erfunden.

Die 2000Lumen sind aus meiner Sicht eine Normenkrücke. Sinniger wäre es wenn die Scheinwerferhersteller tatsächlich an der Scheinwerferoberfläche einen nicht zu überschreitenden Lux-Wert sicherstellen müssten.

Kann man sich schön verdeutlichen wenn man über einen Aufbau mit gleicher Lichtquelle und Reflektorgeometrie nachdenkt. So erhalte ich 2x das gleiche Leuchtbild vor dem Auto ... jetzt gibt es aber die Möglichkeit das bei einem SW die Scheibe fast Senkrecht steht, beim anderen eine sehr schräge Scheibe. Letztere erreicht einen deutlich geringeren Lux-Wert an der Oberfläche da die Durchtrittsfläche größer ist. Führt dann zu weniger Brechung an Schmutz.

Die Lichtfarbe spielt vermutlich auch eine große Rolle, die Matrix LED Scheinwerfer sind bedeutend wärmer abgestimmt als die Eco Led.
Heute bin ich in einem Peugeot mitgefahren, krass war das Licht hell. Nachdem ich in meinen Corsa eingestiegen bin.
Hatte ich erst das Gefühl mein Licht steht auf Standlicht.

Nach fast genau einem Jahr spinnt jetzt mein Matrix System. Linker Scheinwerfer macht ab und zu einen auf Lichtorgel. Das System erkennt den Zustand Innerorts nicht mehr, schaltet trotz Laternen sofort auf Fernlicht um. Lichthupen der anderen bestätigen meinen Eindruck.

Auch sehr interessant, am Anfang konnte ich durch wegdrücken des Blinkerhebels das Fernlicht deaktivieren, das System war dann deaktiviert. Mache ich das jetzt, wechselt er auf Dauerfernlicht drücke ich nochmal, dann springt er wieder in die Automatik.

Musste jetzt als Notlösung bis zum FOH Termin das System in den Einstellungen deaktivieren. Bedeutet, kein Kurvenlicht etc...

Blöd für dich und ich hoffe das wird schnell gefixt. Aber in diesem Zusammenhang eine kurze Frage: Durch das Matrix-Licht hat der Corsa Kurvenlicht? Nur beim Rangieren oder auch bei höheren Geschwindigkeiten?

Du hast Abbiegelicht und Kurvenlicht durch eine zusätzliche LED im Scheinwerfer. Die wird aber mit der Einstellung "Adaptive Lichtfunktionen" im Menü leider mit deaktiviert.

Ach sorry für meine verspätete Antwort zum ursprünglichen Thema, wollte nur ergänzen Matrix ist Serie beim Ultimate. Sonst immer Aufpreis um die 700Euro. Erst wählbar ab Elegance. Ich finde die normalen LEDs zu dunkel bei Fernlicht. Also Glühlampe oder Matrix wäre meine Wahl. Zum Problem das Burger hat, kann man nur sagen zum Glück noch Garantie, sonst wirds sicher teuer. Hast du das Update conf Level 22.22 bekommen? Vielleicht hat es auch damit was zu tun.

Ich würde noch testen ob es etwas bringt, den Drehschalter links im Lichtzentrum auf "0" und dann wieder auf "an" oder Automatik zu setzen.
Notfalls mal schauen, ob man im Entertainmentsystem auf Werkseinstellungen zurück setzen kann (ich erinnere mich noch, daran dass mal der Totwinkelwarner erst ging, nachdem man ihn im Menü ein mal aus und wieder ein geschaltet hatte).

Wenn das alles nicht hilft, muss es wirklich was im Steuergerät/Firmware sein

Bringt alles nichts. Als ob ich da nicht schon alles versucht hätte. Firmwareupdate kam schon lang nichts neues drauf. So ein System hat wenn es nicht richtig funktioniert sich abzuschalten und nicht irgendwelche Lichtorgeln abzuspielen und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen