LED-Leuchtmittel (jetzt legal) für Smart 453 H4-Scheinwerfer
Philips hat jetzt legale H4-Leuchtmittel (Philips Ultinon Pro6000 LED-H4) im Angebot, die laut Kompatibilitätsliste auf der Homepage für die H4-Scheinwerfer des Smart 453 zugelassen sind!
Nach der Scheinwerfernummer scheint es aber nur für die mit dem "einfachen" Tagfahrlicht (led-Leitse) zu gelten...
--> https://www.heise.de/.../...hilips-Ultinon-Pro6000-H4-LED-6263874.html
90 Antworten
@wiburnus
kannst du mal ein Foto von deinen Lamperln machen, ich finde im Netz kein Bild vom TFL mit Punkten. Wäre hilfreich 🙂
Diese sind gemeint.
Prima, danke.
Was ich aber nicht verstehe: Warum gibt es für eine Variante, die zumindest ich noch nie im Strassenverkehr gesehen habe, die Freigabe zuerst? Die andere Variante mit dem durchgezogenem Leuchtband dürfte doch zahlenmässig weitaus häufiger vertreten sein .. 😕
Hi, das weiß ich nicht. Ich selber fahre auch diese, sehe diese auch häufiger, als die anderen.
Ähnliche Themen
Philips fängt halt an und arbeitet sich langsam hoch. So wahnsinnig schwierig dürfte es nicht sein, einen weiteren Scheinwerfertyp mit aufzunehmen. Kommt Zeit, kommt weiterer Scheinwerfer.
Wird auch langsam Zeit was was kommt, lach. ich hab ja mal die Osram bestellt, das Licht ist schon mega hell, aber der Streuwinkel ne katastrophe.
Aber bis jetzt scheinen die noch nicht bestellbar zu sein?
moin! ist das einfach plug and play bzw. drive? danke für die hilfe und eine schöne adventszeit
https://www.smart-453-forum.de/.../?postID=143635#post143635
Hier geht es um die zugelassene Philips LEDs. Ist wohl nicht ganz einfach die ordentlich zu installieren, zumindest nicht ohne Ausbau der Scheinwerfer?
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. November 2021 um 18:12:51 Uhr:
Das hat m.E nichts mit älter und jünger zu tun, sondern mit Serienausstattung und Extraausstattung.Der von Philips freigegebene Scheinwerfer E9 11392 ist der serienmäßig verbaute "H4-Halogenscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht in LED-Technik".
Der aber von vielen mitbestellte "H4-Halogenscheinwerfer mit Welcome-Funktion und integriertem Tagfahrlicht in LED-Lichtleiter-Technik" hat die Nr. E9 11394, und der ist eben noch nicht von Philips freigegeben.
OK, nun verstehe ich hier aber gar nix mehr...
Also mein neuer SMART aus BJ 2021 hat aber auf dem Scheinwerfer nur die 11392 stehen.
Der SMART EQ aus BJ 2021 ist doch ein 453 ?
Und was verstehst du da nicht?
Es gibt je nach Ausführung/Extras 2 verschiedene Scheinwerfer.
Der 453er wurde aus technischen Gründen als 451 deklariert, von daher gibt es da etwas durcheinander/Verwirrungen.
Zumindest war das beim Benziner so, ob sich da was beim EQ geändert hat?
Hab gerade noch mal im Fahrzeugschein nachgeschaut.
Dort steht für meinen SMART EQ aus BJ 2021 wirklich 451.
Die E9 11392 steht auf meinem Scheinwerfer mit drauf.
Somit wäre es dann ganz legal, wenn ich die LED einbaue?
Das einzige was jetzt zu klären wäre ist das mit dem Deckel, damit kein Wasser rein läuft.
Hat das irgend jemand schon mit dem Deckel hinbekommen, ohne das man den Scheinwerfer umbaut oder zerlegen muss?
Zitat:
@screwdrivers schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:48:50 Uhr:
Hab gerade noch mal im Fahrzeugschein nachgeschaut.
Dort steht für meinen SMART EQ aus BJ 2021 wirklich 451.
Die E9 11392 steht auf meinem Scheinwerfer mit drauf.
Somit wäre es dann ganz legal, wenn ich die LED einbaue?
So ist es.
Hallo
ich habe die Philips H4 LED eingebaut und dabei in den Deckel ein Loch (25 x 20 mm) mit der Dremel gefräst. Durch dieses Loch habe ich die beiden Stecker nach außen geführt und das Loch mit Klebeband verschlossen. Zum Ausbau der alten Glühbirne und Einbau des Adapterrings ist ein Spiegel hilfreich. Der Scheinwerfer mußte nicht demontiert werden.
Ciao
Kann man den kabel denn irgendwo verstauen?
Zitat:
@Oldifan500 schrieb am 1. Januar 2022 um 17:53:12 Uhr:
Hallo
ich habe die Philips H4 LED eingebaut und dabei in den Deckel ein Loch (25 x 20 mm) mit der Dremel gefräst. Durch dieses Loch habe ich die beiden Stecker nach außen geführt und das Loch mit Klebeband verschlossen. Zum Ausbau der alten Glühbirne und Einbau des Adapterrings ist ein Spiegel hilfreich. Der Scheinwerfer mußte nicht demontiert werden.
Ciao
Hi oldifan500,
Und was ist dein Fazit? Hat sich der Einbau, was die Lichtverbesserung betrifft,..., gelohnt?
Danke