1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer

LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Hi, mein Händler konnte es mir bei der Bestellung nicht sagen: neben dem Nebelscheinwerfer vorne beim Polo AW sitzen rechts und links zwei Lampen mit vielen LEDs. Bei einem Fahrzeug mit LED-Fahrlicht wandert das TFL in den Scheinwerfer, aber was machen dann die LED-Lampen unten links/rechts? Sind die als Parklicht gedacht? Oder bleiben die immer dunkel? Könnte man diese auch als zweites TFL programmieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XD69 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:15:21 Uhr:


@Rene-GTI wie schauts aus den Bildern ;)
@D69

Sehr viel zu tun hier, schon mal einige Bilder vom Handy, sehen auch schon ordentlich aus.

1. Original Philips H8 Nebelleuchte im Vergleich mit VW LED Scheinwerfer.

2. Do I have to say more

:eek:

!? Osram LEDriving Fog Lamp H8 (6000 K).

3. Lichtbild NSW, wenn man die Steine neben die Tür zahlt, sind beide etwa 5 hoch, seitlich sieht es ähnlich aus, Links an der Tür sieht man wie gestochen scharf das LED Lichtbild begrenzt ist!

4. Noch mal aber jetzt mit eingeschaltete Original VW LED Scheinwerfer. Links sieht man das die 6000 K Osram LED gleich oder zumindest fast gleich weiß strahlen. Rechts sieht es doch ziemlich altbacken aus

:mad:

.

Wichtig: Das CANBUS System reagiert sofort mit eine Warnung, logisch weil zu wenig Lastwiederstand. Zusammen mit dem Osram LEDriving "CANBUS CONTROL UNIT", Neudeutsch für einfacher 6 Ohm (etwa 25 W) Lastwiederstand, ist alles okay. Nachteil ist schon das dieser Widerstand sehr heiß wird, er soll irgendwo auf Metall befestigt werden (Schrauben und Kabelbinder sind dabei). Also nur alles im Loch "werfen" und einige Kabelbinder anziehen ist keine Option. Im klarem Gehäuseglas sieht alles Professionell aus, da wird keiner meckern das es geändert worden ist zumal das Auto brandneu und Original mit LED Scheinwerfer und Tagesfahrlicht versehen ist (wenn bestellt). Was die Eurokraten davon halten ist mir Wurst.

Das ganze, Osram LEDriving und CANBUS Control Unit, hat € 139,90 (Versandkostenfrei) gekostet.

5. Als nächstes kommt die Kofferraum Beleuchtung dran. Das CANBUS System reagiert nicht also man kann ohne Probleme eine Osram LED "Birne" montieren, ist genau so groß wie eine normale Birne.

6. Als letztes kommen die Blinker dran. Ich nehme an das die Weiße Schraube gelöst werden muß um die gesamte Armatur zu entfernen?

7. Alles was geht eingeschaltet, rechts 3 LEDS (Nebelleuchte), der Rest auch LEDS nur nicht Blinker und Rückwärtsgang, das ist alter Kram. Mal sehen wie das Lichtbild aussieht wenn die Osram LEDS verbaut sind. Kein Klares Glas, also keine wird erkennen das es nicht Original VW ist. Hauptsache das Lichtbild ist Korrekt. Seitlich und Vorne sind die Blinker auch LED also ich sehe keine Probleme ob da nun einen E-Prüfziegel drauf ist oder nicht. An Hand von Leuchtbild und Leuchtstärke kann ich selber beurteilen ob es okay ist oder nicht. Die Entwickler bei Osram sind auch nicht blöd! Es wird 5 und 6 Jahre Garantie geleistet also das ganze ist mindestens so sicher wie Birnen und wenn mal was kaputt geht dann werde ich gewarnt, CANBUS funktioniert selbstverständlich wie gehabt.

8. Bremslicht eingeschaltet.

EDIT: Das Auto war bei weitem nicht in der Mitte abgestellt, man muß also nicht zuviel wert legen auf das was überschneidete Leuchtbild nach rechts neben dem Türschloß (Bild 3 & 4). Ich hoffe das es dennoch deutlich ist wie die Unterschiede zwischen LED und Halogen sich verhalten.

169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Zugelassen sind die wahrscheinlich nicht, da stimme ich dir zu. Ich hatte aber auch jahrelang LED-Nebler (hat ein Vorbesitzer eingebaut) und da hat auch beim TüV niemand gemeckert. Sofern der richtig eingestellt ist und niemanden blendet natürlich.

@Rene-GTI wie schauts aus den Bildern ;)

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Leuchtmittel im Polo mit NSW ohne LED vorn und hinten verbaut sind - mal von den H7 im Frontscheinwerfer abgesehen? Die Anleitung gibt ja da rein gar nichts her :(

Ich glaube es sind im nebler h8 Birnen drin

Zitat:

@XD69 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:15:21 Uhr:


@Rene-GTI wie schauts aus den Bildern ;)
@D69

Sehr viel zu tun hier, schon mal einige Bilder vom Handy, sehen auch schon ordentlich aus.

1. Original Philips H8 Nebelleuchte im Vergleich mit VW LED Scheinwerfer.

2. Do I have to say more

:eek:

!? Osram LEDriving Fog Lamp H8 (6000 K).

3. Lichtbild NSW, wenn man die Steine neben die Tür zahlt, sind beide etwa 5 hoch, seitlich sieht es ähnlich aus, Links an der Tür sieht man wie gestochen scharf das LED Lichtbild begrenzt ist!

4. Noch mal aber jetzt mit eingeschaltete Original VW LED Scheinwerfer. Links sieht man das die 6000 K Osram LED gleich oder zumindest fast gleich weiß strahlen. Rechts sieht es doch ziemlich altbacken aus

:mad:

.

Wichtig: Das CANBUS System reagiert sofort mit eine Warnung, logisch weil zu wenig Lastwiederstand. Zusammen mit dem Osram LEDriving "CANBUS CONTROL UNIT", Neudeutsch für einfacher 6 Ohm (etwa 25 W) Lastwiederstand, ist alles okay. Nachteil ist schon das dieser Widerstand sehr heiß wird, er soll irgendwo auf Metall befestigt werden (Schrauben und Kabelbinder sind dabei). Also nur alles im Loch "werfen" und einige Kabelbinder anziehen ist keine Option. Im klarem Gehäuseglas sieht alles Professionell aus, da wird keiner meckern das es geändert worden ist zumal das Auto brandneu und Original mit LED Scheinwerfer und Tagesfahrlicht versehen ist (wenn bestellt). Was die Eurokraten davon halten ist mir Wurst.

Das ganze, Osram LEDriving und CANBUS Control Unit, hat € 139,90 (Versandkostenfrei) gekostet.

5. Als nächstes kommt die Kofferraum Beleuchtung dran. Das CANBUS System reagiert nicht also man kann ohne Probleme eine Osram LED "Birne" montieren, ist genau so groß wie eine normale Birne.

6. Als letztes kommen die Blinker dran. Ich nehme an das die Weiße Schraube gelöst werden muß um die gesamte Armatur zu entfernen?

7. Alles was geht eingeschaltet, rechts 3 LEDS (Nebelleuchte), der Rest auch LEDS nur nicht Blinker und Rückwärtsgang, das ist alter Kram. Mal sehen wie das Lichtbild aussieht wenn die Osram LEDS verbaut sind. Kein Klares Glas, also keine wird erkennen das es nicht Original VW ist. Hauptsache das Lichtbild ist Korrekt. Seitlich und Vorne sind die Blinker auch LED also ich sehe keine Probleme ob da nun einen E-Prüfziegel drauf ist oder nicht. An Hand von Leuchtbild und Leuchtstärke kann ich selber beurteilen ob es okay ist oder nicht. Die Entwickler bei Osram sind auch nicht blöd! Es wird 5 und 6 Jahre Garantie geleistet also das ganze ist mindestens so sicher wie Birnen und wenn mal was kaputt geht dann werde ich gewarnt, CANBUS funktioniert selbstverständlich wie gehabt.

8. Bremslicht eingeschaltet.

EDIT: Das Auto war bei weitem nicht in der Mitte abgestellt, man muß also nicht zuviel wert legen auf das was überschneidete Leuchtbild nach rechts neben dem Türschloß (Bild 3 & 4). Ich hoffe das es dennoch deutlich ist wie die Unterschiede zwischen LED und Halogen sich verhalten.

Welche Fassung Bzw groß sind die Birnen im Nebelscheinwerfer?

Zitat:

@POLOGTI6 schrieb am 1. Juli 2018 um 08:37:24 Uhr:


Welche Fassung Bzw groß sind die Birnen im Nebelscheinwerfer?

H8

Einige Bilder vom Einbau des H8 Osram LEDriving (NSW) und CANBUS "Control Box" (Lastwiederstand).
Das einfachste ist nur die Bodenplatte zu entfernen, dann hat man ziemlich guten Zugang, das Service Loch ist auch hilfreich um von beiden Seiten Zugang zu haben.
1. Wie gesagt, der Lastwiederstand (damit kein CANBUS Fehler kommt) wird ziemlich heiß, er muß gegen eine Metall strebe gelegt/geschraubt werden. Im frage kommt als geeignete stelle die strebe woran die Hupe installiert ist. Es ist nur ein Loch vorhanden und fast unmöglich dort Löcher zu bohren also habe ich ein Kabelbinder benutzt, besser wäre ein Metallband aber die hatte ich nicht dabei.
2. Der Lastwiederstand paßt genau an dieser geschützter Stelle.
3. Sicherheitshalber habe ich den Widerstand gesichert, in Theorie könnte der Kabelbinder zu heiß werden und auf Dauer schmelzen. Normalerweise brennen die NSW nur beim Rangieren und in Kurven einige Sekunden. Nebel gibt es nicht so oft und meistens ist es dann Kalt und Feucht also ich sehe keine Probleme aber werde später noch eine Metallklemme verbauen.
4. Das Lastwiderstandskabel und der LED Control Unit mit Kabel sind ziemlich lange ausgelegt (halt Universal), also das ganze vom Serviceloch aus mit Kabelbinder irgendwie ordentlich verlegen/anbinden.
5. Das ganze sieht am ende so aus (Serviceloch).
6. Ich habe Wärmeleitpaste benutzt, es ist fast unmöglich einen 100% Kontakt zu bekommen also es hilft bestimmt etwas.
Ich habe das ganze eine Stunde (ohne Fahrtwind und bei 25+ Grad) getestet, der Lastwiederstand wird noch immer heiß aber vertretbar. Das rechte Gewinde im dritten Bild werde ich nutzen um die rechter Seite vom Widerstand fest zu Klemmen.
Ich werde demnächst noch einige Bilder Posten wie die Osram NSW jetzt Strahlen, mit 6000 K sind sie genau so weiß wie die Original VW LED Scheinwerfer. Osram Spitzenklasse für € 130,- und 4 Jahre Garantie.

Hi !
Um nochmal auf dieses Thema zurück zu kommen :D.
Hat es bisher jemand versucht/hinbekommen den Polo (mit LED Scheinwerfern) die Nebelscheinwerfer mit LED TFL, welche beim normalen Halogen Abblendlicht mitleuchtet, nachzurüsten bzw. zu codieren?
LG Sebastian

Zitat:

@colour.storm18 schrieb am 18. September 2018 um 15:02:20 Uhr:


Hi !
Um nochmal auf dieses Thema zurück zu kommen :D.
Hat es bisher jemand versucht/hinbekommen den Polo (mit LED Scheinwerfern) die Nebelscheinwerfer mit LED TFL, welche beim normalen Halogen Abblendlicht mitleuchtet, nachzurüsten bzw. zu codieren?
LG Sebastian

Hier wurde mal gepostet, dass das nur Dummys sind, wenn man LED Scheinwerfer hat. Hab selber noch nicht nachgeschaut - bin nicht so der „Basteltyp“ ;)

Ja mit diesen “Dummys“ käme ich nicht klar ! :D
Werde mal meinen Serviceberater löchern diesbezüglich!
Würde viel besser aussehen, wenn diese als Positionslicht, gedimmt mitleuchten würden. Auch bei den LED Scheinwerfern.

Heute habe ich ebenfalls meine Nebelscheinwerfer sowie die hinteren Blinker zu LEDs gewechselt. Die Osram H8 LED kann man jedem ans Herz legen.
Die Nebelscheinwerfer kann man auch auf LED umcodieren, somit sind die Canbus Widestände auch überflüssig.
Schade finde ich nur dass die LEDs beim Abbiegelicht nicht langsam dimmen, sondern sofort aus gehen.

@Rene-GTI hast du deine Kabel durch diese kleine Öffnung im Radkasten befestigt? Bei mir hängen sie aktuell noch runter, komme da niemals mit zwei Händen rein...

Foto 1: vor dem Umbau
Foto 2: denke man erkennt was was ist ;)
Foto 3: beide LED

Vor.jpg
Mitte.jpg
Nach.jpg

Zitat:

@Creawen schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:54:39 Uhr:


Heute habe ich ebenfalls meine Nebelscheinwerfer sowie die hinteren Blinker zu LEDs gewechselt. Die Osram H8 LED kann man jedem ans Herz legen.
Die Nebelscheinwerfer kann man auch auf LED umcodieren, somit sind die Canbus Widestände auch überflüssig.
Schade finde ich nur dass die LEDs beim Abbiegelicht nicht langsam dimmen, sondern sofort aus gehen.
@Rene-GTI hast du deine Kabel durch diese kleine Öffnung im Radkasten befestigt? Bei mir hängen sie aktuell noch runter, komme da niemals mit zwei Händen rein...
Foto 1: vor dem Umbau
Foto 2: denke man erkennt was was ist ;)
Foto 3: beide LED

Hallo Creawen,

welche LED Lampen hast du für die hinteren Blinker gekauft ?

Zitat:

@paulenase schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:13:33 Uhr:



welche LED Lampen hast du für die hinteren Blinker gekauft ?

Osram P21 LED

https://www.amazon.de/.../

Rene-GTI hatte sie im Codierungs Thread erwähnt (S.15).

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 2. Juli 2018 um 20:14:28 Uhr:


Einige Bilder vom Einbau des H8 Osram LEDriving (NSW) und CANBUS "Control Box" (Lastwiederstand).
Das einfachste ist nur die Bodenplatte zu entfernen, dann hat man ziemlich guten Zugang, das Service Loch ist auch hilfreich um von beiden Seiten Zugang zu haben.
1. Wie gesagt, der Lastwiederstand (damit kein CANBUS Fehler kommt) wird ziemlich heiß, er muß gegen eine Metall strebe gelegt/geschraubt werden. Im frage kommt als geeignete stelle die strebe woran die Hupe installiert ist. Es ist nur ein Loch vorhanden und fast unmöglich dort Löcher zu bohren also habe ich ein Kabelbinder benutzt, besser wäre ein Metallband aber die hatte ich nicht dabei.
2. Der Lastwiederstand paßt genau an dieser geschützter Stelle.
3. Sicherheitshalber habe ich den Widerstand gesichert, in Theorie könnte der Kabelbinder zu heiß werden und auf Dauer schmelzen. Normalerweise brennen die NSW nur beim Rangieren und in Kurven einige Sekunden. Nebel gibt es nicht so oft und meistens ist es dann Kalt und Feucht also ich sehe keine Probleme aber werde später noch eine Metallklemme verbauen.
4. Das Lastwiderstandskabel und der LED Control Unit mit Kabel sind ziemlich lange ausgelegt (halt Universal), also das ganze vom Serviceloch aus mit Kabelbinder irgendwie ordentlich verlegen/anbinden.
5. Das ganze sieht am ende so aus (Serviceloch).
6. Ich habe Wärmeleitpaste benutzt, es ist fast unmöglich einen 100% Kontakt zu bekommen also es hilft bestimmt etwas.
Ich habe das ganze eine Stunde (ohne Fahrtwind und bei 25+ Grad) getestet, der Lastwiederstand wird noch immer heiß aber vertretbar. Das rechte Gewinde im dritten Bild werde ich nutzen um die rechter Seite vom Widerstand fest zu Klemmen.
Ich werde demnächst noch einige Bilder Posten wie die Osram NSW jetzt Strahlen, mit 6000 K sind sie genau so weiß wie die Original VW LED Scheinwerfer. Osram Spitzenklasse für € 130,- und 4 Jahre Garantie.

Autsch! Ich habe für zwei Lastwiderstände mit den passenden Anschlüssen H8 Lampen für 11 € und für die zwei LED-Birnen (6000k) 14 € bezahlt. Nun habe ich mir noch zwei Kühlkörper besorgt zum Aufkleben (natürlich mit Leitpaste) für 6 € zur Sicherheit besorgt, da vorne das Anschrauben auf Metall schwierig, da alles verbaut ist. Folglich insgesamt ca. 30 € ausgegeben. Verbaut in 5 min! Frontscheinwerfer und Nebler nun einheitlich weiss und natürlich nun auch heller. Es geht also auch deutlich billiger - Amazon lässt grüssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen