LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

In meinem VFL 01/07 und meinem FL 10/08 die ganze Zeit problemlos gefunzt

Image

hab jetzt erst mal die Obstler wieder drin und kennzeichen dran.

wenns wieder besseres wetter gibt, schau ich nochmal.

ansonsten muss halt das kabel her, denn die leds sollen auf jeden fall rein.

was jetzt der grund ist warum es bei manchen nicht geht weis ich nicht, sind hier im forum auch wiedersprüchliche aussagen - zb erst ab mj2007 wegen neueren STG. usw.

fakt ist bei mir gingen sie nicht (bj2005), und mit dem adapterkabel schon. da es ja extra so ein kabel mit widerständen gibt muss ja einen grund haben 😉

Zitat:

@angelgixxer schrieb am 13. Dezember 2015 um 15:48:54 Uhr:


hab jetzt erst mal die Obstler wieder drin und kennzeichen dran.

wenns wieder besseres wetter gibt, schau ich nochmal.

ansonsten muss halt das kabel her, denn die leds sollen auf jeden fall rein.

Sieht mit den LED auch wirklich besser aus.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Jup, deswegen hab ich ja auch die beim freundlichen gekauft für teure Euronen.

Hätt ich das gewusst, das sie bei mir nich gleich funzen, hätt ich bei AHW bestellt.

Naja, was solls.

@ "angelgixxer": Falls du löten können solltest, oder jemanden kennst, der das für dich übernehmen kann, dann kannst du dir den Kauf des "Kabels", das übrigens gar kein Kabel ist, sondern als Hauptbestandteil einen Widerstand enthält, sparen. Frag ggf. auch mal den User "-4ringe-", wie der das gemacht hat, dessen Beiträge findest du eine Seite zurück.
Gruß, lippe1audi

Stimmt, hatte ich aus den Augen verloren.
Hab da ein zwei Leute die Löten können.

Wenn da genug Platz hinter der Leuchte bzw. Fassung ist, ist das die schnellere Alternative.

LG

Ist genug platz und es reicht auch nur wenn ein widerstand an einer leuchte ist. Dann leuchten beide wunderbar ohne blinken und ohne Fehler

Platz hinter der Leuchte ist genügend , die Verkleidung der Heckklappe muss aber so und so raus weil die Kennzeichen Leuchten von innen fixiert sind und du nur die Leuchtmittel von außen lösen kannst. An die Kabel kommt man von außen nicht ran

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:22:45 Uhr:


Ist genug platz und es reicht auch nur wenn ein widerstand an einer leuchte ist. Dann leuchten beide wunderbar ohne blinken und ohne Fehler

Wie befestigt du den Widerstand? Ich habe da nur eine Kontaktleiste?

Wenn ich das Foto richitg sehe, wird der Widerstand einfach zwischen die Kontaktfahnen der LED leuchte gelötet.
Das muss dann die Verkleidung nicht runter für *freu über weniger Arbeit*

Wenn der zwischen die Kontakte gelötet wird ist der in Parallel. Da der widerstand der LED gingen ist als der des Widerstand bringt das gar nichts. Der muss in Reihe!

Einfach an den Kontakten dran löten und fertig

Hmmm, scheint aber zu funzen, wenn 4ringe das so gemacht hat.

oder seh ich das falsch?

Also wenn es nicht klappen sollte sagt das meinen kennzeichen leuchten denn die leuchten fröhlich vor sich hin und das ohne Aussetzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen