LED Kennzeichenleuchte E91 an E46???
servus....
mir ist schon öfters aufgefallen,das die bmw e91 modelle so geile kennzeichenbeleuchtungen habe....denke mal das LEds sind.....
hat jemand infos ,ob das nur birne sind,oder kann man die auch an nem e46 einbauen...?
über paar infos würde ich mich sehr freuen...
Beste Antwort im Thema
Ahhh ich habe es gefunden! 😁
So jetzt für alle interessierten. Meine Anleitung zum Einbau von LED-Kennzeichenleuchten vom BMW e90 in einen e46. Ich hoffe das nicht irgendjemand meine Anleitung kopiert und diese zu seiner "eigenen" Macht. Bei fragen könnt ihr mir einfach ne Mail schicken. Bin gerne behilflich!
Viel Spaß mit der Anleitung!
Greetings Olli!
389 Antworten
Hi , das Problem mit dem Farbunterschied habe ich auch ist abern nur ganz minimal man kann damit leben man sieht es auch auf den pics von mir auf seite 15 aber nur wenn man es weis .Vieleicht sind die nach einigen Betribsstunden gleich von der farbe her .
gruß Andi
Die CC überwacht sehrwohl die Kennzeichenleuchten. Jedenfalls ging die bei mir an, als eine Birne hinüber war!
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Das ist ja interessant.
Der CC überprüft/überwacht die Kennzeichenleuchte überhaupt nicht.
Also stimmt hier irgendwas nicht.
Der Fehler kommt bestimmt von anderen Leuchten.Gruß
Addi
Hmm das ist höchst seltsam mit der CC.....
Beim machen ist die Kennzeichenbeleuchtung überwacht, bei anderen wieder nicht. Bei mir ist sie nämlich auch nicht überwacht....
Greetings Olli!
Sagte ich doch 🙂
Aber manche glauben daran nicht 😁
Gruß
Addi
Ähnliche Themen
das cc überwacht sie wohl
da ich schonmal defekte leuchte am kennzeichen hatte und immer ne fehler meldung bekam
als ich die birne tausche war wieder alles in ordnung
mein cc geht während der fahrt sagen wir mal so nach 5min aus
habe dann mal geschaut und die led flackern auch nicht mehr
also haben die nen problem mit dem cc
sobald ich auto neu starte geht das cc wieder an und die leuchten flackern
welche wiederstände könnten abhilfe schaffen und wo muß ich die zwischen löten???
liegt wohl dran das ich nen vfl habe
anscheinend ist es bei jedem anderster mit der CC und der kennzeichenleuchte.... bei einigen wird sie überwacht,und bei den anderem wiederrum nicht..... hat nichts mit facelift oder vorfacelift zutun....
bei meinem vorfacelift wird sie auch nicht überwacht
Sagte ich doch 🙂
Es ist von Fzg zu Fzg unterschiedlich. Das ganze hat auch mit Bj. oder VFL bzw. FL nichts zu tun.
Mit dem LSZ glaube ich auch nicht. Warum das so ist wiesst sogar mein 🙂 nicht.
Irgendwie scheit hier die Gesamtelektronik des Fzgs im Spiel zu sein 🙂
Ob die basagte LED-Kennz.Leuchte oder LED-RüLis oder LED-Blinker ist es egal ... bei manchen taucht Fehler auf und bei anderen wiederum nicht.
Manche lassen LSZ umprogrammieren und CC meckert nicht mehr und bei manchen bringt das garnichts und Fehler besteht weiter hin.
Wie ich LED-RüLis verbaute, meldete sich sofort mein CC (beim Freund dagegen nicht. Obwohl er das gleiche Auto hat). Da bin ich zum 🙂 ... LSZ umprogrammiert und kurze Freude. Nach dem Motorstart kurze Zeit später meldete sich CC wieder. Also LSZ wurde getauscht und Neuprogrammierung. Fehler war weiter hin. Anderes LSZ rein und wieder Programmierung ... kein Resultat. Das ganze hat über 3 Std. gedauert und nichts gebracht 🙁 CC Meckert weiter hin und die LED`s flackern im Stand. Wenn Motor läuft meckert nur CC aber LED´s leuchte konstant. Habe die RüLis beim Freund eingebaut und da taucht überhaupt kein Problem.
Also: Regel gibts keine. Warum das so ist hat niemand eindeutige Erklärung. Irgendwas störrt hier, aber was?
Gruß
Addi
aber irgendwie muß das doch ausgetrixt werden können das cc
damit alles normal funzt
weiss denn da keiner was??
Bei mir hat sich immer das CC wegen der LED Nummernschildbeleuchtung beim Start gemeldet.
Ich habe dann einfach für ca. 2-3Sek. das Licht eingeschaltet und der Fehler war weg und komt auch erst wieder am nächsten Tag.
Gruß mclaren
Da hilft einfach nur ein Widerstand. Der lässt die CC dann in dem Glauben das die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert.
Greetings Olli!
ja und welchen wiederstand brauche ich da???
und wo muß man den zwischen löten??
ich hoffe aber das da nicht die leds dann schwächer leuchten durch ein wiederstand
Eine definitive Lösung ohne großen Aufwand gibts schon 🙂
Habe sie auch erprobt.
Sicherung 32 aus Sicherungskasten entfernen. Dann meckert CC überhaupt nicht mehr.
Leider ist mir unbekannt was somit nocht sonst ausser Kraft gesetzt wird. Mein 🙂 kann mir dabei auch nicht weiter helfen 🙁
Ansonsten: bleiben nur Wiederstände. 1 x pro Empfänger paralel schalten
Beachte! Der Wiederstand muss am besten 50W sein um Überhitzung zu vermeiden. Denn, wenn die Kiste abfackelt, zahlt die Versicherung keinen Cent falls sie nachweisen das an der Elektik was gebastellt wurde!
Gruß
Addi
so nochmal zurück zu den wiederständen
bin handwerker und kein elektriker
kann mir einer nen genauen wiederstand nennen den ich einfach kaufen kann
und mit erklären wie das funzt mit dem 1 x pro Empfänger paralel schalten
ohne ne genaue beschreibung steh ich dumm da hehe
Da ist es aber einfacher einmal am Tag für 2-3Sek. das Licht anschalten und dann ist auch gut.
Gruß mclaren