LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer
Hi, mein Händler konnte es mir bei der Bestellung nicht sagen: neben dem Nebelscheinwerfer vorne beim Polo AW sitzen rechts und links zwei Lampen mit vielen LEDs. Bei einem Fahrzeug mit LED-Fahrlicht wandert das TFL in den Scheinwerfer, aber was machen dann die LED-Lampen unten links/rechts? Sind die als Parklicht gedacht? Oder bleiben die immer dunkel? Könnte man diese auch als zweites TFL programmieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XD69 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:15:21 Uhr:
@Rene-GTI wie schauts aus den Bildern 😉
@D69 Sehr viel zu tun hier, schon mal einige Bilder vom Handy, sehen auch schon ordentlich aus.
1. Original Philips H8 Nebelleuchte im Vergleich mit VW LED Scheinwerfer.
2. Do I have to say more 😰!? Osram LEDriving Fog Lamp H8 (6000 K).
3. Lichtbild NSW, wenn man die Steine neben die Tür zahlt, sind beide etwa 5 hoch, seitlich sieht es ähnlich aus, Links an der Tür sieht man wie gestochen scharf das LED Lichtbild begrenzt ist!
4. Noch mal aber jetzt mit eingeschaltete Original VW LED Scheinwerfer. Links sieht man das die 6000 K Osram LED gleich oder zumindest fast gleich weiß strahlen. Rechts sieht es doch ziemlich altbacken aus 😠.
Wichtig: Das CANBUS System reagiert sofort mit eine Warnung, logisch weil zu wenig Lastwiederstand. Zusammen mit dem Osram LEDriving "CANBUS CONTROL UNIT", Neudeutsch für einfacher 6 Ohm (etwa 25 W) Lastwiederstand, ist alles okay. Nachteil ist schon das dieser Widerstand sehr heiß wird, er soll irgendwo auf Metall befestigt werden (Schrauben und Kabelbinder sind dabei). Also nur alles im Loch "werfen" und einige Kabelbinder anziehen ist keine Option. Im klarem Gehäuseglas sieht alles Professionell aus, da wird keiner meckern das es geändert worden ist zumal das Auto brandneu und Original mit LED Scheinwerfer und Tagesfahrlicht versehen ist (wenn bestellt). Was die Eurokraten davon halten ist mir Wurst.
Das ganze, Osram LEDriving und CANBUS Control Unit, hat € 139,90 (Versandkostenfrei) gekostet.
5. Als nächstes kommt die Kofferraum Beleuchtung dran. Das CANBUS System reagiert nicht also man kann ohne Probleme eine Osram LED "Birne" montieren, ist genau so groß wie eine normale Birne.
6. Als letztes kommen die Blinker dran. Ich nehme an das die Weiße Schraube gelöst werden muß um die gesamte Armatur zu entfernen?
7. Alles was geht eingeschaltet, rechts 3 LEDS (Nebelleuchte), der Rest auch LEDS nur nicht Blinker und Rückwärtsgang, das ist alter Kram. Mal sehen wie das Lichtbild aussieht wenn die Osram LEDS verbaut sind. Kein Klares Glas, also keine wird erkennen das es nicht Original VW ist. Hauptsache das Lichtbild ist Korrekt. Seitlich und Vorne sind die Blinker auch LED also ich sehe keine Probleme ob da nun einen E-Prüfziegel drauf ist oder nicht. An Hand von Leuchtbild und Leuchtstärke kann ich selber beurteilen ob es okay ist oder nicht. Die Entwickler bei Osram sind auch nicht blöd! Es wird 5 und 6 Jahre Garantie geleistet also das ganze ist mindestens so sicher wie Birnen und wenn mal was kaputt geht dann werde ich gewarnt, CANBUS funktioniert selbstverständlich wie gehabt.
8. Bremslicht eingeschaltet.
EDIT: Das Auto war bei weitem nicht in der Mitte abgestellt, man muß also nicht zuviel wert legen auf das was überschneidete Leuchtbild nach rechts neben dem Türschloß (Bild 3 & 4). Ich hoffe das es dennoch deutlich ist wie die Unterschiede zwischen LED und Halogen sich verhalten.
169 Antworten
Danke für das Bild @Rene-GTI ich denke aber das die 4400 k auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen ;(
Ich schätze mal anhand des Bildes das es bestimmt min 5000 k sein müssten ...
Zitat:
@XD69 schrieb am 21. Juni 2018 um 20:41:01 Uhr:
Danke für das Bild @Rene-GTI ich denke aber das die 4200 k auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen ;(Ich schätze mal anhand des Bildes das es bestimmt min 5000 k sein müssten ...
Ich habe deinen Post etwas geändert, ich habe gerade gesehen das der "Cool Blue Intense" "Up to 4200 K" ist und nicht 4400 K. Hier https://www.osram.com/.../ . Osram sagt "Xenon Look"...
Hier https://www.osram.com/.../ habe ich überall gesucht aber die K Temperatur ist nirgends zu finden für den "Nightbreaker Unlimited". Wahrscheinlich weniger weil das Glas nicht überall Blau ist, ich meinte irgendwo mal 3800 K gelesen zu haben aber jetzt kann ich es nicht mehr finden bei Osram.
Wenn es gleich dunkel ist werde ich noch mal vergleichen. Original ist eine Philips Halogen verbaut, das Glas ist klar.
Hier noch eine "No Name Brand" H8 35W mit 4800 K, höher habe ich nirgends gesehen https://www.winparts.nl/.../p54634.html#reviews (Unten Rechts).
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 20. Juni 2018 um 21:20:38 Uhr:
Bei mir kommen meine jetzigen gelben die ich im 6c fahre rein in die nebler
Welcher gelben Lampen hast du genau verbaut? Hersteller, Marke?
Das mache ich bei meinem definitiv auch. Es gibt nix Geileres wie gelbe NSW! 😎
Mtec h8 Gold hießen die glaube
Ähnliche Themen
Ich meine gelesen zu haben, dass sich die meisten Erstausrüster mittlerweile vom extremen Tageslicht-Hype verabschiedet haben und selbst bei Xenon und LED-Licht wieder einen gewissen Gelbanteil einsteuern.
Das tageslichtähnliche „blaustichige“ Licht sieht unbestritten gut aus, hat aber als Beleuchtung entscheidende Nachteile:
In der Dämmerung hat man schlechte Rückmeldung von der Straße. Mit anderen Worten: Es kann das trügerische Gefühl aufkommen, man fahre ohne Licht.
Unterwegs bei Siffwetter und Nacht strahlt das blaustichige Licht auf Gischt, auf Wassertröpfchen, auf Graupel, Schnee, Nebel, also auf alles, was sowieso schon unangenehm ist und zudem wunderbar das bläuliches Licht der Scheinwerfer reflektiert und zum Fahrer zurück wirft. So kann es zu vermehrter Blendwirkung kommen. Das mag eine Erklärung sein, warum die Kelvinwerte der Lampen so sind, wie sie sind.
Deine Erklärung ist auf jeden Fall gut und stimmt so, aber die "weißen Halogenlampen" waren schon immer nicht weiß. Das geht ja auch technisch garnicht. Zumindest nicht, sofern die noch legal sein sollen(gab welche ohne E-Zulassung)
Ich hab bisher bei jedem Fahrzeug, welches ich hatte und welches Halogen hatte, die Osram Nightbreaker für das Fahrlicht eingebaut. Die haben schon einiges gebracht, aber wie gesagt, richtig weiß oder bläulich sind die nicht.
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 22. Juni 2018 um 08:09:21 Uhr:
Gelb ist am besten bei Schnee regen und Eis
Es sei denn, man will den Schnee essen... 😉
Zitat:
@XD69 schrieb am 21. Juni 2018 um 20:41:01 Uhr:
Danke für das Bild @Rene-GTI ich denke aber das die 4400 k auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen ;(Ich schätze mal anhand des Bildes das es bestimmt min 5000 k sein müssten ...
@XD69 Ich habe die Osram Nightbreaker Unlimited gerade zurück geschickt, als es gestern um 23:00 Uhr endlich dunkel war nochmals getestet aber der unterschied mit den Original verbauten Philips Scheinwerfern war zu gering.
Jetzt habe ich diese https://hidxenonverlichting.nl/ledriving-fog-66220cw-h8-h11-h16 bestellt. Obwohl es strickt genommen nicht EU legal ist, werde ich mir nicht drum kümmern weil die LEDS bei mir nur (automatisch) benutzt werden in Kurven. Es wäre was anderes wenn man sie als Hauptscheinwerfer einsetzen würde. Bei uns gibt es noch keine "Nebelleuchten Polizei" also gut so und der erste TÜV Prüfung ist erst nach 4 Jahre bei Neufahrzeuge.
Sobald ich die Nebel LEDS eingebaut habe werde ich Bilder Posten, sie sind 6000 K also das paßt perfekt zu meine Original VW LED Beleuchtung.
Vielleicht werde ich diese https://www.osram.com/.../ später nochmal als Blinker hinten einbauen wenn die EU Bürokraten LED Produkte wie diese endlich mal gesetzlich freigeben.
Es geht nicht direkt darum, dass legal oder illegal ist (ja schon, aber da verschwimmen die Grenzen bzw. es wird auch drüber hinweg gesehen), es geht primär auch darum, dass die Leuchtwinkel gleich bleiben und du niemanden blendest. Ich bitte dich, dass dann auch nochmal zu testen. Gibt soviele Idioten mit falsch eingestellten Licht, idealserweise noch gepaart mit grellem Weiß, welches fast direkt in die Augen strahlt. Nicht nur von SUVs.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 22. Juni 2018 um 13:10:26 Uhr:
Es geht nicht direkt darum, dass legal oder illegal ist (ja schon, aber da verschwimmen die Grenzen bzw. es wird auch drüber hinweg gesehen), es geht primär auch darum, dass die Leuchtwinkel gleich bleiben und du niemanden blendest. Ich bitte dich, dass dann auch nochmal zu testen. Gibt soviele Idioten mit falsch eingestellten Licht, idealserweise noch gepaart mit grellem Weiß, welches fast direkt in die Augen strahlt. Nicht nur von SUVs.
@unleashed4790 Selbstverständlich werde ich darauf achten und in meiner Garage prüfen wie die seitlicher Streuung sich verhält im Gegensatz zu original Halogen Lampen. Ich gehe aber davon aus das Osram das berücksichtigt hat, das Nebelscheinwerfer"glas" ist klar, da ist zumindest keine Leuchtwinkel Abweichung zu erwarten.
Ich werde die Bilder Posten damit jeder ein Bild hat ob es Safe ist oder nicht. Normalerweise leuchten die Scheinwerfer nur einige Sekunden also so schlimm wird es wohl nicht sein. Im Nebel, das passiert mir vielleicht einmal im Jahr, werde ich testen ob es überhaupt lohnt die LED "Nebelscheinwerfer" zu benutzen, kann sein das es nichts nützt weil das Licht zu weiß ist.
Die Osram Nebelbeleuchtung mit LED sind angekommen, ich bin sehr begeistert. Morgen folgt mein Bericht und Vergleichsbilder. Schon mal etwas, die 6000 K Osram LEDS sind genau weiß wie die VW LED Scheinwerfer, einfach super um an zu sehen und schön hell! Das die im Nebel vielleicht etwas schlechter sind als die "gelben" Original Philips stört mir Persönlich am wenigsten, ich fahre nie im Nebel und wenn überhaupt dann fahre ich halt etwas langsamer 😉.
Funktionieren die denn bei dir auch als Kurvenlicht? Dimmen die sich dann auch langsam auf und ab? Bei LED's ist das ja so eine Sache, gerade bei älteren ist das oft nicht möglich.
Meckert das Auto garnicht wegen fehlendem Widerstand oder so? Oder hat er das garnicht?
On China gibt es 6000K H8 LED Leuchtmittel mit 35W für ca. 1 Euro pro Stück.
Sind genausowenig zugelassen, wie die Osram LED.
Wer also nur mal testen möchte, wie das aussehen könnte 😁
Die Dinger halten erfahrungsgemäß aber nicht allzu lange, wenn sie aber nur für Kurven- und Abbiegelicht eingesetzt werden, ggf. eine Option.