LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?
Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.
Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!
Danke, mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joercha6
Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch
naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.
schönen feiertag
gruß
412 Antworten
Ohmsches Gesetz ???? Aber wenn es so geht, es ist doch Weihnachten!
Im Kabel von Kufatec ist der Widerstandspack in Reihe und ohne diesen gingen meine nicht!
Gruß Ingo
Ich habe eigentlich keine Lust es wieder auseinander zu bauen aber ich kann gern mal die tage ein Bild machen
Au man, hier gehts ja wieder kunterbunt durcheinander!😠😠
Wenn bei dem einen oder anderen diese serienmäßigen A5-LEDs nach dem Neukauf von vornherein nicht funktionieren, obwohl das bei den Meisten der Fall zu sein scheint, dann liegt das in der Regel daran, dass das Steuergerät abschaltet, weil es den veringerten Strom der LEDs als Defekt des vorherigen Glühobstes interpretiert.
Um das Steuergerät zu überreden, doch wieder Strom zu liefern, muss also der verringerte Strom vergrößert werden, und das passiert ausschließlich durch Parallelschaltung eines geeigneten Widerstandes. Vergesst den Quatsch mit der angeblichen Reihenschaltung!😠
Es muss auch keine Innenverkleidung der Heckklappe abgebaut werden. In der Lampe ist Platz für einen Widerstand. Der wird, so wie "-4ringe-" das wohl auch getan hat, schlicht an die sichtbaren Kontakte gelötet, dann ist das eine Parallelschaltung und gut isses!
Gruß, raubgräber
Zitat:
@omi69
Gruß Ingo
cool, ich habe hier sogar eine Partnerin 😁
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:25:00 Uhr:
Au man, hier gehts ja wieder kunterbunt durcheinander!😠😠Wenn bei dem einen oder anderen diese serienmäßigen A5-LEDs nach dem Neukauf von vornherein nicht funktionieren, obwohl das bei den Meisten der Fall zu sein scheint, dann liegt das in der Regel daran, dass das Steuergerät abschaltet, weil es den veringerten Strom der LEDs als Defekt des vorherigen Glühobstes interpretiert.
Um das Steuergerät zu überreden, doch wieder Strom zu liefern, muss also der verringerte Strom vergrößert werden, und das passiert ausschließlich durch Parallelschaltung eines geeigneten Widerstandes. Vergesst den Quatsch mit der angeblichen Reihenschaltung!😠
Es muss auch keine Innenverkleidung der Heckklappe abgebaut werden. In der Lampe ist Platz für einen Widerstand. Der wird, so wie "-4ringe-" das wohl auch getan hat, schlicht an die sichtbaren Kontakte gelötet, dann ist das eine Parallelschaltung und gut isses!
Gruß, raubgräber
Ich gebe dir mit allem Recht, ausser das mir Parallel nicht aufgeht! Der Widerstand der LED ist relativ gering, nachdem die Durchbruchspannung erreicht wurde. Wenn ich nun einen Widerstand parallel zur LED einbringe, fließt der Strom immer noch zu annähernd 100% über die LED. Eben weil deren Widerstand geringer ist.
Der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Durch jeden Parallelwiderstand steigt der Gesamtstrom an. Bei gleichbleibender Spannung bedeutet das die Verkleinerung des Gesamtwiderstands.
Gruß Ingo
Eine LED kannst du aber nicht direkt mit der Bordspannung betreiben. Man braucht dafür immer einen Vorwiderstand oder ein Stromquelle, die einen Strom von z.B. 20 mA liefert. Ohne Vorwiderstand wäre die LED sofort kaputt. Mit einem Parallelwiderstand erhöhst du also nur den Strom für das Steuergerät.
"reinick" hats auf den Punkt gebracht: Die Parallelschaltung soll nicht an der LED erfolgen, sondern an der gesamten Elektronik-Schaltung. Also soll ein Widerstand vom Plus-Anschluss der Platine diretissima zum Minus-Pol der Schaltung führen.
Gruß, lippe1audi
Es gibt ein Nachrüstwiderstand original von Audi. Kostet ca. 25-30€. Wer die LEDs bei Audi nachrüsten lässt der bekommt die automatisch verbaut. Ist so vorgegeben. Bei wem die LEDs Probleme machen der muss sich eben so ein Kabel besorgen.
Bei meinem EZ.08/2010 ging das einwandfrei ohne Kabel. Bei Kollegen Limo ez02/2010 war das Widerstandskabel notwendig...woran das liegt keine Ahnung.
Bei conrad kostet ein widerstand 30 Cent
Aber wer genug Geld hat kann es natürlich auch den freundlichen in Arsch schieben
Soooo, welchen soll man nehmen?
https://www.conrad.de/de/...d-100-axial-bedrahtet-5-w-1-st-402010.html
https://www.conrad.de/de/...d-100-axial-bedrahtet-5-w-1-st-410233.html
https://www.conrad.de/de/...-w-vitrohm-kh208-810b100r-1-st-427984.html
http://www.reichelt.de/.../index.html?...
und reicht nun eine Seite oder lieber beide Seiten?
LG
Hier der link welche es sind
http://m.reichelt.de/.../index.html?...
Wenn du auf Seite 20 guckst siehst du auch ein Beitrag wie es eingelötet wird
Geeignet wäre alle oben verlinkten Rs, aber wie die Vorredner schon sagten, ist der von Reichelt für 36 Cent gut. Da kaufst du gleich 2 von, lötest aber erst mal nur einen an einer Lampe ein. Wenn es reicht, ist's ja gut, ansonsten halt noch mal den L-Kolben anschmeißen und die andere Lampe auch noch verwöhnen.......😉
Es würden übrigens Rs mit je 3 Watt Belastbarkeit auch reichen, aber da lohnt es sich nicht, zu feilschen, mit den 5 Watt-Dingern ist man auf der gaaaaanz sicheren Seite.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:19:22 Uhr:
Bei conrad kostet ein widerstand 30 CentAber wer genug Geld hat kann es natürlich auch den freundlichen in Arsch schieben
Kann nicht jeder basteln oder hat Lust dazu.
Die wenig freundliche Formulierung " ... dem F. in ...." ist evtl. ja nicht so abfällig gemeint, wie sie klingt. Das sind auch Arbeitsplätze, und eine Front aufzubauen, gibt es keinen Anlass.🙂
Gruß, lippe1audi