LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hi. Habe zu Weihnachten auch die Originalteile vom A5 Cabrio bekommen, und Probleme damit.
Ich konnte hier im Thread nichts darüber finden.
Bei mir ist das Problem, dass wenn die LED-KZL leuchten, dann geht das NSL rechts nicht mehr und wird auch im FIS angezeigt.

Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit das mit VCDS zu lösen?

Falls es einer wissen will: ist ein Bj.07/2005

Nochmal: habe die Leuchten eingebaut. Hat funktioniert. Allerdings ging die Nebelschlussleuchte rechts auf Fehlermeldung und blieb auch aus. Habe dann alle Birnen von den Lampenträgern ausgetauscht. Jetzt keine Fehlermeldung Nebelschlussleuchte dafür Kennzeichenleuchten mit Fehlermeldung.
Habe zu Tests auch mal Soffitte und Led kreuzweise eingebaut und alles funktioniert.
Werde wohl auch auf löten der Widerstände gehen.

Wer seine Leuchten auf Funktion prüfen will, kann einfach eine 9V-Blockbatterie zwischen die Kontakte stecken.

P.S.: Das mit dem biegen hab ich auch probiert, ist aber nicht der Fehler, da sie ja kreuzweise mit den Soffitten funktionierten.

Zitat:

@daniwa82 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:39:47 Uhr:


Nochmal: habe die Leuchten eingebaut. Hat funktioniert. Allerdings ging die Nebelschlussleuchte rechts auf Fehlermeldung und blieb auch aus. Habe dann alle Birnen von den Lampenträgern ausgetauscht. Jetzt keine Fehlermeldung Nebelschlussleuchte dafür Kennzeichenleuchten mit Fehlermeldung.
Habe zu Tests auch mal Soffitte und Led kreuzweise eingebaut und alles funktioniert.
Werde wohl auch auf löten der Widerstände gehen.

Wer seine Leuchten auf Funktion prüfen will, kann einfach eine 9V-Blockbatterie zwischen die Kontakte stecken.

P.S.: Das mit dem biegen hab ich auch probiert, ist aber nicht der Fehler, da sie ja kreuzweise mit den Soffitten funktionierten.

Hier auch nochmal für Dich... kopie von Seite 20 ! 😉

Selber lesen bildet 😁

http://www.motor-talk.de/.../...n-plug-play-in-a6-4f-t3947596.html?...
Ähnliche Themen

hallo,

Habe ein VFL Limo BJ 2008/2, passen da auch die A5 - Cabrio Leuchten?
-Wenn nicht Alternative? - mit teilenummer 🙂
-Wenn ja muss ich mit BJ 2008 auch rumfummeln mit den Widerständen ?

Danke 🙂

ich habe nichts fummeln müssen Bj. 05/2004

einfach ausgetauscht und gut war es

Gruß Wolfgang

Wer am Auto bastelt, kann auch ruhig mal 2 Widerstände löten. Ist doch kein großes Ding. Und ne Fummelei ebenso wenig.
Alternativen sind eher Fummelei.

Ich hatte die Plug & Play Lösung hier gelesen und probiert. Ging auch. 1 - 2 Monate. Dann Fehlermeldung. Also Glühobst wieder rein. Inzwischen habe ich die Lösung mit den Widerständen angewendet, wie von rauschi1 empfohlen. Bis jetzt alles schick! Ich habe so einen Widerstand auch noch an meine Kofferraumbeleuchtung (LED mit Widerstand) gelötet. Seit dem keine Ausfälle der Beleuchtung mehr. Allerdings erst eine Woche Erfahrung.

Hallo,

kann dich beruhigen. Seit ich Ende Mai umgebaut habe, noch nie Problem. Das tut einfach.
Gruß
Bernd

Gut zu lesen! ...mal auf Holz klopf... ;-)

Ist auch der Kaltscan damit eliminiert? Ich meine das blinken ca. alles 20 sec?

Ich habe das gestern mal in der stockdunklen Garage getestet. Da hat nichts geblitzt oder geleuchtet.

Habe 2,7 TDI von 5/2008.Vor einem Jahr eingebaut.Einmal Zündung an und wieder aus,dann lief es ohne jedes Problem.Ohne Widerstände,kein Blitzen.

Mhh jetzt bin ich etwas durcheinander! Gibt es jemanden der das blitzen hatte und durch die zusätzlichen Widerstände ausgemerzt hat?

Bei mir waren die Dinger mehr als 12 Monate verbaut. Keine Fehlermeldung, nur. Aufblitzen bis gestern gehabt. Seit gestern kommt aber ständig die Fehlermeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen